Sie sind hier:
Grundlagen CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620
Grundlagen
Theorie:
• Grundlagen der CNC
• Außen- und Innenkonturen programmieren
• An- und Abfahrstrategien von Konturen
• Zyklenprogrammierung (Bohren, Taschen)
• Berechnungen von Koordinatenpunkten mittels Winkelfunktionen und Pythagoras
Praktische Maschinenbedienung:
• Grundaufbau und Funktionsweise der Maschine
• Aufbau und Ausrichtung von Spannmitteln
• Nullpunkt setzen
• Fräserarten, Fräserspannmöglichkeiten
• Werkzeuge vermessen
Voraussetzungen:
• Metallgrundkenntnisse oder Berufserfahrung
• Zeichnungslesen, Teilezeichnungen
• Kenntnisse im Koordinatensystem, XYZ
Lehrgangsziele:
Die Schulungsteilnehmer können nach Werkstückzeichnung Programme in Heidenhain-Steuerung erstellen und testen. Des Weiteren werden an der CNC-Fräsmaschine, DMU50T, Nullpunkte gesetzt, Werkzeuge vermessen und Programme abgearbeitet.
• Grundlagen der CNC
• Außen- und Innenkonturen programmieren
• An- und Abfahrstrategien von Konturen
• Zyklenprogrammierung (Bohren, Taschen)
• Berechnungen von Koordinatenpunkten mittels Winkelfunktionen und Pythagoras
Praktische Maschinenbedienung:
• Grundaufbau und Funktionsweise der Maschine
• Aufbau und Ausrichtung von Spannmitteln
• Nullpunkt setzen
• Fräserarten, Fräserspannmöglichkeiten
• Werkzeuge vermessen
Voraussetzungen:
• Metallgrundkenntnisse oder Berufserfahrung
• Zeichnungslesen, Teilezeichnungen
• Kenntnisse im Koordinatensystem, XYZ
Lehrgangsziele:
Die Schulungsteilnehmer können nach Werkstückzeichnung Programme in Heidenhain-Steuerung erstellen und testen. Des Weiteren werden an der CNC-Fräsmaschine, DMU50T, Nullpunkte gesetzt, Werkzeuge vermessen und Programme abgearbeitet.
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 30. Januar 2023
- 08:00 – 16:00 Uhr
1 Montag 30. Januar 2023 08:00 – 16:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 31. Januar 2023
- 08:00 – 16:00 Uhr
2 Dienstag 31. Januar 2023 08:00 – 16:00 Uhr -
- 3
- Mittwoch, 01. Februar 2023
- 08:00 – 16:00 Uhr
3 Mittwoch 01. Februar 2023 08:00 – 16:00 Uhr -
- 4
- Donnerstag, 02. Februar 2023
- 08:00 – 16:00 Uhr
4 Donnerstag 02. Februar 2023 08:00 – 16:00 Uhr -
- 5
- Freitag, 03. Februar 2023
- 08:00 – 13:00 Uhr
5 Freitag 03. Februar 2023 08:00 – 13:00 Uhr - 5 vergangene Termine
-
- 6
- Montag, 06. Februar 2023
- 08:00 – 16:00 Uhr
6 Montag 06. Februar 2023 08:00 – 16:00 Uhr -
- 7
- Dienstag, 07. Februar 2023
- 08:00 – 16:00 Uhr
7 Dienstag 07. Februar 2023 08:00 – 16:00 Uhr -
- 8
- Mittwoch, 08. Februar 2023
- 08:00 – 16:00 Uhr
8 Mittwoch 08. Februar 2023 08:00 – 16:00 Uhr -
- 9
- Donnerstag, 09. Februar 2023
- 08:00 – 16:00 Uhr
9 Donnerstag 09. Februar 2023 08:00 – 16:00 Uhr -
- 10
- Freitag, 10. Februar 2023
- 08:00 – 13:00 Uhr
10 Freitag 10. Februar 2023 08:00 – 13:00 Uhr
Sie sind hier:
Grundlagen CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620
Grundlagen
Theorie:
• Grundlagen der CNC
• Außen- und Innenkonturen programmieren
• An- und Abfahrstrategien von Konturen
• Zyklenprogrammierung (Bohren, Taschen)
• Berechnungen von Koordinatenpunkten mittels Winkelfunktionen und Pythagoras
Praktische Maschinenbedienung:
• Grundaufbau und Funktionsweise der Maschine
• Aufbau und Ausrichtung von Spannmitteln
• Nullpunkt setzen
• Fräserarten, Fräserspannmöglichkeiten
• Werkzeuge vermessen
Voraussetzungen:
• Metallgrundkenntnisse oder Berufserfahrung
• Zeichnungslesen, Teilezeichnungen
• Kenntnisse im Koordinatensystem, XYZ
Lehrgangsziele:
Die Schulungsteilnehmer können nach Werkstückzeichnung Programme in Heidenhain-Steuerung erstellen und testen. Des Weiteren werden an der CNC-Fräsmaschine, DMU50T, Nullpunkte gesetzt, Werkzeuge vermessen und Programme abgearbeitet.
• Grundlagen der CNC
• Außen- und Innenkonturen programmieren
• An- und Abfahrstrategien von Konturen
• Zyklenprogrammierung (Bohren, Taschen)
• Berechnungen von Koordinatenpunkten mittels Winkelfunktionen und Pythagoras
Praktische Maschinenbedienung:
• Grundaufbau und Funktionsweise der Maschine
• Aufbau und Ausrichtung von Spannmitteln
• Nullpunkt setzen
• Fräserarten, Fräserspannmöglichkeiten
• Werkzeuge vermessen
Voraussetzungen:
• Metallgrundkenntnisse oder Berufserfahrung
• Zeichnungslesen, Teilezeichnungen
• Kenntnisse im Koordinatensystem, XYZ
Lehrgangsziele:
Die Schulungsteilnehmer können nach Werkstückzeichnung Programme in Heidenhain-Steuerung erstellen und testen. Des Weiteren werden an der CNC-Fräsmaschine, DMU50T, Nullpunkte gesetzt, Werkzeuge vermessen und Programme abgearbeitet.
-
Gebühr735,00 €
-
Kursnummer: 24501-2
Periode 222 -
Montag, 30.01.2023 - Freitag, 10.02.2023 Vollzeit
Plätze:
max. 12
Noch genug Plätze frei
Noch genug Plätze frei
Geschäftsstelle: Regen