Kursnummer | 94104 |
Periode | 221 |
Dozentin |
Dr. Ingrid Zeitlhöfler
|
Datum | Nach individueller Abstimmung |
An-/Abmeldeschluss | 31.08.2022 |
Gebühr |
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.
Voraussetzungen: E-Mail-Adresse, PC oder mobiles Endgerät, Browser (Firefox/Chrome), Kamera, Headset mit Mikrofon |
Ort |
vhs.cloud - Online-Kursraum
|
Zielgruppe:
Personen, die digitale Veränderungsprozesse begleiten (wollen)
Digitale Kompetenz:
Digitale Anfänger:innen / Digital Fortgeschrittene / Digitale Expert:innen
Digitalisierung bedeutet immer auch eine Veränderung für die Mitarbeiter:innen. Oft lösen die Veränderungen Ängste und Befürchtungen aus und werden von Gerüchten begleitet. Ein zentraler Erfolgsfaktor für ein gelungenes Change-Management ist wichtig, die Ressource Mensch aktiv im digitalen Wandel „mitzunehmen“.
Folgende Fragestellungen werden im Kurs thematisiert.
• Welche konkreten Erfolgsfaktoren für gelungene Veränderungs-prozesse gibt es und wie kann man den digitalen Wandel planen?
• Wie werden die Mitarbeiter:innen aktiv „mitgenommen“ und wie kann interne Kommunikation dabei unterstützen?
• Wie zeigen sich Ängste und wie kann man konkret damit umgehen?
• Wie können die Mitarbeiter:innen von der Digitalisierung überzeugt werden?
Mit diesem Kurs erarbeiten Verantwortliche und Interessierte, wie digitale Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltet werden können. Sie lernen verschiedenen Theorien, Instrumente und Methoden rund um das Thema Veränderungsprozesse „Digitalisierung“ kennen.
Inhalte:
1. Erfolgsfaktoren des digitalen Wandels
2. Ängste und Widerstand erkennen
3. Motivation der Mitarbeiter:innen während des Wandels
4. Umgang mit Widerstand
5. Kommunikation in Veränderungsprozessen
6. Instrumenten und Methoden
7. Change Agents im Einsatz