_________________________________________________________
Qualifizierung zum
Maschinen- und Anlagenbediener
Vollzeit-Maßnahme mit Praktikum
22. Juni 2020 bis 19. März 2021
_________________________________________________________
LEHRGANGSZIELE
Vermittlung von Qualifikationen und Kompetenzen für Maschinen- und Anlagenbediener sowie Berufssprache Deutsch.
_________________________________________________________
LEHRGANGSBESCHREIBUNG
Die Maßnahme richtet sich an erwerbsfähige, erwachsene Männer oder Frauen mit Fluchthintergrund, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und einen gesicherten Aufenthaltsstatus (Anerkennung) in Deutschland haben. Die Teilnehmer müssen ALG-II Bezieherinnen und Bezieher sein und bereits den Integrationskurs des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge oder ein Berufsintegrationsjahr absolviert haben und somit über ein ausreichendes Sprachniveau verfügen.
Die Maßnahme ist darauf ausgerichtet, Menschen mit Fluchthintergrund in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Die gesamte Projektmaßnahme besteht aus vier miteinander verbundenen Komponenten:
a) Aktivierung
b) Betreuung
c) Berufliche Qualifizierung
d) Sprachtraining Deutsch
_________________________________________________________
ZEITLICHER ABLAUF
Qualifizierung – Vollzeit
Praktikum – Vollzeit im Betrieb
Urlaub
_________________________________________________________
Information und Anmeldung:
Volkshochschule ARBERLAND
vhs-Bildungszentrum Regen
Amtsgerichtstraße 6 - 8
94209 Regen
Tel. 09921 9605 4434
Fax 09921 9605 4435
Homepage: www.vhs-arberland.de
E-Mail: info@vhs-arberland.de
_________________________________________________________
_________________________________________________________
LEHRGANGSINHALTE
a) Aktivierung – 74 UE
b) Betreuung – 15 Stunden pro Woche
Die sozialpädagogische Betreuung der Teilnehmer umfasst u.a.
c) Berufliche Qualifizierung mit Fachunterricht Maschinen- & Anlagenbediener – 925 UE
Praktikum – 148 Stunden
Um die beruflichen Eingliederungschancen zu erhöhen, ist eine betriebliche Arbeitserfahrung von 4 Wochen zweckmäßig und zielführend. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat nach der BAVBVO (Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung).
d) Sprachtraining Deutsch – 148 Stunden
_________________________________________________________