Skip to main content

LandArt Aktion zum Thema "Grenze"

Im Grenzwald hinter den Naturpark Welten und am Flusslauf des Schwarzen Regens entstehen unter fachkundiger Anleitung LandArt-Werke zum Thema "Grenze":
Mit Naturmaterialien untersuchen wir: Wie sieht Grenze aus, wo verwischt sie, wo und wie wird sie durchbrochen? Eine philosophisch-ästhetische Untersuchung der sozial-geographischen Geschichte des bayerisch-böhmischen Grenzraumes, der eine sehr wechselhafte Geschichte erlebte. Inspiriert mit geschichtlichem Hintergrundwissen aus der Ausstellung Stadl'n in den Naturpark Welten des Grenzbahnhofes.

LandArt Aktion zum Thema "Grenze"

Im Grenzwald hinter den Naturpark Welten und am Flusslauf des Schwarzen Regens entstehen unter fachkundiger Anleitung LandArt-Werke zum Thema "Grenze":
Mit Naturmaterialien untersuchen wir: Wie sieht Grenze aus, wo verwischt sie, wo und wie wird sie durchbrochen? Eine philosophisch-ästhetische Untersuchung der sozial-geographischen Geschichte des bayerisch-böhmischen Grenzraumes, der eine sehr wechselhafte Geschichte erlebte. Inspiriert mit geschichtlichem Hintergrundwissen aus der Ausstellung Stadl'n in den Naturpark Welten des Grenzbahnhofes.
  • Gebühr
    Kosten auf Anfrage

    kostenfrei, Treffpunkt: Grenzbahnhof Eisenstein

  • Kursnummer: 1918
    Periode 251
  • Start
    Mi. 11.06.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Mi. 11.06.2025
    12:00 Uhr
  • Hinweis: Anmeldung unter 09925 – 902430
    Geschäftsstelle: Zwiesel
17.03.25 22:48:55