Skip to main content

vhs Akademie

29 Kurse

Wissen, das weiterbringt.

Mit der vhs akademie liefern wir genau das, was Unternehmen, Behörden und Einrichtungen brauchen: maßgeschneiderte Bildungsangebote, die im Arbeitsalltag Wirkung zeigen.

Kurse nach Themen

Loading...
WissensKompetenz: Azubi-Coaching Level Up: Ausbildung beginnt bei dir
Mo. 08.09.2025 08:00
Regen
Level Up: Ausbildung beginnt bei dir

Azubi-Coaching „Level Up: Ausbildung beginnt bei dir.“ Der Workshop für den richtigen Start ins Berufsleben. Der erste Eindruck zählt – aber das, was du draus machst, zählt noch mehr! In diesem interaktiven Workshop geht es um mehr als nur Grundlagen: Wir zeigen, wie du deine Ausbildung aktiv mitgestalten kannst - professionell, selbstbewusst und mit Persönlichkeit. Für Azubis bedeutet das: • Wie ticke ich und meine Kollegen – und wie wirke ich auf andere? (Persönlichkeit & Typen verstehen) • Sicher auftreten mit Stil: Business-Knigge leicht gemacht • Reden und wie Profis zuhören: Kommunikation, die ankommt • Konflikte erkennen, lösen, vorbeugen – modern & praxisnah • Kritik positiv deuten und dadurch mental wachsen • Deine Talente gezielt nutzen: Selbstreflexion & Motivation Für Unternehmen bedeutet das: • Azubis, die ab Beginn an reflektiert, engagiert und professionell auftreten • Stärkung der Bindung und Identifikation mit dem Unternehmen • Ein Beitrag zur Entwicklung eines „High Performance Teams“ zwischen Azubi und Ausbilder • Nachhaltiger Mehrwert für die gesamte Ausbildungsstruktur • Kostenloses Feedbackgespräch für Ausbilder (online) Jetzt anmelden - Stark starten. Persönlich wachsen. Zukunft gestalten. Denn Ausbildung beginnt bei Dir!

Kursnummer 95208H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 760,00
WissensKompetenz: EU AI Act und KI-Kompetenz Kooperation mit dem Digitalisierungszentrum ARBERLAND & der ciSio GmbH
Do. 25.09.2025 08:30
Regen
Kooperation mit dem Digitalisierungszentrum ARBERLAND & der ciSio GmbH

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der KI, einschließlich ihrer Definition, Funktionsweise und Lernmethoden. Wir werden auch die ethischen und rechtlichen Aspekte der KI-Nutzung diskutieren, einschließlich prominenter Meinungen, Unternehmensrichtlinien und bestehender Regularien wie dem AI-Act. Ein besonderer Fokus liegt auf den Gefahren und Risiken der KINutzung, wie Bias, Diskriminierung und Datenschutz. Darüber hinaus werden technische Herausforderungen wie Model Drift, Prompting und Halluzinationen behandelt und Praxisbeispiele zum Training und Anpassung einer Unternehmens-KI kennengelernt. Abschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer offenen Diskussion teilzunehmen.

Kursnummer 94525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
WissensKick: „Plötzlich Führungskraft“ – souverän. sicher. Stark Erfolgreich den Rollenwechsel meistern!
Mi. 01.10.2025 08:30
Regen
Erfolgreich den Rollenwechsel meistern!

Inhalt: • Rollenwechsel verstehen und gestalten • Führungsidentität entwickeln: Vom „Ich“ zum „Wir“ • Kommunikation auf Augenhöhe – mit Klarheit und Respekt Der WissensKick richtet sich an neue oder angehende Führungskräfte/Personalverantwortliche sowie an alle, die sich auf eine Aufgabe oder Rolle in der Führung vorbereiten möchten. Er bietet Impulse, Orientierung und Motivation für einen gelungenen Start in die Führungsrolle. Wenn Fachwissen allein nicht mehr reicht – weil Führung zwischen den Menschen passiert.

Kursnummer 95201H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Grundlehrgang zum/r Sicherheitsbeauftragte/n In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Do. 09.10.2025 09:00
Kreative Dorfwerkstatt
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Im Betrieb kümmern sich Sicherheitsbeauftragte um die Einhaltung von definierten Regeln bezüglich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Sie nehmen eine kontrollierende Rolle im Tagesgeschäft ein und weisen beispielsweise bei Fehlverhalten Kolleginnen und Kollegen darauf hin, sich an Vorschriften zu halten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und zu verbessern. Darüber hinaus bringen Sie ihre Beobachtungen in Expertenrunden ein und wirken im gesamten Arbeitsschutzsystem eines Betriebes mit.

Kursnummer 94602-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00 EUR, inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Kommunale Wärmeplanung – neue Pflichten, aber auch Chancen für unsere Städte und Gemeinden In Kooperation mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V.
Fr. 10.10.2025 19:00
Regen
In Kooperation mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V.

Die Energiewende – und besonders die Wärmewende – stellt nicht nur die privaten und gewerblichen Eigentümer von Gebäuden vor große Herausforderungen. Auch die Städte und Gemeinden mit eigenen Liegenschaften, der Vorreiterrolle im Klimaschutz und der gesellschaftlichen Verantwortung für die nachhaltige Planung der städtebaulichen Entwicklung, haben Chancen und Pflichten auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand. Wärmenetze sind häufig der Kern einer Wärmeplanung, aber auch dezentrale Versorgungslösungen können das Ergebnis einer strukturierten Analyse sein. Wichtig ist die Erarbeitung eines auch unter sozialen und wirtschaftlichen Aspekten nachhaltigen Zielbildes. Zentrale Elemente der Wärmeplanung sind die Bestands- und Potenzialanalyse, die Entwicklung von Szenarien für die kommenden Jahrzehnte und daraus die Ableitung von Maßnahmen und Handlungsstrategien. Im Seminar werden die Grundlagen und die Vorgehensweise einer kommunalen Wärmeplanung erklärt und auf gesetzliche Verpflichtungen sowie mögliche Förderprogramme hingewiesen. Alexander Bächer ist Dipl. Ing. (FH) der Physikalischen Technik, freiberuflicher Energieberater und für die Förderprogramme von KfW, BAfA etc. als Sachverständiger zugelassen. Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V. statt. Weitere Informationen zum Kooperationspartner finden Sie unter: https://bkb-bayern.de/

Kursnummer 94523
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Das kommunale Mandat - was kommt auf mich zu? In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung
Sa. 25.10.2025 09:00
Regen
In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung

Als Mandatsträger ist man direkt an den Entscheidungen beteiligt, die das Leben vor Ort prägen. In Ratssitzungen, die nach einer festen Geschäftsordnung ablaufen, werden Themen wie Schule, Verkehr oder Gewerbegebiete diskutiert und beschlossen – oft vorbereitet durch spezialisierte Ausschüsse. Dies und vieles mehr macht diese Aufgabe sehr interessant, bei der man wertvolle Einblicke und Mitgestaltungsmöglichkeiten erhält. Doch was kommt genau auf einen zu? - was ist Kommunalpolitik, kommunale Selbstverwaltung, Aufgabe er Kommunen - der Gemeinde / Kreisrat und seine Arbeit, Geschäftsordnung, Ablauf von Sitzungen, Ausschüsse, typische Themen im Gemeinderat - zeitliche Verpflichtungen und Benefits eines Gemeinde- / Kreisrats - moderne Wahlkampftechniken in Hinblick auf die Kommunalwahl 2026 Eine Übernachtung im Einzelzimmer kann für 60,00 € bei der Anmeldung hinzugebucht werden. Bitte geben Sie dies bei der Online-Anmeldung vor Buchungsabschluss im Feld ‚Bemerkung‘ an.

Kursnummer 94522H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Fortbildung/Auffrischung für bereits ausgebildete Sicherheitsbeauftragte In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Do. 30.10.2025 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Auffrischung empfehlenswert alle 3 – 5 Jahre

Kursnummer 94603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
WissensKompetenz: Menschentypen erkennen und verstehen Der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten in Job & Alltag
Do. 06.11.2025 08:30
Regen
Der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten in Job & Alltag

WissensKompetenz: Menschentypen erkennen und Rollen verstehen. Der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten und Rollen in Job & Alltag. In diesem Kurs lernen Sie, verschiedene Menschentypen zu erkennen, die richtige Sprache für den gleichen Inhalt zu sprechen und dadurch den zwischenmenschlichen Umgang im Berufs- und Alltagsleben gezielt zu verbessern. Neben dem Tier-Menschentypen-Modell nach Tobias Beck (Delphin, Wal, Eule, Hai) und das situative Erkennen in welcher Rolle sie und Ihr Gegenüber sich befinden, steht auch die Fähigkeit im Fokus, eine Kurzanalyse anderer Persönlichkeiten durchführen zu können. Ziel ist es, empathisch, verständnisvoll und effektiv mit unterschiedlichsten Menschen zu kommunizieren und zu interagieren. „Mit einem zielfokussierten und zahlenorientierten Menschen erreiche ich meine Ziele nicht, wenn ich ihn mit Emotionen und Gefühle motiviere.“ Ilka Hafner, Dozentin Menschen verstehen. Besser kommunizieren. – Jetzt anmelden!

Kursnummer 95200H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Fr. 07.11.2025 08:00
Karl-Turm
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Gewerblich genutzte Leitern und Tritte müssen in regelmäßigen Zeitabständen (in der Regel jährlich) durch eine befähigte Person überprüft werden. Mit den in dem Seminar erworbenen Kenntnissen sind die Absoventen in der Lage diese Prüfungen eigenständig durchzuführen. Es wird praxisorientiert auf die Aufgaben einer befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten vorbereitet. Durch den regelmäßigen oder unsachgemäßen Gebrauch können Leitern und Tritte verschleißen, oder beschädigt werden, was bei der Verwendung zu Unfällen am Arbeitsplatz führen kann. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung besteht deshalb die Pflicht, betrieblich verwendete Leitern und Tritte einer regelmäßigen Prüfung durch einen Sachkundigen zu unterziehen. An der Leiter wird eine Prüfplakette angebracht, welche die nächste Prüfung anzeigt. Durch die Benennung zur „Befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten“ werden die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben erfüllt. Die Fortbildung richtet sich an Personen, die zukünftig gewerblich genutzte Leitern und Tritte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen und warten sollen.

Kursnummer 94604-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00 EUR, inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
WissensKick: Social Media Trends 2025/2026
Di. 11.11.2025 08:30
Regen

Die Erwartungen an Marken & Unternehmen im Internet sind riesig – Millennials und Gen Z wollen inspirierende Inhalte, schnelle Interaktion und gezielte Ansprache. Manche Zielgruppen erreicht man über Social Media ideal - andere schwerer. In einer kurzen Trendübersicht bieten die Social Media Experten Natalie Pinzl (Kreativagentur pixeltypen_) und Sebastian Ernst (Auszeit in Bayern) einen Überblick darüber, was Unternehmen im kommenden Jahr auf Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok sowie Google und Bing erwartet. Welche Formate funktionieren wann? Welche Möglichkeiten bieten uns Social Ads? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Social- und Interest Graph – und was bedeuten beide für unseren Content? Freuen Sie sich auf einen Überblick der aktuellen Social Trends, praxiserprobte Tipps und konkrete Ansätze für ihre Social Media & Online-Marketing Strategie 2025/2026.

Kursnummer 95203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
WissensKompetenz: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – Führungskompetenz entwickeln Modul 1
Mo. 17.11.2025 09:00
Regen
Modul 1

Der Sprung in die Führungsrolle gehört zu den größten Veränderungen im Berufsleben. Wer plötzlich nicht mehr nur für die eigene Arbeit verantwortlich ist, sondern für das gesamte Team, braucht mehr als Fachkompetenz: Führung heißt heute, Menschen zu verstehen, Kommunikation zu gestalten, Motivation zu wecken – und dabei sich selbst und die neue Rolle klar zu positionieren. Dieses zweimodulige Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die erstmals Führungsverantwortung übernehmen oder kürzlich als Führungskraft eingestiegen sind. Es vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Führungsarbeit im modernen Arbeitsumfeld. ________________________________________ Modul I: Führung verstehen – Rolle, Haltung und Grundlagen (2 Tage) Im ersten Modul setzen Sie sich mit Ihrer neuen Rolle auseinander, reflektieren Erwartungen an moderne Führung und erarbeiten ein erstes Führungsverständnis. Sie lernen, wie Sie den Wechsel von der Kollegin/dem Kollegen zur Führungskraft gestalten und wie Sie Ihr Team gezielt unterstützen. Schwerpunkte: • Die veränderte Arbeitswelt: neue Anforderungen an Führung • Rollenklarheit: Vom Teammitglied zur Führungskraft • Führungsaufgaben und Verantwortlichkeiten • Persönlichkeitsprofile: sich und andere besser verstehen • Führungsstile und -prinzipien • Kommunikation als zentrales Führungsinstrument • Feedback geben, empfangen und professionell einsetzen • Mitarbeitergespräche planen und führen ________________________________________ Ihr Nutzen: • Sicherheit im Umgang mit der neuen Führungsrolle • Entwicklung eines persönlichen Führungsstils • Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Führungsaufgabe und der damit verbundenen Verantwortung • Stärkung kommunikativer und sozialer Kompetenzen • Werkzeugkoffer für Führungssituationen im Alltag • Bewusstsein für Selbstführung und Motivation • Nachhaltige Vorbereitung auf künftige Herausforderungen ________________________________________ Die beiden Module können einzeln oder als Gesamtreihe gebucht werden.

Kursnummer 95202H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Das Haushaltsjahr – ist es wirklich um, wenn es vorüber ist? In Kooperation mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V.
Fr. 21.11.2025 19:00
Regen
In Kooperation mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V.

Die Haushaltsplanung einer Gemeinde umfaßt lediglich ein Kalenderjahr, gelegentlich ist es jedoch erforderlich, Weichen zu stellen, damit auch jahresübergreifende Festlegungen getroffen werden. Ein sogenanntes Haushaltskonsolidierungskonzept (HSK) kann auf freiwilliger Basis oder als Auflage der Rechtsaufsichtsbehörde erstellt werden. Das Seminar befasst sich mit den Schritten auf dem Wege zu einem HSK, den notwendigen Vorarbeiten und Erhebungen sowie den erforderlichen Beschlüssen. Ziele des Hsk sind die Konsolidierung als Sicherung des Bestandes sowie die Wiedergewinnung einer finanziellen Dispositionsfähigkeit. Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V. statt. Weitere Informationen zum Kooperationspartner finden Sie unter: https://bkb-bayern.de/

Kursnummer 94524
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
WissensKompetenz: Mentale Stärke und Stresskompetenz im Berufsalltag
Do. 27.11.2025 09:00
Regen

Herausfordernde Situationen, steigende Anforderungen, ständige Veränderungen – psychische Widerstandskraft ist heute wichtiger denn je. Dieses kompakte Stresskompetenzseminar vermittelt wirksame Strategien zur Selbstregulation, Emotionssteuerung und Stressbewältigung – praxisnah, reflektiert und direkt umsetzbar im Berufsalltag. Inhalte: • Was ist Resilienz? Psychologische Grundlagen & persönliche Standortbestimmung • Selbstwahrnehmung & Selbststeuerung: Reaktionsmuster erkennen, innere Klarheit schaffen • Stresskompetenz im Alltag: Priorisieren, Grenzen setzen, innere Antreiber entschärfen • Emotionsregulation & mentale Stärke: Techniken für akute Belastungssituationen • Kraftquellen aktivieren: Praktische Übungen zur kurzfristigen Stabilisierung und langfristigen Stärkung Ziele: • Eigene Stressmuster erkennen und bewusst steuern • Innere Stärke aktivieren: Klarheit, Gelassenheit und Fokus • Praktische Tools zur Selbstführung und mentalen Stabilisierung anwenden • Emotionale Intelligenz stärken – auch in schwierigen Situationen souverän bleiben Methodik: Impulse aus der Psychologie, Reflexion in Kleingruppen, Einzelarbeit mit Selbstcoaching-Tools, mentale Techniken und ransferübungen. Du gehst mit einem klaren persönlichen Aktionsplan nach Hause. Nutzen: Ein intensiver Tag, der Wirkung zeigt: Du bekommst Klarheit über deine individuellen Belastungsmuster und stärkst deine Fähigkeit, auch unter Druck handlungsfähig und gelassen zu bleiben. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die ihre psychische Widerstandskraft stärken und gezielte Impulse für ihren Alltag mitnehmen möchten – ohne Umschweife, fundiert und praxisorientiert.

Kursnummer 95222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
WissensKompetenz: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – Führungskompetenz entwickeln Modul 2
Mo. 01.12.2025 09:00
Regen
Modul 2

Der Sprung in die Führungsrolle gehört zu den größten Veränderungen im Berufsleben. Wer plötzlich nicht mehr nur für die eigene Arbeit verantwortlich ist, sondern für das gesamte Team, braucht mehr als Fachkompetenz: Führung heißt heute, Menschen zu verstehen, Kommunikation zu gestalten, Motivation zu wecken – und dabei sich selbst und die neue Rolle klar zu positionieren. Dieses zweimodulige Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die erstmals Führungsverantwortung übernehmen oder kürzlich als Führungskraft eingestiegen sind. Es vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Führungsarbeit im modernen Arbeitsumfeld. ________________________________________ Modul II: Kommunikation & Motivation in der Führungsrolle (2 Tage) Im zweiten Modul geht es um zwei entscheidende Erfolgsfaktoren: Kommunikation und Motivation. Sie trainieren, wie Sie als Führungskraft klar und wirkungsvoll kommunizieren – auch in kritischen Situationen – und wie Sie sowohl sich selbst als auch Ihre Mitarbeitenden langfristig motivieren können. Schwerpunkte: • Kommunikationsmodelle für die Praxis • Gesprächsführung: zielführend und wertschätzend • Aktives Zuhören, Fragetechniken, Gesprächsstruktur • Feedback- und Entwicklungsgespräche • Selbstmotivation und mentale Stärke • Individuelle Motivatoren erkennen und nutzen ________________________________________ Ihr Nutzen: • Sicherheit im Umgang mit der neuen Führungsrolle • Entwicklung eines persönlichen Führungsstils • Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Führungsaufgabe und der damit verbundenen Verantwortung • Stärkung kommunikativer und sozialer Kompetenzen • Werkzeugkoffer für Führungssituationen im Alltag • Bewusstsein für Selbstführung und Motivation • Nachhaltige Vorbereitung auf künftige Herausforderungen ________________________________________ Die beiden Module können einzeln oder als Gesamtreihe gebucht werden.

Kursnummer 95202-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
WissensKompetenz: Social Media Trends 2025/2026
Mi. 28.01.2026 09:00
Regen

Wie entwickelt man eine maßgeschneiderte Social Media-Strategie? Was erwartet die Zielgruppe wirklich, und wie setzt man kreative Ideen gezielt um? Dieser ganztägige Workshop bietet Unternehmen die Chance, fundierte Kenntnisse in Social Media und Online-Marketing zu erlangen – von der ersten Contentstrategie bis zur konkreten Anwendung von Social Ads. Begleitet von den Experten von pixeltypen_ und Auszeit in Bayern tauchen Sie tief in die Praxis ein und erarbeiten gemeinsam Ansätze, die Sie direkt umsetzen können. Inhalte des Workshops: - Plattform-Check: Welcher Content funktioniert auf welchen Kanälen? Lernen Sie die Unterschiede und Potenziale der Plattformen kennen - Social Media-Strategie: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Strategie: Ziele definieren, Zielgruppen ansprechen und kreative Ideen entwickeln. - Konkurrenzanalyse & Inspiration: Lernen Sie, Ihre Wettbewerber zu analysieren und kreative Ansätze für Ihre Marke zu finden. - Contentstrategie: Was, wie und wo? Erfahren Sie, wie Sie zielgerichteten Content planen, der Ihre Zielgruppe anspricht und in den richtigen Kanälen veröffentlicht wird. - Starterpaket für Content Creation: Welche Tools und Geräte erleichtern den Start? Von Grundausstattung bis Profi-Tipps. - Fotos und Videos mit dem Smartphone: Praktische Tipps für gelungene Aufnahmen direkt vom Handy. - Canva Basics: Gestalten Sie ansprechende Grafiken und Social Media Inhalte mit der Designplattform Canva – auch ohne Grafikkenntnisse. - Channel-Analyse & Verbesserungsvorschläge: Lassen Sie Ihre Social Media-Kanäle unter die Lupe nehmen und holen Sie sich wertvolle Feedbacks und Ideen zur Optimierung. - Online-Marketing & Ads für Einsteiger: Ein verständlicher Einstieg ins Thema Social Ads – wie Sie gezielt und effektiv erste Anzeigen schalten, die Ihre Zielgruppe erreichen. Dieser Workshop gibt Ihnen das notwendige Wissen, Praxistipps und die Werkzeuge an die Hand, um Social Media und Online-Marketing erfolgreich zu meistern und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu positionieren.

Kursnummer 95204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
WissensKick: Marketing für kleine Unternehmen – von der Ferienwohnung bis zum Friseursalon
Mi. 11.03.2026 08:30
Regen

Wie mache ich mein Angebot sichtbar? Dieser Vortrag richtet sich an Selbstständige, Einzelunternehmer*innen und Kleinbetriebe, die mit einfachen Mitteln mehr Aufmerksamkeit erzielen möchten. Ob Social Media, Google-Eintrag oder Flyer – Sie lernen praxisnah, wie modernes Marketing funktioniert, welche Kanäle sich für Ihr Geschäft lohnen und wie Sie auch mit kleinem Budget Wirkung erzielen. Ideal für alle, die ihr Herzensprojekt professionell präsentieren wollen.

Kursnummer 95205
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
WissensKompetenz: Marketing für kleine Unternehmen – von der Ferienwohnung bis zum Friseursalon
Mi. 25.03.2026 09:00
Regen

Wie mache ich mein Angebot sichtbar? Dieser Workshop richtet sich an Selbstständige, Einzelunternehmer*innen und Kleinbetriebe, die mit einfachen Mitteln mehr Aufmerksamkeit erzielen möchten. Ob Social Media, Google-Eintrag oder Flyer – Sie lernen praxisnah, wie modernes Marketing funktioniert, welche Kanäle sich für Ihr Geschäft lohnen und wie Sie auch mit kleinem Budget Wirkung erzielen. Ideal für alle, die ihr Herzensprojekt professionell präsentieren wollen.

Kursnummer 95206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Brand- und Evakuierungshelferausbildung inkl. Bedienen von Feuerlöschern, Brandsimulator und Übungslöschern In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Di. 14.04.2026 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Brandschutzhelfer sind Mitarbeitende eines Unternehmens, die im Brandfall gezielte Maßnahmen zur Gefahrenabwehr ausführen. Diese Personen werden entsprechend unterwiesen und im Umgang mit den vorhandenen Löschgeräten geschult. Die Anzahl der Brandschutzhlfer/innen hängt von der Größe des Unternehmens sowie der möglichen Brandszenarien ab. Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die zur/m betrieblichen Brand- und Evakuierungshelfer/in bestellt werden sollen. Lehrinhalte: - Gesetzliche Grundlagen und Verantwortungen - Grundzüge des Brandschutzes - Betrieblicher Brandschutz - Gefahren und Verhalten im Brandfall - Evakuierung - Praktische Ausbildung zum Bedienen von Feuerlöschern

Kursnummer 94606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
WissensKompetenz: Erfolgreiches On- und Offboarding Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt
Mo. 20.04.2026 09:00
Regen
Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt

Onboarding und Offboarding sind mehr als organisatorische Prozesse: Sie prägen die Unternehmenskultur, die Bindung von Mitarbeitenden und das Bild, das nach außen getragen wird. Wer Übergänge bewusst gestaltet, stärkt nicht nur Motivation und Loyalität, sondern sorgt auch für Klarheit, Struktur und ein gutes Miteinander. In diesem Seminar werden praxisnahe Impulse und Werkzeuge vermittel, wie neue Mitarbeitende systematisch und menschlich gut integriert – und wie Austritte respektvoll und professionell begleitet werden. Denn ein wertschätzender Einstieg und ein gelungener Abschied sind entscheidend für nachhaltigen Erfolg im Team und im Unternehmen. Inhalte: • Erfolgsfaktoren für ein wirksames Onboarding • Die Rolle der Führungskraft im Integrationsprozess • Erwartungen klären, Orientierung geben, Beziehungen aufbauen • Abschiede gestalten: von der Ankündigung bis zum letzten Arbeitstag • Exit-Gespräche führen: wertschätzend, ehrlich und zukunftsorientiert • Wissenstransfer und Übergaben sinnvoll organisieren • Umgang mit Emotionen, Unsicherheiten und Konflikten • Tools, Leitfäden und Checklisten für die Praxis Nutzen: • Strukturierung von Ein- und Austritten - professionell und effizient • Stärkung der Bindung neuer Mitarbeitenden von Anfang an • Klarheit und Wertschätzung im Trennungsprozess • Reflektion der eigenen Rolle in Übergangsphasen • Konkrete Vorlagen und Ideen für den Arbeitsalltag werden gereicht

Kursnummer 95221H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Sicherheit auf Kinderspielplätzen - Auffrischung & Ausbildung In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Mi. 29.04.2026 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Kursnummer 94608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
WissensKompetenz: Souverän auftreten – klar kommunizieren – wirksam bleiben Persönlichkeitsanalysen mit dem LINC Personality Profiler (LPP)
Di. 05.05.2026 09:00
Regen
Persönlichkeitsanalysen mit dem LINC Personality Profiler (LPP)

In vielen beruflichen Situationen ist es entscheidend, sich selbstbewusst zu positionieren, die eigenen Anliegen klar zu vertreten und dabei authentisch und wertschätzend zu bleiben. Doch nicht immer gelingt es, in herausfordernden Momenten Haltung zu zeigen – sei es in Meetings, bei Konflikten oder im Kontakt mit dominanten Persönlichkeiten. Dieses Seminar unterstützt dabei, die persönliche Durchsetzungskraft weiterzuentwickeln. Es wird vermittelt, wie man auch unter Druck klar bleibt, Grenzen kommuniziert und dabei respektvoll und souverän auftrittt. Im Fokus stehen praxisnahe Strategien zur Selbstbehauptung sowie der bewusste Umgang mit inneren Blockaden und äußeren Herausforderungen. Zu Beginn des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine individuelle Auswertung mit den wissenschaftlich fundierten LPPs. Diese Persönlichkeitsprofile basieren auf den „Big Five“ der modernen Psychologie und geben differenzierte Einblicke in die Charaktereigenschaften, Motive und Kompetenzen. Die Profile helfen dabei, das eigene Verhalten besser zu verstehen, persönliche Ressourcen gezielt zu nutzen und somit gezielt an den Entwicklungsfeldern zu arbeiten – insbesondere im Hinblick auf Selbstbehauptung und Kommunikation. Inhalte: • Die eigene innere Haltung stärken: Selbstwert, Klarheit und Standpunkt • Selbstbild & Fremdbild reflektieren mit dem LPP • Schwierige Situationen analysieren und wirkungsvoll reagieren • Umgang mit Grenzüberschreitungen, Dominanz und subtilen Machtspielen • Selbstsicherheit in der Kommunikation: Sprache, Stimme, Körpersprache • Nein-Sagen lernen • Praxistransfer: Strategien für deinen beruflichen Alltag Nutzen: Das Seminar dient für mehr Klarheit, wie man sich in anspruchsvollen Gesprächssituationen selbstbewusst und wirksam positioniert – ohne laut werden zu müssen. Es werden persönliche Repertoires an Handlungsoptionen entwickelt, innere Sicherheit gewonnen und setzt Grenzen mit mehr Leichtigkeit und Präsenz. Der LPP unterstützt dabei, die individuellen Stärken gezielt zu nutzen und das eigene Verhalten bewusster zu steuern.

Kursnummer 95223H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Technischer Fachwirt IHK in Kooperation mit den Eckert Schulen
ab 18.11.2025 berufsbegleitend
Regen
in Kooperation mit den Eckert Schulen

Als gefragte Wirtschaftsexperten verbinden Fachwirte IHK betriebswirtschaftliches Know-how mit umfassenden Branchenkenntnissen, sind dadurch berufserfahrene Fach- und Führungskräfte. Nicht nur bei Planung und Organisation, sondern auch in vielen anderen Bereichen eines Unternehmens wird die zunehmende Vernetzung von technischen Inhalten mit betriebswirtschaftlichen/kaufmännischen Aspekten deutlich. Der Technische Fachwirt ist der Fachmann für diese Fragestellungen. Mit seinen sowohl technischen wie auch kaufmännischen Kompetenzen ist er das ideale Bindeglied zwischen Technik und Betriebswirtschaft in einem Unternehmen. Die technischen Fachwirte können in den Unternehmen eingebunden werden in den Arbeitsbereichen: Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung, technischer Vertrieb und im Einkauf. Die technischen Fachwirte haben danach die Wahl, sich zum technischen Betriebswirt oder Betriebswirt IHK weiterzubilden. Inhalte, Voraussetzungen, Beratung und Fördermöglichkeiten sowie Anmeldung unter: https://www.eckert-schulen.de/weiterbildung-regen Anmeldeschluss ist der 01.10.2025

Kursnummer 95301
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Grundlehrgang zum/r Sicherheitsbeauftragte/n In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Termin März 2026
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Im Betrieb kümmern sich Sicherheitsbeauftragte um die Einhaltung von definierten Regeln bezüglich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Sie nehmen eine kontrollierende Rolle im Tagesgeschäft ein und weisen beispielsweise bei Fehlverhalten Kolleginnen und Kollegen darauf hin, sich an Vorschriften zu halten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und zu verbessern. Darüber hinaus bringen Sie ihre Beobachtungen in Expertenrunden ein und wirken im gesamten Arbeitsschutzsystem eines Betriebes mit.

Kursnummer 94602-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Termin Mai 2026
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Gewerblich genutzte Leitern und Tritte müssen in regelmäßigen Zeitabständen (in der Regel jährlich) durch eine befähigte Person überprüft werden. Mit den in dem Seminar erworbenen Kenntnissen sind die Absoventen in der Lage diese Prüfungen eigenständig durchzuführen. Es wird praxisorientiert auf die Aufgaben einer befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten vorbereitet. Durch den regelmäßigen oder unsachgemäßen Gebrauch können Leitern und Tritte verschleißen, oder beschädigt werden, was bei der Verwendung zu Unfällen am Arbeitsplatz führen kann. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung besteht deshalb die Pflicht, betrieblich verwendete Leitern und Tritte einer regelmäßigen Prüfung durch einen Sachkundigen zu unterziehen. An der Leiter wird eine Prüfplakette angebracht, welche die nächste Prüfung anzeigt. Durch die Benennung zur „Befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten“ werden die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben erfüllt. Die Fortbildung richtet sich an Personen, die zukünftig gewerblich genutzte Leitern und Tritte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen und warten sollen.

Kursnummer 94604-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: ca. 100,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Wirtschaftsfachwirt IHK in Kooperation mit den Eckert Schulen
ab 17.10.2025 berufsbegleitend
Regen
in Kooperation mit den Eckert Schulen

Als gefragte Wirtschaftsexperten verbinden Fachwirte IHK betriebswirtschaftliches Know-how mit umfassenden Branchenkenntnissen, sind dadurch berufserfahrene Fach- und Führungskräfte. Als "Allrounder" unter den Fachwirten hat der Wirtschaftsfachwirt allerdings eine Sonderstellung inne. Er ist nicht ausschließlich auf einen bestimmten Wirtschaftszweig ausgerichtet, sondern vereinigt Kompetenzen aus Handel, Dienstleistung und Industrie gleichermaßen. Der Wirtschaftsfachwirt verfügt über eine grundständige und solide Qualifikation für die Übernahme von Führungsaufgaben. Die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK ist möglich. Inhalte, Voraussetzungen, Beratung und Fördermöglichkeiten sowie Anmeldung unter: https://www.eckert-schulen.de/weiterbildung-regen Anmeldeschluss ist der 22.09.2025

Kursnummer 95302
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
staatlich geprüfter Bautechniker in Kooperation mit den Eckert Schulen
ab 15.08.2025 berufsbegleitend Erster Präsenztag im ARBERLANDHaus am 13.09.2025
Regen
in Kooperation mit den Eckert Schulen

Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker. Planer des Projekt- und Karriereerfolgs Angesiedelt in der mittleren Führungsebene fertigen Sie als Bautechniker Bauzeichnungen, planen und berechnen Baumaßnahmen oder erstellen Ausschreibungsunterlagen. Sie arbeiten unter anderen in folgenden Unternehmensbereichen: Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Tragwerksplanung, Kostenermittlung, Ausschreibung, Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, Schalungsplanung, Bauleitung, Straßenbau, Kanalbau, Rohrleitungsbau, Abrechnung, SiGe-Koordination, Facility Management, Kundenberatung und Vertrieb. Inhalte, Voraussetzungen, Beratung und Fördermöglichkeiten sowie Anmeldung unter: https://www.eckert-schulen.de/weiterbildung-regen Anmeldeschluss ist der 25.07.2025

Kursnummer 95300
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Loading...
16.08.25 14:56:43