Skip to main content

vhs Akademie

Loading...
Deutsch als Fremdsprache für Mitarbeiter im Hotel- und Gaststättengewerbe
Do. 21.11.2024 14:00
Plattform wird bekannt gegeben
für Mitarbeiter im Hotel- und Gaststättengewerbe

Sprachförderung im Hotelgewerbe Fachbezogene Deutschkurse der vhs akademie Der Fachkräftemangel macht vor keiner Branche Halt und hat bereits Unternehmer in die Knie gezwungen. Die aktuelle Ausbildungsmarktbilanz der Bundesagentur für Arbeit offenbart ein weiteres Problem: In einigen Branchen, beispielsweise im Gastgewerbe, bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Dies bedeutet, dass auch der ausgebildete Nachwuchs künftig Mangelware sein wird. Gerade deshalb bilden Hoteliers und Gastronomen immer mehr junge Menschen aus, deren Deutschkenntnisse eher gering sind. Die Kommunikation erfolgt teilweise in einer anderen Sprache, was vor den Gästen in einem serviceorientierten Dienstleistungsuntermehmen nicht vermittelbar ist. Vor allem in einer Tourismusregion wie dem Bayerischen Wald ist dieses Problem bekannt. Um dieser Herausforderung zu begegnen, bietet die vhs akademie, eine Sparte der Volkshochschule Arberland, die sich auf Weiterbildungen für Unternehmen und deren Mitarbeiter konzentriert, ab dem 14.11.2024 Deutsch als Fremdsprache für den Fachbereich Gastgewerbe an. Seit vielen Jahren hat die vhs Arberland bereits Erfahrung auf dem Gebiet der Integrationsarbeit und verfügt über professionelle Dozenten. Der Kurs „Deutsch als Fremdsprache für das Gastgewerbe“ umfasst 12 Termine, von jeweils 90 Minuten online angeboten. Gerade bei der Zielgruppe der Auszubildenen ist dies sinnvoll, da diese meistens nicht mobil sind und ihre Dienstzeiten überwiegend in Teilschichten leisten. Als Dozent wird Anton Ebner den Kurs betreuen. Ebner verfügt über jahrelange Erfahrung, eine Zulassung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und kann sich den individuellen Vorkenntnissen der Teilnehmer anpassen. Mit einem ähnlich gestalteten Kurs eines Dienstleisters aus der Pflegebranche hat die vhs Arberland bereits gute Erfahrungen gemacht. „Die Lerninhalte können sich in diesen Spezialkursen auf die jeweilige Branche konzentrieren. Dadurch ist die Motivation der Teilnehmenden größer, weil sie genau diese Inhalte in ihrem täglichen Arbeitsalltag benötigen und dadurch der Erfolg schnell sichtbar wird.“, sagt Sabrina Krass, stellvertretende Leiterin der Beruflichen Bildung an der vhs. Künftig ist diese Art von Sprachkursen auch für andere Fachbereiche, wie beispielsweise Pflege oder Industrie und Handwerk denkbar, sollte der Bedarf gegeben sein. Auch Präsenzkurse können angeboten werden, wenn dieses Format den Teilnehmenden aus anderen Branchen mehr zusagt.

Kursnummer 95908
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Anton Ebner
WissensKick: Social Media & Online-Marketing 2025: Trends kennen, verstehen & erfolgreich nutzen
Di. 21.01.2025 08:30
Regen

Die Erwartungen an Marken & Unternehmen im Internet sind riesig – Millennials und Gen Z wollen inspirierende Inhalte, schnelle Interaktion und gezielte Ansprache. Manche Zielgruppen erreicht man über Social Media ideal - andere schwerer. In einer kurzen Trendübersicht bieten die Social Media Experten Natalie Pinzl (Kreativagentur pixeltypen_) und Sebastian Ernst (Auszeit in Bayern) einen Überblick darüber, was Unternehmen im kommenden Jahr auf Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok sowie Google und Bing erwartet. Welche Formate funktionieren wann? Welche Möglichkeiten bieten uns Social Ads? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Social- und Interest Graph – und was bedeuten beide für unseren Content? Freuen Sie sich auf einen Überblick der aktuellen Social Trends, praxiserprobte Tipps und konkrete Ansätze für ihre Social Media & Online-Marketing Strategie 2025.

Kursnummer 95205H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00

*
incl. Brainfood – das optimale Frühstück für geistige Höchstleistungen

Bundestagswahl 2025 - Rechtliche Grundlagen, Vorbereitung und Umsetzung
Do. 23.01.2025 08:30
Regen

Inhalte: - Wahlrechtliche Regelungen - Wahlrechtsänderungen - Wahlsystem - Wählbarkeit - Wahlvorschläge - Wahlorgane - Wahlbezirke - Ausübung des Wahlrechts Wählerverzeichnis - Wahlschein - Wahlscheinverzeichnisse - Wahlhandlung - Ermittlung Wahlergebnis - Bekanntmachungen - Kostenerstattung - Stimmzettelauswertung

Kursnummer 94520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00

* keine Ermäßigung

Dozent*in: Peer Gombert
WissensKompetenz E-Rechnung digitalisierte und prozessoptimierte Buchhaltung
Di. 04.02.2025 09:00
Regen
digitalisierte und prozessoptimierte Buchhaltung

Thema: Digitalisierte und prozessoptimierte Buchhaltung • Rechnungseingangsprozess • Rechnungsausgangsprozess • Digitale Lohnbuchhaltung und Personalakte • Effizient Buchführung • Dokumentenverwaltung • Elektronischer Zahlungsverkehr • Kassenführung • Auswertungen

Kursnummer 95208H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00

*
inkl. Mittagsverpflegung und Kaffeepausen

Dozent*in: Pamela Baierl
WissensKompetenz: Future Fit Die Konsument:innen von Morgen verstehen
Mi. 12.02.2025 09:00
Regen
Die Konsument:innen von Morgen verstehen

Ziel des Workshops: Führungskräfte, Marketing-Manager und Teams dabei unterstützen, das veränderte Konsumentenverhalten zu verstehen und konkrete Strategien für den Umgang mit den verschiedenen Herausforderungen der „Generation Now“ zu entwickeln. Exemplarischer Ablauf: Intro Generation Now Überblick über die Herausforderungen, denen Konsumenten heute begegnen. Deep Dive Generations - Vorstellung der wichtigsten Generations im Detail + offene Diskussion - Die Lonely Generation und die Rolle des Wohlbefindens - Die Bored Generation und die Notwendigkeit von Überraschung und Personalisierung - Die Overloaded Generation und die Herausforderung des Digital Detox - Die Neglected Generation und die sinkende Markenbindung - Die Longing Generation und die Bedeutung von Gemeinschaft Workshop Session 1 - Konsumentenprofile Erarbeitung von Konsumentenprofilen (Personas) für die einzelnen Generations in Gruppenarbeit Workshop Session 2 – Strategien Gemeinsames Entwickeln von Lösungsansätzen für die spezifischen Herausforderungen jeder Generation • Wie können Marken Einsamkeit entgegenwirken? • Welche Maßnahmen verhindern „Samification“ und bieten Raum für Personalisierung? • Was sind mögliche Strategien für die Förderung von realen Erlebnissen? • Was sind Wege, um die emotionale Bindung zu Marken zu stärken? Workshop Session 3 – Kreatives Brainstorming Geführte Ideation-Runde zur Entwicklung von ersten Kampagnen- / Kommunikationsideen

Kursnummer 95207H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00

*
inkl. Mittagsverpflegung und Kaffeepausen

Dozent*in: Simone Jocham
WissensKompetenz: Strategie, Content, Ads – Der Social Media Praxis-Workshop für Unternehmen
Mo. 17.02.2025 09:00
Regen

Wie entwickelt man eine maßgeschneiderte Social Media-Strategie? Was erwartet die Zielgruppe wirklich, und wie setzt man kreative Ideen gezielt um? Dieser ganztägige Workshop bietet Unternehmen die Chance, fundierte Kenntnisse in Social Media und Online-Marketing zu erlangen – von der ersten Contentstrategie bis zur konkreten Anwendung von Social Ads. Begleitet von den Experten von pixeltypen_ und Auszeit in Bayern tauchen Sie tief in die Praxis ein und erarbeiten gemeinsam Ansätze, die Sie direkt umsetzen können. Inhalte des Workshops: - Plattform-Check: Welcher Content funktioniert auf welchen Kanälen? Lernen Sie die Unterschiede und Potenziale der Plattformen kennen - Social Media-Strategie: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Strategie: Ziele definieren, Zielgruppen ansprechen und kreative Ideen entwickeln. - Konkurrenzanalyse & Inspiration: Lernen Sie, Ihre Wettbewerber zu analysieren und kreative Ansätze für Ihre Marke zu finden. - Contentstrategie: Was, wie und wo? Erfahren Sie, wie Sie zielgerichteten Content planen, der Ihre Zielgruppe anspricht und in den richtigen Kanälen veröffentlicht wird. - Starterpaket für Content Creation: Welche Tools und Geräte erleichtern den Start? Von Grundausstattung bis Profi-Tipps. - Fotos und Videos mit dem Smartphone: Praktische Tipps für gelungene Aufnahmen direkt vom Handy. - Canva Basics: Gestalten Sie ansprechende Grafiken und Social Media Inhalte mit der Designplattform Canva – auch ohne Grafikkenntnisse. - Channel-Analyse & Verbesserungsvorschläge: Lassen Sie Ihre Social Media-Kanäle unter die Lupe nehmen und holen Sie sich wertvolle Feedbacks und Ideen zur Optimierung. - Online-Marketing & Ads für Einsteiger: Ein verständlicher Einstieg ins Thema Social Ads – wie Sie gezielt und effektiv erste Anzeigen schalten, die Ihre Zielgruppe erreichen. Dieser Workshop gibt Ihnen das notwendige Wissen, Praxistipps und die Werkzeuge an die Hand, um Social Media und Online-Marketing erfolgreich zu meistern und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu positionieren.

Kursnummer 95206H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00

*
inkl. Mittagsverpflegung und Kaffeepausen

Grundzüge des Baurechts und aktuelle Neuerungen
Di. 25.02.2025 08:30
Regen

Inhalte: • Grundzüge des Bauplanungsrechts – Überblick Flächennutzungsplan; Bebauungsplan • Bauplanungsrechtliche Instrumente zur Sicherung der Bauleitplanung • Ablauf des Aufstellungsverfahrens • Städtebauliche Satzungen nach § 34 Abs. 4 BauGB • Neuerungen bei Baugesetzbuch und Bayerischer Bauordnung • Die Rolle der Gemeinden im bauaufsichtlichen Verfahren • Ablauf des bauaufsichtlichen Verfahrens • Neuerungen bei der Genehmigungsfreistellung • Überblick über Änderungen bei regenerativen Energien (Großflächige PV – Anlagen / Windenergie/ „Wind an Land Gesetz usw) • Zulässigkeit von grenz- / grenznaher Bebauung • Verfahrensfreiheit – Übersicht und was bedeutet das wirklich?

Kursnummer 94521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00

* keine Ermäßigung

Dozent*in: Ulrich Wagner
WissensKompetenz: Reklamationskompetenz Zufriedene Gäste durch professionelle Kommunikation
Mi. 26.02.2025 09:00
Regen
Zufriedene Gäste durch professionelle Kommunikation

Reklamationen und Beschwerden begegnen viele Menschen mit einem flauen Gefühl im Magen, dabei bieten diese jedem Unternehmen die Chance ihre ganze Kompetenz und Stärke zu zeigen. Die persönliche Einstellung und die Art und Weise der Kommunikation sind hier entscheidend. Es gilt die Emotionen zu kontrollieren und gemeinsam eine Lösung zu finden. Themen wie: - Bedeutung von Reklamationen - Unterschied zwischen Reklamation und Beschwerde - Was ist eigentlich Gästezufriedenheit? - Gästemotive erkennen - Branchenspezifische Beispiele erarbeiten - Vorhandene Fehlerkultur - Einflusskreis und die dazugehörige Einstellung - Kommunikationsgrundlagen - Aktives Zuhören und die richtigen Fragen stellen - Gesprächsphasen - Umgang mit herausfordernden Gesprächspartnern - Gekonnter Umgang mit Gästefragen und Einwänden - Positive Sprache - Feedback aktiv einfordern - Erfolgreich im Umgang mit Onlinebewertungen - Positive und negative Bewertungen: Wie reagieren Sie richtig? - Gästefeedback nutzen für Gästebindung und Optimierungen

Kursnummer 95209H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00

*
inkl. Mittagsverpflegung und Kaffeepausen

Dozent*in: Simone Heigl
WissensKompetenz: Strategie, Content, Ads – Der Social Media Praxis-Workshop für Hotel & Gastronomie
Mi. 12.03.2025 09:00
Regen

Wie entwickelt man eine maßgeschneiderte Social Media-Strategie? Was erwartet die Zielgruppe wirklich, und wie setzt man kreative Ideen gezielt um? Dieser ganztägige Workshop bietet Unternehmen die Chance, fundierte Kenntnisse in Social Media und Online-Marketing zu erlangen – von der ersten Contentstrategie bis zur konkreten Anwendung von Social Ads. Begleitet von den Experten von pixeltypen_ und Auszeit in Bayern tauchen Sie tief in die Praxis ein und erarbeiten gemeinsam Ansätze, die Sie direkt umsetzen können. Inhalte des Workshops: - Plattform-Check: Welcher Content funktioniert auf welchen Kanälen? Lernen Sie die Unterschiede und Potenziale der Plattformen kennen - Social Media-Strategie: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Strategie: Ziele definieren, Zielgruppen ansprechen und kreative Ideen entwickeln. - Konkurrenzanalyse & Inspiration: Lernen Sie, Ihre Wettbewerber zu analysieren und kreative Ansätze für Ihre Marke zu finden. - Contentstrategie: Was, wie und wo? Erfahren Sie, wie Sie zielgerichteten Content planen, der Ihre Zielgruppe anspricht und in den richtigen Kanälen veröffentlicht wird. - Starterpaket für Content Creation: Welche Tools und Geräte erleichtern den Start? Von Grundausstattung bis Profi-Tipps. - Fotos und Videos mit dem Smartphone: Praktische Tipps für gelungene Aufnahmen direkt vom Handy. - Canva Basics: Gestalten Sie ansprechende Grafiken und Social Media Inhalte mit der Designplattform Canva – auch ohne Grafikkenntnisse. - Channel-Analyse & Verbesserungsvorschläge: Lassen Sie Ihre Social Media-Kanäle unter die Lupe nehmen und holen Sie sich wertvolle Feedbacks und Ideen zur Optimierung. - Online-Marketing & Ads für Einsteiger: Ein verständlicher Einstieg ins Thema Social Ads – wie Sie gezielt und effektiv erste Anzeigen schalten, die Ihre Zielgruppe erreichen. Dieser Workshop gibt Ihnen das notwendige Wissen, Praxistipps und die Werkzeuge an die Hand, um Social Media und Online-Marketing erfolgreich zu meistern und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu positionieren.

Kursnummer 95206-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00

*
inkl. Mittagsverpflegung und Kaffeepausen

WissensKompetenz: KI-Workshop: Moderne KI-Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot praktisch anwenden
Do. 13.03.2025 08:00
Regen

KI-Workshop: Moderne KI-Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot praktisch anwenden Beschreibung: Sie möchten erfahren, wie Sie moderne KI-Tools praktisch in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können? Dann ist dieser interaktive Workshop genau das Richtige für Sie. Statt eines klassischen Vortrags erwartet Sie ein praxisorientiertes Training, bei dem Sie selbst aktiv werden. Wir werden uns Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot und Claude live verwenden. Als Teilnehmer bringen Sie Ihr eigenes Notebook mit oder nutzen ein bereitgestelltes Gerät. Gemeinsam mit Matthias erarbeiten Sie, wie KI-Tools konkrete Herausforderungen meistern: • Aus Stichpunkten professionelle Protokolle erstellen • Copilot in PowerPoint, Word und Excel verwenden • Excel-Tabellen analysieren und aufbereiten • Kreative Ideenfindung beschleunigen • Leistungsverzeichnisse und große Datenmengen durchsuchen • Analyse von Angeboten und neue Vertriebsmöglichkeiten • Bildgenerierung • …und viele mehr Anhand realer Alltagssituationen zeigt Matthias, wie Sie die neuesten KI-Tools nutzen, um Ihre Effizienz zu steigern und Routineaufgaben zu vereinfachen. Sie lernen, wie Sie Prompts – die Befehle für KI-Tools – individuell anpassen, testen und optimieren können. Der Workshop bietet nicht nur praktische Übungen, sondern auch die Möglichkeit, spezifische Fragen zu stellen und individuelle Szenarien zu besprechen. Matthias steht Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite. Am Ende des Workshops haben Sie nicht nur das Wissen, sondern auch die Fähigkeiten, um KI-Tools gezielt in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren – und das mit unmittelbarem Mehrwert.

Kursnummer 95200H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00

*
inkl. Mittagsverpflegung und Kaffeepausen

Dozent*in: Matthias Pletl
Outlook für Kommunen
Di. 18.03.2025 08:30
Regen
für Kommunen

Inhalte: - Abwesenheitsregeln - Termine und Besprechungen organisieren - Berechtigungen, etc. - Regeln und Benachrichtigungen verwalten - Pflege des eigenen Kalenders - Aufgabenliste

Kursnummer 94524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00

* keine Ermäßigung

Vermögenserfassung und -bewertung
Di. 18.03.2025 08:30
Regen

Inhalte: Einführung • Rechtsgrundlagen • Aufgaben der Vermögensbuchführung • Inventurrichtlinie Erstbewertung • Ermittlung Anschaffungs- und Herstellungskosten • Ersatzwertverfahren nach BewertR • Kaufpreisaufteilungen (insbes. bei Immobilien) • Erfassung von Zuschüssen und Beiträgen (Sonderposten) Folgebewertung • planmäßige Abschreibungen • außerplanmäßige Abschreibungen • Änderung der Nutzungsdauer • Festwertmethode • Verbrauchsfolgeverfahren Inventur • Inventurtermine • Inventurmethoden • Inventurrahmenplan (Sach-, Zeit- und Personalplan) Sonstiges • Anlagenspiegel

Kursnummer 94522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00

* keine Ermäßigung

Pass- und Ausweiswesen
Di. 25.03.2025 08:30
Regen

Inhalte: • Gesetzliche Grundlagen • Ausweispflicht, Passpflicht • Vorläufiger Reisepass, vorläufiger Personalausweis • Zweitpass • Passmuster, Ausweismuster • Anforderungen an das Lichtbild und die Unterschrift • Ordensname, Künstlername • Zwischenname, Vatersname • Doktorgrad • Erklärung zur Staatsangehörigkeit (Altfälle, neue Regelung) • Antrags- und Ausgabeverfahren - Personalausweis, Reisepass • Ausweisdokumente für unverheiratete Minderjährige • Ungültigkeit von Ausweisdokumenten • Zuständigkeit bei der Beantragung von Ausweisdokumenten • Beglaubigung von Dokumenten • Beglaubigung von Unterschriften • Gebührenbefreiung

Kursnummer 94523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00

* keine Ermäßigung

Word für Kommunen
Mi. 26.03.2025 08:30
Regen
für Kommunen

Inhalte: - Formatierung - Tabelle erstellen und einfügen - Etiketten drucken - Illustrationen einfügen - Kopf- und Fußzeile, Seitenzahl einfügen etc. - Interaktive/ausfüllbare Formulare bzw. Checklisten erstellen - Änderungen nachvollziehbar darstellen

Kursnummer 94525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00

* keine Ermäßigung

Dozent*in: Doris Pöschl
Excel Grundlagen für Kommunen
Di. 01.04.2025 08:00
Regen
für Kommunen

Inhalte: - Dateneingabe und -korrektur - Einfache Formeln, Grundrechenarten, SUMME(), ANZAHL(), MITTELWERT() - Zellen formatieren - Einfache Funktionen - Fehler in Formeln finden und korrigieren, - Daten sortieren, Daten filtern - Seitenlayout, Druckbereich, Kopf und Fußzeile - Arbeitsblätter in einer Excel Datei - Grundlagen Blattschutz

Kursnummer 94526
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00

* keine Ermäßigung

Dozent*in: Doris Pöschl
Excel Aufbau für Kommunen
Di. 08.04.2025 08:00
Regen
für Kommunen

Inhalte: - Wichtige Funktionen (WENN, SVerweis, WVerweis) - Verschachtelung von Funktionen - Datum- und Uhrzeitberechnungen - Diagramme erstellen und gestalten - Bedingte Formatierung und Zahlenformate - Datenüberprüfung bei der Eingabe - Pivot-Tabellen erstellen

Kursnummer 94527
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00

* keine Ermäßigung

Dozent*in: Doris Pöschl
Microsoft Forms für Kommunen
Do. 10.04.2025 09:00
Regen
für Kommunen

Inhalte: - Effizientes Erstellen von Formularen, Umfragen und Quizzen.

Kursnummer 94528
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00

* keine Ermäßigung

Dozent*in: Doris Pöschl
Loading...
13.01.25 05:31:42