1. Abend: Zur Einführung wird die Philosophie, Theorie und Geschichte der Permakultur erläutert. Dann geht es um die Planung, die Anlage und Umsetzung im Garten. 2. Abend: Welche Pflanzen werden benötigt und warum ist der Boden das wichtigste Element und wie baut man ihn optimal auf? 3. Abend: Planung der Teilnehmergärten anhand von Fotos und/oder Grundstücksplänen.
Selbstversorgung auf kleinem Raum - ist möglich. Doch es stellen sich die Fragen: Was ist bei der Planung zu beachten? Welche Pflanzen, Pflanzgefäße und -substrate eignen sich? Wie kann ich auf dem Balkon kompostieren? Bei diesem Workshop planen Sie gemeinsam einen Balkongarten.
Das Hauptmerkmal der texanisch-mexikanischen Kochkunst ist deren rustikale Schlichtheit. Von gefüllten Tortillas über Chiligerichte bis hin zum klassischen Jambalaya reicht die Spanne der deftigen Kost. Selbstverständlich wird im Seminar alles frisch zubereitet. Geflügel-Burritos, Mexikanisches Hähnchen, Albondigas und vieles mehr erwartet Sie in diesem landestypischen Kochkurs.
incl. Rezepte
+ Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert
In diesem Workshop vermittelt Frau Wigges im ersten Teil die besorgniserregenden Fakten rundum Plastikmüll und was das gesundheitlich für uns bedeutet. Im zweiten Teil wird auf das Selbstherstellen von Putz- und Pflege-Alternativen eingegangen. Lassen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und interessanten Workshop ein. Am Ende des Kurse nehmen Sie nicht nur Ihre selbstgemachten Produkte mit nach Hause, sondern auch noch das Wissen, wie Sie auf eine umweltschonende Weise Ihr Budget schonen können.
An diesem Abend werden Sie erleben, wie sich die Zubereitung des Strudelteiges von der Herausforderung zu Ihrer Leidenschaft entwickelt. Auf dem Kochplan stehen Strudelvariationen, sowohl fruchtig gerollt als auch herzhaft gewickelt: • Süß als Apfelstrudel, so wie ihn der Waidler mag • Herzhaft als Gemüsestrudel • Strudel mit Fleisch Lassen Sie sich von der vielseitigen Einsetzbarkeit des Strudelteiges überraschen!
incl. Rezepte
+ Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert
Krapfen und Schmalzgebäck - gerade an Fasching oder zu Allerheiligen gehören sie bei uns zur Tradition. Leider gerät die Kunst ums Krapfen backen immer mehr in Vergessenheit. Ausgangsprodukt für den süßen Genuss ist Hefeteig mit vielen Gebäckmöglichkeiten. Gemeinsam backen wir an diesem Vormittag: - Ausgezogene - Krapfen - Zimtnudeln - Vögerl
incl. Rezepte
+ Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert
Wer die Einbürgerung (deutsche Staatsangehörigkeit) beantragen möchte, muss vorher einen Einbürgerungstest machen. Der Test besteht aus 33 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren. Aus einem Katalog von 300 Fragen aus den Bereichen Leben in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung und Mensch und Gesellschaft plus 10 Fragen zum Bundesland Bayern wird für jede:n Kandidat:in ein individueller Prüfungssatz erstellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind. Der Fragenkatalog ist im Internet zugänglich unter www.bamf.de > Suchbegriff: Einbürgerung Online-Testcenter. Auf Wunsch erhalten Sie bei uns Material zur Vorbereitung. Die Anmeldung muss wegen einer Unterschrift persönlich erfolgen. Terminvereinbarung unter Telefon 09921 9605 4420 und 9605 4434.
2022 kamen die Profis für die Europameisterschaft im Biathlon zu uns. Erleben Sie diesen Sport einmal selbst. Ab dann werden Sie die Biathlet:innen am Fernsehen mit ganz anderen Augen sehen. Inhalte: - Einweisung in die Handhabung des Kleinkalibergewehres - Tipps zur Schießtechnik - Schießtraining am Biathlon-Schießstand (Liegend- und Stehendschießen) - Führung durch das Stadion
*, zzgl. Verleihgebühr für die Ausrüstung
Treffpunkt: Schneider Events Skihütte im ARBER Hohenzollern-Skistadion
Eine immer beliebtere Trendsportart, die dem Körper beim Aufstieg auf den Berg Anstrengung abverlangt und Glück bei der Abfahrt durch die unberührten Wälder im Tiefschnee oder auf herrlich präparierten Pisten garantiert. Erklimmen Sie auf idyllischen Strecken entlang des Höhenweges den Geißkopf und genießen Sie die anschließende Abfahrt ins Tal. Neben Unterstützung und Hilfestellung zeigt Ihnen ein erfahrener Guide Sehenswürdigkeiten, geheime Plätze und gibt heimatgeschichtliche Informationen rund um den Bayerischen Wald. Sollte die Veranstaltung aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht durchführbar sein, wird ein Ersatztermin angeboten. Voraussetzung: Grundkenntnisse der blauen Piste (maximal 25 Prozent Gefälle)
*, incl. Ausrüstung
Treffpunkt: Skischule Sepp Schneider am Forsthauslift
Nach einer kurzen Einweisung in den Gebrauch der Schneeschuhe beginnt die von einem erfahrenen Sportler geführte Wanderung im Geißkopfgebiet, die Ihnen die schönsten Fleckchen der weißen Landschaft zeigen wird. Zudem erhalten Sie viele Informationen zum Sport des Schneeschuhwanderns, der Gegend und der Geschichte des Bayerischen Waldes. Kommen Sie mit und spüren Sie die Ruhe, Kraft und Energie der Natur. Sollte die Veranstaltung aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht durchführbar sein, wird ein Ersatztermin angeboten. Voraussetzung: grundlegende Kondition
*, incl. Ausrüstung
Treffpunkt: Skischule Sepp Schneider am Forsthauslift
In einem Kurs lernen Sie die klassische Langlauftechnik, im anderen Kurs die Skatingtechnik spielerisch mit unseren ausgebildeten Trainer:innen kennen.
*, incl. Leihski, Schuhe und Stöcke
Treffpunkt: ARBER Hohenzollern Skistadion
Wir kochen uns von Cancún bis nach La Paz! In kaum einer anderen Länderküche wird so viel gerollt und gepackt und das Essen gestapelt wie in der mexikanischen Küche. Man nennt die mexikanische Küche auch das kulinarische Labyrinth. Wir werden das gemeinsam erforschen mit vielen Aromen und unverwechselbaren Gerichten. Wir stellen unsere eigenen Fajitas her, ob mit Fleisch oder Veggi, es wird, feurig! Guacamole darf natürlich nicht auf dem Teller fehlen! Ein kulinarisches Abenteuer ist hier vorprogrammiert! Es wird „Delicioso“!
* incl. aller Zutaten und Rezepte
Lerne die Grundlagen des beliebten Kartenspiels, also die allgemeinen Spielregeln (z.B. Bedeutung und Wertigkeit der einzelnen Karten, Spielziel) näher kennen. Mit Hilfe von offenen Karten werden Spielzüge erklärt und wiederholt, bis sich Abläufe automatisieren. Du erkennst am Ende beispielsweise die Unterschiede zwischen „Sauspiel“ und „Solo“ oder „am Oidn/dem Alten“ und „da Oidn/der Alten“ und kannst erste selbstständige Spielerfahrung sammeln.
Selbstversorgung mit Hühnereiern wird immer beliebter. Tiergerechte Haltung gewinnt an Bedeutung. Viele Menschen möchten Eier von glücklichen Hühnern genießen und denken darüber nach, selbst Hühner zu halten. Das klingt zunächst einfach und überschaubar, wirft bei näherer Betrachtung in der Praxis doch einige Fragen auf. Was ist mit den Hühnern im Winter? Brauchen die Hühner einen Hahn? Was darf ich alles füttern und welchen Stall brauchen sie? Wie viele Eier legen die Hühner? Der Kurs richtet sich an private Hühnerhalter*innen und solche, die es werden wollen. Der Kurs bietet eine Einführung in die Hühnerhaltung zur Selbstversorgung mit Eiern und Erfahrungsaustausch mit wertvollen Tipps zur rundum nachhaltigen Hühnerhaltung. Außerdem erfährst du etwas über das Wesen des Huhnes sowie über ein Stallsystem, das Nerven und Energie sparen hilft.
Ein Hefezopf wird immer wieder gern gesehen am Kaffeetisch. Außerdem passt er zu jeder Jahreszeit und zu jedem Anlass. Ob klassisch, verschieden gefüllt oder auch mal herzhaft. Lass Dich überraschen!
incl. Rezepte
+ Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert
Viele Anleger kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Dieser Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot bestückt sein muss, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die Themen Länder- und Branchenmischung werden ebenso angesprochen wie das Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser leicht verständliche Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse der Aktienanfänger zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung praktisch umsetzbaren Wissens und das Arbeiten mit Beispielen. - Grundlagen des Börsengeschehens, speziell die Aktienanlage - Aktienarten, Märkte, Börsen, Handelsplattformen, Direktbanken - Chance-Risikoprofile unterschiedlicher Aktien - Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur, Risikomanagement Der Dozent ist Gründer und seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO e.V. http://www.crescendo-ev.de und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Er kann auf viele praktische Beispiele und Erfahrungen mit der Aktienanlage zurückgreifen. Bei der Webkonferenz können Sie sich direkt mit dem Kursleiter austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen. Die „kursfreie" Zeit können Sie nutzen um weiterführende bereitgestellte Inhalte im Selbststudium zeitlich unabhängig zu bearbeiten, um so möglichst effektiv mit konkreten Fragen für die zweite Webkonferenz gerüstet zu sein.
Brettspiele sind wieder massiv auf dem Vormarsch und stellen für viele Familien, Freundeskreise oder auch Einzelspieler eine Freizeitbeschäftigung dar, die den Geist trainiert, ein kommunikatives und kooperatives Erlebnis vermittelt und vor allem sehr viel Freude bereitet. Kenner- und Expertenspiele bilden dabei eine Klasse, die oberhalb von Monopoly, Risiko oder dem „Spiel des Jahres“ angesiedelt ist. Diese Brettspiele haben etwas komplexere Regeln, werden oft auch kooperativ „gegen das Spiel“, gemeinsam gewonnen oder verloren und faszinieren mit einem besonders thematischen Spielerlebnis.
Da wirft uns jemand etwas vor, kritisiert uns unangemessen oder äußert sich abschätzig uns gegenüber. Wir reagieren dann entweder mit Sprachlosigkeit oder wir antworten unüberlegt und emotional. Treffsicher zu reagieren kann man lernen! Erfahre, wie du ab sofort, mit eindeutigen Worten und klarer Körpersprache schlagfertig reagieren kannst und wie du mit entsprechendem Verhalten dem jeweiligen Gegenüber deutlich Grenzen setzen kannst und selbst souverän bleibst. Es geht um: • Sprachlosigkeit überwinden • selbstbewusst auftreten • Distanz gewinnen • Mut zu klaren Worten • mit Beleidigungen umgehen / körpersprachliche Signale einsetzen uvm. Und du kannst in Zukunft schlagfertig antworten!
Lerne ausgehend von deinem Basiswissen, speziellere Regeln und hilfreiche Details, die deine Gewinnwahrscheinlichkeit erhöhen. Egal, ob „davonlaufen“ oder „sich abspatzen“: Wir erarbeiten gemeinsam, was sich hinter diesen Strategien verbirgt und versuchen, möglichst viele Runden zu spielen und dabei geeignete Taktiken anzuwenden.
Ökologisches Gärtnern wird im Zeichen des Klimawandels immer wichtiger. Eine Möglichkeit bietet Terra Preta, weil die aktivierte Pflanzenkohle den Boden verbessert und CO2 langfristig gebunden wird. Terra Preta ist torffrei, ökologisch und hat noch viele weitere Vorteile. Was genau Terra Preta ist, wie es hergestellt und angewandt wird, erfährst du in diesem Vortrag.