Skip to main content

Gesellschaft

Loading...
Einbürgerungstest Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft
Di. 13.06.2023 09:00
Regen
Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft

Wer die Einbürgerung (deutsche Staatsangehörigkeit) beantragen möchte, muss vorher einen Einbürgerungstest machen. Der Test besteht aus 33 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren. Aus einem Katalog von 300 Fragen aus den Bereichen Leben in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung und Mensch und Gesellschaft plus 10 Fragen zum Bundesland Bayern wird für jede:n Kandidat:in ein individueller Prüfungssatz erstellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind. Der Fragenkatalog ist im Internet zugänglich unter www.bamf.de > Suchbegriff: Einbürgerung Online-Testcenter. Auf Wunsch erhalten Sie bei uns Material zur Vorbereitung. Die Anmeldung muss wegen einer Unterschrift persönlich erfolgen. Terminvereinbarung unter Telefon 09921 9605 4420 und 9605 4434.

Kursnummer 1102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

*, Barzahlung bei Anmeldung

Grillen - Beilagen und Dessert
Do. 15.06.2023 18:30
Teisnach

Du bist zum Grillen eingeladen? Aber was bringst du mit? Schon wieder Kartoffelsalat? In diesem Kurs zeigt dir die Dozentin leckere Grillbeilagen, herzhaftes Gemüse & Co. Was Süßes für danach darf natürlich nicht fehlen. Lass dich inspirieren!

Kursnummer 1706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

incl. Rezepte
+ Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert

Von Kirchberg nach Regen Exkursion
Fr. 16.06.2023 07:45
Regen
Exkursion

Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns von Kirchberg durch das Naturschutzgebiet Todtenau über Dösingerried und Fichtenbach nach Zell. Nach einer verdienten Brotzeitpause geht es über Langbruck, Großseidboldsreid und Weißenstein nach Regen. Für die etwa fünfstündige Wanderung ist gute Grundkondition, geeignetes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie Rucksackverpflegung mit reichlich Flüssigkeit erforderlich. Gegen Ende unserer Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen.

Kursnummer 1620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00

* incl. Buskosten Regen - Kirchberg
Treffpunkt: Bahnhof Regen

Dozent*in: Klaus Kreuzer
Geld verdienen an der Börse Grundlagen, Aufbau- und Spezialkurs
Fr. 16.06.2023 18:00
Regen
Grundlagen, Aufbau- und Spezialkurs

Grundlagen Viele Anleger kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Dieser Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot bestückt sein muss, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die Themen Länder- und Branchenmischung werden ebenso angesprochen wie das Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser leicht verständliche Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse der Aktienanfänger zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung praktisch umsetzbaren Wissens und das Arbeiten mit Beispielen. Aufbau Wenn man an der Börse auf Dauer Gewinn machen möchte, braucht man ein glückliches Händchen für das Timing. Es geht stets um die Entscheidung: Kaufen – Halten – Verkaufen. Die Charttechnik hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Börsensoftware einsetzen und gewinnbringend für sich nutzen können und welche Dienste Ihnen die Charttechnik erweisen kann. Begriffe wie Trends, Unterstützungslinien, MACD, Formationen, Bollinger-Band usw. werden anhand von konkreten Beispielen genau erklärt. Damit wissen Sie künftig, wann Sie kaufen und verkaufen müssen, um langfristig zu den Gewinnern zu gehören. Der Aufbaukurs behandelt die Themen Aktienauswahl, Risikoanalyse, Anlagestrategie, Aktienanalyse fundamental und charttechnisch. Spezial Investieren in alternative Anlagen wie Gold- und Silberminen, Metalle, Spezialtitel Wasserstoff, Lithium, E-Mobility Der Spezialkurs behandelt die Themen: Besonderheiten beim Investieren in Spezialaktien Sinnvolle Depotaufteilung durch Chance-Risiko-Abwägung Gold-Investments: Fonds, ETF, Einzelne Minenaktien, Hebelprodukte Silber-Investments: ETF, Einzelne Minenaktien, Hebelprodukte Edelmetalle wie Platin und Palladium Investieren in Industriemetalle Investieren in moderne Branchen wie E-Mobility, Wasserstoff, u. a. Der Dozent ist Gründer und seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO e.V. http://www.crescendo-ev.de und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Er kann auf viele praktische Beispiele und Erfahrungen mit der Aktienanlage zurückgreifen.

Kursnummer 1122H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00

* inkl. Unterlagen

Brettspiele - Kenner- und Expertenspiele Workshop und Treff für Erwachsene
Fr. 16.06.2023 18:00
Regen
Workshop und Treff für Erwachsene

Brettspiele sind wieder massiv auf dem Vormarsch und stellen für viele Familien, Freundeskreise oder auch Einzelspieler eine Freizeitbeschäftigung dar, die den Geist trainiert, ein kommunikatives und kooperatives Erlebnis vermittelt und vor allem sehr viel Freude bereitet. Kenner- und Expertenspiele bilden dabei eine Klasse, die oberhalb von Monopoly, Risiko oder dem „Spiel des Jahres“ angesiedelt ist. Diese Brettspiele haben etwas komplexere Regeln, werden oft auch kooperativ „gegen das Spiel“, gemeinsam gewonnen oder verloren und faszinieren mit einem besonders thematischen Spielerlebnis.

Kursnummer 1811-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00

* pro Abend

Dozent*in: Stefan Meier
Fanie´s Single Kockurs! - Manche mögen´s heiß!
Sa. 17.06.2023 18:00
Eppenschlag

Schon Dalei Lama prophezeite: "Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzem Herzen." Kaum etwas verbindet Menschen so sehr, wie das gemeinsame Kochen und Genießen eines guten Essens. Gemeinsam Kochen ist nicht nur geteilte Arbeit, sondern auch doppeltes Vergnügen - wenn man im Gleichtakt Kräuter hackt, gelingen Gespräche und Gerichte noch besser. Ihr vergießt zusammen Tränen über den Zwiebeln, errötet leicht über dem Dampf des Nudelwassers und verzweifelt über zu viel Pfeffer im Salat. Kurz gesagt: ihr lernt euch so kulinarisch besser kennen und probiert zusammen neue Rezepte aus. Und das Beste ist: ihr verbringt einen tollen, lustigen und geselligen Abend mit gutem Essen!

Kursnummer 1716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00

* incl. aller Zutaten und Rezepte

Skirollerkurs in Skatingtechnik
So. 18.06.2023 10:00
Bayerisch Eisenstein

Das Skirollern war ursprünglich ein Trainingsgerät der Skilangläufer, um die schneefreie Zeit des Sommers mit skilaufähnlichen Bewegungsformen zu überbrücken. Seit einiger Zeit erobert diese Sportart den Breitensport. In diesem Kurs wird das Sportgerät in den verschiedenen Techniken vorgestellt. Voraussetzung: Max. 120 kg, Schuhgröße 36 bis 47

Kursnummer 4252-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00

* incl. Skiroller, Schuhe, Stöcke
Treffpunkt: Hohenzollern Skistadion, Arbersee 40, Bayerisch Eisenstein

Kanutour von Viechtach zum Höllensteinsee
So. 18.06.2023 10:00
Viechtach
von Viechtach zum Höllensteinsee

Bekannt aus dem SWR Beitrag „wunderschönes Bayern“ zieht sich dieser wildromatische Flußabschnitt ca. 9,5 km zum Höllensteinsee. Hier kommen alle auf ihren Geschmack. Keine Vorkenntnisse notwendig.

Kursnummer 4253-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50

* incl. Leihboot, Ausrüstung mit Schwimmwesten, Bootswagen, wasserdichten Behältnissen
Treffpunkt: : öffentlicher Kanueinstieg in Viechtach

Sommerbiathlon – Schnupperkurs
Sonntag, 18. Juni 2023 Der genaue Startzeitpunkt wird Ihnen abhängig von der Wetterlage vor ...
Bayerisch Eisenstein

Erlebe diesen Sport einmal selbst. Du lernst dabei, wie das Schießen und Treffen im Liegen und Stehen auf 50 Meter entfernte Biathlonziele ohne körperliche Antrengung möglich ist. Teilnahme ab 14 Jahren möglich.

Kursnummer 4251-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00

*, inkl. Verleih
Treffpunkt: Schneider Events Skihütte im ARBER Hohenzollern-Skistadion

Selbstversorgung im Bayerischen Wald Vortrag mit Praxis-Workshop
Sa. 24.06.2023 09:00
Frauenau
Vortrag mit Praxis-Workshop

Nach einer kurzen Einführung und einem kleinen Rundgang packst du selbst mit an und pflanzt, jätest und pflegst regional und Gemüse. Auch unsere Obstkulturen stellen wir vor. Naschen ist erlaubt!

Kursnummer 1617
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00

*
Anmeldung unter biohofhaeng@gmx.de

Dozent*in: Birte Straub
Müll - der größte Schatz den wir haben! Vortrag für Kinder ab 6 Jahren
Sa. 24.06.2023 10:30
Regen
Vortrag für Kinder ab 6 Jahren

Müll ist erst Müll, wenn wir ihn in die Restmülltonne werfen. Eine kurze Überlegung in welche Recycling-Tonne Müll reingehört, kann das Leben von einem Müllartikel deutlich verlängern. Dank Recycling wird unser Müll zur Ressource und verwandelt sich in einen Riesen-Schatz. In diesem Vortrag erzählt Frau Wigges den Kindern, dass man Müll immer als Schatz betrachten sollte. Mit dieser Vorgehensweise lernen die Kinder spielerisch, warum man Müll trennen sollte, wie man Müll trennt und welche großen Vorteile da herausspringen für Mensch und Natur. Zuhause wird dein Müllspezialist dir zeigen wie man mit Müll, oder lieber mit unseren Schätzen (unseren Ressourcen) umgehen mag. Diese Veranstaltung kann auch individuell für Kindergarten oder Schule gebucht werden. Nähere Informationen auf Anfrage.

Kursnummer 6300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00


Dozent*in: Mascha Wigges
Bayerwaldexkursion zum Hochfall
So. 25.06.2023 08:45
Zwiesel

Diese etwa vierstündige Rundwanderung führt uns zunächst von Bodenmais über den Mooshof, hoch zum schönsten Wasserfall im Bayerischen Wald - dem Hochfall. Anschließend führt uns der Weg noch zum Riedlberg, ehe es über Mais wieder zurück zum Ausgangspunkt geht, wo noch eine abschließende Einkehr vorgesehen ist. Gute Grundkondition, geeignetes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie Rucksackverpflegung mit reichlich Flüssigkeit sind erforderlich.

Kursnummer 1621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00

* incl. Zugticket
Treffpunkt: Bahnhof Zwiesel

Dozent*in: Klaus Kreuzer
Brettspiele - Kenner- und Expertenspiele Workshop und Treff für Erwachsene
Fr. 30.06.2023 18:00
Regen
Workshop und Treff für Erwachsene

Brettspiele sind wieder massiv auf dem Vormarsch und stellen für viele Familien, Freundeskreise oder auch Einzelspieler eine Freizeitbeschäftigung dar, die den Geist trainiert, ein kommunikatives und kooperatives Erlebnis vermittelt und vor allem sehr viel Freude bereitet. Kenner- und Expertenspiele bilden dabei eine Klasse, die oberhalb von Monopoly, Risiko oder dem „Spiel des Jahres“ angesiedelt ist. Diese Brettspiele haben etwas komplexere Regeln, werden oft auch kooperativ „gegen das Spiel“, gemeinsam gewonnen oder verloren und faszinieren mit einem besonders thematischen Spielerlebnis.

Kursnummer 1811-7
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00

* pro Abend

Dozent*in: Stefan Meier
Barfußpfad - Nur für Kinder?
Di. 11.07.2023 18:00
Arnbruck

Lieber Erwachsener, wann bist Du zuletzt barfuß gelaufen? In diesem Vortrag geht es darum, wie man einen Barfußpfad anlegt und welche Kriterien erfüllt sein müssen. Ein Barfußpfad ist für jede:n ein spannendes Erlebnis. Durch verschiedene Materialen werden sowohl Tastsinn als auch Gleichgewicht gefördert. - Was muss beachtet werden (Planung)? - Welches Material wird für das Erstellen (Grundaufbau) benötigt? - Mit welchen Materialien kann ich den Barfußpfad befüllen? - Was sollte nach der Fertigstellung noch beachtet werden?

Kursnummer 1615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Lecker, gesund, nachhaltig – 3 Gänge Menü „veggie“
Di. 11.07.2023 18:30
Viechtach

Die pflanzliche Küche macht dich neugierig? Du möchtest mehr vegan kochen oder komplett umsteigen? Dann solltest du dir diesen Kurs nicht entgehen lassen! Hier erfährst du, worauf du bei veganer Ernährung achten musst und wie du mit einfachen Tricks tierische Produkte ersetzen kannst ohne teure Ergänzungsprodukte zu benötigen. Vegetarische / vegane Ernährung schützt unser Klima und fördert unsere Gesundheit. Dieser Kochkurs bietet Informationen und gibt Tipps rund um die fleischlose Küche. Es werden zahlreiche Ideen für schnelle und gesunde Gerichte vorgestellt. Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Wir werden ein 3-Gänge-Menü zaubern und zusammen genießen.

Kursnummer 1709
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

incl. Rezepte
+ Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert

Dozent*in: Jeanette Biebl
Käsen im Haushalt - leicht gemacht Käse selber machen ist (k)eine Wissenschaft
Do. 13.07.2023 17:00
Kirchberg
Käse selber machen ist (k)eine Wissenschaft

Käse aus der eigenen Küche ist ein Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften. Regionale Milch wird ohne lange Transportwege oder Lagerung direkt verarbeitet und es fällt kein Verpackungsmüll an. Im Kurs lernen sie mit einfachsten Mittel, die in jedem Haushalt vorhanden sind, leckeren Käse selber zu machen.

Kursnummer 1713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00

* zzgl. 6,- € Materialkosten

Bodenverbesserung Outdoor-Vortrag mit Anschauungsmaterial
Fr. 14.07.2023 16:00
Frauenau
Outdoor-Vortrag mit Anschauungsmaterial

Erfahre mehr über das Düngen mit Fruchtfolge, Kompost, tierischen Dünger, Gründüngung und wie man Knöllchenbakterien findet. Lerne mehr über das Bodenleben und nutze es für mehr Nachhaltigkeit in deinem Garten.

Kursnummer 1618
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00

*
Anmeldung bei biohofhaeng@gmx.de

Dozent*in: Birte Straub
Sommer-Kräuterwanderung
Fr. 14.07.2023 16:00
Rinchnach

Der leichte Kräuterspaziergang führt uns am Bach entlang in die blühende Welt der Sommerkräuter. Wir schauen, welche Naturschätze zu dieser Zeit wachsen und wie wir sie verwenden können. So manche Heilpflanze auf dem Weg hat eine geheimnisvolle Geschichte zu erzählen.

Kursnummer 1609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00

Treffpunkt: Bushäuschen Gasthof Mühle, Zimmerau 10

Dozent*in: Kirsten Loesch
Brettspiele - Kenner- und Expertenspiele Workshop und Treff für Erwachsene
Fr. 14.07.2023 18:00
Regen
Workshop und Treff für Erwachsene

Brettspiele sind wieder massiv auf dem Vormarsch und stellen für viele Familien, Freundeskreise oder auch Einzelspieler eine Freizeitbeschäftigung dar, die den Geist trainiert, ein kommunikatives und kooperatives Erlebnis vermittelt und vor allem sehr viel Freude bereitet. Kenner- und Expertenspiele bilden dabei eine Klasse, die oberhalb von Monopoly, Risiko oder dem „Spiel des Jahres“ angesiedelt ist. Diese Brettspiele haben etwas komplexere Regeln, werden oft auch kooperativ „gegen das Spiel“, gemeinsam gewonnen oder verloren und faszinieren mit einem besonders thematischen Spielerlebnis.

Kursnummer 1811-8
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00

* pro Abend

Dozent*in: Stefan Meier
Fit für turbulente Zeiten Die eigene Resilienz stärken
Sa. 15.07.2023 09:30
Regen
Die eigene Resilienz stärken

Täglich sind wir gefordert, in Beruf und Alltag, in der so widersprüchlichen Welt, zum Teil bis an unsere Grenzen zu gehen. Enormer Zeitdruck, wenig Anerkennung, zu hohe Erwartungen an uns selbst, zuviel gleichzeitig, Auswirkungen der CoronaAusnahmezeit und noch vieles mehr führen dann schnell zur Erschöpfung. Es ist jedoch individuell verschieden, wie wir damit umgehen. Diejenigen, die sich wie Stehaufmännchen wieder aufrichten, egal wie stressig es gerade ist, nutzen ihre inneren Ressourcen, um diese schwierigen Zeiten zu bestehen. Neue Energie kommt also von innen. Innere Stärke können wir entwickeln … Und Unterstützung dabei erhältst du in diesem Seminar. Es geht um: annehmen was ist / eigene Bedürfnisse beachten, für sich entscheiden / eine positive Sicht auf sich selbst entwickeln / soziale Kontakte pflegen aktiv werden / Selbstwertgefühl steigern / Achtsamkeit üben / für eigenes Wohlbefinden sorgen. Bitte Schreibmaterial mitbringen.

Kursnummer 1254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00

incl. Tagungsgetränke

Unter Frauen: Mein liebes Tagebuch! Ich nehm´ mir eine Auszeit!
Sa. 22.07.2023 10:00
Neuschönau
Ich nehm´ mir eine Auszeit!

Fast jede Frau hat schon einmal ein Tagebuch angefangen oder sich spontan etwas von der Seele geschrieben. Gemeinsam machen wir uns einen schönen Tag in der Natur, am und um den Hof, lassen die Seele baumeln und erkunden das kleine Glück mit kreativen Aktivitäten und kleinen Schreibimpulsen.

Kursnummer 1251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00

* incl. Getränke, Bio- Imbiss und Kuchen, sowie ein kleines Geschenk

Skirollerkurs in Skatingtechnik
So. 23.07.2023 10:00
Regen

Das Skirollern war ursprünglich ein Trainingsgerät der Skilangläufer, um die schneefreie Zeit des Sommers mit skilaufähnlichen Bewegungsformen zu überbrücken. Seit einiger Zeit erobert diese Sportart den Breitensport. In diesem Kurs wird das Sportgerät in den verschiedenen Techniken vorgestellt. Voraussetzung: Max. 120 kg, Schuhgröße 36 bis 47

Kursnummer 4252-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00

* incl. Skiroller, Schuhe, Stöcke
Treffpunkt: Hohenzollern Skistadion, Arbersee 40, Bayerisch Eisenstein

Sommerbiathlon – Schnupperkurs
Sonntag, 23. Juli 2023 Der genaue Startzeitpunkt wird Ihnen abhängig von der Wetterlage vor ...
Bayerisch Eisenstein

Erlebe diesen Sport einmal selbst. Du lernst dabei, wie das Schießen und Treffen im Liegen und Stehen auf 50 Meter entfernte Biathlonziele ohne körperliche Antrengung möglich ist. Teilnahme ab 14 Jahren möglich.

Kursnummer 4251-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00

*, inkl. Verleih
Treffpunkt: Schneider Events Skihütte im ARBER Hohenzollern-Skistadion

Kanutour von Viechtach zum Höllensteinsee
So. 23.07.2023 10:00
Viechtach
von Viechtach zum Höllensteinsee

Bekannt aus dem SWR Beitrag „wunderschönes Bayern“ zieht sich dieser wildromatische Flußabschnitt ca. 9,5 km zum Höllensteinsee. Hier kommen alle auf ihren Geschmack. Keine Vorkenntnisse notwendig.

Kursnummer 4253-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50

* incl. Leihboot, Ausrüstung mit Schwimmwesten, Bootswagen, wasserdichten Behältnissen
Treffpunkt: : öffentlicher Kanueinstieg in Viechtach

Einbürgerungstest Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft
Do. 27.07.2023 18:00
Regen
Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft

Wer die Einbürgerung (deutsche Staatsangehörigkeit) beantragen möchte, muss vorher einen Einbürgerungstest machen. Der Test besteht aus 33 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren. Aus einem Katalog von 300 Fragen aus den Bereichen Leben in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung und Mensch und Gesellschaft plus 10 Fragen zum Bundesland Bayern wird für jede:n Kandidat:in ein individueller Prüfungssatz erstellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind. Der Fragenkatalog ist im Internet zugänglich unter www.bamf.de > Suchbegriff: Einbürgerung Online-Testcenter. Auf Wunsch erhalten Sie bei uns Material zur Vorbereitung. Die Anmeldung muss wegen einer Unterschrift persönlich erfolgen. Terminvereinbarung unter Telefon 09921 9605 4420 und 9605 4434.

Kursnummer 1103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

*, Barzahlung bei Anmeldung

Exkursion in die faszinierende Welt der Pilze
Fr. 25.08.2023 14:00
Teisnach

Schwammerl spielen eine sehr wichtige Rolle im Naturhaushalt - sei es als Symbiosepartner von Bäumen, Zersetzer von abgestorbenem Material wie Totholz und Laub oder auch als Parasiten. Zudem bestechen sie durch eine enorme Vielfalt von Formen, Farben und Düften. Bei der Führung mit dem Pilzexperten in einem abwechslungsreichen Mischwald am Ortsrand von Teisnach geht es aber natürlich auch darum, welche der entdeckten kleinen "Kobolde" des Waldes essbar, ungenießbar oder sogar giftig sind.

Kursnummer 1612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00

Treffpunkt: Bahnhof Teisnach

Dozent*in: Alois Zechmann
Der Schlüssel zum Erfolg: Körpersprache Sicher & überzeugend auftreten
Workshop • 8 UE Nach individueller Vereinbarung
Regen
Sicher & überzeugend auftreten

Inhalte: - Körpersprache erfolgreich für Beruf und Alltag nutzen - Selbstbewusst, kompetent, offen, sympathisch wirken und souverän bleiben, auch in „kritischen“ Situationen. - Wirksame Anregungen, konkrete Beispiele und praktische Übungen - Begleitendes Coaching

Kursnummer 95130
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Sommerbiathlon – Schnupperkurs
5251-1 • 23.04.2023 • 10:00 - 11:30 Uhr 5251-2 • 21.05.2023 • 10:00 - 11:30 Uhr 5251-3 • ...
Bayerisch Eisenstein

Erlebe diesen Sport einmal selbst. Du lernst dabei, wie das Schießen und Treffen im Liegen und Stehen auf 50 Meter entfernte Biathlonziele ohne körperliche Antrengung möglich ist. Teilnahme ab 14 Jahren möglich.

Kursnummer 4251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00

* incl. Verleih
Treffpunkt: Hohenzollern Skistadtion

Richtig fliegen – mit einer Drohne Theorie
4 Termine á 90 Minuten • auf Anfrage
Regen
Theorie

Mit der Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten, der sogenannten „Drohnenverordnung“, wurden 2017 neue Regelungen für das Fliegen mit diesen Geräten erlassen. Der Kurs führt in die Thematik ein und behandelt die Technik von Multikoptern, die zu beachtenden Vorschriften des Luftverkehrsgesetzes, die relevanten Datenschutzbestimmungen oder die für das Fliegen mit den Drohnen gegebenenfalls einzuholenden Genehmigungen. Weitere Schwerpunkte des Kurses sind Flugdynamik von Multikoptern, Sicherheit beim Fliegen, Meteorologie oder das Beschaffen, Auswerten und Verstehen von Flugsicherungsinformationen. Der Kurs dient auch zur Vorbereitung auf den sogenannten „Drohnenführerschein“.

Kursnummer 1430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00

*

Dozent*in: Knut Ries
Schlagfertigkeitstraining Nie mehr sprachlos!
Workshop • 8 UE Nach individueller Vereinbarung
Regen
Nie mehr sprachlos!

Treffsicher zu reagieren kann man lernen! Im Workshop werden Sie erfahren, wie Sie ab sofort mit eindeutigen Worten und klarer Körpersprache schlagfertig reagieren und wie Sie mit entsprechendem Verhalten dem jeweiligen Gegenüber deutlich Grenzen setzen und selbst souverän bleiben können.

Kursnummer 95129
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Erste Hilfe Outdoor
Regen

In der Natur wandern und dabei lernen, wie man sich und anderen helfen kann. Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de Termine und Kosten auf Anfrage.

Kursnummer 4959
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Kommunikation: Konflikte verstehen, vorbeugen und lösen
Workshop • 4 UE Nach individueller Vereinbarung
Regen

Inhalte: • Wie entstehen Konflikte? Wie kann man Konflikten vorbeugen? • Wie geht man bei Konflikten vor, um eine Lösung zu finden? • Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man einen Konflikt nicht lösen kann?

Kursnummer 95131
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Wertschätzende Kommunikation - Mitarbeitergespräche effektiv führen Zielgruppe: Teamleiter, Gruppenleiter und Führungskräfte
Workshop • 8 UE Nach individueller Vereinbarung
Zielgruppe: Teamleiter, Gruppenleiter und Führungskräfte

„Nix g'sagt is gnua g'lobt.“ - dieser Spruch aus dem Volksmund mag über eine kurze Zeit hinweg stimmen. Doch mittel- und langfristig betrachtet werden Führungskräfte, die mit dieser Haltung ihre Führungsaufgabe ausüben, ihre Mitarbeiter:innen nicht wirklich motivieren können. Im Gegenteil! Die:Der Mitarbeiter:in wird früher oder später in einen „Dienst nach Vorschrift“-Modus wechseln, bei dem Engagement, Eigeninitiative und Neugier fehlen. Doch genau diese Eigenschaften sind für Unternehmen und Handwerksbetriebe wichtig, um flexibel zu bleiben und erfolgreich auf neue Anforderungen der Kunden reagieren können. In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer:innen, wie sie Mitarbeitergespräche effektiv führen, z.B. in Form eines Feedback- oder Zielvereinbarungsgesprächs.

Kursnummer 95125
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Fit für turbulente Zeiten Die eigene Resilienz stärken
Workshop • 8 UE Nach individueller Vereinbarung
Regen
Die eigene Resilienz stärken

Täglich sind wir gefordert in der so widersprüchlichen Welt, zum Teil bis an unsere Grenzen zu gehen. Enormer Zeitdruck, wenig Anerkennung, zu hohe Erwartungen an uns selbst, zuviel gleichzeitig, Auswirkungen der Corona Ausnahmezeit und noch vieles mehr führen dann schnell zur Erschöpfung. Es ist jedoch individuell verschieden, wie wir damit umgehen. Diejenigen, die sich wie Stehaufmännchen wiederaufrichten, egal wie stressig es gerade ist, nutzen ihre inneren Ressourcen, um diese schwierigen Zeiten zu bestehen. Neue Energie kommt also von innen und innere Stärke können wir entwickeln.

Kursnummer 95128
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

incl. Tagungsgetränke

Brettspiele - Kenner- und Expertenspiele Workshop und Treff für Erwachsene
1811-1 • 10.03.2023 1811-2 • 24.03.2023 1811-3 • 28.04.2023 1811-4 • 12.05.2023 1811-5 • ...
Regen
Workshop und Treff für Erwachsene

Brettspiele sind wieder massiv auf dem Vormarsch und stellen für viele Familien, Freundeskreise oder auch Einzelspieler eine Freizeitbeschäftigung dar, die den Geist trainiert, ein kommunikatives und kooperatives Erlebnis vermittelt und vor allem sehr viel Freude bereitet. Kenner- und Expertenspiele bilden dabei eine Klasse, die oberhalb von Monopoly, Risiko oder dem „Spiel des Jahres“ angesiedelt ist. Diese Brettspiele haben etwas komplexere Regeln, werden oft auch kooperativ „gegen das Spiel“, gemeinsam gewonnen oder verloren und faszinieren mit einem besonders thematischen Spielerlebnis.

Kursnummer 1811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00

* pro Abend

Dozent*in: Stefan Meier
Skirollerkurs in Skatingtechnik
4252-1 • 23.04.2023 • 10:00 - 12:00 Uhr 4252-2 • 21.05.2023 • 10:00 - 12:00 Uhr 4252-3 • ...
Bayerisch Eisenstein

Das Skirollern war ursprünglich ein Trainingsgerät der Skilangläufer, um die schneefreie Zeit des Sommers mit skilaufähnlichen Bewegungsformen zu überbrücken. Seit einiger Zeit erobert diese Sportart den Breitensport. In diesem Kurs wird das Sportgerät in den verschiedenen Techniken vorgestellt. Voraussetzung: Max. 120 kg, Schuhgröße 36 bis 47

Kursnummer 4252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00

* incl. Skiroller, Schuhe, Stöcke
Treffpunkt: Hohenzollern Skistadion

Kanutour von Viechtach zum Höllensteinsee
5253-1 • 23.04.2023 • 10:00 - 12:30 Uhr 5253-2 • 21.05.2023 • 10:00 - 12:30 Uhr 5253-3 • ...
von Viechtach zum Höllensteinsee

Bekannt aus dem SWR Beitrag „wunderschönes Bayern“ zieht sich dieser wildromatische Flußabschnitt ca. 9,5 km zum Höllensteinsee. Hier kommen alle auf ihren Geschmack. Keine Vorkenntnisse notwendig.

Kursnummer 4253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50

* inkl. Leihboot, Ausrüstung mit Schwimmwesten, Bootswagen, wasserdichten Behältnissen
Treffpunkt: : Öffentlicher Kanueinstieg in Viechtach

Loading...
08.06.23 13:47:26