Eine Wanderung abseits ausgetretener Pfade im geschützten Wald – Ruhe, Kraft und Energie der Natur spüren ... das sind Schneeschuhwanderungen, wie du sie nur im Bayerischen Wald kennenlernen kannst. Nach einer kurzen Einweisung in den Gebrauch der Schneeschuhe beginnt die von einem erfahrenen Sportler geführte Wanderung im Geißkopfgebiet. Du erhältst viele Informationen zum Thema Schnee schuhwandern, zur Gegend des Bayerischen Waldes und er zeigt dir die schönsten Fleckchen. Sollte die Veranstaltung aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht durchführbar sein, wird ein Ersatztermin angeboten. Voraussetzung: gute Kondition.Schneeschuhe beginnt die von einem erfahrenen Sportler geführte Wanderung am Großen Arber, die dir die schönsten Fleckchen in der weißen Landschaft zeigen wird. Zudem erhältst du viele Informationen zu dem Sport des Schneeschuhwanderns, der Gegend und der Geschichte des bayerischen Waldes. Schneeschuhe sind natürlich inklusive. Sollte die Veranstaltung aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht durchführbar sein, wird ein Ersatztermin angeboten. Voraussetzung: grundlegende Kondition
2022 kamen die Profis für die Europameisterschaft im Biathlon zu uns. Erlebe diesen Sport einmal selbst. Ab dann wirst du die Biathleten am Fernsehen mit ganz anderen Augen sehen. Inhalte: •Einweisung in die Handhabung des Kleinkalibergewehres •Tipps zur Schießtechnik Schießtraining amBiathlon Schießstand (Liegend- und Stehendschießen) •Führung durch das Stadion
Naturfotografie in den Berchtesgadender Alpen Die grandiose Landschaft und die herbstlich verfärbten Wälder im Berchtesgadener Land und im Nationalpark Berchtesgaden bieten uns eine Fülle von Motiven. Wir werden den Hintersee mit seinen berühmten Felsinseln zu unterschiedlichen Tageszeiten besuchen und fahren auf dem Königssee nach St. Bartholomä und zum Obersee. Eine Wanderung führt uns durch das Wimbachgries, wo wir umgeben von eindrucksvoller Alpenkulisse den großen und kleinen Motiven am Wegesrand nachspüren. Aber egal, ob wir uns in der Wiese, in der Klamm oder am See bewegen: wir lassen uns Zeit für unsere Motive und werden viel draußen unterwegs sein. Der Schwerpunkt bei diesem Workshop liegt auf der Landschaftsfotografie, wobei sich uns auch viele Motive für Makrofotos bieten werden. Am Abend besteht die Möglichkeit zu Theorie und zur Besprechung unserer Fotos. Während der Tage im Berchtesgadener Land werden wir alle Brennweiten einsetzen, die hierfür geeignet sind. Auch ein Teleobjektiv ist von Vorteil, denn die Begegnung mit Tannenhähern oder Wasseramseln sind jederzeit möglich. Zudem können Teleobjektive von 200 bis 600 mm auch für die Landschafts- und Makrofotografie durchaus sinnvoll sein. Wichtig ist zudem ein Stativ, insbesondere wenn wir in den Morgen- und Abendstunden unterwegs sein werden. Pol-, Grau –und Grauverlaufsfilter helfen uns ebenfalls dabei, der wundervollen Motivpalette zu begegnen. Leistungen 4 Übernachtungen im EZ mit Halbpension im Hotel Hanauerlehen in Schönau am Königsee 4 Tage Programm mit Markus Botzek in kleiner Gruppe Fachinformationen zum Nationalpark Berchtesgaden Bootsfahrt am Königssee
Bogenbaukurs für Erwachsene und Kinder im Wildniscamp An diesem Eltern-Kind-Wochenende wird gemeinsam mit dem Bogenbauer Stephan Zimmermann ein hochwertiger Bogen mit zwei Pfeilen hergestellt. Der nach ca. 4-5 Stunden fertiggestellte Bogen wird aus Rattan gebaut. Dieses Material ist leicht zu bearbeiten und im späteren Gebrauch sehr belastbar. Es macht Spaß, zuerst mit dem Ziehmesser die grobe Form zu erarbeiten; Schweifhobel und Schleifpapier geben dem Bogen schließlich seine endgültige Form. Als Belohnung für die Arbeit kann man seinen selbstgebauten Bogen gleich mal ausprobieren. Neben dem Bogenschießen bleibt noch Zeit, den Wald im ersten deutschen Nationalpark im Bayerischen Wald zu erkunden. Bei einer gemeinsamen abenteuerlichen Wanderung erkunden wir die Umgebung des Wildniscamps und tauchen in die Wildnis des Nationalparks ein. Wenn das Wetter mitspielt, lassen wir den Tag am Lagerfeuer und bei einer Nachtwanderung ausklingen. Es erwartet Sie ein kreatives und spannendes Wochenende gemeinsam mit Ihren Kindern. Der Bogenbaukurs ist für Kinder ab ca. acht Jahre geeignet. Leistungen 1 Wochenende Nationalpark erleben mit WaldZeit 1 Tag Bogen bauen mit dem Bogenbauer Stephan Zimmermann 2 Übernachtungen im Wildniscamp Bereitstellung und Nutzung der nötigen Werkzeuge Vollverpflegung aus Bioanbau bzw. mit regionalen Produkten einschl. Tee und Kaffee Transfer von und zur Haltestelle Ludwigsthal
Eine Wanderung tief im Schnee, abseits ausgetretener Pfade im geschützten Wald: die Ruhe, Kraft und Energie der Natur spüren... Das sind Schneeschuhwanderungen, wie du sie nur im Bayerischen Wald kennenlernen kannst. Nach einer kurzen Einweisung in den Gebrauch der Schneeschuhe beginnt die von einem erfahrenen Sportler geführte Wanderung am Großen Arber, die dir die schönsten Fleckchen in der weißen Landschaft zeigen wird. Zudem erhältst du viele Informationen zu dem Sport des Schneeschuhwanderns, der Gegend und der Geschichte des bayerischen Waldes. Schneeschuhe sind natürlich inklusive. Sollte die Veranstaltung aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht durchführbar sein, wird ein Ersatztermin angeboten. Voraussetzung: grundlegende Kondition