Skip to main content

EDV & Digitalisierung

Loading...
Digitale Sprechstunde für Senioren Computer, Smartphone, Tablet & Co.
Mi. 04.10.2023 16:00
Regen
Computer, Smartphone, Tablet & Co.

Bei der Nutzung von Computer, Smartphones, Tablet & Co. tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf? Gerade für Menschen, die nicht mit digitalen Geräten aufgewachsen sind, kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Senioren Fragen stellen und sich mit dem Kursleiter und den Teilnehmenden austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. (Fragen müssen nicht mit dem Schwerpunktthema übereinstimmen) Schwerpunktthema: Umgang mit Apps - Wie funktioniert das und worauf sollte ich achten?

Kursnummer 21611-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Word 2019 – Grundlagen
4x • Dienstag / Donnerstag, 18:30 - 21:45 Uhr Beginn: Dienstag,10.10.2023
Regen

Erlange anhand zahlreicher praxisgerechter Übungsbeispiele fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Word 2019. Inhalte: • Textverarbeitung und Textgestaltung • Zeichen- und Absatzformate • Texte überarbeiten und korrigieren • Einfügen von Grafiken und Formen • Seitenlayout • Tabellen erstellen und gestalten • Kopf- und Fußzeile Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer 21101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 161,50

inkl. Lernmittel

Dozent*in: Doris Pöschl
3D-Druck mit Filament oder Resin Grundlagen-Praxis-Workshop
Sa. 21.10.2023 09:00
Regen
Grundlagen-Praxis-Workshop

Lerne die grundlegenden Unterschiede des 3D-Drucks mit schmelzendem Kunststoffdraht und mit UV-Licht aushärtendem Harz kennen. Erstelle in diesem Workshop eine Wortmarke wie "Sternekoch", "Lieblingsplatz" oder deine persönliche Wortmarte, wie z.B. dein Vorname. Mit Hilfe des 3D-Programms 3D-Builder oder Blender bereiten wir die stl-Datei für den 3D-Druck vor. Anschließend druckst du unter fachkundiger Anleitung deine eigene Wortmarke entweder mit unserem Prusa-Filament-Drucker oder unserem Phrozen-Resin-Drucker. Inhalte: - Grundlagen des 3D-Drucks - 3D-Drucktechnologien - 3D-Software - Design einer Wortmarke mit den Programmen 3D-Builder oder Blender - Erstellung der Druckdatei und Druckvorbereitung - Filamentdruck oder Resindruck der Wortmarke

Kursnummer 21501-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50

inkl. Materialkosten und Mittagsmenü

Bits für Kids - Erste Schritte am Computer Für Kinder ab 10 Jahren
Di. 31.10.2023 09:00
Regen
Für Kinder ab 10 Jahren

- Was ist ein Computer, Laptop oder Tablet? - Was ist das Internet und Social Media? - Wie bewege ich mich sicher im Internet? - Wie kann ich am Computer etwas schreiben? Die Kinder werden altersspezifisch und systematisch an den Computer herangeführt. Anhand gängiger Geräte und Software lernen die Kids Schritt für Schritt den PC kennen. Sie bekommen ausführlich den Umgang mit sozialen Netzwerken und Computerspielen erklärt. Die Kinder erstellen ihre ersten Dokumente in Word und speichern diese auf einem Stick ab. Ebenso wird im Kurs auf das Surfen im Internet mit möglichen Gefahren eingegangen

Kursnummer 6200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
PowerPoint 2019 – Einführung
3x • Montag / Mittwoch, 18:30 - 21:45 Uhr Beginn: Montag, 06.11.2023
Regen

PowerPoint ist ein leistungsfähiges Programm zur Erstellung von Präsentationen für Besprechungen aller Art. Im Handumdrehen lassen sich aussagekräftige Folien mit Diagrammen, Cliparts, Tabellen und Text mit professionellen Hintergrundlayouts auf den Monitor zaubern. Durch Zugriff auf die Clipart-Gallery sowie mit geeigneter Text- und Objektbearbeitung werden die Seiten grafisch aufbereitet. Multimediale Ergänzungen und interessante Folienübergänge runden das Leistungsspektrum ab. Nach diesem Kurs kann man auf Wunsch nach Terminabsprache die Prüfung zum ICDL-Zertifikat ablegen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer 21173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,50

inkl. Lernmittel

Dozent*in: Doris Pöschl
Die ersten Schritte am PC PC-Grundlagen für Senioren
Mi. 08.11.2023 16:00
Regen
PC-Grundlagen für Senioren

Arbeiten am PC oder Laptop, Texte schreiben, im Internet surfen – gerüstet sein für Hobby und Freizeit. Die Teilnehmenden lernen an vier Nachmittagen die wichtigsten Funktionen kennen: • Der Computer und seine Bestandteile • Arbeiten mit Maus, Tastatur • Startmenü, Fensterarten, Taskleiste • Grundlegende Arbeitstechniken • Bedienung und Anpassung der Benutzeroberfläche • Dateien und Ordner verwalten • Windows-Explorer • Programme und Programmnutzung • Druck von Dokumenten • Grundlagen Internet

Kursnummer 21610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,50

inkl. Buch (19,50 €)

Synology-Kurs Vortrag
Di. 14.11.2023 18:30
Regen
Vortrag

Die Abkürzung „NAS“ steht für „Network Attached Storage“ und in den Zeiten von Cloud Computing werden die praktischen Netzwerklaufwerke auch im privaten Einsatz immer beliebter. Dieser Kurs führt in den Betrieb der Modelle des Herstellers Synology ein, hilft bei der Auswahl der richtigen Hardware und vermittelt alle grundlegrenden Funktionen bis hin zum Aufbau eines kleinen lokalen Netzwerks.

Kursnummer 21201-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
KI - Künstliche Intelligenz: Von Konzept bis Konsequenz Vortrag
Mi. 15.11.2023 18:30
Regen
Vortrag

Erhalte einen umfassenden und detaillierten Überblick über die dynamische Welt der Künstlichen Intelligenz. Die Präsentation spannt den Bogen von den Anfängen und grundlegenden Konzepten, über gegenwärtige Anwendungen und ethische Aspekte, bis hin zu den aussichtsreichen zukünftigen Entwicklungen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die potenziellen Auswirkungen auf die Arbeitswelt und den Alltag gelegt, die diese revolutionäre Technologie mit sich bringt.

Kursnummer 21561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Benjamin Arand
Windows 11 und Internet kompakt
5x • Donnerstag / Dienstag, 18:30 - 21:45 Uhr Beginn: Donnerstag, 16.11.2023
Regen

Dieser Kurs bietet den fundierten Einstieg in die Arbeit mit einem Computer unter Windows 11, wobei neben der praktischen Einweisung auch Aufbau und Funktion eines PCs und seiner Komponenten behandelt werden. Ideal für Büro- und Verwaltungsangestellte zum Nachweis von PC-Kenntnissen. • Der Computer und seine Bestandteile • Arbeiten mit Maus und Tastatur • Oberfläche von Windows 11 • Grundlegende Arbeitstechniken • Dateien, Ordner und Einstellungen • Menüband im Explorer • Word, Texteingabe und Korrekturen • Grundlagen Internet Nach diesem Kurs kann man auf Wunsch und nach Terminabsprache die Prüfung zum ICDL-Zertifikat ablegen.

Kursnummer 21006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 197,50

inkl. Lernmittel

iPhone Fotokurs Theorie & Praxis
Sa. 18.11.2023 10:00
Regen
Theorie & Praxis

Du möchtest bessere Fotos mit deinem iPhone machen? Lerne, wie du mit deiner iPhone-Kamera deine Motive perfekt in Szene setzt. Experimentiere mit Bildaufbau, Fokus, Belichtung und Effekten und lerne anhand praktischer Übungen mehr über Bildgestaltung, Farbcharakteristika, Brennweiten, welche Apps gut sind und die Wahl der besten Perspektive. Erhalte wertvolle Tipps und Tricks für professionelle Fotos!

Kursnummer 21403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00


alias James Ian MacAnderson

Dozent*in: Andreas Jahn
Excel 2019 – Grundlagen
Freitag/Samstag, 24./25.11.2023 • 8:45 - 16:00 Uhr
Regen

Erlerne anhand praxisgerechter Übungsbeispiele den Umgang mit Excel 2019. Inhalte: • Dateneingabe und -korrektur • Ausfüllen, Kopieren und Verschieben • Arbeitsblätter formatieren • Tabellenansicht und -struktur bearbeiten • Einfache Formeln und Funktionen • Fehler in Formeln finden und korrigieren • Daten sortieren • Diagramme erstellen Nach diesem Kurs kann man auf Wunsch und nach Terminabsprache die Prüfung zum ICDL-Zertifikat ablegen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer 21142H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 163,50

inkl. Lernmittel

Digitale Fotografie Wochenend-Workshop
Fr. 24.11.2023 18:00
Regen
Wochenend-Workshop

"Sag der Programmautomatik leise servus" Fotokurs für Anfänger:innen und Aufsteiger in Theorie und Praxis Tag 1: Einführung in die Grundlagen der Fotografie: Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert, Weißabgleich, Autofokus, Belichtungsmessung, Schärfentiefe, Brennweiten, Sunny 16 Regel, interner und externer Blitz Tag 2: Praxisteil : Fotowanderung Tag 3: Nachbesprechung der Bildergebnisse und Bildbearbeitung

Kursnummer 21401H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00

* inkl. Skript und Fotos auf DVD

Seriendruck mit Word 2019
Mi. 29.11.2023 18:30

Lernen und üben Sie in diesem Kurs, wie Sie mit Hilfe der Seriendruck-Funktion personalisierte Briefe, Adressetiketten und Umschläge für viele Empfänger erstellen können: - Grundlagen der Seriendruck-Funktion - Brief erstellen und Seriendruckfelder einfügen - Datenquellen aus anderen Programmen (z.B. Excel oder Outlook) einbinden - Datenquellen nachträglich bearbeiten Voraussetzung: Gute Word-Kenntnisse

Kursnummer 21102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,50
Dozent*in: Doris Pöschl
Excel Pivot-Tabellen
Mo. 11.12.2023 18:30

Excel bietet mit Pivot-Tabellen ein sehr mächtiges Werkzeug zum Auswerten von umfangreichen Daten. Den grundlegenden Umgang können Sie in diesem Kurs anhand etlicher Praxisbeispiele schnell erlernen. Außerdem erfahren Sie spezielle Tricks mit denen Sie die Funktionalität noch besser nutzen können. - Pivot-Tabellen erzeugen - Pivot-Tabellen auswerten und anpassen - PivotCharts erstellen Voraussetzung: Kenntnisse, die einem Excel Grundkurs entsprechen.

Kursnummer 21144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,50

inkl. Lehrmittel

Dozent*in: Doris Pöschl
Outlook 2019 Kommunikation / Organisation
3x • Dienstag / Donnerstag, 18:30 - 21:45 Uhr Beginn: Dienstag, 12.12.2023
Regen

Im Büro gehören das Planen von Terminen, das Versenden von E-Mails sowie das Erledigen termingerechter Aufgaben zum Alltag. Ebenso ist eine effektive Kontaktverwaltung von Adressen mit Verbindung zur Word Textverarbeitung sehr wichtig. Meistere diese vielseitigen Tätigkeiten mit Hilfe von Outlook. • Ordnerverwaltung und Archivierung • Adressbuch, Kontakt, vCard • Nachrichten verwalten • Regelassistenten verwenden • Signaturen erstellen • E-Mail Grundeinstellungen • Kalender, Termine, Besprechungen, Ereignisse • Aufgabenverwaltung Nach diesem Kurs kann man auf Wunsch und nach Terminabsprache die Prüfung zum ICDL-Zertifikat ablegen. Voraussetzung: Windows-Grundlagen

Kursnummer 21171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,50

inkl. Lernmittel

Digitale Sprechstunde für Senioren Computer, Smartphone, Tablet & Co.
Mi. 13.12.2023 16:00
Regen
Computer, Smartphone, Tablet & Co.

Bei der Nutzung von Computer, Smartphones, Tablet & Co. tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf? Gerade für Menschen, die nicht mit digitalen Geräten aufgewachsen sind, kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Senioren Fragen stellen und sich mit dem Kursleiter und den Teilnehmenden austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. (Fragen müssen nicht mit dem Schwerpunktthema übereinstimmen) Schwerpunktthema: WhatsApp: Sprach- und Textnachrichten

Kursnummer 21611-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Erste Schritte mit dem eigenen Smartphone Für Senioren
Di. 09.01.2024 16:00
Regen
Für Senioren

Das Smartphone ist ein hilfreicher Begleiter im Alltag. Doch gerade ältere Menschen haben oft Schwierigkeiten mit der Menüführung und der intuitiven Bedienung des Geräts. In diesem Kurs lernen die Senioren mit Hilfe einer Smartphone-Anleitung Schritt für Schritt die Bedienung ihres eigenen Smartphones.

Kursnummer 21612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00

inkl. Skript

Phänomen DarkNet Vortrag
Do. 11.01.2024 18:30
Regen
Vortrag

Vortragsinhalte: - Was ist das DarkNet? - Warum ist es so negativ behaftet? - Vor- und Nachteile des DarkNet - Wie komme ich da hin? - Anonymisiertes surfen im Clear- und DarkNet

Kursnummer 21201-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
10-Finger-Schreiben am PC Tastschreiben
2x • Montag / Mittwoch, 18:30 - 21:45 Uhr Beginn: 15.01.2024
Regen
Tastschreiben

In nur wenigen Stunden die Grundlagen des 10-Finger-Tastschreibens am PC lernen? Das geht! Jede Lerneinheit ist nach neuesten pädagogischen Gesichtspunkten gestaltet. Jede:r Teilnehmer:in beherrscht das Tastenfeld garantiert nach 4 Stunden. Dieser Kurs ist auch für Wiedereinsteiger geeignet.

Kursnummer 21005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,90

inkl. Lernmittel

Dozent*in: Doris Pöschl
Excel 2019 – Grundlagen
6x • Dienstag / Donnerstag, 18:30 - 21:45 Uhr Beginn: Dienstag, 16.01.2024
Regen

Erlerne anhand praxisgerechter Übungsbeispiele den Umgang mit Excel 2019. Inhalte: • Dateneingabe und -korrektur • Ausfüllen, Kopieren und Verschieben • Arbeitsblätter formatieren • Tabellenansicht und -struktur bearbeiten • Einfache Formeln und Funktionen • Fehler in Formeln finden und korrigieren • Daten sortieren • Diagramme erstellen Nach diesem Kurs kann man auf Wunsch und nach Terminabsprache die Prüfung zum ICDL-Zertifikat ablegen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer 21141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 233,50

inkl. Lernmittel

Windows 11 – Tageskurs
Samstag, 27.01.2024, 08:45 – 15:45 Uhr
Regen

Mit diesem Kurs gelingt dir der effektive und sichere Einstieg in das Betriebssystem Windows 11. Inhalte: • Oberfläche von Windows 11 • Grundlegende Bedienungs- und Arbeitstechniken • Die Benutzeroberfläche individuell anpassen • Apps mit wenigen Klicks installieren und deinstallieren • Dateien, Ordner und Einstellungen

Kursnummer 21007H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,90

inkl. Lernmittel

GIMP - Digitale Bildbearbeitung Workshop
Mi. 31.01.2024 18:30
Regen
Workshop

Lerne an diesem Abend erste Grundlagen der Bildbearbeitung mit GIMP kennen. Das Programm GIMP steht im Leistungs- und Funktionsumfang professionellen Bildbearbeitungsprogrammen für den privaten Gebrauch in nichts nach. Das Programm ist Open Source - Freeware und kann kostenlos unter https://www.gimp.org herunter geladen werden. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer 21402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00

inkl. Skript

Der Podcast-Erfolgscode Dein Unternehmens-Podcast für mehr Umsatz und Branchendominanz!
Do. 01.02.2024 09:00
vhs.cloud
Dein Unternehmens-Podcast für mehr Umsatz und Branchendominanz!

Erlebe die perfekte Kombination aus praktischer Umsetzung und fundiertem Wissen. Tauche ein in die Welt des Podcastings und erlerne professionelle Software- und Hardwarekenntnisse, entdecke verschiedene Konzepte und Formate, perfektioniere das Skripten und erfahre, wie du deinen Podcast effektiv vermarktest und hostest. Mit unserem erfahrenen Dozenten lernst du nicht nur die technischen Aspekte kennen, sondern gewinnst auch wertvolle Einblicke in die Kunst des Storytellings und der Audio-Produktion. Verlasse den Kurs mit einem beeindruckenden Unternehmenspodcast, der deine Zielgruppe begeistert und den Erfolg deines Unternehmens nachhaltig steigert.

Kursnummer 21550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00

*

Dozent*in: Luca Beutel
Canva für Einsteiger Grafiken und Layouts ganz einfach selbst gestalten
Donnerstag, 01.02.2024, 18:30 - 21:45 Uhr
Regen
Grafiken und Layouts ganz einfach selbst gestalten

Wer seinen eigenen Kanal auf Facebook oder Instagram betreibt, hat sich sicher schon einmal gefragt, wie es kommt, dass die inspirierenden Zitate, Info-Grafiken, Vorher-Nachher-Fotos und Kurzvideos von Freunden und Followern wie frisch aus dem Designbüro aussehen? Die Antwort? Viele nutzen Grafik-Anwendungen wie die australische Plattform "Canva". Im Rahmen dieses Kurses lernen die Teilnehmer:innen Canva in seiner intuitiven Desktop-Variante kennen und erproben eigene Designs mit Elementen aus einem reichen Fundus an kostenlosen oder preisgünstigen Layouts, Fonts, Fotos und Videos. Social Media-Auftritte aufwerten oder Logos, Flyer und Broschüren erstellen: Mit Canva ist das möglich!

Kursnummer 21407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00

incl. Skript

Digitale Sprechstunde für Senioren Computer, Smartphone, Tablet & Co.
Mi. 07.02.2024 16:00
Regen
Computer, Smartphone, Tablet & Co.

Bei der Nutzung von Computer, Smartphones, Tablet & Co. tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf? Gerade für Menschen, die nicht mit digitalen Geräten aufgewachsen sind, kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Senioren Fragen stellen und sich mit dem Kursleiter und den Teilnehmenden austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. (Fragen müssen nicht mit dem Schwerpunktthema übereinstimmen) Schwerpunktthema: Fotos erstellen, verwalten, versenden, löschen, Übersicht bewahren

Kursnummer 21611-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
3D-Druck mit Filament oder Resin Grundlagen-Praxis-Workshop
Sa. 10.02.2024 09:00
Regen
Grundlagen-Praxis-Workshop

Lerne die grundlegenden Unterschiede des 3D-Drucks mit schmelzendem Kunststoffdraht und mit UV-Licht aushärtendem Harz kennen. Erstelle in diesem Workshop eine Wortmarke wie "Sternekoch", "Lieblingsplatz" oder deine persönliche Wortmarte, wie z.B. dein Vorname. Mit Hilfe des 3D-Programms 3D-Builder oder Blender bereiten wir die stl-Datei für den 3D-Druck vor. Anschließend druckst du unter fachkundiger Anleitung deine eigene Wortmarke entweder mit unserem Prusa-Filament-Drucker oder unserem Phrozen-Resin-Drucker. Inhalte: - Grundlagen des 3D-Drucks - 3D-Drucktechnologien - 3D-Software - Design einer Wortmarke mit den Programmen 3D-Builder oder Blender - Erstellung der Druckdatei und Druckvorbereitung - Filamentdruck oder Resindruck der Wortmarke

Kursnummer 21501-2H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50

inkl. Materialkosten und Mittagsmenü

Excel 2019 – Aufbaukurs
Freitag/Samstag, 23./24.02.2024 • 8:45 - 16:00 Uhr
Regen

Geübte Anwender erlernen die praxisgerechte Beherrschung von Excel anhand zahlreicher Beispiele aus dem Büroalltag. Inhalte: • Wichtige Funktionen (Wenn, SVerweis, WVerweis) • Datum- und Uhrzeitberechnungen • Diagramme erstellen und gestalten, Sparklines • Arbeitsmappen, Tabellen verknüpfen • Benutzerdefinierte Formatierung und Zahlenformate • Datenüberprüfung bei der Eingabe • Daten kombinieren und konsolidieren • Pivot-Tabellen erstellen • Daten importieren bzw. exportieren Voraussetzung: Kenntnisse, die einem Excel-Grundkurs entsprechen.

Kursnummer 21143H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 163,50

inkl. Lernmittel

Digitalisierungslücken identifizieren und schließen Workshop
Nach individueller Vereinbarung
Workshop

Zielgruppe: Unternehmen Digitaler Reifegrad: Alle Reifegrade Alles dreht sich aktuell um Digitalisierung und nimmt im beruflichen Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. Im Workshop erarbeiten Sie unter fachlich fundierter Anleitung und Unterstützung Ihren individuellen Weg, wie Sie Digitalisierung in Ihrer Firma strategisch umsetzen wollen. Dabei geht es u.a. um folgende Fragestellungen: • Wie weit ist Ihre Firma im Bereich Digitalisierung fortgeschritten, welchen „digitalen Reifegrad“ hat Ihre Firma? (Ist-Zustand) • Welche digitale Vision haben Sie und was verstehen Sie unter Digitalisierung für Ihre Firma? (Soll-Zustand) • Wie wollen Sie Ihre digitale Vision strategisch umsetzen, welche Digitalisierungsstrategie wollen Sie verfolgen? • Was hindert Sie an der „Erhöhung des Digitalisierungsgrades“, welche Stolpersteine und Herausforderungen verhindern den Fortschritt? • Wo werden Ihre Prozesse mit sog. Medienbrüchen durchbrochen? • Welche Rolle spielen die Mitarbeiter:innen im digitalen Wandel und wie können diese vom digitalen Wandel überzeugt werden? Bei einem kostenlosen Vorgespräch wird der Umfang individuell vereinbart.

Kursnummer 94017
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage


Dozent*in: Kirsten Weiss
Prozessanalyse und Prozessdigitalisierung Workshop
Nach individueller Vereinbarung
Workshop

Zielgruppe: Unternehmen Digitaler Reifegrad: Alle Reifegrade Prozesse gibt es in jeder Firma/Organisation. Ob Rechnungsbearbeitung, Einkauf, Onboarding, Genehmigungsverfahren, Berichtswesen oder sonstige Datenverarbeitungen, bei jedem Prozess ist die Frage, ob dieser digitalisiert werden kann oder soll. Im Workshop erarbeiten Sie unter fachlich fundierter Anleitung und Unterstützung einen ersten Überblick über die in Ihrer Firma vorhandenen Prozesse und den Stand der Digitalisierung dieser Prozesse. Es geht u.a. um folgende Fragestellungen: - Welche Prozesse sind bereits digitalisiert? - Wo haben Sie Schnittstellen und digitale Medienbrüche? - In welchen Bereichen ist eine Digitalisierung sinnvoll? - Welche konkreten Prozesse sollen digitalisiert werden? - Wo können oder sollen Prozesse automatisiert werden? Bei einem kostenlosen Vorgespräch wird der Umfang individuell vereinbart.

Kursnummer 94018
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage


Dozent*in: Kirsten Weiss
IT-Sicherheitsbeauftragte:r
Nach individueller Vereinbarung
Wird noch festgelegt

Zielgruppe: IT-Verantwortliche, Interessierte IT-Nutzer:innen Digitale Kompetenz: Digital Fortgeschrittene / Digitale Expert:innen Mit diesem Kurs sollen IT-Verantwortliche und auch IT-Nutzer:innen die aktuell existierenden Gefahren kennenlernen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Sicherheitslücken zu erkennen und lernen, wie sie Fehler im Umgang mit der vernetzten Welt vermeiden können. Zudem sollen sie auch Kenntnisse darüber erhalten, wie technische Absicherungen Probleme verhindern können und warum eine gründliche Schulung der Mitarbeiter:innen auch im Bereich IT-Sicherheit unabdingbar notwendig ist. Bei einem kostenlosen Vorgespräch wird der Umfang individuell vereinbart.

Kursnummer 94101
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage


Dozent*in: Knut Ries
Innovationsmanagement
Nach individueller Vereinbarung

Zielgruppe: Business Development, Produktverantwortliche, Mitarbeiter:innen Forschung & Entwicklung, alle Interessierte Digitale Kompetenz: Digital Fortgeschrittene Innovation ist ein nie endender Prozess. Ständig werden Produkte oder Dienstleistungen verbessert, mit dem Ziel dem Kunden einen höheren Mehrwert zu bieten, die Kundenbedürfnisse besser zu treffen als die Konkurrenz. Nur wenn das kontinuierlich gelingt, wird Ihr Unternehmen am Markt nachhaltig erfolgreich sein. In diesem Kurs möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wie erfolgreiche Unternehmen mit dem Thema Innovationsmanagement nachhaltig umgehen und welche Methoden, Werkzeuge und Tools dabei zum Einsatz kommen. Am Ende des Kurses sollten Sie ein grundlegendes Verständnis davon haben, wie Sie den eigenen unternehmerischen Handlungsspielraum zum Thema Innovation so wirksam wie möglich selbst gestalten können, um den Fortschritt selbst anzutreiben, statt von ihm getrieben zu werden. Bei einem kostenlosen Vorgespräch wird der Umfang individuell vereinbart.

Kursnummer 94102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage


Dozent*in: Steffen Böhm
IT-Datenschutz Anforderungen, Erwartungen und Maßnahmen
Nach individueller Vereinbarung
Anforderungen, Erwartungen und Maßnahmen

Zielgruppe: Geschäftsführer, IT-Verantwortliche, Interessierte IT-Nutzer:innen Digitale Kompetenz: Digital Fortgeschrittene, Digitale Expert:innen Vorallem der Datenschutz spielt immer eine größere Rolle in unserem täglichen Arbeitsleben. Besonders mit der rapiden Zunahme von Homeoffice-Tätigkeiten wird der Datenschutz für jede:n einzelne:n Mitarbeiter:in noch wichtiger denn je. Den Teilnehmer:innen wird vermittelt, worauf zu achten ist, wie man für sich und sein Unternehmen den Datenschutz sinnvoll aufsetzen und im täglichen Arbeitsleben umsetzen bzw. einbinden kann.

Kursnummer 94105
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage


Dozent*in: Werner Sowade
Data Analyst
Nach individueller Vereinbarung

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen Finanzen / Controlling, Marktforschung, Business Development, alle Interessierten Digitale Kompetenz: Digital Fortgeschrittene Datenkompetenz ist die Kunst, in Daten Dinge zu sehen, die anderen verborgen bleiben. Ein Data Analyst besitzt eben diese Datenkompetenz und nutzt zur Informationsgewinnung unterschiedlichste Tools. In diesem Kurs möchten wir Ihnen einen ersten Einblick in die Arbeit eines Data Analyst und die von ihm verwendenden Tools und Werkzeuge geben. Am Ende des Kurses haben Sie ein grundlegendes Verständnis zum Arbeitsspektrum eines Data Analyst. Sie kennen die wichtigsten Werkzeuge und Tools und verstehen wie er seinen unternehmerischen Beitrag leistet und aus der Vielzahl an Unternehmensinternen und -externen Daten „goldene“ Informationen gewinnt.

Kursnummer 94103
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage


Dozent*in: Steffen Böhm
Digitale:r Change-Manager:in
Nach individueller Vereinbarung

Zielgruppe: Unternehmen, Kommunen, Führungskräfte, Geschäftsführung Digitaler Reifegrad: Alle Reifegrade Alles dreht sich aktuell um Digitalisierung und nimmt im beruflichen Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. Digitalisierung bedeutet immer auch eine Veränderung für die Mitarbeiter:Innen. Oft lösen die Veränderungen Ängste und Befürchtungen aus und werden von Gerüchten begleitet. Ein zentraler Erfolgsfaktor für ein gelungenes Change-Management ist wichtig, die Ressource Mensch aktiv im digitalen Wandel "mitzunehmen". Es geht u.a. um folgende Fragestellungen: - Welche konkreten Erfolgsfaktoren für gelungene Veränderungsprozesse gibt es und wie kann man den digitalen Wandel planen? - Wie werden die Mitarbeiter:innen aktiv "mitgenommen" und wie kann interne Kommunikation dabei unterstützen? - Wie zeigen sich Ängste und wie kann man konkret damit umgehen? - Wie können die Mitarbeiter:innen von der Digitalisierung überzeugt werden? Inhalte: - Erfolgsfaktoren des digitalen Wandels - Ängste und Widerstand erkennen - Motivation der Mitarbeiter:innen während des Wandels - Umgang mit Widerstand - Kommunikation in Veränderungsprozessen - Instrumente und Methoden - Change Agents im Einsatz Bei einem kostenlosen Vorgespräch wird der Umfang individuell vereinbart.

Kursnummer 94104
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage


Workshop für Digitalisierungslotsen Grundwissen
Nach individueller Vereinbarung
Grundwissen

Zielgruppe: Unternehmen, Kommunen Digitaler Reifegrad: Alle Reifegrade Planen Sie „Digitalisierungslotsen“ einzusetzen? Die öffentliche Hand (Städte, Gemeinden, Landkreise, Bezirksverwaltungen und Ministerien) setzt verstärkt "Digitalisierungslotsen“ ein, die als Multiplikator:innen und erste Ansprechpartner:innen in Fragen der Digitalisierung fungieren. Zur Vorbereitung auf diese Aufgabe und zur Weiterentwicklung Ihrer Digitalisierungslotsen bieten wir Ihnen ein Online-Training mit folgenden Themen an: • Was ist unter digitaler Transformation zu verstehen? • Welche Projektmanagement-Methoden sind sinnvoll: Agil oder klassisch? • Tools der digitalen Transformation (z.B. Design Thinking, Nutzer:innenreise) • Welche Erfahrungen machen die Mitarbeiter:innen in der digitalisierten Verwaltung? (Selbstreflexion) • Was ist eigentlich Change Management? Wie gehe ich mit Ängsten und Widerständen gegen die Digitalisierung um?

Kursnummer 94107
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage


Loading...
24.09.23 19:47:13