Skip to main content

Beruf & Karriere

Loading...
Beruf & Sprache 3 Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
18.09.2023 - 19.01.2023 Teilzeit, 25 UE pro Woche Mo. – Fr, 08:00 – 12:15 Uhr 150 Stunden ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Berufliche Basisqualifizierung und Sprachschulung Den Teilnehmenden werden über einen Zeitraum von 17 Wochen Grundlagen für Hotel- und Gaststättenberufe, Lager-Logistik (inkl. Staplerschein), für technische und handwerkliche Berufe sowie für den EDV-Bereich vermittelt. Berufsorientierter Sprachunterricht und Fachunterricht sind aufeinander abgestimmt. Die Berufliche Basisqualifizierung deckt einerseits verschiedene Berufsfelder ab, in denen die Teilnehmenden evtl. Erfahrungen mitbringen und richten sich andererseits auch nach den gegenwärtigen Erfordernissen des Arbeitsmarktes.

Kursnummer 24303
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Kosten des Lehrgangs werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter übernommen.
Dozent*in: Matthias Keil
gesund & fit für den Beruf Gesundheitsförderung
27. September - 20. Dezember 2023 Mo - Mi in Teilzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
Gesundheitsförderung

Um den Anforderungen am Arbeitsplatz gerecht zu werden, bedarf es gerade für die Zielgruppe der Trainingsmaßnahme „gesund & fit für den Beruf“ einer ganzheitlichen Vorbereitung und Persönlichkeitsstabilisierung. Eine Chance für den beruflichen Start wird darin gesehen, die mitgebrachten Qualifikationen besonders herauszustellen, die gesundheitliche Verfassung zu verbessern sowie die Motivation und persönliche Situation zu stärken. Vorrangiges Ziel der Maßnahme „gesund & fit für den Beruf“ ist es, durch Qualifizierung und Beschäftigung intensiv zu aktivieren und damit an den Beschäftigungsmarkt heranzuführen. Dieser Prozess der Aktivierung wird durch intensive Begleitung ergänzt und fördert nachhaltig die Motivation.

Kursnummer 24601
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Dozent*in: Matthias Keil
Umschulung / Ausbildung zum/r Maschinen- und Anlagenführer/in mit IHK-Abschluss
26. Oktober 2023 - 28. Februar 2025 Mo - Fr in Vollzeit Die Umschulung enthält 2 Praktikumsblöcke. ...
Regen
mit IHK-Abschluss

Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen. Außerdem sind sie überwiegend an der Qualitätssicherung der Produkte beteiligt. Sie bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb.

Kursnummer 24500
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Dozent*in: Willi Kammerer
Buchführung - Grundkurs Finanzbuchführung Teil 1
Do. 26.10.2023 18:00
Regen
Finanzbuchführung Teil 1

Ein klassischer Einstieg in den kaufmännischen Bereich Kursinhalte: - Aufgaben der Buchhaltung - Erläuterung von Fachbegriffen: z. B. Inventur, Inventar, Kontenrahmen, Bilanz und GuV - Gesetzesgrundlagen -> Buchhaltungspflicht - Aufbewahrungspflichten - Grundsätze ordnungsgemäßer Buchhaltung - Erste Buchungssätze - Vom Beleg zum Buchungssatz (Belegbearbeitung) - Kurzer Einblick in das Buchhaltungsprogramm (DATEV)

Kursnummer 26101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00

* inkl. Skript

Dozent*in: Tamara Hof
Bewerbungstraining Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
06. November 2023 - 01. Dezember 2023 Mo - Fr in Teilzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Professionelle Bewerbungsunterlagen werden am PC erstellt und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen trainiert. Zudem werden Schlüsselqualifikationen vermittelt und Kommunikationsgrundlagen trainiert.

Kursnummer 24102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Dozent*in: Matthias Keil
Buchführung - Aufbaukurs Finanzbuchführung Teil 2
Do. 18.01.2024 18:00
Regen
Finanzbuchführung Teil 2

Voraussetzung: Inhalte Grundkurs In diesem Kurs erstellst du eine Buchhaltung und vertiefst dein Wissen weiter. Kursinhalte: - Gängige Buchungsfälle (auch in DATEV) Sachanlagen, Kasse/Bank, Verbindlichkeiten und Forderungen, Erlöse, Materialaufwand, Betriebliche Aufwendungen - Löhne, Gehälter, Sozialversicherung - Verbuchung von Steuern - Auswertung von bestimmen Auswertungen (BWA, SUSA) - Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung

Kursnummer 26102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00

* inkl. Skript

Dozent*in: Tamara Hof
Beruf & Sprache 4 Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
22.01.2024 - 24.05.2024 Teilzeit, 25 UE pro Woche Mo. – Fr, 08:00 – 12:15 Uhr 150 Stunden ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Berufliche Basisqualifizierung und Sprachschulung Den Teilnehmenden werden über einen Zeitraum von 17 Wochen Grundlagen für Hotel- und Gaststättenberufe, Lager-Logistik (inkl. Staplerschein), für technische und handwerkliche Berufe sowie für den EDV-Bereich vermittelt. Berufsorientierter Sprachunterricht und Fachunterricht sind aufeinander abgestimmt. Die Berufliche Basisqualifizierung deckt einerseits verschiedene Berufsfelder ab, in denen die Teilnehmenden evtl. Erfahrungen mitbringen und richten sich andererseits auch nach den gegenwärtigen Erfordernissen des Arbeitsmarktes.

Kursnummer 24303-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Kosten des Lehrgangs werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter Regen übernommen.
Ausbildung zum:r Baumaschinenführer:in
Di. 23.01.2024 08:00
Regen

Nach DGUV V1+52, DGUV R100-500, DGUV G309-003, BGR 500 Der:die Baumaschinenführer:in muss für die dazugehörigen Aufgaben ausreichend qualifiziert sein. Neben dem Ausbildungsberuf "Geprüfte:r Baumaschinenführer:in" können auch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen genutzt werden. Voraussetzungen: • Vollendung 18. Lebensjahr • Körperliche und geistige Eignung • Unterweisung im Führen der Baumaschine • Nachweis der Befähigung dem Unternehmen gegenüber • Bestimmung des Unternehmens für diese Aufgabe

Kursnummer 26623-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00

*

Ausbildung zum:r Staplerfahrer:in Im Dienst der Sicherheit, Betreuung und Beratung
Mittwoch/Donnerstag, 24./25.01.2024, 08:00 - 15:45 Uhr
Regen
Im Dienst der Sicherheit, Betreuung und Beratung

Nach DGUV V1+68 Die Inhalte sind rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb allgemein, regelmäßige Prüfung, Umgang mit Last, Sondereinsätze, Verkehrsregeln/Verkehrswege und praktische Ausbildung mit Fahr- und Stapelübungen. Voraussetzung: Grundkenntnisse Deutsch

Kursnummer 26620-2H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00

* inkl. Schulungsmaterial

Automatisierung und Steuerungstechnik Vollzeit-Lehrgang
19.02.2024 - 08.03.2024 Mo - Fr in Vollzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Vollzeit-Lehrgang

Der Lehrgang stellt den grundlegenden Aufbau von Automatisierungs- und Steuerungssystemen vor. Die Steuerungsarten Pneumatik, Hydraulik, Elektrik und E-Pneumatik werden vorgestellt und anhand konkreter Praxisbeispiele erläutert. Auch Themen wie Sicherheit und Umweltschutz werden praxistauglich diskutiert.

Kursnummer 24560-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Bewerbungstraining Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
26.02.2024 - 22.03.2024 Mo - Fr in Teilzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Professionelle Bewerbungsunterlagen werden am PC erstellt und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen trainiert. Zudem werden Schlüsselqualifikationen vermittelt und Kommunikationsgrundlagen trainiert.

Kursnummer 24102-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
KiBA Kinder, Beruf und Alltag - im Einklang mit Dir
4 Monate in Teilzeit Mo – Mi Präsenz, Do & Schulferien online jeweils 08:30 bis 11:30 Uhr  ...
Regen
Kinder, Beruf und Alltag - im Einklang mit Dir

Wie kann man Kinder, Arbeit, Beruf und Alltag miteinander in Einklang bringen? Im Lehrgang KABA (Kind, Arbeit, Beruf, Alltag – ein Spagat ist möglich) werden gemeinsam Lösungen für diese Problematik gefunden. Lehrgangsziele: - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Abbau von Vermittlungshemmnissen - Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme Ablauf: Zu Beginn des Lehrgangs findet ein ausführliches Aufnahmegespräch statt, indem der individuelle Unterstützungsbedarf geklärt wird. KABA findet im Blended-Learning-Format statt, das heißt in einer Kombination von Präsenz- und Online-Unterricht. Die Teilnehmenden werden in den Bereichen Organisationsfähigkeit und Konfliktmanagement, Gesundheitsorientierung, Mobilität, Haushalts- und Budgetplanung, Schlüsselkompetenzen, sowie mit einem EDV- und Internet-Training verbunden mit einem Bewerbungstraining intensiv geschult und sensibilisiert, um die Vereinbarkeit von Kindererziehung und Beruf und eine spätere Arbeitsaufnahme zu ermöglichen. Im Einzel- und Gruppencoaching werden zusätzlich Vermittlungshemmnisse verringert und individuelle Lösungsstrategien erarbeitet. 4 Monate in Teilzeit Mo – Mi Präsenz, Do & Schulferien online von 08:30 bis 11:30 Uhr

Kursnummer 24606
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Lagerlogistik mit Gabelstapler-Ausbildung und Hubarbeitsbühnen-Unterweisung
19.03.2024 - 17.05.2024 in Vollzeit Unter bestimmten Voraussetzungen Förderung durch ...
Regen
mit Gabelstapler-Ausbildung und Hubarbeitsbühnen-Unterweisung

Dieser Vollzeit-Lehrgang vermittelt die nötigen Kenntnisse, um in einem Betrieb Waren zu empfangen, zu lagern und zu versenden sowie verschiedene Transportgeräte und Lagerverwaltungssysteme bedienen. Die Bestandskontrolle, die Zusammenstellung, das Verpacken und die Beschriftung von Gütern sowie das Erstellen eines Beladeplans für die Versandabwicklung gehören ebenfalls zu den Inhalten des Lehrgangs. Der Lehrgang beinhaltet zudem die theoretische und praktische Ausbildung zum/r Gabelstaplerfahrer/in sowie in der Bedienung von Hubarbeitsbühnen. Die Inhalte sind rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau, Funktion Betrieb und Prüfung der Flurförderzeuge und Anbaugeräte, Umgang mit Last, Verkehrsregeln und praktische Fahr- und Stapelübungen.

Kursnummer 24551
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage.
Prüfungsvorbereitung PAL CNC-Schulung für Auszubildende
Di. 02.04.2024 08:00
CNC-Schulung für Auszubildende

Ihre Auszubildenden sollen demnächst gut vorbereitet in die PAL-Prüfung gehen? In 3 Tagen trainieren wir die PAL-Codierung im Fräsen und bereiten auf sämtliche Tücken der Lückenprüfung vor. Beratung: Willi Kammerer CNC-Ausbilder 09921 9605 4429 kammerer@vhs-arberland.de

Kursnummer 26611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 286,20
Dozent*in: Willi Kammerer
Beruf 4.0 – Praxislehrgang mit Betrieblicher Lernphase Berufliche Basisqualifizierung mit ProfilPASS-Beratung
Teilzeit mit Betrieblicher Lernphase Unterricht: 48 Tage • 240 UE Montag - Donnerstag, 08:00 - ...
Regen
Berufliche Basisqualifizierung mit ProfilPASS-Beratung

Das Ziel dieses Lehrgangs ist die zielgerichtete Qualifikation für verschiedene Tätigkeitsbereiche und aktuelles digitales Basiswissen zu vermitteln. Die Qualifizierungsinhalte umfassen das Training moderner Kommunikationstechniken, Sie trainieren den Umgang mit Notebook, Tablet und Smartphone, lernen den Umgang mit digitalen Lernplattformen und arbeiten mit aktuellen Apps. Durch die durchgängige Schulung mit und an digitalen Arbeitsmitteln werden sowohl die digitalen Basiskenntnisse als auch die Kompetenz und das Verständnis für die Digitalisierung der Arbeitswelt verbessert. Die dabei erworbene aktuelle Handlungskompetenz bietet den Teilnehmern verbesserte Chancen für eine Wiedereingliederung in den 1. Arbeitsmarkt, da sie sich durch die erworbenen Kenntnisse im Bereich Digitalisierung durchaus selbstsicherer und selbstbewusster am Arbeitsplatz fühlen. 1. Sicherheit und Gesundheitsschutz 2. Lern- und Arbeitstechniken 3. Kommunikations- und Konflikttraining 4. Arbeits- und Vertragsrecht 5. ProfilPASS-Beratung 6. Motivation und persönliche Ziele 7. Analyse des Arbeitsmarktes 8. Bewerbungstraining und Nutzung der JOBBÖRSE 9. EDV-Basisqualifizierung 10. Digitalisierung in der Arbeitswelt 11. Grundlagen für Hotel- und Gaststättenberufe und Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln in der Gastronomie 12. Grundlagen Metallbearbeitung und Umgang mit- digitalen Arbeitsmitteln in der Metallbearbeitung 13. Grundlagen Holzbe- und –verarbeitung und Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln in der Holzbearbeitung 14. Lager-Logistik – Grundlagen und Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln in Lager und Logistik 15. Ausbildung zum:r Staplerfahrer:in 16. Abschluss / Evaluation

Kursnummer 24602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 177.984,00


Grundlagen CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Grundlagen
08.04.2024 - 19.04.2024 Mo - Fr in Vollzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
Grundlagen

Grundlagen Theorie: • Grundlagen der CNC • Außen- und Innenkonturen programmieren • An- und Abfahrstrategien von Konturen • Zyklenprogrammierung (Bohren, Taschen) • Berechnungen von Koordinatenpunkten mittels Winkelfunktionen und Pythagoras Praktische Maschinenbedienung: • Grundaufbau und Funktionsweise der Maschine • Aufbau und Ausrichtung von Spannmitteln • Nullpunkt setzen • Fräserarten, Fräserspannmöglichkeiten • Werkzeuge vermessen Voraussetzungen: • Metallgrundkenntnisse oder Berufserfahrung • Zeichnungslesen, Teilezeichnungen • Kenntnisse im Koordinatensystem, XYZ Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer können nach Werkstückzeichnung Programme in Heidenhain-Steuerung erstellen und testen. Des Weiteren werden an der CNC-Fräsmaschine, DMU50T, Nullpunkte gesetzt, Werkzeuge vermessen und Programme abgearbeitet.

Kursnummer 24501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37.396,80

*

Dozent*in: Willi Kammerer
Qualifikation zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI
15.04.2024 - 11.07.2024 Mo - Fr in Teilzeit Orientierungsmodul inkl. Orientierungspraktikum Modul ...
Regen
nach §§ 43b, 53c SGB XI

Eine vertiefende Qualifizierung, um die soziale Betreuung und Begleitung von hilfebedürftigen Menschen zu übernehmen. Der Lehrgang findet In Kooperation mit dem BRK, Kreisverband Regen statt.

Kursnummer 24403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41.152,20


Qualifizierung für Hotel- und Gaststättenberufe
22. April 2024 - 16. August 2024 Teilzeit mit Betrieblicher Lernphase Kosten auf Anfrage

Grundlagen für eine Beschäftigung im Bereich Hotel und Gastronomie. Inhalte: Arbeiten in der Küche, die Küche als Organisationseinheit und ihre Bedeutung für das Gastgewerbe, Sicherheit und Gesundheitsschutz, Hygiene, Umweltschutz, Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Menükunde, Kaffeeküche, Warenwirtschaft. Arbeiten im Service, Materialkunde, Getränkekunde, Vorbereitungsarbeiten im Service, Service, Abrechnen mit dem Gast und dem Betrieb, der Umgang mit dem Gast, Englisch im Hotel- und Gaststättenbereich, Etage, Zimmerservice, Raum und Wäschepflege und EDV-Grundlagen

Kursnummer 24330
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage


Aufbaustufe 1 CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Aufbaustufe 1
22.04.2024 - 06.05.2024 Mo - Fr in Vollzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
Aufbaustufe 1

Aufbaustufe 1 Koordinatenumrechnungen: # Nullpunktverschiebungen # Drehungen # Spiegelungen # Maßfaktor Ausräumen: # Zyklenprogrammierung (SL-Zyklen) Vereinfachungen: # Polarkoordinaten # Inkrementelle Programmeingaben (schrittweise Einführung) # Punktemuster Voraussetzungen: Teilnahme am Grundkurs oder Kenntnisse im Programmieren, die den Inhalten des Grundkurses entsprechen. Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen. Durch Koordinatenumrechnungen können beliebige Konturen (Bohrbilder, Umrisse) verschoben, gedreht, gespiegelt, vergrößert und verkleinert werden. Unter Ausräumen in der CNC-Sprache versteht sich die professionelle automatische Restmaterial-Entfernung an 2D-Konturen. Schrittweise werden Vereinfachungsmöglichkeiten bei der Programmerstellung erarbeitet.

Kursnummer 24502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €*
Dozent*in: Willi Kammerer
Beruf & Sprache 5 Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
29.04.2024 - 30.08.2024 Teilzeit, 25 UE pro Woche Mo. – Fr, 08:00 – 12:15 Uhr 150 Stunden ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Berufliche Basisqualifizierung und Sprachschulung Den Teilnehmenden werden über einen Zeitraum von 17 Wochen Grundlagen für Hotel- und Gaststättenberufe, Lager-Logistik (inkl. Staplerschein), für technische und handwerkliche Berufe sowie für den EDV-Bereich vermittelt. Berufsorientierter Sprachunterricht und Fachunterricht sind aufeinander abgestimmt. Die Berufliche Basisqualifizierung deckt einerseits verschiedene Berufsfelder ab, in denen die Teilnehmenden evtl. Erfahrungen mitbringen und richten sich andererseits auch nach den gegenwärtigen Erfordernissen des Arbeitsmarktes.

Kursnummer 24303
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Kosten des Lehrgangs werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter übernommen.
gesund & fit für den Beruf Gesundheitsförderung
08.05.2024 - 26.07.2024 Mo - Mi in Teilzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
Gesundheitsförderung

Um den Anforderungen am Arbeitsplatz gerecht zu werden, bedarf es gerade für die Zielgruppe der Trainingsmaßnahme „gesund & fit für den Beruf“ einer ganzheitlichen Vorbereitung und Persönlichkeitsstabilisierung. Eine Chance für den beruflichen Start wird darin gesehen, die mitgebrachten Qualifikationen besonders herauszustellen, die gesundheitliche Verfassung zu verbessern sowie die Motivation und persönliche Situation zu stärken. Vorrangiges Ziel der Maßnahme „gesund & fit für den Beruf“ ist es, durch Qualifizierung und Beschäftigung intensiv zu aktivieren und damit an den Beschäftigungsmarkt heranzuführen. Dieser Prozess der Aktivierung wird durch intensive Begleitung ergänzt und fördert nachhaltig die Motivation.

Kursnummer 24601
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
VHD Verkaufs-, Handels- und Dienstleistungs-Qualifizierung
06.05.2024 - 26.09.2024 Teilzeit mit Praktikum Kosten auf Anfrage
Verkaufs-, Handels- und Dienstleistungs-Qualifizierung

Verkäufer:innen haben je nach Betrieb oder Abteilung z.B. mit Bekleidung, Nahrungsmitteln oder Unterhaltungselektronik zu tun. Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus. Regelmäßig führen sie Qualitätskontrollen durch, prüfen den Lagerbestand und bestellen Waren nach. Ihre Hauptaufgabe besteht aus Verkaufs- und Beratungsgesprächen mit Kunden.

Kursnummer 24203
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage


Aufbaustufe 2 CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Aufbaustufe 2
07.05.2024 - 22.05.2024 Mo - Fr in Vollzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
Aufbaustufe 2

Aufbaustufe 2 Programmverkürzung bzw. Programmoptimierung: # Programmteilwiederholungen # Unterprogrammtechnik # Programmverknüpfungen # Inkrementelle Programmierung (schrittweise Einführung) # OCM-Zyklen Grundlagen der Schwenkbearbeitung Parameterprogrammierung Voraussetzungen: Teilnahme am Aufbaukurs 1 oder fundierte Programmierkenntnisse Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen. Zum Lehrgangsinhalt gehören die Verkürzung, Vereinfachung und schnellere Programmerstellung in der Praxis. Außerdem werden die Unterschiede von herkömmlicher Programmierung und smart Programmierung in der täglichen Arbeit dargestellt. Die Grundlagen der Schwenkbearbeitung sind ein weiterer Inhalt. Zudem wird der optimale Nutzen von Parameter-Programmierungen erlernt.

Kursnummer 24503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €*
Dozent*in: Willi Kammerer
English@work Vollzeit
03.06.2024 - 28.06.2024 Mo - Fr in Vollzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
Vollzeit

Der Lehrgang vermittelt einen englischen Grundwortschatz anhand von berufstypischen Situationen. Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau um Situation im Berufsalltag sicher auf Englisch zu meistern. 1. The Person and the Job o Firmendetails und Firmenstruktur o Stellenausschreibungen o Bewerbungen 2. At the Workplace o Arbeitsplatz o Routinen o Firmengebäude o Arbeitsbedingungen 3. Sales o Produkte/Dienstleistungen beschreiben o Verkauf o Kundenservice 4. Marketing o Präsentationen o An Besprechungen teilnehmen 5. Appointments and Arrangements o Geschäftskorrespondenz o Firmenbesucher 6. Business Trips and Working Abroad o Geschäftsreisen o Unterkunft o Netzwerken 7. Emergencies o Medikamente o Verlorene Gegenstände 8. Smalltalk o Aktuelle Nachrichten o Kollegen im Firmengebäude treffen 9. At Lunch o In der Kantine o Im Restaurant

Kursnummer 24701
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Business English Vollzeit
03.06.2024 - 28.06.2024 Mo - Fr in Vollzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
Vollzeit

Der Lehrgang vermittelt einen Grundwortschatz in Business English anhand von berufstypischen Situationen. Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau auf dem Spezialgebiet Business English.

Kursnummer 24702
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Jährliche Fortbildung für Betreuungsassistent:innen gem. §§ 43b, 53c SGB XI
Fr. 07.06.2024 09:00
Regen
gem. §§ 43b, 53c SGB XI

Bewegung mit Spaß - Bewegter Brückenschlag zu Menschen mit Demenz Im Expertenstandard „Mobilität erhalten und fördern in der Pflege und Betreuung“ wird sowohl für den ambulanten als auch für den stationären Bereich darauf hingewiesen, welche Bedeutung Bewegung für die Erhaltung motorischer und kognitiver Funktionen hat. In dieser Fortbildung steht nicht das reine Funktionstraining im Vordergrund, sondern das lustvolle Bewegen mit verschiedenen Materialien und dem Einsatz von Musik. In den ressourcenorientieren Bewegungsanregungen erleben sich Menschen mit Demenz und Behinderungen selbstwirksam und kompetent. Erfahre, dass „noch etwas geht“ und fühle dich als Teil einer Gruppe. Weitere Inhalte:  Hinweise auf Risikofaktoren und Vorerkrankungen  Aufgaben Übungsleiter:in  Methodisch-didaktische Hinweise zum Aufbau von Bewegungseinheiten  Einführung in das Konzept der Motogeragogik  Kreative Ideen zum Einsatz von kleinen Handgeräten und Alltagsmaterialien  Angebote zum Denken und Bewegen  Einsatz von Musik  Anregungen für Einzel- und Gruppenaktivierungen  Entspannungsmöglichkeiten Zielgruppe: Bereich Pflege & Soziales Auch geeignet für Personen in der Behindertenhilfe, Angehörige und Ehrenamtliche. Diese Fortbildung erfüllt die Anforderungen der Qualifizierungsrichtlinie für zusätzliche Betreuungskräfte in Pflegeheimen gem. §§ 43b, 53c SGB XI. Diese Richtlinie schreibt eine jährliche Wissensvertiefung und Reflexion des eigenen Arbeitsbereichs vor (mind. 16 Unterrichtsstunden). Voraussetzungen: Betreuungsassistent:in Aufbaukurs / Weiterbildung Betreuungsarbeit im Bereich Pflege & Soziales nach den Richtlinien nach §§ 43b, 53c SGB XI Tipp: Die Veranstaltung kann auch mit Übernachtung im ARBERLAND Tagungshaus gebucht werden.

Kursnummer 26410H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00

* inkl. Lernmittel und Verpflegung

Aufbaukurs / Weiterbildung Betreuungsarbeit nach §§ 43b, 53c SGB XI
26.06.2024 - 11.07.2024 Mo - Fr in Teilzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
nach §§ 43b, 53c SGB XI

In Kooperation mit dem BRK, Kreisverband Regen. Lehrinhalte: # Vertiefen der Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen mit betreuungsbedürftigen Menschen (Wahrnehmen, Verstehen, Handeln) # Rechtskunde (Grundkenntnisse des Haftungsrechts, Betreuungsrechts, der Schweigepflicht und des Datenschutzes und zur Charta der Rechte hilfs- und pflegebedürftiger Menschen) # Hauswirtschaft und Ernährungslehre mit besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten # Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung für Menschen mit Alters-(Demenz)Erkrankungen # Bewegung für Menschen mit Alterserkrankungen, Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen # Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Pflegebeteiligten, z. B. Pflegekräfte, Angehörige und ehrenamtlich Engagierte # Motivation, Betreuung und Begleitung für Alltagsaktivitäten (Grundsätze der Arbeit und Aufgaben der Betreuungskräfte) Zugangsvoraussetzungen: Basisqualifikation im Pflegebereich mindestens "Pflegehilfsdienst" einschließlich Pflegepraktikum (mind. 80 Std.) oder eine Ausbildung in einem medizinischen Assistenzberuf mit mindestens 3-jähriger Pflegeerfahrung sowie soziale Kompetenz, Fähigkeit zur Kommunikation, Phantasie, Kreativität, Flexibilität, eine gute Beobachtungs- und Wahrnehmungsgabe, Einfühlvermögen in Kranke, psychische Stabilität, Fähigkeit zur Reflexion, spielerische Begabung, Empathiefähigkeit, Zuverlässigkeit.

Kursnummer 24402
Kursdetails ansehen
Gebühr: Preis auf Anfrag
Werkstücke vermessen mit 3D-Tastsystemen CNC-Schulung für Facharbeiter
Mo. 01.07.2024 08:00
CNC-Schulung für Facharbeiter

Lernen Sie Tastsystemzyklen im manuellen und automatischen Betrieb anzuwenden und die Messwerte zu protokollieren. - Grundlagen - Tastsystemzyklen in den Betriebsarten Manueller Betrieb und Elektronisches Handrad - Tastsystemzyklen zur automatischen Werkstückkontrolle - Ebenen ausrichten Beratung: Willi Kammerer CNC-Ausbilder 09921 9605 4429 kammerer@vhs-arberland.de

Kursnummer 26612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,80
Dozent*in: Willi Kammerer
Bewerbungstraining Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
01.07.2024 - 26.07.2024 Mo - Fr in Teilzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Professionelle Bewerbungsunterlagen werden am PC erstellt und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen trainiert. Zudem werden Schlüsselqualifikationen vermittelt und Kommunikationsgrundlagen trainiert.

Kursnummer 24102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Jährliche Fortbildung für Betreuungsassistent:innen gem. §§ 43b, 53c SGB XI
Fr. 11.10.2024 09:00
Regen
gem. §§ 43b, 53c SGB XI

Bewegung mit Spaß - Bewegter Brückenschlag zu Menschen mit Demenz Im Expertenstandard „Mobilität erhalten und fördern in der Pflege und Betreuung“ wird sowohl für den ambulanten als auch für den stationären Bereich darauf hingewiesen, welche Bedeutung Bewegung für die Erhaltung motorischer und kognitiver Funktionen hat. In dieser Fortbildung steht nicht das reine Funktionstraining im Vordergrund, sondern das lustvolle Bewegen mit verschiedenen Materialien und dem Einsatz von Musik. In den ressourcenorientieren Bewegungsanregungen erleben sich Menschen mit Demenz und Behinderungen selbstwirksam und kompetent. Erfahre, dass „noch etwas geht“ und fühle dich als Teil einer Gruppe. Weitere Inhalte:  Hinweise auf Risikofaktoren und Vorerkrankungen  Aufgaben Übungsleiter:in  Methodisch-didaktische Hinweise zum Aufbau von Bewegungseinheiten  Einführung in das Konzept der Motogeragogik  Kreative Ideen zum Einsatz von kleinen Handgeräten und Alltagsmaterialien  Angebote zum Denken und Bewegen  Einsatz von Musik  Anregungen für Einzel- und Gruppenaktivierungen  Entspannungsmöglichkeiten Zielgruppe: Bereich Pflege & Soziales Auch geeignet für Personen in der Behindertenhilfe, Angehörige und Ehrenamtliche. Diese Fortbildung erfüllt die Anforderungen der Qualifizierungsrichtlinie für zusätzliche Betreuungskräfte in Pflegeheimen gem. §§ 43b, 53c SGB XI. Diese Richtlinie schreibt eine jährliche Wissensvertiefung und Reflexion des eigenen Arbeitsbereichs vor (mind. 16 Unterrichtsstunden). Voraussetzungen: Betreuungsassistent:in Aufbaukurs / Weiterbildung Betreuungsarbeit im Bereich Pflege & Soziales nach den Richtlinien nach §§ 43b, 53c SGB XI Tipp: Die Veranstaltung kann auch mit Übernachtung im ARBERLAND Tagungshaus gebucht werden.

Kursnummer 26410H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00

* inkl. Lernmittel und Verpflegung

Grundlagen CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Grundlagen
11.11.2024 - 22.11.2024 Mo - Fr in Vollzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
Grundlagen

Grundlagen Theorie: • Grundlagen der CNC • Außen- und Innenkonturen programmieren • An- und Abfahrstrategien von Konturen • Zyklenprogrammierung (Bohren, Taschen) • Berechnungen von Koordinatenpunkten mittels Winkelfunktionen und Pythagoras Praktische Maschinenbedienung: • Grundaufbau und Funktionsweise der Maschine • Aufbau und Ausrichtung von Spannmitteln • Nullpunkt setzen • Fräserarten, Fräserspannmöglichkeiten • Werkzeuge vermessen Voraussetzungen: • Metallgrundkenntnisse oder Berufserfahrung • Zeichnungslesen, Teilezeichnungen • Kenntnisse im Koordinatensystem, XYZ Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer können nach Werkstückzeichnung Programme in Heidenhain-Steuerung erstellen und testen. Des Weiteren werden an der CNC-Fräsmaschine, DMU50T, Nullpunkte gesetzt, Werkzeuge vermessen und Programme abgearbeitet.

Kursnummer 24501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37.396,80

*

Dozent*in: Willi Kammerer
Aufbaustufe 1 CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Aufbaustufe 1
25.11.2024 - 06.12.2024 Mo - Fr in Vollzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
Aufbaustufe 1

Aufbaustufe 1 Koordinatenumrechnungen: # Nullpunktverschiebungen # Drehungen # Spiegelungen # Maßfaktor Ausräumen: # Zyklenprogrammierung (SL-Zyklen) Vereinfachungen: # Polarkoordinaten # Inkrementelle Programmeingaben (schrittweise Einführung) # Punktemuster Voraussetzungen: Teilnahme am Grundkurs oder Kenntnisse im Programmieren, die den Inhalten des Grundkurses entsprechen. Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen. Durch Koordinatenumrechnungen können beliebige Konturen (Bohrbilder, Umrisse) verschoben, gedreht, gespiegelt, vergrößert und verkleinert werden. Unter Ausräumen in der CNC-Sprache versteht sich die professionelle automatische Restmaterial-Entfernung an 2D-Konturen. Schrittweise werden Vereinfachungsmöglichkeiten bei der Programmerstellung erarbeitet.

Kursnummer 24502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €*
Dozent*in: Willi Kammerer
Aufbaustufe 2 CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Aufbaustufe 2
09.12.2024 - 20.12.2024 Mo - Fr in Vollzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
Aufbaustufe 2

Aufbaustufe 2 Programmverkürzung bzw. Programmoptimierung: # Programmteilwiederholungen # Unterprogrammtechnik # Programmverknüpfungen # Inkrementelle Programmierung (schrittweise Einführung) # OCM-Zyklen Grundlagen der Schwenkbearbeitung Parameterprogrammierung Voraussetzungen: Teilnahme am Aufbaukurs 1 oder fundierte Programmierkenntnisse Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen. Zum Lehrgangsinhalt gehören die Verkürzung, Vereinfachung und schnellere Programmerstellung in der Praxis. Außerdem werden die Unterschiede von herkömmlicher Programmierung und smart Programmierung in der täglichen Arbeit dargestellt. Die Grundlagen der Schwenkbearbeitung sind ein weiterer Inhalt. Zudem wird der optimale Nutzen von Parameter-Programmierungen erlernt.

Kursnummer 24503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €*
Dozent*in: Willi Kammerer
English@work Vollzeit
20. November - 15. Dezember 2023 Mo - Fr in Vollzeit Förderung mit Bildungsgutschein unter best. ...
Regen
Vollzeit

Der Lehrgang vermittelt einen englischen Grundwortschatz anhand von berufstypischen Situationen. Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau um Situationen im Berufsalltag sicher auf Englisch zu meistern.

Kursnummer 24701
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Aktivierung 2023 Orientierung & Aktivierung
Regen
Orientierung & Aktivierung

Der regionale Stellenmarkt wird analysiert, um den Teilnehmenden die Stellensuche zu erleichtern. Es werden Schlüsselqualifikationen vermittelt und Kommunikationsgrundlagen trainiert. Die einzelnen Bestandteile von professionellen Bewerbungsunterlagen werden besprochen und am PC erstellt. Bestimmungen des Arbeitsvertrages werden durchgegangen und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen geübt.

Kursnummer 24110
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Ganzheitliche Betreuung Einzeltraining
Individuelle Termine
Regen
Einzeltraining

Ziel des Einzeltrainings ist es, die Selbstwirksamkeit des Teilnehmenden zu fördern, um die Beschäftigungsfähigkeit aufzubauen und zu stabilisieren. Während der individuellen Termine mit Einzelgespräch und Beratungsunterstützung werden die Vermittlungshemmnisse verringert und individuelle Lösungsstrategien erarbeitet

Kursnummer 98901
Kursdetails ansehen
Gebühr: Förderung mit 16k-Gutschein unter best. Voraussetzungen
Coaching+ Einzeltraining
Individueller Einstieg, 8 Wochen mit insgesamt 16 Terminen
Regen
Einzeltraining

Ziel des Einzeltrainings ist es, den Teilnehmenden nach Durchlauf eines Beratungsabschnitts ein geeignetes Rüstzeug für eine Arbeitsaufnahme oder Teilnahme an einer beruflichen Qualifizierung mitzugeben.

Kursnummer 98000
Kursdetails ansehen
Gebühr: Förderung mit AVGS unter best. Voraussetzungen
Technical English
4 Wochen Mo - Fr in Vollzeit
Regen

Der Lehrgang vermittelt einen technischen Grundwortschatz anhand von berufstypischen Situationen. Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau auf dem Spezialgebiet Technisches Englisch.

Kursnummer 24703
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Loading...
30.11.23 02:26:30