Skip to main content

Semester-Highlight

26 Kurse
Stephanie Neubert
Bereich Bildung

Loading...
Bowtech Muskulatur entspannen und Nervensystem beruhigen Vortrag und Erleben der Basis-Anwendung
Di. 14.01.2025 18:00
Regen
Vortrag und Erleben der Basis-Anwendung

Die originale Bowen-Technik ist eine ganz junge Grifftechnik aus Australien, welche das Ziel hat, die Muskulatur zu entspannen. Dadurch sollen die Regeneration und körpereigenen Selbstheilungskräfte des ganzen Körpers angeregt werden. Der Erfolg der Bowen-Technik beruht auf der Erkenntnis, den Körper als komplexe Einheit zu betrachten, welche vom Gleichgewicht aller Aspekte abhängt. Eine am Körper ausgeführte Bowen-Anwendung richtet sich tatsächlich an die ganze Person. Die Möglichkeiten reichen von der ganzheitlichen Gesundheitsförderung über Leistungsverbesserung bei Sport und Arbeit u.v.m. Dieser Vortrag beinhaltet umfassende Informationen über die Bowen-Technik sowie im Anschluss ein Erleben der Basis-Anwendung.

Kursnummer 4851
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei- Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Monika Probst
Yoga Basics- Grundlagen des Yoga erlernen
So. 19.01.2025 10:00
Regen

In diesem Kurs erlernen wir die wichtigsten Yoga-Grundhaltungen. Wir achten auf die richtige Haltung von Beinen und Armen, gehen auf mögliche Beschwerden, wie Handgelenkschmerzen oder Nackenprobleme ein. Es werden die gängigsten Haltungen wie Berg, herabschauender Hund, tiefer und hoher Ausfallschritt, Krieger I & II sowie Savasana und wir ergänzen Übungen auf Wunsch. Abschließend erlernen wir den Sonnengruß A als fließende Abfolge, um die erlernten Grundlagen zu festigen.

Kursnummer 4104-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei- Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Sabrina Reiner
Panik(-attacken), Sorgen und Ängste medizinisch verstehen Vortrag
Di. 28.01.2025 18:00
Frauenau
Vortrag

Vielleicht hast du schon einmal den Begriff der Psychosomatik gehört? Ich möchte dir mit meinem medizinischen Fachwissen vermitteln, wie Körper, Geist und Seele zusammenarbeiten. Ich möchte dich verstehen lassen, wie sich deine individuellen psychosomatischen Symptome entwickeln. Ich möchte dir aber auch zeigen, wie du diesen kurz- und langfristig entgegenwirken kannst.

Kursnummer 4613
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei- Anmeldung erforderlich
Hals-Nacken-Schultern Schule
Di. 04.02.2025 18:00
Regen

Unter Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich leiden viele, vor allem Berufstätige mit Schreibtisch bzw. Computer sitzen. Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen beugen Beschwerden vor und helfen Schmerzen zu lindern. In diesem Kurs wird ein schonendes Übungsprogramm, das später auch leicht zu Hause nachvollziehbar ist, vorgestellt.

Kursnummer 4120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei- Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Elfi Schwarz
Latin Dance
Di. 11.02.2025 17:30
Regen

Latin Dance ist ein effektives, spaßiges Cardio-Workout zu lateinamerikanischen Salsa-Klängen.

Kursnummer 4210
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei- Anmeldung erforderlich
Leistungen der Pflegeversicherung Vortrag
Di. 11.03.2025 16:00
Regen
Vortrag

- Vorstellung Pflegeberatung Arberland im Landkreis Regen - Ansprüche der Pflegebedürftigen von Pflegegrad 1-5 - Ansprüche der pflegenden Angehörigen - Entlastungsmöglichkeiten für Pflegebedürftige & pflegende Angehörige - Neuerungen in der Pflege ab 01.01.2025 - Fragerunde

Kursnummer 1107
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Englisch für Best Agers Schnuppertag
Mi. 12.03.2025 14:00
Regen
Schnuppertag

Lerne und trainiere gemeinsam in der Gruppe alltägliche Situationen, kurze Gespräche und kurze Phrasen in einfacher englischer Sprache.

Kursnummer 3203
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Kerstin Schmid
Latin Dance
Do. 13.03.2025 18:15
Regen

Du liebst es dich im Rhythmus lateinischer Musik zu bewegen? Latin Dance ist ein effektives, spaßiges Cardio-Workout. Die abwechselnden Choreographien werden dir ein Lächeln auf dein Gesicht zaubern!

Kursnummer 4209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00


Grundkurs mit einfachen Techniken Schnuppertöpfern für Seniorinnen und Senioren
Sa. 15.03.2025 15:00
Regen
Schnuppertöpfern für Seniorinnen und Senioren

Wer töpfert, lässt seinen Geist arbeiten und die Hände ausführen. Töpfern regt Kreativität und Pfantasie an, wirkt aber gleichzeitig beruhigend und entspannend - eine perfekte Mischung. Probiere es aus und entdecke deine kreative Ader - nebenbei ensteht für jeden ein mit Ornamenten geschmücktes Schälchen.

Kursnummer 5282
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00

Kursgebühr kostenfrei - Materialkosten 5,00 €, Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Maria Bauer
Plötzlich ein Pflegefall - wie geht es weiter? Vortrag
Do. 20.03.2025 16:00
Regen
Vortrag

- Ist die Pflege zuhause möglich? - Pflege zuhause und rentenrechtliche Zeiten? - Es steht eine Heimeinweisung an – was kommt auf die Angehörigen zu? - Wer trägt die Heimkosten? - Erklärung der Notfallmappe - Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung

Kursnummer 1108
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Helmut Plenk
Senioren-Special: Yoga Grundlagen – Bewegung und Entspannung
Fr. 21.03.2025 10:00
Regen

Dieser Kurs bietet Senioren eine wunderbare Möglichkeit, Yoga auf sanfte und sichere Weise kennenzulernen. Mit einfachen, gelenkschonenden Übungen fördern wir Beweglichkeit, stärken sanft die Muskulatur und verbessern das Gleichgewicht.

Kursnummer 4105
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Sabrina Reiner
e-Bike-Kurs für Seniorinnen und Senioren Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis
Di. 08.04.2025 17:00
Regen
Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis

Der E-Bike-Boom ist ungebrochen. Auch viele ältere Menschen entdecken dieses Verkehrsmittel für sich, um auch im Alter mobil zu bleiben. Viele beginnen das Fahrradfahren mit Elektrounterstützung nach einer längeren Pause und unterschätzen dabei die Unterschiede eines Fahrrads im Vergleich zum E-Bike. Leider steigt in gleichem Maß auch die Zahl der Unfälle mit dem E-Bike. Viele Fahrradfahrer stürzen alleinbeteiligt aufgrund von Fahrfehlern, aber auch schwere Verkehrsunfälle sind zu verzeichnen. Auch im Landkreis Regen kommt es regelmäßig zu Unfällen mit dem „neuen Verkehrsmittel“. Dies ist der Grund, warum es sich die Verkehrswacht zum Ziel gesetzt hat, den „Fahranfängern“ mit dem E-Bike entsprechende Kurse anzubieten, in denen sie zum einen theoretisch u. a. auf die zahlreichen neuen Verkehrsvorschriften für Fahrradfahrer hingewiesen werden und vor allem auch mit entsprechenden Praxisübungen auf das Fahren im Straßenverkehr vorbereitet werden sollen. Je nach Verfügung steht im Theorieunterricht auch ein Fahrradsimulator zur Verfügung, mit dem man gewissen Verkehrssituationen trainieren kann bzw. seine Reaktionsfähigkeit testen kann.

Kursnummer 1460
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

e-Bike-Kurs für Seniorinnen und Senioren Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis
Do. 10.04.2025 17:00
Zwiesel
Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis

Der E-Bike-Boom ist ungebrochen. Auch viele ältere Menschen entdecken dieses Verkehrsmittel für sich, um auch im Alter mobil zu bleiben. Viele beginnen das Fahrradfahren mit Elektrounterstützung nach einer längeren Pause und unterschätzen dabei die Unterschiede eines Fahrrads im Vergleich zum E-Bike. Leider steigt in gleichem Maß auch die Zahl der Unfälle mit dem E-Bike. Viele Fahrradfahrer stürzen alleinbeteiligt aufgrund von Fahrfehlern, aber auch schwere Verkehrsunfälle sind zu verzeichnen. Auch im Landkreis Regen kommt es regelmäßig zu Unfällen mit dem „neuen Verkehrsmittel“. Dies ist der Grund, warum es sich die Verkehrswacht zum Ziel gesetzt hat, den „Fahranfängern“ mit dem E-Bike entsprechende Kurse anzubieten, in denen sie zum einen theoretisch u. a. auf die zahlreichen neuen Verkehrsvorschriften für Fahrradfahrer hingewiesen werden und vor allem auch mit entsprechenden Praxisübungen auf das Fahren im Straßenverkehr vorbereitet werden sollen. Je nach Verfügung steht im Theorieunterricht auch ein Fahrradsimulator zur Verfügung, mit dem man gewissen Verkehrssituationen trainieren kann bzw. seine Reaktionsfähigkeit testen kann.

Kursnummer 1460-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Sicherheit für Senioren – Betrüger lauern überall Sicherer leben - Gefahren erkennen - Risiken ausschließen
Mi. 30.04.2025 15:00
Regen
Sicherer leben - Gefahren erkennen - Risiken ausschließen

In diesem Vortrag werden Senior:innen sensibilisiert, wenn es um den Schutz vor Kriminalität geht. Mit den Tipps und Ratschlägen von Kriminalhauptkommissar Manfred Reumann können Sie Ihre persönliche Sicherheit stärken. Wer die Gefahren kennt, kann viele Risiken ausschließen. Mit anschaulichen Beispielen aus der alltäglichen Praxis wird auf typische Straftaten, Betrugsmaschen, Gaunertricks sowie aber auch auf entsprechende Schutzmaßnahmen und richtige Verhaltensweisen hingewiesen. - Falsche Polizeibeamte - WhatsApp Enkeltrick - Schockanrufe - Gewinnspiele - Taschendiebstahl - uvm.

Kursnummer 1440
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei • Anmeldung erforderlich
Alte Fotos digitalisieren für Seniorinnen und Senioren
Mi. 07.05.2025 17:00
Regen

Alte Fotos in neuem Glanz? Staubflecken, Knicke, Kratzer oder gar fehlende Bildteile? Eine Digitalisierung und nachträgliche Bearbeitung machen dies weitgehend möglich! Unser Kursleiter zeigt in diesem Kurs, wie man Papierfotos einscannen und mit dem kostenlosen Fotobearbeitungsprogramm GIMP bearbeiten kann.

Kursnummer 21001
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

e-Bike-Kurs für Seniorinnen und Senioren Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis
Do. 15.05.2025 17:00
Viechtach
Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis

Der E-Bike-Boom ist ungebrochen. Auch viele ältere Menschen entdecken dieses Verkehrsmittel für sich, um auch im Alter mobil zu bleiben. Viele beginnen das Fahrradfahren mit Elektrounterstützung nach einer längeren Pause und unterschätzen dabei die Unterschiede eines Fahrrads im Vergleich zum E-Bike. Leider steigt in gleichem Maß auch die Zahl der Unfälle mit dem E-Bike. Viele Fahrradfahrer stürzen alleinbeteiligt aufgrund von Fahrfehlern, aber auch schwere Verkehrsunfälle sind zu verzeichnen. Auch im Landkreis Regen kommt es regelmäßig zu Unfällen mit dem „neuen Verkehrsmittel“. Dies ist der Grund, warum es sich die Verkehrswacht zum Ziel gesetzt hat, den „Fahranfängern“ mit dem E-Bike entsprechende Kurse anzubieten, in denen sie zum einen theoretisch u. a. auf die zahlreichen neuen Verkehrsvorschriften für Fahrradfahrer hingewiesen werden und vor allem auch mit entsprechenden Praxisübungen auf das Fahren im Straßenverkehr vorbereitet werden sollen. Je nach Verfügung steht im Theorieunterricht auch ein Fahrradsimulator zur Verfügung, mit dem man gewissen Verkehrssituationen trainieren kann bzw. seine Reaktionsfähigkeit testen kann.

Kursnummer 1460-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Ich wollte schon immer mal Theater spielen Theater-Workshop für Seniorinnen und Senioren
Mi. 21.05.2025 14:30
Regen
Theater-Workshop für Seniorinnen und Senioren

Theater ist Leben auf der Bühne! Aber wie geht das? In einem ca. 2 stündigen Workshop erfährst du von der erfahrenen Spielleiterin Christine Kreuzer die Grundelemente, die zum Theater spielen notwendig sind. Mit kurzweiligen theoretischen und praktischen Übungen findest du heraus, ob du deinen Ruhestand mit einem neuen Hobby bereichern möchtest! Gründung einer Senioren-Theatergruppe möglich!

Kursnummer 5801
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich!

Nordic Walking Schnupperkurs für Seniorinnen und Senioren Aktive Bewegung in der Freien Natur
Mi. 21.05.2025 16:30
siehe Treffpunkt
Aktive Bewegung in der Freien Natur

Viele gesundheitliche Einrichtungen nutzen diesen extrem gelenkschonenden Sport zur gezielten Wiederherstellung nach OPs oder auch als einfachen Einstieg in die Bewegungstherapie bei Menschen mit Gelenkbeschwerden. Ganze 90 % unserer Muskeln werden beim Nordic Walking beansprucht und damit ist diese Sportart effektiver als Joggen und somit bringt sie uns auch richtig in Form und hält uns nicht nur fit und gesund. Auch bekannte Sportler wie Felix und Christian Neureuter halten sich damit das ganze Jahr über fit. Vergesse den Alltagsstress und erlebe die Freude an der aktiven Bewegung in der freien Natur sowie die positiven Effekte für unser Herz-Kreislauf-System und vor allem das Immunsystem. Denn, es gibt kein schlechtes Wertter, sondern nur die verkehrte Kleidung.

Kursnummer 4212
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Am Pfahl bei St. Antoniuskapelle, 94234 Viechtach

Dozent*in: Janine Artmann
Schreiben - eine besondere Gabe Schreib-Workshop für Seniorinnen und Senioren
Mi. 28.05.2025 14:30
Regen
Schreib-Workshop für Seniorinnen und Senioren

Fantasie ist die Gabe zu träumen, Fantasie zu Papier zu bringen ist die Möglichkeit Träume sichtbar zu machen. Der Autor und Schriftsteller Eberhard Kreuzer möchte dich dazu animieren, deine Gedanken zu Papier zu bringen. Welche Grundregeln dabei zu beachten und wie sie anzuwenden sind, darüber kannst du in diesem zweistündigen Workshop mehr erfahren.

Kursnummer 5465
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Bayerwald Wanderung für Seniorinnen und Senioren
Sa. 31.05.2025 08:35
Regen
für Seniorinnen und Senioren

Unterwegs mit Klaus Kreuzer von Klingenbrunn nach Frauenau Diese einfache Wanderung ohne nennenswerte Höhenunterschiede führt uns auf insgesamt zehn Kilometern vom Bahnhof Klingenbrunn, meist an der Flanitz entlang, nach Frauenau. Hier ist neben der Besichtigung der Pfarrkirche noch eine gemütliche Einkehr in geselliger Runde vorgesehen. Zustieg in Zwiesel um 8:57 Uhr möglich. Die Rückkehr ist für 18:08 Uhr in Regen geplant.

Kursnummer 1640
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich! DIe Kosten für das Waldbahnticket sind selbst zu tragen.
Treffpunkt: Bahnhof Regen 08.35 Uhr

Dozent*in: Klaus Kreuzer
Leben und Wohnen im Alter Zuhause Wohnen bleiben – so lange wie möglich - Vortrag
Di. 03.06.2025 16:00
Regen
Zuhause Wohnen bleiben – so lange wie möglich - Vortrag

Barrierefreiheit für ein selbstbestimmtes Wohnen zu Hause – Anpassung des Wohnraums an die Behinderung, im Alter oder Krankheit – so kann es gelingen. - Welche Veränderungen in der Wohnung sind möglich? - Welche Gefahrenquellen können beseitigt werden? - Hilft mir der Einsatz von Hilfsmitteln? - Welche Umbaumaßnahmen können verwirklicht werden? - Wie kann man den Umbau finanzieren?

Kursnummer 1109
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Erste Schritte mit dem eigenen Smartphone Für Seniorinnen und Senioren
Mi. 04.06.2025 16:00
Regen
Für Seniorinnen und Senioren

Das Smartphone ist ein hilfreicher Begleiter im Alltag. In diesem Kurs lernen Senioren mit Hilfe einer Smartphone-Anleitung Schritt für Schritt die Bedienung ihres eigenen Smartphones.

Kursnummer 21612
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Pkw-Training für Seniorinnen und Senioren Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis
Mi. 25.06.2025 18:00
Regen
Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis

Aktuell wird über eine verpflichtende Fahrtüchtigkeitsüberprüfung von Senioren ab einem bestimmten Alter (beispielsweise ab 65 Jahren) diskutiert. Vor allem seitens der EU wird dies forciert, weil diese in einigen Mitgliedsländern auch jetzt schon vorgeschrieben ist. Deutschland spricht sich bisher dagegen aus und setzt hier auf die Freiwilligkeit. Wir wollen mit diesem Angebot Licht ins Dunkel bringen und u. a. auch die entsprechenden statistischen Zahlen hinsichtlich der Beteiligung von Senioren an Verkehrsunfällen darstellen und dann auch die unterschiedlichen Standpunkte verschiedener Organisationen zum Thema „Zeitlich befristete Fahrerlaubnis“ vorstellen. Hauptziel vor allem des Praxisteils ist es, älteren Menschen im abgeschlossenen Raum die Möglichkeit zu geben, die Fahrfertigkeit zu testen und ggf. zu verbessern. Dies geschieht mit einfachen Fahrübungen, die absolut risikolos und ohne Zeitdruck absolviert werden können. Die Moderatoren der Verkehrswacht geben dabei wichtige Tipps. Auch Extremsituationen (Gefahrenbremsung u.a.) werden simuliert und man kann dabei das Verhalten des Fahrzeugs kennenlernen, was im Straßenverkehr nicht möglich ist. Wir wollen mit diesen Kursen erreichen, dass ältere Verkehrsteilnehmer auf einfache Art und Weise ihre Fahrfähigkeiten testen können und ggf. verbessern können, ohne Zwang von vorgeschriebenen Fahrfertigkeitsprüfungen. Eine sinnvolle Ergänzung können hier sicherlich sog. Beobachtungsfahrten mit einem Fahrlehrer sein, die von verschiedenen Fahrschulen angeboten werden. Hierbei absolviert man im realen Straßenverkehr eine zwanglose Fahrstunde mit einem Fahrlehrer, der einem dann im Nachgang Tipps zur Verbesserung des eigenen Fahrverhaltens geben kann.

Kursnummer 1461
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich
10,- € Platzmiete für den Praxisort werden kassiert

Kochen und Erinnern Kochen wie früher für Seniorinnen und Senioren
Sa. 28.06.2025 09:00
Regen
Kochen wie früher für Seniorinnen und Senioren

Ich wollte schon immer mal wieder kochen wie früher! Gemeinsam kochen wir leckere Rezepte aus unserer Kindheit. Wir erinnern uns an alte Zeiten und deren Rezepte. Beim Kochen verbreitet sich der Duft von fast vergessenen Speisen in der Küche. Anschließend lassen wir uns die Gerichte gemeinsam schmecken und tauschen uns über Rezepte und Leckereien aus der Vergangenheit aus.

Kursnummer 1714
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich, inkl. Rezepte
Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert

Senioren als Verkehrsteilnehmer Verkehrssicherheit
Do. 10.07.2025 18:00
Regen
Verkehrssicherheit

Die Kreisverkehrswacht Regen will den älteren Verkehrsteilnehmern ein „Update“ zu aktuellen Themen rund um den Straßenverkehr bzw. auch zu aktuellen Technikänderungen geben. Inhalte dieses Theoriekurses sind insbesondere aktuelle Neuerungen im Straßenverkehrsrecht bzw. auch Regelungen, die häufig nicht bekannt sind bzw. ignoriert werden, was nicht selten zu Verkehrsunfällen führt. Auch eine entsprechende Analyse des aktuellen Unfallgeschehens wird dargeboten und nicht zuletzt wird ein Ablenkungssimulator verwendet, mit dem deutlich gemacht wird, wie gefährlich jegliche Art von Ablenkung beim Führen eines Kraftfahrzeugs sein kann. Hier sei bereits darauf hingewiesen, dass diese „Ablenkung“ mittlerweile die geheime Hauptunfallursache ist. Gerade die neue Generation von Kraftfahrzeugen verführt mit den zahlreichen digitalen Hilfsmitteln geradezu zur Ablenkung.

Kursnummer 1462
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Online Banking für Seniorinnen und Senioren? Aber sicher!
Di. 26.08.2025 15:00
Zwiesel

Mit Online-Banking lassen sich Bankgeschäfte aller Art jederzeit bequem von zu Hause aus erledigen. Im Kurs wird anschaulich erklärt, wie sicheres Online Banking funktioniert und welche einfachen Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind. Ein abschließender Einblick in Bezahlmethoden wie "kontaktloses Bezahlen" oder "Bezahlen mit dem Smartphone" erleichtert den Anschluss an neue Entwicklungen in diesem Bereich.

Kursnummer 1117-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Gerhard Vogl
Loading...
12.01.25 21:45:37