Ein Treffpunkt für Nähbegeisterte und für die, die es werden wollen. Der Kurs bietet die Möglichkeit, Nähunikate unter fachkundiger Anleitung zu gestalten. Von Kissen über Mützen bis hin zum Dirndl - alles ist möglich. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Voraussetzung: Gute Kenntnisse im Nähen
für den gesamten Kurs / 24,00 € für 1 Abend
Erlerne erste Grundlagen des Scheibentöpferns und fertige einfache Grundformen wie Zylinder und Schale. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung in die Werkstatt, die Arbeitsmaterialien und -geräte. Anschließend bereiten wir den Ton vor und die Dozentin zeigt dir das Drehen an der Scheibe. Gleich darauf darfst du selbst loslegen! Jeder kann locker, leicht und ergebnisoffen selbst ausprobieren. Die erfahrene Dozentin wird dich dabei tatkräftig unterstützen, so dass sich bei jedem ein kleines oder auch großes Erfolgserlebnis einstellt. Beim zweiten Termin wird die nun angetrocknete Keramik versäubert, Henkel angebracht und abgedreht, d.h. es werden die Stücke an der Scheibe nachgearbeitet. Nach ca. 3 Wochen können die fertig gebrannten Werkstücke abgeholt werden.
* inkl. Ton zzgl. Brennkosten nach Bedarf
Im Workshop für Fortgeschrittene lernst du, wie du Armbänder mit mehreren Farben, komplizierteren Techniken und verschiedenen Breiten knüpfen kannst. Auch hier werden gerne Edelsteine und Silberelemente verarbeitet, um ein hochwertiges Schmuckstück zu kreieren. Am Workshoptag kannst du zusätzlich Garn und Zubehör kaufen. Voraussetzung: Grundkenntnisse
Mit einer Overlock-Maschine kannst du dehnbare Stoffe, wie Jersey und Sweat schnell und sauber vernähen. Mützen und Loopschals, T-Shirt, Rock oder Hose… Hier lernst du, dir verschiedene Basic-Kleidungsstücke selbst zu nähen. Schnitte und Stoffe können selbst mitgebracht, oder im Kurs erworben werden. Bitte bring eine gut funktionierende Overlock-Maschine und eine Stoffschere mit! Auch für Anfänger geeignet.
Schmiede dein eigenes Survival-Messer mit einer Klingenlänge von max. 120 mm und einem Griff mit Paracordwicklung. Lerne in einer Kleingruppe alles über das richtige Schmieden, Schleifen und Härten des Messers sowie die Paracord-Wicklung des Griffes. Da wir das Messer mit Griffbohrungen versehen, ist es dir auch möglich, zu Hause einen anderen Griff anzufertigen. In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln, das Verhalten in der Schmiede, die Einweisung im Umgang mit Einrichtung und dem Lufthammer enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.
* inkl. gängiger Verbrauchsmaterialien, Kaffee und Wasser
Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse Materialkosten beim Töpfern: Für Teilnehmer:innen an unseren Töpferkursen: 1 Block Ton: 16,00 € Verkauf nur an Teilnehmer der Töpferstube Brennen pro kg Töpferware Brand, Schrühbrand: 1,60 € Brand, ohne Glasurverbrauch: 1,90 € Brand mit Glasurverbrauch: 3,50 € Externe: Brennen pro kg Töpferware Brand, Schrühbrand: 4,00 € Brand, ohne Glasurverbrauch: 4,50 €
* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch
Du hast Fragen zu einer Anleitung, einer Strickschrift oder bestimmten Maschentechniken? Oder hast du ein tolles Modell in einer Zeitschrift gesehen und weißt nicht, welche Wolle und welche Strick- oder Häkelnadeln du dafür benötigst? Vielleicht möchtest du auch einfach gern in Gesellschaft mit Gleichgesinnten handarbeiten? Dann bist du hier genau richtig. Wir treffen uns, klären offene Fragen und du bekommst Hilfe bei Bedarf.
Mit einer Overlock-Maschine kannst du dehnbare Stoffe, wie Jersey und Sweat schnell und sauber vernähen. Mützen und Loopschals, T-Shirt, Rock oder Hose… Hier lernst du, dir verschiedene Basic-Kleidungsstücke selbst zu nähen. Schnitte und Stoffe können selbst mitgebracht, oder im Kurs erworben werden. Bitte bring eine gut funktionierende Overlock-Maschine und eine Stoffschere mit! Auch für Anfänger geeignet.
In diesem Kurs schmiedest du dir deine eigene Pfanne mit Stiel. Der Pfannenboden hat einen Durchmesser von ca. 250 mm und ist ca. 3 mm dick und wird glühend mit unserer 125-Tonnen-Presse in Form geschlagen. Der Pfannenstiel kann von jedem Kursteilnehmer in Länge, Form und Aussehen individuell geschmiedet werden. Es ist auch möglich, diesen mit Initialen zu versehen. Dieser wird unlösbar mit dem Pfannenboden vernietet. Am Schluss wird die persönliche Pfanne mit Leinöl eingebrannt, damit diese zuhause unverzüglich eingeweiht werden kann! In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln, das Verhalten in der Schmiede und die Einweisung im Umgang mit Einrichtung und dem Lufthammer enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.
* inkl. gängiger Verbrauchsmaterialien, Kaffee und Wasser
Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse Materialkosten beim Töpfern: Für Teilnehmer:innen an unseren Töpferkursen: 1 Block Ton: 16,00 € Verkauf nur an Teilnehmer der Töpferstube Brennen pro kg Töpferware Brand, Schrühbrand: 1,60 € Brand, ohne Glasurverbrauch: 1,90 € Brand mit Glasurverbrauch: 3,50 € Externe: Brennen pro kg Töpferware Brand, Schrühbrand: 4,00 € Brand, ohne Glasurverbrauch: 4,50 €
* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch
Lust auf Nähen? Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg in die Nähzauberei. Hier lernst du die wichtigsten Basics. 1. Abend: Nähmaschinen-Einführung 2. Abend: Grundlagen des Nähens anhand Praxisbeispielen (Tasche, Kissen, Flickarbeiten)
Erweitere dein Nähwissen, tausche dich aus und setze eigene Projekte um. Von der Reparatur deines Lieblingsstückes über eine Kosmetiktasche bis zur eigenen Hose - du erhälst fachkundige Anleitung. Lass deiner Kreativität freien Lauf und bringe deine Nähmaschine, Ideen und Materialien mit. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähen
für den gesamten Kurs / 24,00 € für 1 Abend
Gestalte dein eigenes Unikat aus Keramik. Er ist innen hohl und wird auf einem Stab oder einem Zaunpfahl aufgesteckt. Ein Hingucker in jedem Garten. Beim ersten Termin wird die Form erstellt und am zweiten Abend werden die Zaunhocker glasiert. Nebenbei erlernst du die Grundtechniken des Töpferns. Hinweis: Teilnahme für Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen.
Ein liebevoll gestaltetes Einzelstück! Gestalte und binde dein eigenes Buch mit besonderen Vintage-Blättern und bereite es mit Intarsien, Retro-Stempeln, Bastelpaste und deinem eigenen Cover auf.
Schmiede dein eigenes Survival-Messer mit einer Klingenlänge von max. 120 mm und einem Griff mit Paracordwicklung. Lerne in einer Kleingruppe alles über das richtige Schmieden, Schleifen und Härten des Messers sowie die Paracord-Wicklung des Griffes. Da wir das Messer mit Griffbohrungen versehen, ist es dir auch möglich, zu Hause einen anderen Griff anzufertigen. In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln, das Verhalten in der Schmiede, die Einweisung im Umgang mit Einrichtung und dem Lufthammer enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.
* inkl. gängiger Verbrauchsmaterialien, Kaffee und Wasser
Wer töpfert, lässt seinen Geist arbeiten und die Hände ausführen. Töpfern regt Kreativität und Pfantasie an, wirkt aber gleichzeitig beruhigend und entspannend - eine perfekte Mischung. Probiere es aus und entdecke deine kreative Ader - nebenbei ensteht für jeden ein mit Ornamenten geschmücktes Schälchen.
Kursgebühr kostenfrei - Materialkosten 5,00 €, Anmeldung erforderlich
Du besitzt eine Nähmaschine, weißt aber nicht so richtig, wie sie funktioniert? Eigentlich träumst du schon lange davon, dir mal etwas selbst zu nähen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! Am ersten Abend lernst du die Funktionsweise der Nähmaschine und ihre wichtigsten Stiche kennen und nähst dir ein einfaches Projekt, z.B. eine Umhängetasche. Am zweiten Abend erfährst du etwas über verschiedene Stoffarten und wie man sie verarbeitet und nähst dir beispielsweise einen Brotzeitbeutel, eine Lunchbag oder ein Kissen.
"Diese Ledertasche hast du selbst genäht? - Ja!" Erstelle unter fachkundiger Anleitung deine eigene Ledertasche. Am Anfang steht das zentrale "Bild" aus Lachsleder, das durch Zuschneiden, Nähen und Kleben schrittweise Gestalt annimmt. Die Tasche ist unisex und ist für die unterschiedlichsten Anforderungen geeignet. (Maße ca. 30x40 cm)
Ein Treffpunkt für Nähbegeisterte und für die, die es werden wollen. Der Kurs bietet die Möglichkeit, Unikate unter fachkundiger Anleitung zu gestalten. Von Kissen über Mützen bis hin zum Dirndl - alles ist möglich. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Voraussetzung: Gute Kenntnisse im Nähen
für den gesamten Kurs / 24,00 € für 1 Abend
Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse
* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch
Der Makramee-Workshop bietet dir die Möglichkeit, tolle Armbänder zu knüpfen und dabei kreativ zu werden. Du wirst überrascht sein, wie viele Möglichkeiten dir die Grundtechniken bieten, dein Armband zu gestalten. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Band knüpfst und helfe dir, dein Design in die Tat umzusetzen. Als Highlight kannst du dein Schmuckstück mit Edelsteinen oder Silberelementen verzieren. Am Workshoptag kannst du zusätzlich Garn und Zubehör kaufen.
Zu Beginn wird eine Einführung in die grundlegenden Techniken der Töpferarbeit gegeben. Im Anschluss erfolgt die Vorbereitung des Tons, gefolgt von einer praktischen Demonstration der ersten Schritte im Umgang mit der Töpferscheibe. Daraufhin hast du die Möglichkeit, selbständig erste Drehversuche zu unternehmen. Während des Kurses entstehen kleine Objekte wie Schälchen, Zylinder und Becher. Die von dir gefertigten Werke werden nach dem 2-maligen Brennprozess, innerhalb etwa drei Wochen, fertiggestellt und können anschließend abgeholt werden.
Hier erfährst du mehr über die Geschichte, Herstellung und Verwendung von Fischleder und gestaltest unter Anleitung des Künstlers einen traditionellen Talisman der Nanai aus Fischleder. Fischleder wird aus roher Fischhaut gewonnen, einem Abfallprodukt der Fischindustrie. Es ist extrem reißfest und stark - und es riecht nicht nach Fisch!
Gestalte einen langlebigen, natürlichen Türkranz, der perfekt zum Frühlingsanfang frischen Wind vor deine Haustür bringt. Lerne mit Naturmaterialien umzugehen und sie zu einem wunderschönen Werkstück zu verarbeiten.
Die Pfanne (Durchmesser ca. 25 cm / Dicke ca. 3 mm) wird glühend mit unserer 125-Tonnen-Presse in Form geschlagen. Der Pfannenstiel kann in Länge, Form und Aussehen individuell geschmiedet werden. Anschließend kannst du Ihn mit deinen Initialen versehen. Dieser wird unlösbar mit dem Pfannenboden vernietet. Am Schluss wird die persönliche Pfanne mit Leinöl eingebrannt, damit diese zuhause unverzüglich eingeweiht werden kann. In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln, das Verhalten in der Schmiede und die Einweisung im Umgang mit Einrichtung und dem Lufthammer enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.
* inkl. gängiger Verbrauchsmaterialien, Kaffee und Wasser
Das Familientöpfern ist mehr als nur ein kreativer Zeitvertreib – es ist ein Moment der Verbundenheit. Wenn Großeltern, Eltern und Kinder gemeinsam mit ihren Händen Ton formen, entstehen nicht nur Kunstwerke, sondern auch wertvolle Erinnerungen. In der Ruhe des Töpferns finden alle Entspannung und genießen schöne Stunden miteinander. Jede selbstgemachte Schale oder Figur trägt eine ewige Erinnerung an gemeinsame Erlebnisse und das Band zwischen den Generationen. Es ist ein Ausdruck der Liebe, des Austauschs und der gemeinsamen Zeit – eine Erinnerung, die auch in vielen Jahren noch in den Formen und Farben der selbstgemachten Kunstwerke lebendig bleibt.
* Kursgebühr für 1 Erwachsenen/1 Kind inkl. Material- und Brennkosten
Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse
* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch
Schnitze in diesem Workshop ein einzigartiges Amulett, inspiriert von der Kultur der Nanai. Gefertig wird das besondere Stück aus Naturmaterialien wie z.B. Weidenholz. Das Amulett kann als Kette oder als Schlüsselanhänger verwendet werden.
Du träumst davon, dir eines Tages selbst Kleidung zu nähen? Dann wäre eine Overlock-Maschine eine sinnvolle Anschaffung. Da sie mit 4 Fäden gleichzeitig näht und etwas kompliziert einzufädeln ist, soll dieser Kurs einen Einstieg bieten. Du lernst das Einfädeln und die einfache Bedingung und nähst dir ein Stirnband/eine Mütze und ein T-Shirt.
Ein liebevoll gestaltetes Einzelstück! Gestalte und binde dein eigenes Buch mit besonderen Vintage-Blättern und bereite es mit Intarsien, Retro-Stempeln, Bastelpaste und deinem eigenen Cover auf.
Lass dich von der Faszination des Messerbaus fesseln und lerne alles über die Herstellung und den Zusammenbau eines nordischen Messertyps: - Herstellen der Klinge mit Spitzerl (max. Klingenlänge 12 cm) durch Schleifen und Feilen mit anschließendem Härteprozess - Anfertigen des Parierelements aus Buntmetall und Anpassen an die Klinge - Formen des Holzgriffs - Zusammenbau des Messers In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln und das Verhalten in der Schmiede, die Einweisung im Umgang mit den benötigten Maschinen und Werkzeugen enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.
* inkl. gängiger Verbrauchsmaterialien, Kaffee und Wasser
Im Workshop für Fortgeschrittene lernst du, wie du Armbänder mit mehreren Farben, komplizierteren Techniken und verschiedenen Breiten knüpfen kannst. Auch hier werden gerne Edelsteine und Silberelemente verarbeitet, um ein hochwertiges Schmuckstück zu kreieren. Am Workshoptag kannst du zusätzlich Garn und Zubehör kaufen. Voraussetzung: Grundkenntnisse
Der Kurs richtet sich sowohl an Fortgeschrittene als auch an ambitionierte Anfänger, die sich intensiv mit dem Scheibentöpfern auseinandersetzen und ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten. Es werden verschiedene Grundformen erarbeitet und gezielte Formgestaltungen geübt. Am zweiten Termin wird weiter gedreht und die lederharten Stücke werden versäubert, abgedreht, mit Henkeln versehen sowie dekoriert und bemalt.
* inkl. Mittagsverpflegung, Ton und 1. Brand
In diesem Workshop arbeitest du mit Axt und Stemmeisen und schaffst unter Anleitung von Anatol Donkan eine Geisterfigur (Hausgeist) aus Eichenholz. (Größe: Durchmesser 12 cm, 30 cm hoch) Danach bemalst du (mit blauer Farbe und Pinsel) einen Fischlederumhang (Lachsleder) mit schamanischen Symbolen. Den Abschluss bildet eine Geisterzeremonie, wie es im schamanischen Kontext der Nanai praktiziert wird.
Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse
* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch
Gestalte deine eigene Flowerbar (Blumenbrett) und/oder deinen eigenen Holzloop aus drei verschiedenen Vorlagen. Es gibt Tipps und Tricks zur Gestaltung der einzelnen Werkstücke. Die Trockenblumen sowie die vorbereiteten Holzelemente sind frei wählbar.
Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse
* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch
Erlerne erste Grundlagen des Scheibentöpferns und fertige einfache Grundformen wie Zylinder und Schalen. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung in die Werkstatt, die Arbeitsmaterialien und -geräte. Anschließend bereiten wir den Ton vor und die Dozentin zeigt dir das Drehen an der Scheibe. Gleich darauf darfst du selbst loslegen! Jeder kann locker, leicht und ergebnisoffen selbst ausprobieren. Die erfahrene Dozentin wird dich dabei tatkräftig unterstützen, sodass sich bei jedem ein kleines oder auch großes Erfolgserlebnis einstellt. Beim zweiten Termin wird die nun angetrocknete Keramik versäubert, Henkel angebracht und abgedreht, d.h. es werden die Stücke an der Scheibe nachgearbeitet. Nach ca. 3 Wochen können die fertig gebrannten Werkstücke abgeholt werden.
* inkl. Ton und 1. Brand / Weitere Kosten nach Bedarf
Zu Beginn wird eine Einführung in die grundlegenden Techniken der Töpferarbeit gegeben. Im Anschluss erfolgt die Vorbereitung des Tons, gefolgt von einer praktischen Demonstration der ersten Schritte im Umgang mit der Töpferscheibe. Daraufhin hast du die Möglichkeit, selbständig erste Drehversuche zu unternehmen. Während des Kurses entstehen kleine Objekte wie Schälchen, Zylinder und Becher. Die von dir gefertigten Werke werden nach dem 2-maligen Brennprozess, innerhalb etwa drei Wochen, fertiggestellt und können anschließend abgeholt werden.
Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse
* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch