Wollen Sie in geselliger Runde mit Gleichgesinnten nähen und sich an Kreativtechniken ausprobieren? Haben Sie ein Nähproblem? Kommen Sie mit einer Nähanleitung nicht weiter? Oder fehlt es nur an der zündenden Idee für ein tolles Unikat? Nähen Sie sich Ihr Dirndl/Sommerkleid etc. einfach selbst! Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In diesem Kurs wird Ihnen fachkundig weitergeholfen. Voraussetzung zur Teilnahme sind Grundkenntnisse im Nähen.
für den gesamten Kurs / 1 Abend 19,00 €
Schmieden Sie Ihr eigenes Survival-Messer mit einer Klingenlänge von maximal 120 mm und einem Griff mit Paracordwicklung. Sie lernen alles über das richtige Schmieden, Schleifen und Härten des Messers. Ferner erfahren Sie auch die richtige Paracord-Wicklung des Griffes. Da wir das Messer mit Griffbohrungen versehen, ist es Ihnen auch möglich, Zuhause einen anderen Griff anzufertigen. Jede:r Teilnehmer:in hat seinen:ihren eigenen professionellen Arbeitsplatz mit eigenem Werkzeug und Bandschleifer.
* incl. gängige Verbrauchsmaterialien (Kohle, Gas, Schmiedeeisen und Stahl für das Messer)
Glasfusing ist eine Schmelztechnik, bei der farbige Glasscherben, Krösel und Glasfäden auf einer Glasplatte arrangiert und dann bei ca. 800 Grad im Brennofen verschmolzen werden. Dabei entstehen Hausnummern, Türschilder, Fenster- oder Wohnungsdekorationsbilder, Lampen, Uhren und Kreuze. Glasschneiden wird erlernt und ansonsten ist nur Freude am kreativen Gestalten notwendig. Das fertige Objekt kann am nächsten Tag abgeholt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
* + Materialkosten
Die Materialkosten werden von der Dozentin kassiert.
Diese Treffen in der "vhs-Töpferstube" sind für alle offen. Als Profi oder Laie können Sie große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Der Töpfertreff eignet sich gut als Ideenbörse oder zum Kennenlernen von neuen Techniken. Die Mitnahme des eigenen gekennzeichneten Werkzeuges wird empfohlen. Ton und Glasur können beim Treff erworben werden. Kenntnisse im Töpfern sind Voraussetzung, Fertigkeiten werden nicht vermittelt.
* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch
Jeder Termin kann einzeln wahrgenommen werden.
In diesem Kurs fertigen wir einen Trachtenrock mit Formbund, in Falten gelegt, mit oder ohne Saumblende. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähen Bitte mitbringen: Nähmaschine incl. Maschinenzubehör sowie Reservenähmaschinennadeln, Nähutensilien,Verlängerungskabel, Stoffe (Baumwolle oder Leinen // 2 -3 unterschiedliche Farben/Muster), ggf. Band, Borte oder Paspel, Bügeleinlage, Reißverschluss, Nähfaden, evtl. Klemmlampe
Ein Treffpunkt für Nähbegeisterte und die es werden wollen, bietet der Kurs die Möglichkeit Nähunikate unter fachkundiger Anleitung zu gestalten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
für den gesamten Kurs / 1 Abend 22,00 €
Lust auf Nähen? Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg in die Nähzauberei. Hier lernst du die wichtigsten Basics. 1. Abend: Nähmaschinen-Einführung 2. Abend: Grundlagen des Nähens anhand Praxisbeispielen (Tasche, Kissen, Flickarbeiten)
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Ein besonderes Highlight auf jedem eingedecktem Ostertisch - wir knüpfen einen Makramee Ostereierbecher. Mit etwas Fingerspitzengefühl zaubern wir ein paar Hasenohren an einen selbstgeknüpften Eierbecher. Materialien und Tipps & Tricks rund um die Makramee Kunst gibt’s vor Ort. Und eine Videoanleitung mit Material für 3 weitere Eierbecher gibt’s mit nach Hause.
incl. Materialkosten (21,00 €) und Anleitung
Du möchtest gerne Stricken lernen? Dann bist du hier genau richtig! Lerne in diesem Workshop die Grundlagen des Strickens in Theorie und Praxis kennen und stricke Schritt für Schritt deinen eigenen Rapunzel-Schal. Gerne können auch Strick-Geübte teilnehmen.
+ 17,85 € Materialkosten für Merinowolle (Markenwolle)
Nähe dein eigenes T-Shirt und lerne dabei den grundlegenden Umgang mit der Overlock-Maschine. Die Dozentin zeigt dir, wie du richtig einfädelst, ein Halsbündchen annähst und wie du die Säume ganz einfach mit der Haushaltsnähmaschine gestalten kannst. Es stehen verschiedene Jersey-Stoffe zur Auswahl. Gerne darfst du auch deinen eigenen Stoff mitbringen. (Baumwoll-Jersey)
incl. Skript, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (10,00 - 20,00 €)
Der Töpfer-Treff ist für alle offen. Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen.
* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch
Jeder Termin kann einzeln gebucht werden.
An 3 Abenden formst, glasierst, brennst und gestaltest du Schritt für Schritt deine eigenen individuellen Schmuckstücke. Der Schmuck aus Ton kann frei geformt oder mithilfe von Knöpfen oder Stempeln strukturiert werden. Nach dem Brennen folgt das Glasieren der Keramikstücke. Eine große Auswahl an Schmuckzubehör verleiht deinen Einzelstücken den letzten Schliff. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Baden, trinken, putzen: Besonders im Sommer freuen sich die Vögel, wenn man ihnen eine Wasserstelle bietet. Noch dazu ist das selbstgetöpferte Vogelbad ein dekorativer Hingucker im eigenen Garten. An zwei Abenden töpferst, brennst und glasierst du dein eigenes Kunstwerk. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Inhalte: • Sicherheitsregeln und Verhalten in der Schmiede • Einweisung im Umgang mit der Schmiedeeinrichtung • Umgang mit dem Lufthammer • Grundlagen der wichtigsten Schmiedetechniken (Spitzen, Breiten, Absetzen, Stauchen, Biegen, Lochen, Abschrotten, Spalten, Tordieren, Verzieren)
* incl. gängige Verbrauchsmaterialien
Während wir einige Makramee Grundknoten üben, lassen wir eine Blumenampel entstehen. Perfekt, um den Sommer standesgemäß zu begrüßen.
Gestalte dein eigenes Lieblingsstück oder ein wunderbares Geschenk. Lerne dabei, wie man Stoff zuschneidet und einen Reißverschluss einnäht. Voraussetzung: Grundkenntnisse
incl. Skript, zzgl. Materialkosten (ca. 8,00 €)
Der Töpfer-Treff ist für alle offen. Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen.
* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch
Jeder Termin kann einzeln gebucht werden.
Glasfusing ist eine Schmelztechnik, bei der farbige Glasscherben, Krösel und Glasfäden auf einer Glasplatte arrangiert und dann bei ca. 800 Grad im Brennofen verschmolzen werden. Dabei entstehen Hausnummern, Türschilder, Fenster- oder Wohnungsdekorationsbilder, Lampen, Uhren und Kreuze. Glasschneiden wird erlernt und ansonsten ist nur Freude am kreativen Gestalten notwendig. Das fertige Objekt kann am nächsten Tag abgeholt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kreiere deine eigenen dekorativen Glasfusing-Kunstwerke.
*+ Materialkosten
Die Materialkosten werden von der Dozentin kassiert.
Wir knüpfen zusammen einen Türkranz. Ganz nebenbei lernst du verschiedene Makramee Grundknoten kennen, die du später immer wieder abrufen kannst, um neue Kunstwerke zu kreiren.
Kreire mit bereits fertiggebrannten und -glasierten Keramikstücken und einer Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten dein eigenes Schmuckset.