An Volkshochschulen ist der Präsenzbetrieb im Januar weiterhin vorerst nicht möglich (§ 20, 1).
Online-Unterricht ist selbstverständlich möglich.
(Link zur aktuellen Verordnung: https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-5/).
Für die Kurse und Veranstaltungen bedeutet dies konkret:
● Die Kurse werden entweder pausiert und zu einem späteren Zeitpunkt in Präsenz fortgesetzt oder beendet. Sie werden jeweils entsprechend informiert. Sollte Ihr Kurs beendet werden, erstatten wir selbstverständlich die zu viel entrichtete Kursgebühr.
● Die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung findet online statt (§ 20, 2).
● Prüfungen (egal welcher Art, z.B. auch Einbürgerungstests) dürfen durchgeführt werden (§ 17).
Sie werden von uns immer zeitnah über die aktuellen Regelungen informiert.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung gerne Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir die Informationen schnell an Sie weitergeben können.
Zu Ihrer Sicherheit finden die Veranstaltungen stets unter Einhaltung der jeweils aktuell gültigen Hygieneregeln nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung statt.
Gerne können Sie sich jederzeit erkundigen, ob Ihr gebuchter Kurs wie geplant stattfinden kann und welche Hygienevorschriften konkret gelten.
Die Volkshochschulen in Niederbayern streben eine engere Zusammenarbeit bei der Durchführung von Bildungsmaßnahmen an. Im Fokus liegen unter anderem Bildungsangebote für den regionalen Einzugsbereich Niederbayern, z.B. im Rahmen der Kampagne „Abenteuer Heimat – Gemeinsam Niederbayern neu entdecken“.
Wussten Sie, dass unsere Heimat voller Überraschungen steckt? Unbekanntes, Faszinierendes, Bewegendes erwartet Sie. Nehmen Sie teil an unseren spannenden Exkursionen und Seminaren. Werden Sie zum Insider, der seine Heimat kennt und schätzt, um sich und anderen damit Freude zu bereiten. Lernen Sie, Niederbayern mit neuen Augen zu sehen!
Die Volkshochschule ARBERLAND bietet Veranstaltungen als Teil der Angebotsreihe „Abenteuer Heimat / Natürliches Niederbayern“ an. Wir haben sie jeweils im Ausschreibungstext gekennzeichnet.
Kleine Forscher im ARBERLAND
Bereits seit 2012 engagiert sich das Netzwerk "Kleine Forscher im ARBERLAND" an der vhs für die frühe Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.
Im Herbst 2020 und Frühjahr 2021 gibt es neue Fortbildungsangebote!