Skip to main content

Mensch & Natur

Loading...
Von Kirchberg nach Regen Exkursion
Fr. 16.06.2023 07:45
Regen
Exkursion

Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns von Kirchberg durch das Naturschutzgebiet Todtenau über Dösingerried und Fichtenbach nach Zell. Nach einer verdienten Brotzeitpause geht es über Langbruck, Großseidboldsreid und Weißenstein nach Regen. Für die etwa fünfstündige Wanderung ist gute Grundkondition, geeignetes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie Rucksackverpflegung mit reichlich Flüssigkeit erforderlich. Gegen Ende unserer Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen.

Kursnummer 1620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00

* incl. Buskosten Regen - Kirchberg
Treffpunkt: Bahnhof Regen

Dozent*in: Klaus Kreuzer
Selbstversorgung im Bayerischen Wald Vortrag mit Praxis-Workshop
Sa. 24.06.2023 09:00
Frauenau
Vortrag mit Praxis-Workshop

Nach einer kurzen Einführung und einem kleinen Rundgang packst du selbst mit an und pflanzt, jätest und pflegst regional und Gemüse. Auch unsere Obstkulturen stellen wir vor. Naschen ist erlaubt!

Kursnummer 1617
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00

*
Anmeldung unter biohofhaeng@gmx.de

Dozent*in: Birte Straub
Bayerwaldexkursion zum Hochfall
So. 25.06.2023 08:45
Zwiesel

Diese etwa vierstündige Rundwanderung führt uns zunächst von Bodenmais über den Mooshof, hoch zum schönsten Wasserfall im Bayerischen Wald - dem Hochfall. Anschließend führt uns der Weg noch zum Riedlberg, ehe es über Mais wieder zurück zum Ausgangspunkt geht, wo noch eine abschließende Einkehr vorgesehen ist. Gute Grundkondition, geeignetes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie Rucksackverpflegung mit reichlich Flüssigkeit sind erforderlich.

Kursnummer 1621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00

* incl. Zugticket
Treffpunkt: Bahnhof Zwiesel

Dozent*in: Klaus Kreuzer
Barfußpfad - Nur für Kinder?
Di. 11.07.2023 18:00
Arnbruck

Lieber Erwachsener, wann bist Du zuletzt barfuß gelaufen? In diesem Vortrag geht es darum, wie man einen Barfußpfad anlegt und welche Kriterien erfüllt sein müssen. Ein Barfußpfad ist für jede:n ein spannendes Erlebnis. Durch verschiedene Materialen werden sowohl Tastsinn als auch Gleichgewicht gefördert. - Was muss beachtet werden (Planung)? - Welches Material wird für das Erstellen (Grundaufbau) benötigt? - Mit welchen Materialien kann ich den Barfußpfad befüllen? - Was sollte nach der Fertigstellung noch beachtet werden?

Kursnummer 1615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Bodenverbesserung Outdoor-Vortrag mit Anschauungsmaterial
Fr. 14.07.2023 16:00
Frauenau
Outdoor-Vortrag mit Anschauungsmaterial

Erfahre mehr über das Düngen mit Fruchtfolge, Kompost, tierischen Dünger, Gründüngung und wie man Knöllchenbakterien findet. Lerne mehr über das Bodenleben und nutze es für mehr Nachhaltigkeit in deinem Garten.

Kursnummer 1618
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00

*
Anmeldung bei biohofhaeng@gmx.de

Dozent*in: Birte Straub
Sommer-Kräuterwanderung
Fr. 14.07.2023 16:00
Rinchnach

Der leichte Kräuterspaziergang führt uns am Bach entlang in die blühende Welt der Sommerkräuter. Wir schauen, welche Naturschätze zu dieser Zeit wachsen und wie wir sie verwenden können. So manche Heilpflanze auf dem Weg hat eine geheimnisvolle Geschichte zu erzählen.

Kursnummer 1609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00

Treffpunkt: Bushäuschen Gasthof Mühle, Zimmerau 10

Dozent*in: Kirsten Loesch
Exkursion in die faszinierende Welt der Pilze
Fr. 25.08.2023 14:00
Teisnach

Schwammerl spielen eine sehr wichtige Rolle im Naturhaushalt - sei es als Symbiosepartner von Bäumen, Zersetzer von abgestorbenem Material wie Totholz und Laub oder auch als Parasiten. Zudem bestechen sie durch eine enorme Vielfalt von Formen, Farben und Düften. Bei der Führung mit dem Pilzexperten in einem abwechslungsreichen Mischwald am Ortsrand von Teisnach geht es aber natürlich auch darum, welche der entdeckten kleinen "Kobolde" des Waldes essbar, ungenießbar oder sogar giftig sind.

Kursnummer 1612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00

Treffpunkt: Bahnhof Teisnach

Dozent*in: Alois Zechmann
Loading...
08.06.23 14:12:50