

Berufliche Basisqualifizierung und Sprachschulung Den Teilnehmenden werden über einen Zeitraum von 17 Wochen Grundlagen für Hotel- und Gaststättenberufe, Lager-Logistik (inkl. Staplerschein), für technische und handwerkliche Berufe sowie für den EDV-Bereich vermittelt. Berufsorientierter Sprachunterricht und Fachunterricht sind aufeinander abgestimmt. Die Berufliche Basisqualifizierung deckt einerseits verschiedene Berufsfelder ab, in denen die Teilnehmenden evtl. Erfahrungen mitbringen und richten sich andererseits auch nach den gegenwärtigen Erfordernissen des Arbeitsmarktes.
Professionelle Bewerbungsunterlagen werden am PC erstellt und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen trainiert. Zudem werden Schlüsselqualifikationen vermittelt und Kommunikationsgrundlagen trainiert.
Berufliche Basisqualifizierung und Sprachschulung Den Teilnehmenden werden über einen Zeitraum von 17 Wochen Grundlagen für Hotel- und Gaststättenberufe, Lager-Logistik (inkl. Staplerschein), für technische und handwerkliche Berufe sowie für den EDV-Bereich vermittelt. Berufsorientierter Sprachunterricht und Fachunterricht sind aufeinander abgestimmt. Die Berufliche Basisqualifizierung deckt einerseits verschiedene Berufsfelder ab, in denen die Teilnehmenden evtl. Erfahrungen mitbringen und richten sich andererseits auch nach den gegenwärtigen Erfordernissen des Arbeitsmarktes.
Die Teilnehmer üben und trainieren berufliche Grundkompetenzen in den Bereichen Lesen und Schreiben, Mathematik, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Handwerk und Technik. Dabei sollen vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten erweitert und ausgebaut werden. Der Unterricht ist durchweg handlungsorientiert gestaltet und orientiert sich an tatsächlichen Gegebenheiten in Betrieben. Die Teilnehmenden lernen, ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken zu erkennen und diese in Bezug auf den Arbeitsalltag in Deutschland realistisch einzuordnen und damit den Anforderungen als Arbeitnehmer gerecht zu werden.
Der Lehrgang vermittelt einen englischen Grundwortschatz anhand von berufstypischen Situationen. Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau um Situation im Berufsalltag sicher auf Englisch zu meistern.
Der Lehrgang vermittelt einen englischen Grundwortschatz anhand von berufstypischen Situationen. Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau um Situation im Berufsalltag sicher auf Englisch zu meistern.
Der Lehrgang vermittelt einen technischen Grundwortschatz anhand von berufstypischen Situationen. Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau auf dem Spezialgebiet Technisches Englisch. 1. International communication Vorstellung, Small Talk und Geschäftskorrespondenz 2. Information technology Hardware, Software, Internet und Netzwerke 3. Mechanical engineering Werkzeuge, Werkhalle, Sicherheitsrichtlinien 4. Joining and assembly Verbindungsmethoden, Lasertechnologie, Arbeitsschutz 5. Troubleshooting, maintenance and warranties Problembehandlung, Wartung, Garantie und Maßeinheiten 6. Properties of materials Produktbeschreibung, Werkstoffe und Werkstoffprüfung 7. Energy and the environment Klimawandel, Erneuerbare Energien und Atomkraft 8. Business trips and working abroad Geschäftsreisen, Arbeiten im Ausland, Bewerbung 9. Design for manufacturing Beschwerdemanagement, Produktionsprozesse 10. Control technology SPS, moderne Produktionsanlagen
Der regionale Stellenmarkt wird analysiert, um den Teilnehmenden die Stellensuche zu erleichtern. Es werden Schlüsselqualifikationen vermittelt und Kommunikationsgrundlagen trainiert. Die einzelnen Bestandteile von professionellen Bewerbungsunterlagen werden besprochen und am PC erstellt. Bestimmungen des Arbeitsvertrages werden durchgegangen und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen geübt.
Das Einzelcoaching orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen des Teilnehmenden. Es werden berufliche Grundkompetenzen trainiert, Kenntnisse und Fähigkeiten ausgebaut und gelernt, diese in Bezug auf den Arbeitsalltag realistisch einzusetzen. Ziel des Einzeltrainings ist es, den Teilnehmenden ein geeignetes Rüstzeug für eine Arbeitsaufnahme oder Teilnahme an einer beruflichen Qualifizierung mitzugeben. Durchführung in Präsenz oder digital.
Der Lehrgang vermittelt einen Grundwortschatz in Business English anhand von berufstypischen Situationen. Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau auf dem Spezialgebiet Business English.