Kurse nach Themen



Die Sprache unserer nördlichen Nachbarn ist mit dem Deutschen sehr verwandt. Beim Lesen werden Sie viele Worte direkt verstehen. In diesem Kurs werden Sie mit der Aussprache des Schwedischen vertraut gemacht und erlernen erste nützliche Redemittel, um vor Ort bereits erste Alltagssituationen meistern zu können.
Du hast den Wunsch Italienisch zu lernen und verfügst bereits über geringe Vorkenntnisse? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich.
Der Einsteigerkurs ist ideal für alle, die einen unkomplizierten Zugang zu Sprache und Kultur suchen.
incl. Lehrbuch (Razem neu A1-A2 29,99 €)
Für Fortgeschrittene Beschäftigung mit Texten über aktuelles Zeitgeschehen, Landeskunde und Alltagssituationen mit dem Ziel der Förderung von Hör-und Leseverstehen und der Grundlage für textbezogene bzw. spontane Sprechanlässe.
Du möchtest, bevor du das Zielniveau A2 anstrebst, deine Grundkenntnisse durch Wiederholen festigen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
Du verreist demnächst und möchstest dich mit den Einheimischen in der Landessprache unterhalten? In diesem Kurs lernst du typische Redewendungen für deinen nächsten Urlaub. In angenehmer, entspannter Atmosphäre widmen wir uns all den Themen, die für eine Reise wichtig sind.
Keine Vorkenntnisse erforderlich Niederländisch ist einfacher als man denkt! Wer jetzt anfängt, kann im nächsten Urlaub oder im beruflichen Kontakt bestimmt bald ein Wörtchen mitreden.
Benvenuti! Herzlich Willkommen. Lernen Sie hier Italienisch!
incl. Skripte (3,00 €)
Lehrbuch nach Absprache
Lerne einfache Redewendungen, Ausspracheregeln, kulturelle Besonderheiten oder einfach die schwedische Sprache kennen und lieben!
*
Die Gebühr muss vor dem Prüfungstag eingegangen sein, ansonsten ist keine Teilnahme möglich.
*
Die Gebühr muss vor dem Prüfungstag eingegangen sein, ansonsten ist keine Teilnahme möglich.
Arabisch ist eine der häufigsten Sprachen der Welt! Sie öffnet Ihnen die Tür zu einer reichen und faszinierenden Kultur. Lernen Sie in diesem Kurs Schritt für Schritt das arabische Alphabet sowie grundlegende grammatische Strukturen kennen. Termine und Inhalte können individuell vereinbart werden.
*
Die Gebühr muss vor dem Prüfungstag eingegangen sein, ansonsten ist keine Teilnahme möglich.
Sprache ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration, sowohl im Beruf als auch im Alltag.
Sprache ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration, sowohl im Beruf als auch im Alltag. Der Integrationssprachkurs richtet sich an zugewanderte Mitbürger, die sich dauerhaft in Deutschland aufhalten und die die notwendigen Sprachkenntnisse erwerben müssen/wollen. Ziel des Kurses sind Deutschkenntnisse entsprechend dem Niveau A2 - B1, die mit einer Prüfung nachgewiesen werden. Der Kurs ist aufgeteilt in den Deutschkurs (Grund- und Aufbaukurs, 6 Module à 100 Unterrichtsstunden) und den Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden). Der Unterricht findet von Montag bis Freitag am Vormittag oder Nachmittag statt. Der Einstieg ist entsprechend den Vorkenntnissen jederzeit möglich. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist ein sog. "Berechtigungsschein" vom Landratsamt oder Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Gerne beraten wir Sie persönlich und unterstützen Sie bei der Antragstellung auf einen Berechtigungsschein. Kosten: Der Kurs wird weitgehend vom BAMF finanziert, pro Unterrichtsstunde ist ein Eigenbeitrag von 2,29 € zu zahlen. Dieser kann auf Antrag erlassen werden. Teilnehmer, die keinen Berechtigungsschein bekommen, können auf eigene Kosten teilnehmen, wenn ein Platz frei ist. Der Integrationssprachkurs wird gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bzw. durch das Bundesministerium des Innern.
Lernen Sie Chinesisch von Anfang an systematisch anhand der chinesischen Sprachniveaustufen (HSK). Bei HSK 1 lernen Sie 150 Wörter und die wichtigsten grammatikalischen Grundlagen. Es werden Alltagsthemen wie Uhrzeit und Wetter, Restaurant und Shopping abdeckt, sodass Sie sich am Ende auf einfache Weise in China verständigen können. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Alphabetisierung gilt als Basisbildung. Lesen und Schreiben haben für die Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben einen sehr hohen Stellenwert. Allerdings haben wissenschaftliche Untersuchungen (PIAAC-Studie, leo.Level-One-Studie) gezeigt, dass Deutschland sich bei den Lese- und Schreibkompetenzen der Erwachsenen im Mittelfeld des OECD-Durchschnitts bewegt. Für Bayern wird die Zahl der Menschen mit funktionalem Analphabetismus auf rund 700.000 geschätzt. Zur Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenzen dieser Menschen gewährt das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst nach Maßgabe der nachstehenden Fördervoraussetzungen und -bedingungen sowie der allgemeinen haushaltsrechtlichen Bestimmungen (insbesondere der Verwaltungsvorschriften zu Art. 23 und 44 der Bayerischen Haushaltsordnung) Zuwendungen zur Durchführung von Kursen zur Alphabetisierung. Gefördert werden Personen ab dem vollendeten 15. Lebensjahr mit erheblichen Defiziten in den schriftsprachlichen Kompetenzen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Bayern haben. Erhebliche Defizite in den schriftsprachlichen Kompetenzen sind gegeben, wenn in einer der Hauptkompetenzen (Lesen oder Schreiben) Alpha-Level 3 nicht überschritten wird.