Kurse nach Themen


Wie funktionieren Smartphones, Tablet & Co.? Gerade für Menschen, die nicht mit digitalen Geräten aufgewachsen sind, kann die Technik zur Herausforderung werden. In der Sprechstunde erhalten die Teilnehmer:innen Wissen, das ihnen den Umgang und die Nutzung mit digitalen Geräten erleichtert. Fragen können gerne gestellt werden
In dieser Stunde werden wir die unterschiedlichsten Tänze tanzen. Manche Tänze und Songs kennen die Kinder vielleicht bereits aus verschiedenen Medien, aber auch neue Tänze werden einstudiert. Es ist jeder willkommen, der sich gerne zur Musik bewegt. Gerne dürfen die Kinder sich auch eigene Songs wünschen und es werden auch mal Tanzspiele eingebaut. Dance Dance Dance ist eine abwechslungsreiche Stunde mit viel Musik und Spaß!
Makramee zum Ausprobieren - wir knüpfen zusammen zwei verschiedene Schlüsselanhänger. Farblich dürft ihr euch gerne austoben mit allem, was da ist :)
Der Rollski-Lauf bzw. das Skirollern war ursprünglich ein Trainingsgerät der Skilangläufer, um die schneefreie Zeit des Sommers mit skilanglaufähnlichen Bewegungsformen zu überbrücken. Seit einiger Zeit erobert das Sportgerät Skiroller den Breitensport. Viele Freizeitsportler nutzen dieses Sportgerät zur Steigerung ihrer Fitness und Ausdauer, wahlweise in der Skating-Technik. In dem Kurs stellen wir dir das Sportgerät in den verschiedenen Techniken vor. Es besteht Helm- und Protektorenpflicht!
* incl. Skiroller, Schuhe, Stöcke
Treffpunkt: Hohenzollern Skistadion, Arbersee 40, Bayerisch Eisenstein
Müll ist erst Müll, wenn wir ihn in die Restmülltonne werfen. Eine kurze Überlegung in welche Recycling-Tonne Müll reingehört, kann das Leben von einem Müllartikel deutlich verlängern. Dank Recycling wird unser Müll zur Ressource und verwandelt sich in einen Riesen-Schatz. In diesem Vortrag erzählt Frau Wigges den Kindern, dass man Müll immer als Schatz betrachten sollte. Mit dieser Vorgehensweise lernen die Kinder spielerisch, warum man Müll trennen sollte, wie man Müll trennt und welche großen Vorteile da herausspringen für Mensch und Natur. Zuhause wird dein Müllspezialist dir zeigen wie man mit Müll, oder lieber mit unseren Schätzen (unseren Ressourcen) umgehen mag. Diese Veranstaltung kann auch individuell für Kindergarten oder Schule gebucht werden. Nähere Informationen auf Anfrage.
Was tun, wenn sich der Name meines Medikamentes ändert? Woher weiß ich, ob das ein Medikament die richtige Wirkung hat? Was tue ich, wenn das Medikament nicht die vorgeschriebenen mg enthält? Diese Fragen und noch viele mehr zum Thema richtige Medikamenteneinnahme beantwortet Frau Grabmaier, die selbst jahrelang eigene Apotheken geführt hat. Sie weiß, wie oft Senior:innen alleine gelassen werden und möchte in diesem Vortrag einen Überblick verschaffen.
Der Rollski-Lauf bzw. das Skirollern war ursprünglich ein Trainingsgerät der Skilangläufer, um die schneefreie Zeit des Sommers mit skilanglaufähnlichen Bewegungsformen zu überbrücken. Seit einiger Zeit erobert das Sportgerät Skiroller den Breitensport. Viele Freizeitsportler nutzen dieses Sportgerät zur Steigerung ihrer Fitness und Ausdauer, wahlweise in der Skating-Technik. In dem Kurs stellen wir dir das Sportgerät in den verschiedenen Techniken vor. Es besteht Helm- und Protektorenpflicht!
* incl. Skiroller, Schuhe, Stöcke
Treffpunkt: Hohenzollern Skistadion, Arbersee 40, Bayerisch Eisenstein
Der Rollski-Lauf bzw. das Skirollern war ursprünglich ein Trainingsgerät der Skilangläufer, um die schneefreie Zeit des Sommers mit skilanglaufähnlichen Bewegungsformen zu überbrücken. Seit einiger Zeit erobert das Sportgerät den Breitensport. Viele Freizeitsportler nutzen es zur Steigerung ihrer Fitness und Ausdauer, wahlweise in der Skating-Technik. Hier stellen wir euch das Sportgerät in den verschiedenen Techniken vor.
* incl. Skiroller, Schuhe, Stöcke
Treffpunkt: Hohenzollern Skistadion, Arbersee 40, Bayerisch Eisenstein
"Gutes Benehmen ist die Kunst, den Menschen unseren Umgang angenehm zu machen." J. Swift Inhalte eines Knigge-Kurses: • Einführung und Übungen • ABC des guten Umgangs • Der "1. Eindruck" und der "2. Eindruck" • Sprache und Stimmlage • Das Grüßen / Der Gruß • Tischmanieren • Online-Unterricht uvm. Inhalte und Umfang können individuell vereinbart werden.