Skip to main content

Weidewirtschaft auf den Bodenmaiser Schachten

Der verschwindende Beruf "Waldhirte" - seit wann gab es ihn im Bayerischen Wald? Und gibt es sie noch? Selbst jahrelang Hirtin im Alpenländischen Alpenraum, gehen wir mit der Naturparkmitarbeiterin Chritina Frank auf Spurensuche in die Geschichte der Niederbayerischen "Waldhirten" und durchstreifen dabei einige der ältesten Schachtenlandschaften am Großen Arber.
Was geschieht, wenn langhärige Beweidung eingestellt wird und welche Pflanzenarten sind davon betroffen? Spuren hinterlassen nicht nur die Tiere, sondern auch die Veränderung, wenn langjährig genutzte, naturnahe Kulturlandschaft nicht mehr gepflegt wird.

Weidewirtschaft auf den Bodenmaiser Schachten

Der verschwindende Beruf "Waldhirte" - seit wann gab es ihn im Bayerischen Wald? Und gibt es sie noch? Selbst jahrelang Hirtin im Alpenländischen Alpenraum, gehen wir mit der Naturparkmitarbeiterin Chritina Frank auf Spurensuche in die Geschichte der Niederbayerischen "Waldhirten" und durchstreifen dabei einige der ältesten Schachtenlandschaften am Großen Arber.
Was geschieht, wenn langhärige Beweidung eingestellt wird und welche Pflanzenarten sind davon betroffen? Spuren hinterlassen nicht nur die Tiere, sondern auch die Veränderung, wenn langjährig genutzte, naturnahe Kulturlandschaft nicht mehr gepflegt wird.
  • Gebühr
    Kosten auf Anfrage

    kostenfrei, Treffpunkt: Parkplatz Bretterschachten

  • Kursnummer: 1926
    Periode 251
  • Start
    Di. 29.07.2025
    10:30 Uhr
    Ende
    Di. 29.07.2025
    16:30 Uhr
  • Hinweis: Anmeldung unter 09922 802480
    Geschäftsstelle: Bodenmais
17.03.25 22:02:33