Kurse nach Themen

Unterwegs auf einsamen Pfaden Im Nationalpark Bayerischer Wald entwickelt sich seit über 30 Jahren eine neue Wildnis, die in Mitteleuropa einzigartig ist. Und am intensivsten kann man sie erleben, wenn man einige Tage inmitten des Parks verbringt. Auf unserer fünftägigen Rucksacktour übernachten wir die ersten beiden Nächte in einer einfachen Selbstversorgerhütte, idyllisch gelegen auf einer Waldlichtung. Von dort können wir in kurzer Zeit in die neue Wildnis eintauchen und die an Skandinavien erinnernden Hochlagenmoore entdecken. An den Abenden genießen wir die Ruhe und Abgeschiedenheit und mit etwas Glück einen einzigartigen Sternenhimmel. Weiter geht es auf abwechslungsreichen Pfaden durch die Waldwildnis, wo wir das natürliche Werden, Wachsen und Vergehen unmittelbar beobachten können. Hier übernachten wir in einer bewirtschafteten Berghütte in der Gipfelregion. Wildnis bewegt – ein ganz besonderes Erlebnis im Nationalparks erwartet Sie. Leistungen 5 Tage Wildnis und Nationalpark erleben mit WaldZeit 4 Übernachtungen, Vollverpflegung (mittags Brotzeitpaket) Alle Fahrten vor Ort
Bekannt aus dem SWR Beitrag "Wunderschönes Bayern" ist Sepp Schneider mit seiner Kanutour. Die Tour beginnt ruhig, hat ein paar schnellere Strömungsstellen, sodass man auch Paddelpausen hat und sich treiben lassen kann. Die Landschaft ist hier sagenhaft schön. Der Höhepunkt ist kurz vor dem Ziel die Bootsrutsche, das Highlight der Tour, wobei man auf dieser Genussstrecke viele weitere herrliche Abschnitte erlebt. Dauer: ca. 2,5 Stunden, 12 km
Lerne ohne körperliche Anstrengung das Schießen und Treffen im Liegen und Stehen auf die 10 Meter entfernten Laser Biathlonziele. Da man erst ab 14 Jahren mit der Kleinkaliberwaffe schießen darf, bieten wir diesen Kurs an.
…drei Tage lang ein Kelte sein Leben wie die Kelten – das heißt Brot backen im Lehmofen, Essen am Lagerfeuer genauso wie Feuersteine bearbeiten und Bogen schießen. Ein nächtlicher Spaziergang durchs Keltendorf und eine abenteuerliche Wanderung durch ein uriges Bachtal runden das Programm ab. Geschlafen wird in einer einfachen Keltenhütte. Das Keltendorf Gabreta ist der ideale Rahmen für ein erlebnisreiches Wochenende für Väter und Kinder. Die spannende und ausgelassene Atmosphäre während dieser drei Tage ermöglicht eine Nähe zwischen Kindern und ihren Vätern, die noch lange im Familienalltag spürbar bleiben wird. Die Veranstaltung „Wenn der Vater mit den Kindern.. drei Tage lang ein Kelte ist“ ist seit Jahren eines der beliebtesten Familienwochenenden. Leistungen 2,5 Tage Programm mit WaldZeit (Wanderung in einem urigen Bachtal, Nachtwanderung, Spiele, Geschichten) 2 Übernachtungen mit Vollverpflegung im Keltendorf Gabreta Eintritt, Museumsführung Brotbacken Experimentelle Archäologie, Feuersteinbearbeitung Bogen schießen
Natur unmittelbar erleben Schlafsack, Isomatte und vielleicht noch ein Zelt auf einem einfachen Zeltplatz, der versteckt und abgelegen an der Kleinen Ohe im Nationalpark Bayerischer Wald liegt. Wenn es dunkel wird ein Lagerfeuer entfachen, kochen und die Ruhe und Ursprünglichkeit genießen. Mit einfachen Mitteln zurück zur Natur. Tagsüber durch den Nationalpark streifen, Tiere und ihre Spuren entdecken, Pflanzen bestimmen, Kreisläufe verstehen. Wind und Wetter auf der Haut spüren, sich als Teil der Natur fühlen. Dies ist die Idee unseres „Aussteigerwochenendes“. Es geht während dieser Tage raus aus der Komfortzone, hinein in ein Abenteuer, das vor der Haustür liegt. Am Abend wird gemeinsam gekocht und der Tag kann am Lagerfeuer ausklingen. Auf dem Zeltplatz gibt es keine störenden Lichter von Ortschaften oder Straßen. Sofern uns keine Wolken die Sicht verdecken, können wir die Milchstraße, Planeten und Sternbilder gut erkennen. Leistungen 2,5 Tage Wildnis und Nationalpark erleben mit WaldZeit 2 Übernachtungen im Zelt Selbstversorgung mit von WaldZeit gestellten Lebensmitteln aus biologischem bzw. regionalem Anbau.
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Damit der Übergang entspannt gelingt, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern. Informationen und Tipps hierzu runden die Veranstaltung ab.
Im Hohenzollern Skistadion, Austragungsort der Biathlon EM 2022 und der Deutschen Meisterschaft Langlauf 2023 lernen Sie ohne körperliche Anstrengung das Schießen und Treffen im Liegen und Stehen auf die 50 Meter entfernten Biathlonziele. Es sind keine Voraussetzungen oder spezielle Kleidung nötig. Sie müssen jedoch mindestens 14 Jahre alt sein.