Sie sind hier:
Rhetorik & Kommunikation für Fortgeschrittene
• Bestandteile einer Erfolgsrhetorik – auch am Telefon
• Kardinalfehler in Kommunikationsprozessen
• Rede und Struktur/ Rhetorische Strukturmodelle
• Kompetent, verbindlich und souverän am Telefon
• Umgang mit „Schwierigen Zeitgenossen“
• Zielführendes Beschwerde-Management
• Zum professionellen Umgang mit Fragetechniken: „Wer fragt, der führt!“
• Einwand-Behandlung im Dialog
• Kommunikationsstile rechtzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren
• Persönlichkeitstypologien erkennen
• Transaktionsanalyse: „Die unsichtbaren Machtebenen in Kommunikationsprozessen“
• Gesprächspsychologisch relevante Faktoren
• Das 1 x 1 der guten Mitarbeiterführung
• Arbeitsorganisation- häufigste Fehler
• Erfolgreiche Akquise-Strategien
• Zum Umgang mit der Presse/ Pressearbeit
• Grundsätze und Leitziele im Unternehmen
• Kardinalfehler in Kommunikationsprozessen
• Rede und Struktur/ Rhetorische Strukturmodelle
• Kompetent, verbindlich und souverän am Telefon
• Umgang mit „Schwierigen Zeitgenossen“
• Zielführendes Beschwerde-Management
• Zum professionellen Umgang mit Fragetechniken: „Wer fragt, der führt!“
• Einwand-Behandlung im Dialog
• Kommunikationsstile rechtzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren
• Persönlichkeitstypologien erkennen
• Transaktionsanalyse: „Die unsichtbaren Machtebenen in Kommunikationsprozessen“
• Gesprächspsychologisch relevante Faktoren
• Das 1 x 1 der guten Mitarbeiterführung
• Arbeitsorganisation- häufigste Fehler
• Erfolgreiche Akquise-Strategien
• Zum Umgang mit der Presse/ Pressearbeit
• Grundsätze und Leitziele im Unternehmen
Sie sind hier:
Rhetorik & Kommunikation für Fortgeschrittene
• Bestandteile einer Erfolgsrhetorik – auch am Telefon
• Kardinalfehler in Kommunikationsprozessen
• Rede und Struktur/ Rhetorische Strukturmodelle
• Kompetent, verbindlich und souverän am Telefon
• Umgang mit „Schwierigen Zeitgenossen“
• Zielführendes Beschwerde-Management
• Zum professionellen Umgang mit Fragetechniken: „Wer fragt, der führt!“
• Einwand-Behandlung im Dialog
• Kommunikationsstile rechtzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren
• Persönlichkeitstypologien erkennen
• Transaktionsanalyse: „Die unsichtbaren Machtebenen in Kommunikationsprozessen“
• Gesprächspsychologisch relevante Faktoren
• Das 1 x 1 der guten Mitarbeiterführung
• Arbeitsorganisation- häufigste Fehler
• Erfolgreiche Akquise-Strategien
• Zum Umgang mit der Presse/ Pressearbeit
• Grundsätze und Leitziele im Unternehmen
• Kardinalfehler in Kommunikationsprozessen
• Rede und Struktur/ Rhetorische Strukturmodelle
• Kompetent, verbindlich und souverän am Telefon
• Umgang mit „Schwierigen Zeitgenossen“
• Zielführendes Beschwerde-Management
• Zum professionellen Umgang mit Fragetechniken: „Wer fragt, der führt!“
• Einwand-Behandlung im Dialog
• Kommunikationsstile rechtzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren
• Persönlichkeitstypologien erkennen
• Transaktionsanalyse: „Die unsichtbaren Machtebenen in Kommunikationsprozessen“
• Gesprächspsychologisch relevante Faktoren
• Das 1 x 1 der guten Mitarbeiterführung
• Arbeitsorganisation- häufigste Fehler
• Erfolgreiche Akquise-Strategien
• Zum Umgang mit der Presse/ Pressearbeit
• Grundsätze und Leitziele im Unternehmen
-
Gebühr119,00 €
* inkl. Mittagessen mit Getränk
Eine Übernachtung in unserem Tagungshaus kann separat gebucht werden! -
Kursnummer: 1257H
Periode 232 -
StartSa. 14.10.2023
09:30 UhrEndeSa. 14.10.2023
17:00 Uhr
Anmeldeschluss: Sa. 14.10.2023
Dozent*in:
Dr.
Barbara Wardeck-Mohr
Geschäftsstelle: Regen
ARBERLAND Haus
Amtsgerichtstr. 6 - 8
94209 Regen
siehe Bildschirm an der Rezeption
Amtsgerichtstr. 6 - 8
94209 Regen
siehe Bildschirm an der Rezeption