Sie sind hier:
Mein Permakulturgarten
1. Abend: Zur Einführung wird die Philosophie, Theorie und Geschichte der Permakultur erläutert. Dann geht es um die Planung, die Anlage und Umsetzung im Garten.
2. Abend: Welche Pflanzen werden benötigt und warum ist der Boden das wichtigste Element und wie baut man ihn optimal auf?
3. Abend: Planung der Teilnehmergärten anhand von Fotos und/oder Grundstücksplänen.
2. Abend: Welche Pflanzen werden benötigt und warum ist der Boden das wichtigste Element und wie baut man ihn optimal auf?
3. Abend: Planung der Teilnehmergärten anhand von Fotos und/oder Grundstücksplänen.
ggf. Fotos Garten und Grundstücksplan
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 06. Februar 2023
- 18:30 – 21:30 Uhr
1 Montag 06. Februar 2023 18:30 – 21:30 Uhr -
- 2
- Montag, 13. Februar 2023
- 18:30 – 21:30 Uhr
2 Montag 13. Februar 2023 18:30 – 21:30 Uhr
Sie sind hier:
Mein Permakulturgarten
1. Abend: Zur Einführung wird die Philosophie, Theorie und Geschichte der Permakultur erläutert. Dann geht es um die Planung, die Anlage und Umsetzung im Garten.
2. Abend: Welche Pflanzen werden benötigt und warum ist der Boden das wichtigste Element und wie baut man ihn optimal auf?
3. Abend: Planung der Teilnehmergärten anhand von Fotos und/oder Grundstücksplänen.
2. Abend: Welche Pflanzen werden benötigt und warum ist der Boden das wichtigste Element und wie baut man ihn optimal auf?
3. Abend: Planung der Teilnehmergärten anhand von Fotos und/oder Grundstücksplänen.
ggf. Fotos Garten und Grundstücksplan
-
Gebühr64,00 €
-
Kursnummer: 1716
Periode 222 -
StartMo. 06.02.2023
18:30 UhrEndeMo. 13.02.2023
21:30 Uhr
Anmeldeschluss: So. 29.01.2023
Plätze:
max. 14
Dozent*in:
Martina Burgmayr
Geschäftsstelle: Regen
ARBERLAND HAUS
Amtsgerichtstr. 6 - 8
94209 Regen
siehe Bildschirm an der Rezeption
Amtsgerichtstr. 6 - 8
94209 Regen
siehe Bildschirm an der Rezeption