Ein Treffpunkt für Nähbegeisterte und für die, die es werden wollen. Der Kurs bietet die Möglichkeit, Nähunikate unter fachkundiger Anleitung zu gestalten. Von Kissen über Mützen bis hin zum Dirndl - alles ist möglich. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Voraussetzung: Gute Kenntnisse im Nähen
für den gesamten Kurs / 24,00 € für 1 Abend
Abtauchen in die Welt des Rhythmus. Das Repertoire umfasst die Spielarten der afro und kubanischen Musik. Aber auch Samba, Body-Percussion und vor allem „Selbstgestricktes“ sind angesagt. Durch das Einfließen der eigenen Kreativität in die Entwicklung der Gruppe wächst eine eigenständige, originelle Band zusammen, die jede Menge gute Laune verströmt. Du hast Interesse? Wir bieten auch Schnupperabende an.
Erlerne erste Grundlagen des Scheibentöpferns und fertige einfache Grundformen wie Zylinder und Schale. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung in die Werkstatt, die Arbeitsmaterialien und -geräte. Anschließend bereiten wir den Ton vor und die Dozentin zeigt dir das Drehen an der Scheibe. Gleich darauf darfst du selbst loslegen! Jeder kann locker, leicht und ergebnisoffen selbst ausprobieren. Die erfahrene Dozentin wird dich dabei tatkräftig unterstützen, so dass sich bei jedem ein kleines oder auch großes Erfolgserlebnis einstellt. Beim zweiten Termin wird die nun angetrocknete Keramik versäubert, Henkel angebracht und abgedreht, d.h. es werden die Stücke an der Scheibe nachgearbeitet. Nach ca. 3 Wochen können die fertig gebrannten Werkstücke abgeholt werden.
* inkl. Ton zzgl. Brennkosten nach Bedarf
Tanzen tut Körper, Seele und Geist gut. Zu ruhiger, meditativer Musik werden wir alle Bewegungen, die unser Körper zulässt, ausüben. Dehnen, Sich-Ausstrecken nach mehr Beweglichkeit, aber auch befreiende Jubeltänze können dabei entstehen. Wir lassen alles los, was beschwert, und werden fließen oder auch fliegen mit Musik sowie Worten, die Geist und Seele berühren.
Du wolltest schon immer wissen, wie man ein Gesicht realistisch zeichnet, aber warst dir unsicher, wie du starten sollst? Dieser Zeichenkurs inklusive Material hilft dir dabei, endlich loszulegen! Wir befassen uns an vier Abenden mit den wichtigsten Merkmalen eines Gesichtes. Was macht realistische Augen aus? Wie lasse ich eine Nase am besten wirken? Wie schaffe ich es, dass die Lippen natürlich aussehen? Gerade am Anfang kann es ungemein helfen, wenn du dich erstmal nur auf einzelne Aspekte eines Gesichts konzentrierst. Desweiteren beschäftigen wir uns mit Perspektive, Licht und Schatten.
In Form einer Lesung stellt Hans Hagl Werke von Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus dem Bayer- und Böhmerwald vor. Der Dozent ist Initiator und Leiter des „Bücherkobels“ in Rabenstein, einer sehr bewundernswerten Dorfbücherei. Seinen Bogen spannt er dabei über die letzten zwei Jahrhunderte. So wird etwa aus Werken zitiert von Emerenz Meier, Maximilian Schmidt oder Adalbert Stifter als Vertreter des 19. Jahrhunderts. Auch Autoren aus dem 20. Jahrhundert wie Hans Carossa, Max Peinkofer oder Paul Friedl sind in Textauszügen zu hören. Schließlich werden auch Literaten der Gegenwart zitiert wie Harald Grill und mit einem besonderen Augenmerk auf den Zwieseler Winkel etwa Marita Haller, Ossi Heindl oder Eberhard Kreuzer. Der Abend soll einen interessanten und gleichzeitig unterhaltenden Überblick geben über die Literatur unserer Region.
Es finden monatliche Treffen des „Genealogie-Stammtisches Regen" mit wechselnden spannenden Themen statt. Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften
kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Im Workshop für Fortgeschrittene lernst du, wie du Armbänder mit mehreren Farben, komplizierteren Techniken und verschiedenen Breiten knüpfen kannst. Auch hier werden gerne Edelsteine und Silberelemente verarbeitet, um ein hochwertiges Schmuckstück zu kreieren. Am Workshoptag kannst du zusätzlich Garn und Zubehör kaufen. Voraussetzung: Grundkenntnisse
Mit einer Overlock-Maschine kannst du dehnbare Stoffe, wie Jersey und Sweat schnell und sauber vernähen. Mützen und Loopschals, T-Shirt, Rock oder Hose… Hier lernst du, dir verschiedene Basic-Kleidungsstücke selbst zu nähen. Schnitte und Stoffe können selbst mitgebracht, oder im Kurs erworben werden. Bitte bring eine gut funktionierende Overlock-Maschine und eine Stoffschere mit! Auch für Anfänger geeignet.
Schmiede dein eigenes Survival-Messer mit einer Klingenlänge von max. 120 mm und einem Griff mit Paracordwicklung. Lerne in einer Kleingruppe alles über das richtige Schmieden, Schleifen und Härten des Messers sowie die Paracord-Wicklung des Griffes. Da wir das Messer mit Griffbohrungen versehen, ist es dir auch möglich, zu Hause einen anderen Griff anzufertigen. In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln, das Verhalten in der Schmiede, die Einweisung im Umgang mit Einrichtung und dem Lufthammer enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.
* inkl. gängiger Verbrauchsmaterialien, Kaffee und Wasser
Wir wandern um das Zwieslerwaldhaus auf hoffentlich schneebedeckten Wanderwegen und fotografieren die Winterlandschaft.
*
Treffpunkt: Wanderparkplatz am Ortseingang
Wer anfängt, sich mit Ahnenforschung, Heimatkunde oder der eigenen Haus- und Hofgeschichte zu beschäftigen, kann schnell auf das Problem stoßen, die in alten deutschen Schriften verfassten Archivalien nicht oder nur schwer entziffern zu können. Der angebotene Workshop schafft Abhilfe: Einsteiger aber auch Fortgeschrittene erhalten neben einer Einführung in die Schriftkunde auch hilfreiche Tipps, Anleitungen zur Transkription und viel Übungsmaterial. Wer sich einmal selbst mit dem Schreiben der alten Schriften vertraut machen möchte, erhält auch dazu die Gelegenheit.
Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse Materialkosten beim Töpfern: Für Teilnehmer:innen an unseren Töpferkursen: 1 Block Ton: 16,00 € Verkauf nur an Teilnehmer der Töpferstube Brennen pro kg Töpferware Brand, Schrühbrand: 1,60 € Brand, ohne Glasurverbrauch: 1,90 € Brand mit Glasurverbrauch: 3,50 € Externe: Brennen pro kg Töpferware Brand, Schrühbrand: 4,00 € Brand, ohne Glasurverbrauch: 4,50 €
* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch
Du hast Fragen zu einer Anleitung, einer Strickschrift oder bestimmten Maschentechniken? Oder hast du ein tolles Modell in einer Zeitschrift gesehen und weißt nicht, welche Wolle und welche Strick- oder Häkelnadeln du dafür benötigst? Vielleicht möchtest du auch einfach gern in Gesellschaft mit Gleichgesinnten handarbeiten? Dann bist du hier genau richtig. Wir treffen uns, klären offene Fragen und du bekommst Hilfe bei Bedarf.
Es finden monatliche Treffen des „Genealogie-Stammtisches Regen" mit wechselnden spannenden Themen statt. Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften
kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Drechsle dir deinen stilvollen Weinverschluss inkl. Korkenzieher. Der Kurs beinhaltet Grundlagen des Drechselns und du erstellst ein fertiges Objekt unter fachkundiger Anleitung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bei Anmeldung gewünschte Holzart mit angeben.
* inkl. Material
Treffpunkt: Hirtengasse 5, 94269 Rinchnach
Drechsle dir deinen stilvollen Weinverschluss inkl. Korkenzieher. Der Kurs beinhaltet Grundlagen des Drechselns und du erstellst ein fertiges Objekt unter fachkundiger Anleitung. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
* inkl. Material
Treffpunkt: Hirtengasse 5, 94269 Rinchnach
Wer kennt es nicht aus Kinderzeiten? Das Malen mit Buntstiften. Doch die Möglichkeiten dieses Malmediums sind viel größer. Mit der richtigen Technik lassen sich sehr realistische Bilder erschaffen. Du bekommst Tipps zur Linienführung, zum Bildaufbau sowie dem Mischen von Farbtönen. Dieser Kurs ist für alle, die Spaß am Zeichnen haben. Eigene Buntstifte in guter Qualität, Bleistifte und Radiergummis können mitgebracht werden.
Eigentlich müsste man Bairisch als Hochdeutsch bezeichnen, denn „Hoch“ ist keine Wertung, sondern weist darauf hin, dass Hochdeutsch in den topografisch höher gelegenen Teilen Deutschlands entstanden ist. Auch wenn das Bairische von Gegend zu Gegend etwas abweichend gesprochen wird - das Verbreitungsgebiet reicht immerhin von der Oberpfalz bis Südtirol - so verleiht es uns in unserer Gemeinschaft etwas Unverwechselbares. Diese „bewusste Regionalität“ kann sogar als Gegenbewegung gesehen werden zu der immer stärker um sich greifenden Globalisierung. Die Dozentin Monika Ebner befasst sich seit Jahren mit dem Bairischen und ist Initiatorin einer „Schbrachweagschdod“. Sie will aber bei ihrem Vortrag unsere Sprache nicht wissenschaftlich abhandeln, sondern die Zuhörerinnen und Zuhörer mit vielen Beispielen an die Besonderheiten des Bairischen heranführen. Der Abend verspricht gleichermaßen interessant und unterhaltsam zu werden.
Lass dich in ein Land entführen, in welchem Vergangenheit und Moderne in keinem Widerspruch stehen, sondern im harmonischen Einklang existieren. Auf ihren vielzähligen Japanreisen durften die beiden Referenten sowohl das traditionelle als auch das moderne Japan in den unterschiedlichsten Facetten kennenlernen. Die beiden wollen dich mit einem abwechslungsreichen Reisebericht mitnehmen. In ihrem Reisegepäck haben sie viele Bilder, lebhafte Anekdoten, skurrile Geschichten und zahlreiche Informationen zu Japan gepackt. Egal ob du selbst eine Japanreise planst, begeisterter Japantourist bist oder einfach nur für einen Abend in eine andere Kultur eintauchen möchtest, bei diesem Vortrag bist du genau richtig.
* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten
Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre
* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten
Mit einer Overlock-Maschine kannst du dehnbare Stoffe, wie Jersey und Sweat schnell und sauber vernähen. Mützen und Loopschals, T-Shirt, Rock oder Hose… Hier lernst du, dir verschiedene Basic-Kleidungsstücke selbst zu nähen. Schnitte und Stoffe können selbst mitgebracht, oder im Kurs erworben werden. Bitte bring eine gut funktionierende Overlock-Maschine und eine Stoffschere mit! Auch für Anfänger geeignet.
In diesem Kurs schmiedest du dir deine eigene Pfanne mit Stiel. Der Pfannenboden hat einen Durchmesser von ca. 250 mm und ist ca. 3 mm dick und wird glühend mit unserer 125-Tonnen-Presse in Form geschlagen. Der Pfannenstiel kann von jedem Kursteilnehmer in Länge, Form und Aussehen individuell geschmiedet werden. Es ist auch möglich, diesen mit Initialen zu versehen. Dieser wird unlösbar mit dem Pfannenboden vernietet. Am Schluss wird die persönliche Pfanne mit Leinöl eingebrannt, damit diese zuhause unverzüglich eingeweiht werden kann! In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln, das Verhalten in der Schmiede und die Einweisung im Umgang mit Einrichtung und dem Lufthammer enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.
* inkl. gängiger Verbrauchsmaterialien, Kaffee und Wasser
Um was geht´s? Um Schuhe - viele, sehr sehr viele Schuhe. Genau genommen um den ein oder anderen Schuh, den man sich nicht mehr anzieht. Es geht um barfuß "im Glück baden", am besten ausgeschlafen. Ansonsten verschläft man´s ja, das Glück, logischerweise. Es geht um Schritte, ein paar Schritte, am besten außerhalb der Komfortzone, möglicherweise sogar auf dem Holzweg. Und es geht um ganz wichtige, relevante Fragen. Zum Beispiel: ob man die Freiheit und Sicherheit hat, ohne nachzuschaun, zu behaupten, dass man kein Loch im Socken hat. Und wem dann trotz dieser bedingungslosen Freiheit dennoch a Laus über die Leber läuft - der kann immer noch einen Marienkäfer zum Lausmenü einladen, quase. Bereite dich auf köstlichen Humor, eine Serie von Wortspielen und Lachmuskelkater am Folgetag vor.
Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse Materialkosten beim Töpfern: Für Teilnehmer:innen an unseren Töpferkursen: 1 Block Ton: 16,00 € Verkauf nur an Teilnehmer der Töpferstube Brennen pro kg Töpferware Brand, Schrühbrand: 1,60 € Brand, ohne Glasurverbrauch: 1,90 € Brand mit Glasurverbrauch: 3,50 € Externe: Brennen pro kg Töpferware Brand, Schrühbrand: 4,00 € Brand, ohne Glasurverbrauch: 4,50 €
* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch
Es finden monatliche Treffen des „Genealogie-Stammtisches Regen" mit wechselnden spannenden Themen statt. Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften
kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Aquarell ist die Kunst des Weglassens - den richtigen Moment zum Aufhören, zu Spontanität und Mut zur Bildgestaltung zu finden. Es ist die Gratwanderung zwischen freifließender Farbe und bewusster Steuerung der Bildgestaltung. Nach dem Erarbeiten eines stimmigen räumlichen Grundgerüsts werden wir versuchen, in freiem und frechem Umgang mit Farbe, Pinsel und Wasser zu einer persönlichen Interpretation von Landschaft, Stillleben, Blumen und Architektur zu kommen. Jeder wird individuell unterstützt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Aquarell ist die Kunst des Weglassens - den richtigen Moment zum Aufhören, zu Spontanität und Mut zur Bildgestaltung zu finden. Es ist die Gratwanderung zwischen freifließender Farbe und bewusster Steuerung der Bildgestaltung. Nach dem Erarbeiten eines stimmigen räumlichen Grundgerüsts werden wir versuchen, in freiem und frechem Umgang mit Farbe, Pinsel und Wasser zu einer persönlichen Interpretation von Landschaft, Stillleben, Blumen und Architektur zu kommen. Jeder wird individuell unterstützt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Du interessierst dich für das Schweißen, traust dich aber nicht so recht "auf eigene Faust" damit loszulegen? Oder hast du dir ein Schweißgerät angeschafft und benötigst Unterstützung bei der richtigen Handhabung des Geräts? An diesem Tag erlernst du unter fachkundiger Anleitung die Grundlagen des Schweißens. Nach einer Einführung in die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) vermittelt der Kursleiter den richtigen Umgang mit Maschinen und Metall. Egal ob MAG-Schweißen, Elektro-Schweißen, Fülldraht-Schweißen - es stehen für jede Technik die richtigen Geräte zur Verfügung. Auch der Umgang mit dem Plasma-Schneider und Handwerkzeugen für die Metallbearbeitung kann geübt werden. In der Gruppe (bis max. 12 Personen) stehen in diesem Intensiv-Workshop ein Metallbau-Meister und ein Schweißfachmann bereit, um dich vom ersten Schweißpunkt bis zur eigenen Anfertigung einer einfachen Schweißkomponente zu begleiten. Ferner wird gezeigt welche Prozesse wie angewandt werden müssen, damit individuelle Objekte erfolgreich gestaltet werden können. Wenn du dir selbst ein Schweißgerät zulegen möchtest, erhälst du selbstverständlich Experten-Tipps für die Anschaffung. Auch bei mitgebrachten Schweißgeräten sind die Kursleiter gerne bei der richtigen Einstellung behilflich je nach zeitlichem Aufwand können hierfür jedoch zusätzliche Kosten entstehen. Der Kurs findet in der Werkstatt des Kursleiters Thomas Gnadl in der Birkenstraße 7, 94342 Straßkirchen statt. Parkplätze sind vorhanden.
*+ 40,00 € Materialkosten inkl. Skript
Treffpunkt: Birkenstraße 7, 94342 Straßkirchen
Lust auf Nähen? Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg in die Nähzauberei. Hier lernst du die wichtigsten Basics. 1. Abend: Nähmaschinen-Einführung 2. Abend: Grundlagen des Nähens anhand Praxisbeispielen (Tasche, Kissen, Flickarbeiten)
Erweitere dein Nähwissen, tausche dich aus und setze eigene Projekte um. Von der Reparatur deines Lieblingsstückes über eine Kosmetiktasche bis zur eigenen Hose - du erhälst fachkundige Anleitung. Lass deiner Kreativität freien Lauf und bringe deine Nähmaschine, Ideen und Materialien mit. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähen
für den gesamten Kurs / 24,00 € für 1 Abend
Gestalte dein eigenes Unikat aus Keramik. Er ist innen hohl und wird auf einem Stab oder einem Zaunpfahl aufgesteckt. Ein Hingucker in jedem Garten. Beim ersten Termin wird die Form erstellt und am zweiten Abend werden die Zaunhocker glasiert. Nebenbei erlernst du die Grundtechniken des Töpferns. Hinweis: Teilnahme für Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen.
Ein liebevoll gestaltetes Einzelstück! Gestalte und binde dein eigenes Buch mit besonderen Vintage-Blättern und bereite es mit Intarsien, Retro-Stempeln, Bastelpaste und deinem eigenen Cover auf.
Schmiede dein eigenes Survival-Messer mit einer Klingenlänge von max. 120 mm und einem Griff mit Paracordwicklung. Lerne in einer Kleingruppe alles über das richtige Schmieden, Schleifen und Härten des Messers sowie die Paracord-Wicklung des Griffes. Da wir das Messer mit Griffbohrungen versehen, ist es dir auch möglich, zu Hause einen anderen Griff anzufertigen. In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln, das Verhalten in der Schmiede, die Einweisung im Umgang mit Einrichtung und dem Lufthammer enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.
* inkl. gängiger Verbrauchsmaterialien, Kaffee und Wasser
Lerne die Grundlagen des Drechselns und erstelle unter fachkundiger Anleitung deinen eigenen Flaschenöffner - im klassischen oder modernen Design. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
* inkl. Material
Treffpunkt: Hirtengasse 5, 94269 Rinchnach
Wer töpfert, lässt seinen Geist arbeiten und die Hände ausführen. Töpfern regt Kreativität und Pfantasie an, wirkt aber gleichzeitig beruhigend und entspannend - eine perfekte Mischung. Probiere es aus und entdecke deine kreative Ader - nebenbei ensteht für jeden ein mit Ornamenten geschmücktes Schälchen.
Kursgebühr kostenfrei - Materialkosten 5,00 €, Anmeldung erforderlich
Du lernst folgende Tänze aus dem Welttanzprogramm: Blues, Disco Fox, langsamer Walzer, Wiener Walzer, Chacha und Jive. Neben Grundschritten lernst du auch die ersten Figuren.
Erweitere deine Grundkenntnisse und lerne neue Figuren (Disco Fox, Tango, Walzer) sowie neue Tänze (Rumba, Samba, ua.) Voraussetzung: Anfängerkurs
Du besitzt eine Nähmaschine, weißt aber nicht so richtig, wie sie funktioniert? Eigentlich träumst du schon lange davon, dir mal etwas selbst zu nähen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! Am ersten Abend lernst du die Funktionsweise der Nähmaschine und ihre wichtigsten Stiche kennen und nähst dir ein einfaches Projekt, z.B. eine Umhängetasche. Am zweiten Abend erfährst du etwas über verschiedene Stoffarten und wie man sie verarbeitet und nähst dir beispielsweise einen Brotzeitbeutel, eine Lunchbag oder ein Kissen.
Lerne dabei die Grundlagen des Drechselns und erstelle ein fertiges Objekt unter fachkundiger Anleitung. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
* inkl. Material
Treffpunkt: Hirtengasse 5, 94269 Rinchnach