Kurse nach Themen

Gestalte dein eigenes Unikat aus Keramik. Er ist innen hohl und wird auf einem Stab oder einem Zaunpfahl aufgesteckt. Ein Hingucker in jedem Garten. Beim ersten Termin wird die Form erstellt und am zweiten Abend werden die Zaunhocker glasiert. Nebenbei erlernst du die Grundtechniken des Töpferns. Hinweis: Teilnahme für Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen.
Wer töpfert, lässt seinen Geist arbeiten und die Hände ausführen. Töpfern regt Kreativität und Pfantasie an, wirkt aber gleichzeitig beruhigend und entspannend - eine perfekte Mischung. Probiere es aus und entdecke deine kreative Ader - nebenbei ensteht für jeden ein mit Ornamenten geschmücktes Schälchen.
*Kursgebühr kostenfrei - Materialkosten 5,00 €, Anmeldung erforderlich
In diesem Englischkurs werden alltägliche Situationen, kurze Gespräche und Phrasen in englischer Sprache ohne Hektik und Druck behandelt. In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse erarbeitet und vorhandendes Wissen wiederholt und aktiviert. Es sind keine oder geringe Vorkenntnisse erforderlich.
inkl. Lehrbuch (24,00 €) (ab 7 Teilnehmenden)
Kleingruppe möglich
Gutes Benehmen kinderleicht! Der erste Eindruck zählt - und das bereits im jungen Alter. Höfliche Umgangsformen, Werte und die damit verbundenen Regeln waren schon vor 2000 Jahren bekannt und wichtig. Bis heute sind sie Voraussetzung für ein freundliches und respektvolles Miteinander. Die Einhaltung dieser Regeln und ein gutes Benehmen bringen dir Respekt und Anerkennung, z.B. von Mitschülern und Erwachsenen. Es ist ganz einfach! Schon die beiden Worte ‚bitte‘ und ‚danke‘ öffnen die Tür in die Welt der Höflichkeit. Abgestimmt auf verschiedene Altersgruppen vermittelt dieses Kinder-Seminar dir viel Wissenswertes und jede Menge Tipps Rund um dieses Thema. Wie z.B. : • Das ABC des guten Umgangs • Tischmanieren im Alltag und im Restaurant • Outfit & Hygiene • Verhalten als Gast oder Gastgeber • absolute Benimm-No-Gos • u.v.m.
Erfahre alles rund um das Thema Mobilität mit Bus und Zug (ÖPNV = öffentlicher Personennahverkehr) im Landkreis Regen. Das Angebot ist größer als man denkt: Waldbahn, Linien- und Rufbusse sowie die auf Wander- und Winterausflüge abgestimmten Buslinien fahren viele Ziele im Landkreis an. Egal ob zur Schule, Arbeit, Einkaufen oder Freizeit, wir zeigen dir, wie der ÖPNV im Landkreis funktioniert. Informiere dich, welcher Fahrschein für dich persönlich am günstigsten ist, wie man den Rufbus bucht oder wie man die Auskunftsportale bedient. Auch allgemeine Tipps für die Reise mit der Bahn sowie zum Fahrscheinkauf im Internet erwarten dich. Die Anreise mit der Waldbahn ist möglich. Vom Bahnhof ist die vhs bei einem rund 15-minütigem Spaziergang zu erreichen.
Gutes Benehmen kinderleicht! Der erste Eindruck zählt - und das bereits im jungen Alter. Höfliche Umgangsformen, Werte und die damit verbundenen Regeln waren schon vor 2000 Jahren bekannt und wichtig. Bis heute sind sie Voraussetzung für ein freundliches und respektvolles Miteinander. Die Einhaltung dieser Regeln und ein gutes Benehmen bringen dir Respekt und Anerkennung, z.B. von Mitschülern und Erwachsenen. Es ist ganz einfach! Schon die beiden Worte ‚bitte‘ und ‚danke‘ öffnen die Tür in die Welt der Höflichkeit. Abgestimmt auf verschiedene Altersgruppen vermittelt dieses Kinder-und Jugend-Seminar dir viel Wissenswertes und jede Menge Tipps Rund um dieses Thema. Wie z.B. : • Outfit & Hygiene • Respektvolle Unterhaltungen führen • Verhalten als Gast oder Gastgeber • Regeln in der digitalen Kommunikation • Auftreten, Umgangsformen und der 1. Eindruck im Bewerbungsgespräch • u.v.m.
Möchtest du nähen lernen und kleine Geschenke aus Stoff oder Praktisches für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennen lernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag eine ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst.
Zuerst besprechen wir das Design eurer Armbänder. Fäden, Edelsteine und das Silber werden sorgsam vorbereitet. Anschließend zeige ich euch Schritt für Schritt wie ihr eure Armbänder knüpft und euer Design umsetzt.
* für 1 Kind und 1 Erwachsenen, jedes weitere Kind 15,- €
zzgl. 5 € Materialkosten werden von der Dozentin kassiert
Bei der Nutzung von Smartphones tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf? Manchmal kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Seniorinnen und Senioren Fragen rund um das Thema Smartphone stellen und sich mit dem Kursleiter und den Teilnehmenden austauschen.
Der E-Bike-Boom ist ungebrochen. Auch viele ältere Menschen entdecken dieses Verkehrsmittel für sich, um auch im Alter mobil zu bleiben. Viele beginnen das Fahrradfahren mit Elektrounterstützung nach einer längeren Pause und unterschätzen dabei die Unterschiede eines Fahrrads im Vergleich zum E-Bike. Leider steigt in gleichem Maß auch die Zahl der Unfälle mit dem E-Bike. Viele Fahrradfahrer stürzen alleinbeteiligt aufgrund von Fahrfehlern, aber auch schwere Verkehrsunfälle sind zu verzeichnen. Auch im Landkreis Regen kommt es regelmäßig zu Unfällen mit dem „neuen Verkehrsmittel“. Dies ist der Grund, warum es sich die Verkehrswacht zum Ziel gesetzt hat, den „Fahranfängern“ mit dem E-Bike entsprechende Kurse anzubieten, in denen sie zum einen theoretisch u. a. auf die zahlreichen neuen Verkehrsvorschriften für Fahrradfahrer hingewiesen werden und vor allem auch mit entsprechenden Praxisübungen auf das Fahren im Straßenverkehr vorbereitet werden sollen. Je nach Verfügung steht im Theorieunterricht auch ein Fahrradsimulator zur Verfügung, mit dem man gewissen Verkehrssituationen trainieren kann bzw. seine Reaktionsfähigkeit testen kann.
Der E-Bike-Boom ist ungebrochen. Auch viele ältere Menschen entdecken dieses Verkehrsmittel für sich, um auch im Alter mobil zu bleiben. Viele beginnen das Fahrradfahren mit Elektrounterstützung nach einer längeren Pause und unterschätzen dabei die Unterschiede eines Fahrrads im Vergleich zum E-Bike. Leider steigt in gleichem Maß auch die Zahl der Unfälle mit dem E-Bike. Viele Fahrradfahrer stürzen alleinbeteiligt aufgrund von Fahrfehlern, aber auch schwere Verkehrsunfälle sind zu verzeichnen. Auch im Landkreis Regen kommt es regelmäßig zu Unfällen mit dem „neuen Verkehrsmittel“. Dies ist der Grund, warum es sich die Verkehrswacht zum Ziel gesetzt hat, den „Fahranfängern“ mit dem E-Bike entsprechende Kurse anzubieten, in denen sie zum einen theoretisch u. a. auf die zahlreichen neuen Verkehrsvorschriften für Fahrradfahrer hingewiesen werden und vor allem auch mit entsprechenden Praxisübungen auf das Fahren im Straßenverkehr vorbereitet werden sollen. Je nach Verfügung steht im Theorieunterricht auch ein Fahrradsimulator zur Verfügung, mit dem man gewissen Verkehrssituationen trainieren kann bzw. seine Reaktionsfähigkeit testen kann.
Bastelt euch euer Osternest zur traditionellen Osternestsuche in eurem Garten selbst. Aus frisch duftenden Wiesenheu formen wir euer Nest. Dies dürft ihr mit Bänder, Trockenblumen, Federn und vielen anderen Dekomaterialien schmücken. Wie es euch am besten gefällt. Es wird mit Schere und Heißkleber gearbeitet. Kinder unter 10 Jahren mit Begleitung.
* für 1 Kind und 1 Erwachsenen, jedes weitere Kind oder einzelne Kinder 8,- €
zzgl. 20 € Materialkosten pro Werkstück
Das Familientöpfern ist mehr als nur ein kreativer Zeitvertreib – es ist ein Moment der Verbundenheit. Wenn Großeltern, Eltern und Kinder gemeinsam mit ihren Händen Ton formen, entstehen nicht nur Kunstwerke, sondern auch wertvolle Erinnerungen. In der Ruhe des Töpferns finden alle Entspannung und genießen schöne Stunden miteinander. Jede selbstgemachte Schale oder Figur trägt eine ewige Erinnerung an gemeinsame Erlebnisse und das Band zwischen den Generationen. Es ist ein Ausdruck der Liebe, des Austauschs und der gemeinsamen Zeit – eine Erinnerung, die auch in vielen Jahren noch in den Formen und Farben der selbstgemachten Kunstwerke lebendig bleibt.
* Kursgebühr für 1 Erwachsenen/1 Kind inkl. Material- und Brennkosten
In den Osterferien lernen die Kids abwechslungsreich und spielerisch die PC-Tastatur kennen und blind zu bedienen. Nach diesem Kurs beherrscht jedes Kind garantiert das Tastenfeld. Zusätzlich machen wir erste Schritte in Word: Texte formatieren, Bilder einfügen, Einladungen, Visitenkarten oder Briefpapier gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Du bist kreativ und hast Spaß am Malen und Basteln? Dann bist du hier richtig. Unter Anleitung von Dozentin Daniela Möltner bemalen wir in der ersten Osterferienwoche gemeinsam kunterbunte Ostereier mit Acrylfarbe. Hier wird jeder zum Künstler.
In der Keramikwerkstatt haben die Kinder die Freiheit, kreativ mit Ton zu experimentieren. Es gibt kein festes Thema – die Kinder können sich ganz nach ihren eigenen Ideen und Vorstellungen entfalten. Die erfahrene Dozentin steht ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Jedes Kind kann ein bemaltes Werkstück in den Steinzeugofen geben, das nach dem Brand spülmaschinen- und frostfest ist. Weitere, noch ungebrannte Werke dürfen mit nach Hause genommen werden. Nach einer Trocknungs- und Brennzeit von etwa 14 Tagen können die Keramiken abgeholt werden. Der Töpferkurs findet ohne Mama oder Begleitperson statt, sodass die Kinder in Ruhe ihre eigenen Kunstwerke schaffen können.
Lass uns zusammen kunterbunte Kunstwerke gestalten - egal ob als Geschenk für deine Liebsten oder als Deko für dein Kinderzimmer. Auf einer Leinwand malen wir verschiedene Motive mit Acrylfarben und Schablone. Komm in unser Kinder-Malatelier!
inkl. 10,00 € Materialkosten für Leinwand, Farben, etc.
In diesem Vortrag werden Senior:innen sensibilisiert, wenn es um den Schutz vor Kriminalität geht. Mit den Tipps und Ratschlägen von Kriminalhauptkommissar Manfred Reumann können Sie Ihre persönliche Sicherheit stärken. Wer die Gefahren kennt, kann viele Risiken ausschließen. Mit anschaulichen Beispielen aus der alltäglichen Praxis wird auf typische Straftaten, Betrugsmaschen, Gaunertricks sowie aber auch auf entsprechende Schutzmaßnahmen und richtige Verhaltensweisen hingewiesen. - Falsche Polizeibeamte - WhatsApp Enkeltrick - Schockanrufe - Gewinnspiele - Taschendiebstahl - uvm.
Hunde gehören zum Alltag von Kindern. Sie erleben Hunde bei Besuchen von Freunden und Familienangehörigen. Sie treffen beim Spielen, beim Spaziergang oder beim Einkauf häufig auf bekannte und fremde Hunde. Kinder sollten lernen, artgerecht mit Hunden umzugehen. Dies ist ein Kurs für Kinder ab dem Kindergartenalter bis ca. 15 Jahre. Auf Wunsch kann eine Begleitperson für das Kind dabei sein. Als Kursinhalt werden wichtige Verhaltensregeln zu Grunde gelegt, wie z.B. die Annäherung an einen Hund, den richtigen Kontakt mit dem Hund oder besondere Situationen wahrnehmen. Dies alles bleibt nicht nur trockene Theorie, sondern wird am „lebenden Beispiel“ mit einem ausgebildeten Therapiehund durchgenommen. Für die Kinder gibt es anschließend eine Urkunde.
Bei der Nutzung von Smartphones tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf? Manchmal kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Seniorinnen und Senioren Fragen rund um das Thema Smartphone stellen und sich mit dem Kursleiter und den Teilnehmenden austauschen.
Alte Fotos in neuem Glanz? Staubflecken, Knicke, Kratzer oder gar fehlende Bildteile? Eine Digitalisierung und nachträgliche Bearbeitung machen dies weitgehend möglich! Unser Kursleiter zeigt in diesem Kurs, wie man Papierfotos einscannen und mit dem kostenlosen Fotobearbeitungsprogramm GIMP bearbeiten kann.
Wolltest du es nicht schon lange einmal ausprobieren? Das Ziel fokussieren, den Bogen spannen und den Pfeil loslassen, damit er im Ziel landet. Bogenschießen ist ideal für Kinder und Erwachsene, um Konzentration zu erlernen und zu trainieren.
Treffpunkt: Nußbaumstraße 7, Kirchberg im Wald
Jedes 3. Kind in Deutschland wird in den ersten vier Schuljahren Opfer von Mobbing, Gewalt oder überfordernden Konfliktsituationen. Diese Erfahrungen können sich im schlimmsten Fall negativ auf die weitere Entwicklung der Kinder auswirken. Kein Kind sollte diese Erfahrungen machen müssen. Dein Kind kommt oder ist in der Schule und ist sehr schüchtern? Du möchtest mehr Leichtigkeit im Familienalltag? Oder die Grundschulzeit ist alles andere als leicht für euch? Die Dozentin nimmt die Kids mit auf eine kraftvolle Reise mit viel Spiel, Spaß und guter Laune. Dieser nachhaltige Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung lässt die Kinder über sich hinauswachsen, für mehr Selbstvertrauen und innere Stärke. Sie lernen mit Beleidigungen umgehen, mit Konflikten sicher, eigenständig und gewaltfrei umgehen, auf ihre Gefühle zu hören und zu vertrauen, den Fokus auf das Positive zu richten. Die Kinder werden mit dem IMOTIK-Steuerrad lernen durchs Leben zu steuern um jede Situation meistern zu können! Grenzen werden gewaltfrei gesetzt. Aber auch gesetzte Grenzen bewusster zu respektieren ist Ziel dieses Trainings. Selbst Mobbing hat dann keine Chance mehr!
Überrasche deine Eltern zum Mutter- oder Vatertag mit einem liebevoll gedeckten Tisch. Herzhaft - süß - gesund, es ist für jeden was dabei. Einfache Rezepte, die leicht zu Hause nachgemacht werden können, machen es dir leicht, deine Eltern zu überraschen.
Möchtest du nähen lernen und kleine Geschenke aus Stoff oder Praktisches für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennen lernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag eine ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst.
Im nahegelegenen Wald suchen wir uns einen gemütlichen Platz, an dem wir uns so richtig entspannen können. Der Fokus liegt auf der Bauchatmung zur Entspannung für die Kinder. Die Dozentin begleitet euch und leitet die Übung aktiv. Gemeinsam werden wir weitere Achtsamkeitsübungen und am Ende eine Traumreise versuchen. Das Ziel ist es, dass die Kinder langfristig von solchen Übungen profitieren. „Übung macht den Meister." Deshalb bekommt ihr im Anschluss diese und andere Übungen, um sie dann mit eurem Kind zur Routine werden zu lassen. Treffpunkt: Ortseingang von Innenried, Infotafel Naturpark
* für 1 Kind mit einem Erwachsenen
jede weitere Person 8,- €
"In alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat ..." Die Märchenwanderung führt uns vom "Gläsernen Wald" über den 1,3 km langen Pfahlwanderweg rund um die Burgruine Weißenstein und endet an der Dorfkapelle. Im "Zauberwald" aus Glas, an einem lauschigen Plätzchen entlang des Weges und zuletzt an der Dorfkapelle, entführt uns Lucia vom Silberberg in freier Erzählkunst in das Reich der Märchen und erweckt Königssöhne, arme Dienstmädchen und so manchen tierischen Helfer zum Leben. Es ist an der Zeit zu lauschen und zu entspannen. "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute."
* für 1 Kind und 1 Erwachsenen
jedes weitere Kind 3,- €, Treffpunkt: Parkplatz bei der Burgruine Weißenstein
Der E-Bike-Boom ist ungebrochen. Auch viele ältere Menschen entdecken dieses Verkehrsmittel für sich, um auch im Alter mobil zu bleiben. Viele beginnen das Fahrradfahren mit Elektrounterstützung nach einer längeren Pause und unterschätzen dabei die Unterschiede eines Fahrrads im Vergleich zum E-Bike. Leider steigt in gleichem Maß auch die Zahl der Unfälle mit dem E-Bike. Viele Fahrradfahrer stürzen alleinbeteiligt aufgrund von Fahrfehlern, aber auch schwere Verkehrsunfälle sind zu verzeichnen. Auch im Landkreis Regen kommt es regelmäßig zu Unfällen mit dem „neuen Verkehrsmittel“. Dies ist der Grund, warum es sich die Verkehrswacht zum Ziel gesetzt hat, den „Fahranfängern“ mit dem E-Bike entsprechende Kurse anzubieten, in denen sie zum einen theoretisch u. a. auf die zahlreichen neuen Verkehrsvorschriften für Fahrradfahrer hingewiesen werden und vor allem auch mit entsprechenden Praxisübungen auf das Fahren im Straßenverkehr vorbereitet werden sollen. Je nach Verfügung steht im Theorieunterricht auch ein Fahrradsimulator zur Verfügung, mit dem man gewissen Verkehrssituationen trainieren kann bzw. seine Reaktionsfähigkeit testen kann.
Theater ist Leben auf der Bühne! Aber wie geht das? In einem ca. 2 stündigen Workshop erfährst du von der erfahrenen Spielleiterin Christine Kreuzer die Grundelemente, die zum Theater spielen notwendig sind. Mit kurzweiligen theoretischen und praktischen Übungen findest du heraus, ob du deinen Ruhestand mit einem neuen Hobby bereichern möchtest! Gründung einer Senioren-Theatergruppe möglich!
Viele gesundheitliche Einrichtungen nutzen diesen extrem gelenkschonenden Sport zur gezielten Wiederherstellung nach OPs oder auch als einfachen Einstieg in die Bewegungstherapie bei Menschen mit Gelenkbeschwerden. Ganze 90 % unserer Muskeln werden beim Nordic Walking beansprucht und damit ist diese Sportart effektiver als Joggen und somit bringt sie uns auch richtig in Form und hält uns nicht nur fit und gesund. Auch bekannte Sportler wie Felix und Christian Neureuter halten sich damit das ganze Jahr über fit. Vergesse den Alltagsstress und erlebe die Freude an der aktiven Bewegung in der freien Natur sowie die positiven Effekte für unser Herz-Kreislauf-System und vor allem das Immunsystem. Denn, es gibt kein schlechtes Wertter, sondern nur die verkehrte Kleidung.
Jedes 3. Kind in Deutschland wird in den ersten vier Schuljahren Opfer von Mobbing, Gewalt oder überfordernden Konfliktsituationen. Diese Erfahrungen können sich im schlimmsten Fall negativ auf die weitere Entwicklung der Kinder auswirken. Kein Kind sollte diese Erfahrungen machen müssen. Dein Kind kommt oder ist in der Schule und ist sehr schüchtern? Du möchtest mehr Leichtigkeit im Familienalltag? Oder die Grundschulzeit ist alles andere als leicht für euch? Ich nehme die Kids mit auf eine kraftvolle Reise mit viel Spiel, Spaß und guter Laune. Dieser nachhaltige Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung lässt die Kinder über sich hinauswachsen, für mehr Selbstvertrauen und innere Stärke. Sie lernen mit Beleidigungen umgehen, mit Konflikten sicher, eigenständig und gewaltfrei umgehen, auf ihre Gefühle zu hören und zu vertrauen, den Fokus auf das Positive zu richten. Die Kinder werden mit dem IMOTIK-Steuerrad lernen durchs Leben zu steuern und jede Situation meistern können! Grenzen werden gewaltfrei gesetzt. Aber auch gesetzte Grenzen bewusster zu respektieren ist Ziel dieses Trainings. Selbst Mobbing hat dann keine Chance mehr!
Kinder lieben es BUNT. An diesem Vormittag dürft ihr eurer schöpferischen Kreativität völlig freien Lauf lassen. Die verrücktesten Sachen dürfen dabei rauskommen. Wir starten zusammen mit einer herrlichen Geschichte aus der Kinderbibel und los geht's.
Müll ist erst Müll, wenn wir ihn in die Restmülltonne werfen. Eine kurze Überlegung in welche Recycling-Tonne Müll reingehört, kann das Leben von einem Müllartikel deutlich verlängern. Dank Recycling verwandelt sich unser Müll in einen Riesen-Schatz. Die Kinder lernen spielerisch, WARUM man Müll trennen sollte, WIE man Müll trennt und welche großen VORTEILE dabei herausspringen für Mensch und Natur. Zuhause können die kleinen Müllspezialisten euch dann zeigen wie man mit Müll oder lieber mit unseren "Schätzen" umgeht. Diese Veranstaltung kann auch individuell für Kindergarten oder Schule gebucht werden. Nähere Informationen auf Anfrage.
Fantasie ist die Gabe zu träumen, Fantasie zu Papier zu bringen ist die Möglichkeit Träume sichtbar zu machen. Der Autor und Schriftsteller Eberhard Kreuzer möchte dich dazu animieren, deine Gedanken zu Papier zu bringen. Welche Grundregeln dabei zu beachten und wie sie anzuwenden sind, darüber kannst du in diesem zweistündigen Workshop mehr erfahren.
Unterwegs mit Klaus Kreuzer von Klingenbrunn nach Frauenau Diese einfache Wanderung ohne nennenswerte Höhenunterschiede führt uns auf insgesamt zehn Kilometern vom Bahnhof Klingenbrunn, meist an der Flanitz entlang, nach Frauenau. Hier ist neben der Besichtigung der Pfarrkirche noch eine gemütliche Einkehr in geselliger Runde vorgesehen. Zustieg in Zwiesel um 8:57 Uhr möglich. Die Rückkehr ist für 18:08 Uhr in Regen geplant.
Barrierefreiheit für ein selbstbestimmtes Wohnen zu Hause – Anpassung des Wohnraums an die Behinderung, im Alter oder Krankheit – so kann es gelingen. - Welche Veränderungen in der Wohnung sind möglich? - Welche Gefahrenquellen können beseitigt werden? - Hilft mir der Einsatz von Hilfsmitteln? - Welche Umbaumaßnahmen können verwirklicht werden? - Wie kann man den Umbau finanzieren?