Kursnummer | 24401 |
Periode | 202 |
Gebühr |
Kosten auf Anfrage
|
Ort |
ARBERLAND HAUS |
Die Ausbildung zum*r Pflegehelfer*in erleichtert den beruflichen Einstieg in den Pflegebereich. Sie stellt die Mindestvoraussetzung gemäß SGB XI zur Tätigkeit in einer Sozialstation, häuslichen Pflege oder anderen Pflegeeinrichtungen dar. Die zusätzlichen Betreuungskräfte sollen die betroffenen Pflegeheimbewohner betreuen und aktivieren. Als Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen kommen Maßnahmen und Tätigkeiten in Betracht, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können. Der Lehrgang beinhaltet auch die „Qualifizierung zum Pflegehilfsdienst“. Eine Prüfung kann freiwillig abgelegt werden.
• Alten- und Krankenpflege
• Krankheitslehre, Umgang mit Arzneimitteln
• Hauswirtschaft und Ernährungslehre
• Gesprächsführung, Soziologie
• Pflegeversicherung, Sozialhilferecht, Betreuungsrecht
• Aktivierung und Betreuung von Heimbewohnern, im Besonderen Demenzerkrankte
• EDV
In Kooperation mit dem BRK, Kreisverband Regen.