Skip to main content

Aktuelle Informationen aus der vhs

Neue Facharbeiter für die Region: 9 Männer und 2 Frauen absolvieren erfolgreich Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer Umschulungsklasse mit überdurchschnittlich guten Ergebnissen

Im Oktober 2023 waren insgesamt 14 Teilnehmende aus fünf Nationen gemeinsam in die IHK-Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer gestartet, 3 davon haben vorzeitig Arbeit aufgenommen und 11 haben die Ausbildung nun mit der Abschlussprüfung beendet und allesamt mit Bravour bestanden.

In Anwesenheit von Marianne Loibl, Leiterin des Jobcenters Arberland sowie ihrer Kollegen Andreas Vogl und Lena Oswald sowie Herbert Weinberger von der Agentur für Arbeit erhielten die Absolventen und Absolventinnen bei einer feierlichen Übergabe die Zertifikate überreicht. Die Förderung der Umschulung durch das Jobcenter und der Agentur für Arbeit hat sich somit ausgezahlt, denn 11 neue Fachkräfte mit technischem Abschluss stehen jetzt dem Arbeitsmarkt der Region zur Verfügung. Auch Werner Schurm, Ausbildungsberater der IHK Niederbayern war ins Arberland-Haus zur Feier gekommen und freute sich sehr über die überdurchschnittlich guten Ergebnisse. Im Rahmen der praktischen und schriftlichen Prüfungen wurde sogar fünfmal die höchstmögliche Punktzahl 100 vergeben. Insgesamt erzielte die Klasse mit einem Durchschnitt von 87 Punkten (Note 1,9) ein herausragendes Gesamtergebnis, das deutlich über dem niederbayerischen Schnitt liegt, vermutlich sogar im bundesweiten Schnitt.
Derartige Resultate machten die Verantwortlichen der Volkshochschule ARBERLAND natürlich glücklich. Lieselotte Jocham, die zu Kursbeginn noch Bereichsleiterin für Bildung an der vhs war, ließ es sich nicht nehmen, eine bewegende Rede zu halten: „Wir von der vhs sind sehr stolz auf Sie und freuen uns mit Ihnen über Ihre außerordentlich guten Prüfungsergebnisse. Auch können Sie sich selbst auf die Schulter klopfen, denn diese Ergebnisse sind durchaus besonders. Mit diesem Abschluss sind sie nun Facharbeiter und auch weiteren Fortbildungen steht nichts mehr im Wege. Vielleicht möchte jemand von Ihnen die Ausbildereignungsprüfung ablegen oder sogar Meister oder Meisterin werden? Sie haben bewiesen, dass sie vieles schaffen können und auch persönliche Hürden überwinden können. Für niemanden war es leicht. Technische Inhalte in einer fremden Sprache zu verstehen ist nicht selbstverständlich und setzt Disziplin und vor allem Lernbereitschaft voraus.“
Besonderes Lob fand Lieselotte Jocham auch für die verantwortlichen Ausbilder und Lehrkräfte und dem Team im Bereich der Beruflichen Bildung, die sich mit großem Engagement für die Fortschritte der Gruppe eingesetzt haben. Die Lehrkräfte Maximilian Berndl, Johannes Drasch und Matthias Keil unterrichteten in den theoretischen Fächern. Als hauptverantwortlicher Lehrer und Ausbildungsleiter fungierte Willi Kammerer, der stets geduldig für Fragen offen war und seine Schützlinge mit großem Fachwissen bestens auf die Prüfung vorbereitet hatte. Ein bedeutender Anteil am Erfolg gebührt zudem den regionalen Praktikumsbetrieben, die den Umschülern praxisnahes Wissen vermittelten und in denen die Umschüler die praktische IHK-Abschlussprüfung ablegen konnten. Das Zusammenspiel all dieser Menschen und vor allem der Eifer der Teilnehmenden hatte in der Summe letztendlich zu diesen herausragenden Abschlüssen geführt.  
Am 27. März startet die nächste Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik, die mit einer IHK-Prüfung im Sommer 2026 abgeschlossen wird. Weiter Informationen dazu gibt es an der Volkshochschule ARBERLAND unter der Telefonnummer 09921 9605-4415 oder 0991 9605-4429.

 

 

17.03.25 21:41:19