Kurse nach Themen


Egal ob das erste Mal auf Skier gestanden wird oder das Können aufgefrischt werden soll – in diesem Kurs lernen die Kinder das Skifahren, Boarden oder Langlaufen von Anfang an. Auf die Bretter, fertig, los!
*, zzgl. optional 15,00 € Verleihgebühr für die Ausrüstung
Treffpunkt: Skischule Sepp Schneider am Forsthauslift
Bewegungsübungen aus Chi Gong, Tai Chi und Yoga helfen Aggressionen und überschüssige Energien abzubauen. Atem- und Entspannungstechniken erleichtern den Einstieg in die Meditation. Kinder lernen Loslassen und tiefe innere Ruhe zu spüren. Wir nehmen die Schwingungen der Klangschalen meist als wohltuende Klänge wahr. Bei diesem Workshop erleben die Kinder sie auch mit anderen Sinnen. Selbstverständlich erfolgt das Vermitteln o. g. Aktivitäten auf eine spielerische und altersgerechte Art und Weise - es sollte schließlich auch Spaß machen.
In dieser Stunde werden wir die unterschiedlichsten Tänze tanzen. Manche Tänze und Songs kennen die Kinder vielleicht bereits aus verschiedenen Medien, aber auch neue Tänze werden einstudiert. Es ist jeder willkommen, der sich gerne zur Musik bewegt. Gerne dürfen die Kinder sich auch eigene Songs wünschen und es werden auch mal Tanzspiele eingebaut. Dance Dance Dance ist eine abwechslungsreiche Stunde mit viel Musik und Spaß!
Ob Frau oder Mann, jung oder alt, der Beckenboden spielt in unserem Körper eine zentrale Rolle. Ein starker Beckenboden beugt Inkontinenzproblemen vor und sorgt für eine stabile und aufrechte Körperhaltung. Gerade langes Stehen, schweres Heben, die Wechseljahre oder auch mehrere Schwangerschaften können diesen stark belasten. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihren Beckenboden gesund erhalten und Folgeproblemen vorbeugen möchten. Ziele dieses Kurses sind die Vermittlung von Wissen über den Aufbau und die Funktionsweise des Beckenbodens, sowie ein gezieltes Anspannungs- und Entspannungstraining der betreffenden Muskelgruppen.
Der Anfängerkurs ist für alle, die endlich Zeit haben, Italienisch zu lernen. Lerne von Anfang an mit Zeit und Muße, Grundwortschatz und Grammatik der italienischen Sprache in wichtigen Alltagssituationen kennen.
Dieses Trainingsprogramm ist Menschen ab 60 Jahren gedacht, die aktiv und fit bleiben möchten oder wieder mehr für ihre Gesundheit, Beweglichkeit und den Muskelaufbau tun wollen.
Mamas und Papas kennen das: wenn Zuhause die Musik angeht, dann wippen die Beine, dann wackelt der Po. Genau darauf bauen die nappydancers®Kurse auf. nappydancers® ist einzigartig Das erste deutschlandweite Kindertanzprogramm für Kleinkinder im Alter von 20 bis 40 Mona-ten mit eigener Musik! nappydancers® verbindet In nappydancers®Kursen tanzen die Kids immer zusammen mit einer vertrauten Bezugsperson, meist Mama oder Papa. nappydancers® macht Musik Alle Kurse basieren auf der eigens mit Kindermusikexperten produzierten nappydancers®Musik. Die Kids sollen gefördert aber nicht überfordert werden und vor allem: Spaß haben! nappydancers® ist fundiert Die Bewegungsschule wurde in Abstimmung mit erfahrenen Bewegungstherapeuten und Kinderärzten erarbeitet. Die „nappys“ lernen ihren Körper mit jedem Kurstag besser kennen. nappydancers® ist gemeinsam Es ist ein Ort der Begegnungen und der Erlebnisse. Hier dreht sich alles um Klein UND Groß: Denn auch die Eltern lernen sich kennen. nappydancers® ist persönlich Jede nappydancers®Kurseinheit wird von einem ausgebildeten nappydancers®Kursleiter nach festen Prinzipien gestaltet. Alle Kurseinheiten werden vollständig angeleitet und bieten trotzdem genügend Freiraum für Kreativität nappydancers® fördert Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern zahlt auch noch wunderbar auf die Entwicklung von Kleinkindern ein. Die nappydancers®Kurse fördern... - die natürliche Bindung zwischen Eltern und Kind - die Koordination von Bewegungsabläufen - die Musikalität und das Rhythmusgefühl - die Grob- und Feinmotorik - die Körperwahrnehmung - das Selbstbewusstsein - das Sozialverhalten in einer Gruppe
* incl. Stoppersocken von Sterntaler für die Kinder
Arbeiten am PC oder Laptop, Texte schreiben, im Internet surfen – gerüstet sein für Hobby und Freizeit. Die Teilnehmer:innen lernen an 4 Nachmittagen die wichtigsten Funktionen kennen: • Der Computer und seine Bestandteile • Arbeiten mit Maus, Tastatur • Startmenü, Fensterarten, Taskleiste • Grundlegende Arbeitstechniken • Bedienung und Anpassung der Benutzeroberfläche • Dateien und Ordner verwalten • Windows-Explorer • Programme und Programmnutzung • Druck von Dokumenten • Grundlagen Internet
Um sich im ÖPNV des Landkreises Regen besser zurecht zu finden, bietet dieser Kurs wertvolle Tipps und Hilfestellungen. Wo kaufe ich meine Fahrkarte und welche Sparangebote gibt es? Wie lese ich den Fahrplan und wie funktioniert die Online-Auskunft incl. Ticketkauf per Handy. Außerdem wird der Mobilitätsbonus für Senior:innen und Menschen mit Behinderung vorgestellt – damit erhalten Sie 50 % der Fahrscheinkosten mit Bus und Bahn zurück.
Wie funktionieren Smartphones, Tablet & Co.? Gerade für Menschen, die nicht mit digitalen Geräten aufgewachsen sind, kann die Technik zur Herausforderung werden. In der Sprechstunde erhalten die Teilnehmer:innen Wissen, das ihnen den Umgang und die Nutzung mit digitalen Geräten erleichtert. Fragen können gerne gestellt werden.
Was tun, wenn sich der Name meines Medikamentes ändert? Woher weiß ich, ob das ein Medikament die richtige Wirkung hat? Was tue ich, wenn das Medikament nicht die vorgeschriebenen mg enthält? Diese Fragen und noch viele mehr zum Thema richtige Medikamenteneinnahme beantwortet Frau Grabmaier, die selbst jahrelang eigene Apotheken geführt hat. Sie weiß, wie oft Senior:innen alleine gelassen werden und möchte in diesem Vortrag einen Überblick verschaffen.
Nach einer kurzen Einführung zum Thema "Das eigene Smartphone - was ist ein Smartphone und was kann ich alles damit machen?" können Teilnehmer:innen Fragen stellen.
Bei diesem interessanten Kurs erlernen die Kinder verschiedene Möglichkeiten, Feuer zu entfachen, ohne Streichholz und Feuerzeug. Auf dem offenen Feuer gekochte Kartoffeln, werden zum Abschluss gemeinsam verspeist.
Treffpunkt: Nußbaumstraße 7, Kirchberg im Wald
In den Osterferien lernen die Kids abwechslungsreich und spielerisch die PC-Tastatur kennen und blind zu bedienen. Nach diesem Kurs beherrscht jede:r garantiert das Tastenfeld. Zusätzlich lernen sie, wie man in Word 2016 Texte formatiert, Bilder einfügt und Einladungen, Visitenkarten oder Briefpapier gestaltet. Auch ein Ausflug ins Internet sorgt für Abwechslung. Jede:r erhält einen USB-Stick, auf dem er:sie seine:ihre Dateien abspeichern und mitnehmen kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Du bist gerne kreativ? Du möchtest gerne mal mit Ton modelieren? Komm in unseren Kinder-Töpferkurs! - Gemeinsam gestalten wir ein Herz aus Ton. Nach dem ersten Brand treffen wir uns wieder und werden das Herz noch glasieren. Ob als Geschenk für Mama oder Papa oder als Dekoration in deinem Zimmer - ein Unikat, das von Herzen kommt.
TikTok & YouTube Rezepte sind momentan absoluter Trend, es lohnt sich diese mal nachzukochen! Möchtest du mal pinke Nudeln probieren und den passenden pinken Drink dazu mischen, leckere Regenbogen Pfannkuchen, saftigen Cheesburger Auflauf, TikTok Pasta Chips oder bunte Cheescake Sticks zaubern! Dann melde dich schnell an zum Fanie´s TIKTOK & YouTube Trend Kochkurs! Ich helfe euch dabei die angesagtesten FoodTrends einfach nachzukochen - eure Familie wird begeistert sein! Es gibt natürlich eine coole Instagram & TikTok Ecke für das perfekte Foto für eure Food-Kreationen!
* incl. aller Zutaten und Rezepte
Das Smartphone ist ein hilfreicher Begleiter im Alltag. Doch gerade ältere Menschen haben oft Schwierigkeiten mit der Menüführung und der intuitiven Bedienung des Geräts. In diesem Kurs lernen die Senior:innen mit Hilfe einer Smartphone-Anleitung Schritt für Schritt die Bedienung ihres eigenen Android-Smartphones.
inkl. Buch "Meine Smartphone-Anleitung"
Beim Kids-Trommelkurs lernen die Kinder die Grundrhythmusarten 2/4, 3/4 und 4/4 Takt. Diese werden dann in verschiedene Kinderlieder integriert und schon in kurzer Zeit können die Kinder miteinander Musizieren und Singen. Der Spaß an der Musik steht dabei an erster Stelle. Ganz unter dem Motto "Musik macht Freude"
* incl. aller Zutaten und Rezepte
Bogenschießen ist eine Sportart mit langer Geschichte und Tradition. Neben Konzentration, Koordination, Körperspannung und Muskelaufbau, dient das Bogenschießen auch dem Stressabbau. In diesem Kurs lernst du die Grundkenntnisse und Bewegungsabläufe bis hin zum perfekten Schuss.