Skip to main content

Kommunikation

Loading...
Ist ein lauter Streit besser als stilles Schweigen?
Mo. 10.02.2025 19:00
Kirchberg

Lerne an diesem Abend Strategien kennen, wie du einen Streit bzw. Konflikt lösen kannst. Im Alltag gibt es immer wieder schwierige Gespräche. Gemeinsam erarbeiten wir uns Tools und wenden diese an Beispielen aus dem Alltag und Berufsleben an.

Kursnummer 1938
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

*

Dozent*in: Nicole Ebner
Schlagfertigkeitstraining Nie mehr sprachlos!
Sa. 08.03.2025 09:30
Regen
Nie mehr sprachlos!

Da wirft uns jemand etwas vor, kritisiert uns unangemessen oder äußert sich abschätzig uns gegenüber. Wir reagieren dann entweder mit Sprachlosigkeit oder wir antworten unüberlegt und emotional. Treffsicher zu reagieren kann man lernen! Erfahre, wie du ab sofort, mit eindeutigen Worten und klarer Körpersprache schlagfertig reagieren kannst und wie du mit entsprechendem Verhalten dem jeweiligen Gegenüber deutlich Grenzen setzen kannst und selbst souverän bleibst. Es geht um: Sprachlosigkeit überwinden / selbstbewusst auftreten/ Distanz gewinnen / Mut zu klaren Worten / mit Beleidigungen umgehen / körpersprachliche Signale einsetzen / sich bei „Angriffen“ schützen / sich deutlich abgrenzen. Und du kannst in Zukunft schlagfertig antworten!

Kursnummer 1271H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Schlagfertigkeitstraining Nie mehr sprachlos!
Sa. 08.03.2025 09:30
Regen
Nie mehr sprachlos!

Da wirft uns jemand etwas vor, kritisiert uns unangemessen oder äußert sich abschätzig uns gegenüber. Wir reagieren dann entweder mit Sprachlosigkeit oder wir antworten unüberlegt und emotional. Treffsicher zu reagieren kann man lernen! Erfahre, wie du ab sofort, mit eindeutigen Worten und klarer Körpersprache schlagfertig reagieren kannst und wie du mit entsprechendem Verhalten dem jeweiligen Gegenüber deutlich Grenzen setzen kannst und selbst souverän bleibst. Es geht um: Sprachlosigkeit überwinden / selbstbewusst auftreten/ Distanz gewinnen / Mut zu klaren Worten / mit Beleidigungen umgehen / körpersprachliche Signale einsetzen / sich bei „Angriffen“ schützen / sich deutlich abgrenzen. Und du kannst in Zukunft schlagfertig antworten!

Kursnummer 1271H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Deine Stimme - dein Werkzeug
Di. 18.03.2025 18:30
Regen

Die Stimme ist ein individuelles Persönlichkeitsmerkmal und dient als Hauptinstrument der Kommunikation. Auch wenn sie uns schon unser Leben lang begleitet, gibt es meist wenig Anlass, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Es sei denn, sie funktioniert nicht mehr wie gewohnt. Ähnlich wie bei Handwerkern mit beschädigtem Werkzeug, kann auch dies vor allem für Menschen in Sprechberufen zu erheblichen Alltagseinschränkungen führen. Während abgenutztes Werkzeug zur Reparatur gebracht wird, werden Stimmstörungen in einer logopädischen Praxis behandelt. Doch wie genau arbeitet eine Logopädin? Im Rahmen einer Weiterbildung zur Gruppentrainerin habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, über den logopädischen Beruf aufzuklären, die Funktion der Stimmbildung zu veranschaulichen und durch praktische Alltagsübungen Stimmstörungen vorbeugend entgegenzuwirken. Erfahre neben den theoretischen Grundlagen, wie du deine Stimme pflegen und durch unterstützende Atemtechniken und Artikulation Einfluss auf einen gesunden Stimmklang nehmen kannst. Nimm in praktischen Übungen deinen eigenen Stimmklang wahr und halte die Stimme durch präventive Maßnahmen auch bei hoher Belastung leistungsstark. Der dreigeteilte Ablauf bietet dir die Möglichkeit die Inhalte schon während des Workshops in deinen Alltag zu integrieren und bei Bedarf im nächsten Teil aufzufrischen.

Kursnummer 1280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00

*

Dozent*in: Maria Kraus
Körpersprache wirkt sofort! Sicher & überzeugend auftreten in Beruf & Alltag
Sa. 29.03.2025 09:30
Regen
Sicher & überzeugend auftreten in Beruf & Alltag

Entdecke, wie du deine Körpersprache ab sofort erfolgreich für Beruf und Alltag nutzen kannst: selbstbewusst, kompetent, offen, sympatisch wirken und souverän bleiben, auch in kritischen Situationen. Dein Auftreten entscheidet. Wirksame Anregungen, konkrete, anschauliche Beispiele, praktische Übungen und begleitendes Coaching macht dich sicher und fit. Es geht um den ersten Eindruck - sicheres Auftreten - Körperhaltung und Stimme - persönliche Ausstrahlung - Verhalten in Gesprächen - Lampenfieber und Stressmomente. In Zukunft wirst du bereits ohne Worte durch authentisches Auftreten überzeugen und gewinnen. Unsere Wirkung auf andere ist nur zu 7% von unseren Worten abhänging, dafür zu 93% von unserer Körpersprache. Was mit Blicken und Gesten, Haltung und Mimik "gesagt" wird, lässt klare Schlüsse auf die jeweilige Gefühlslage der Person zu. Du sagst kein einziges Wort zu deinem Gegenüber und dennoch wirst du ständig von anderen Menschen beobachtet und interpretiert - und umgekehrt. Kleinste Veränderungen der Mimik und Gestik können die Wirkung auf deine Mitmenschen völlig verändern. Und genau darin liegt die große Chance, die eigene Wirkmacht zu optimieren. Was wir inhaltlich sagen erhält erst durch die Körpersignale, die wir aussenden, die emotionale Information, wie das Gesagte zu verstehen ist. Das bedeutet also: Zuerst sich selbst bewusster wahrnehmen. Eine natürliche und selbstbewusste Ausstrahlung als Basis oder z.B. eine aufrechte Haltung, hinterlassen von vornherein einen überzeugenderen Eindruck. Du wirkst einfach selbstsicherer!

Kursnummer 1272H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Körpersprache wirkt sofort! Sicher & überzeugend auftreten in Beruf & Alltag
Sa. 29.03.2025 09:30
Regen
Sicher & überzeugend auftreten in Beruf & Alltag

Entdecke, wie du deine Körpersprache ab sofort erfolgreich für Beruf und Alltag nutzen kannst: selbstbewusst, kompetent, offen, sympatisch wirken und souverän bleiben, auch in kritischen Situationen. Dein Auftreten entscheidet. Wirksame Anregungen, konkrete, anschauliche Beispiele, praktische Übungen und begleitendes Coaching macht dich sicher und fit. Es geht um den ersten Eindruck - sicheres Auftreten - Körperhaltung und Stimme - persönliche Ausstrahlung - Verhalten in Gesprächen - Lampenfieber und Stressmomente. In Zukunft wirst du bereits ohne Worte durch authentisches Auftreten überzeugen und gewinnen. Unsere Wirkung auf andere ist nur zu 7% von unseren Worten abhänging, dafür zu 93% von unserer Körpersprache. Was mit Blicken und Gesten, Haltung und Mimik "gesagt" wird, lässt klare Schlüsse auf die jeweilige Gefühlslage der Person zu. Du sagst kein einziges Wort zu deinem Gegenüber und dennoch wirst du ständig von anderen Menschen beobachtet und interpretiert - und umgekehrt. Kleinste Veränderungen der Mimik und Gestik können die Wirkung auf deine Mitmenschen völlig verändern. Und genau darin liegt die große Chance, die eigene Wirkmacht zu optimieren. Was wir inhaltlich sagen erhält erst durch die Körpersignale, die wir aussenden, die emotionale Information, wie das Gesagte zu verstehen ist. Das bedeutet also: Zuerst sich selbst bewusster wahrnehmen. Eine natürliche und selbstbewusste Ausstrahlung als Basis oder z.B. eine aufrechte Haltung, hinterlassen von vornherein einen überzeugenderen Eindruck. Du wirkst einfach selbstsicherer!

Kursnummer 1272H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Mut statt Wut Für mehr Demokratie und Beteiligung
Fr. 04.04.2025 18:00
Regen
Für mehr Demokratie und Beteiligung

Wie kann es uns gelingen, so zu kommunizieren, dass Menschen an demokratischen Prozessen gleichberechtigt teilnehmen können? Das Wort Demokratie kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet „Herrschaft des Volkes“. In einer Demokratie gibt es freie Wahlen. In der Demokratie werden Minderheiten geschützt und die Grundrechte gelten für ALLE Bürgerinnen und Bürger. Es gibt aber ein Problem: Beteiligung und sich einmischen, fällt nicht ALLEN Menschen leicht. Wir entwickeln Ängste und Vorbehalte. Deshalb ist es schwer, sich politisch zu beteiligen, sich beruflich frei zu entwickeln, oder sich persönlich zu entfalten. Dieser Workshop wird dir dabei helfen, dich einzubringen und deine Wünsche, Vorschläge und Botschaften ankommen zu lassen.

Kursnummer 1276
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00


Das 1x1 der Rhetorik und Argumentation für Einsteiger und Fortgeschrittene: Freie Rede und sicheres Auftreten- Treffsicheres Kontern- Sicherer Umgang mit " unfairer Dialektik"
Sa. 12.04.2025 09:30
Regen
Freie Rede und sicheres Auftreten- Treffsicheres Kontern- Sicherer Umgang mit " unfairer Dialektik"

Konstruktive Rhetorik, sicheres Auftreten, zielführende Gesprächsführung und Argumentation sind erlernbare Fähigkeiten. Redner werden nicht geboren, sondern es liegt an uns, ob wir uns Rede-Kunst und die Fähigkeiten überzeugend zu argumentieren und Einwänden trefflich zu begegnen erschließen! Rhetorik ist ein Handwerk, eine Kunst ... und ist erlernbar! Insbesondere rechtzeitiges Konfliktmanagement bei drohendem Mobbing ist ein wesentlicher Aspekt um Ressourcen im Unternehmen und die Gesundheit von Arbeitskräften zu erhalten. Erschließe deine eigenen rhetorischen Potentiale: - Freie Rede, sicheres Auftreten und Argumentieren - Souveränes Auftritt in der Öffentlichkeit ohne Lampenfieber - Beiträge gut strukturiert und begründet darstellen - Einwänden sachlich begegnen, punktgenau und präzise formulieren - Rhetorische Strukturmodelle für freies Reden - Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und mit "rhetorischen Verfremdungskünstlern" - Schach dem Mobbing und Burnt-Out - Sicherer zielwirksamer Argumentationsaufbau - Übungen zur Argumentation und Diskussion - Sinnvoller Einsatz von Fragetechniken: "Wer fragt, der führt!" - Einführung in die Kommunikationspsychologie - Einsatz von Körpersprache und Stimme, klare Artikulation An- und Abmeldeschluss: 07.04.2025

Kursnummer 1273H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00

*

Konflikte verstehen, vorbeugen und lösen
Mi. 30.04.2025 17:00
Regen

Konflikte im Leben gehören zum Alltag: in der Familie, mit dem Nachbarn, Mietern, Vermietern, im Verein, mit Behörden oder im Team. Nicht immer können die Unstimmigkeiten von den beteiligten Personen selbst gelöst werden. Oft werden Streitpunkte nicht besprochen und das Klima untereinander wird schlechter. Dabei können viele Konflikte präventiv umgangen werden, wenn man sie frühzeitig erkennt und weiß, wie man damit umgehen kann. Inhalte: • Wie entstehen Konflikte? Wie kann man Konflikte vorbeugen? • Wie geht man bei Konflikten vor, um eine Lösung zu finden? • Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man einen Konflikt nicht lösen kann?

Kursnummer 1270
Selbstsicher auftreten und frei sprechen Vortrag
Mi. 07.05.2025 19:00
Viechtach
Vortrag

"Sprich, damit ich dich sehe" (Sokrates) Leidest du unter Lampenfieber? Und alleine schon der Gedanke daran, etwas vor mehreren Personen oder in einer Gruppe sagen zu müssen, verursacht bei dir Nervosität und feuchte Hände? Egal, ob im Elternbeirat, in der Vereinssitzung oder im beruflichen Kontext... irgendwann kann es jeden erwischen! Erfahre in diesem Vortrag, wie du deine Nervosität beim Sprechen vor und in Gruppen gegen ein souveränes und selbstsicheres Auftreten eintauschen kannst.

Kursnummer 1277
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Gespräche erfolgreich gestalten und strukturieren
Sa. 24.05.2025 09:00
Regen

Hast du öfter das Gefühl nicht verstanden zu werden? Scheust du dich oftmals nachzufragen? Wünschst du dir mehr Klarheit und Offenheit in deinen Gesprächen? In diesem Workshop geht es darum, im Alltag richtig zu kommunizieren. Richtiges Gestalten und Strukturieren von Gesprächen ist kein angeborenes Talent - es ist erlernbar und lässt sich durch die richtigen Übungen in verschiedenen Gesprächssituationen verinnerlichen. Angefangen vom richtigen Kommunizieren deines Anliegens bis hin zum Umgang mit Konfrontation. Egal ob im privaten oder beruflichen Alltag, ob zu Hause, im Verein oder im Beruf. Einfache Übungen und Modelle machen unsere Kommunikation erfahrbar. Von der Analytischen Methode bis hin zur Erstellung eines Redemanuskripts lernen wir verschiedene Techniken, welche leicht umzusetzen und individuell anwendbar sind. Diese lassen deine Kommunikation verständlicher und wirkungsvoller werden.

Kursnummer 1275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00


Professionelles Konfliktmanagement bei Meetings Stressbewältigung und "Mobbing-Prävention"
Fr. 27.06.2025 09:30
Regen
Stressbewältigung und "Mobbing-Prävention"

Was tun, wenn Gespräche und Besprechungen aus dem "Ruder laufen? Professionelles Konfliktmanagement, konstruktive Gesprächsführung und aktive Stressbewältigungsstrategien, Verbessern des Miteinanders am Arbeitsplatz, Vermeiden von Zeit- und Energieverlusten, sind zudem die beste Prävention vor Mobbing und Burnt-Out. Phänomene, die fast immer Gesundheit und Existenzen bedrohen und auch zerstören können. Themenschwerpunkte: - Was tun, wenn persönliche Konflikte ergebenisorientierte Sachgespräche verhindern? - Gesprächsbeiträge lösungsorientiert und konstruktiv vorbereiten - Ergebnisorientierte Durchführung von Besprechungen- auch im "Antipathie-Feld" - Konflikte - und Konflikttypologienrechtzeitig erkennen, analysieren und rhetorisch professionell damit umgehen - Bewältigungsstrategien bei inneren und äußeren Konflikte - Grundlagenwissen "Kommunikationspsychologie" - Souveräner Umgang mit unerwarteten Situationen und übergriffigem "Fremd-Verhalten" - Konstruktiv Kritikgespräche führen - Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und "rhetorischen Verfremdungskünstlern" - Enstehung, Ursachen und Hintergründe von Mobbing: "Mobbing-Definition" - Diagnose "Mobbing" und häufigste Fehler, die Betroffenen unterlaufen können - Wege zur individuellen Stressbewältigung und zur inneren Gelassenheit - Eigenes Stressprofil erkennen und ändern lernen - Aktive Gedankenlenkung und konstruktive Fragestellung in Problemsituationen An- und Abmeldeschluss: 22.06.2025

Kursnummer 1274H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00

*

Loading...
13.01.25 03:46:20