Skip to main content

Mensch & Natur

Loading...
Regensburg - auf den Spuren zweitausendjähriger Geschichte Exkursion
Fr. 28.03.2025 08:55
Regen
Exkursion

Die alte freie Reichsstadt Regensburg, seit 2006 UNESCO Welterbe, hast du sicher schon einmal besucht. Was aber diese Stadt mit über tausend denkmalgeschützten Gebäuden an Schätzen zu bieten hat, verschließt sich meist dem flüchtigen Betrachter. Auf diesem etwa dreistündigen Stadtspaziergang wirst du vom Natur- und Landschaftsführer begleitet, der dir neben bekannten Sehenswürdigkeiten auch das verträumte und verwinkelte Regensburg näherbringen wird. Wenn möglich, soll auch die 2019 neu erbaute Synagoge besichtigt werden. Die Rückkehr ist für 19:00 Uhr geplant.

Kursnummer 5011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00

* inkl. Ticket
Treffpunkt: Bahnhof Regen 8:55 Uhr

Dozent*in: Klaus Kreuzer
Harze Heilkraft aus dem Wald
Fr. 28.03.2025 18:00
Regen
Heilkraft aus dem Wald

Baumpech hat viele positive Wirkungen auf unseren Körper. In diesem Workshop erzählt die Dozentin dir Wissenswertes rund um das Sammeln von Harz, seine Eigenschaften und Wirkungsweisen sowie eine mögliche Verarbeitung und Anwendung (Tinkturen, Salbe, Räuchern). Dabei wirst du auch die antiken Harze kennenlernen. Gemeinsam werden wir 2 Produkte mit Harz herstellen.

Kursnummer 1603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00

* + ca. 10 € Materialkosten
inkl. Skript mit einigen Rezepten

Dozent*in: Elke Kropf
Was will mein Hund mir sagen? Die Zeichen deines Hundes richtig lesen lernen
Mo. 31.03.2025 19:00
Zwiesel
Die Zeichen deines Hundes richtig lesen lernen

Was sind die häufigsten Missverständnisse in der Kommunikation Mensch - Hund? Woran merke ich, dass mein Hund Stress hat oder sich nicht wohl fühlt? Ziel ist es, die häufigsten Fehlinterpretationen im Zusammenleben mit Hunden zu klären, sodass du deinen Vierbeiner danach vielleicht mit ganz anderen Augen sehen und besser verstehen kannst. Weitere Inhalte sind: Erwartungen Hund/Halter, Körpersprache deuten und Calming Signals.

Kursnummer 1611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00

*

Motorsägen-Lehrgang Grundlehrgang für Motorsägenführer:innen
2x • Donnerstag/Freitag, 03./04.04.2025, 8:30 - 16:00 Uhr
Regen
Grundlehrgang für Motorsägenführer:innen

Bäume richtig und sicher fällen – in Theorie und Praxis • Grundfähigkeiten in der Handhabung von Motorsägen • Vertrautheit mit den Grundregeln der Arbeitssicherheit bzw. Unfallverhütung im Umgang mit der Motorsäge • Einblicke in die Schneide- und Fälltechnik – mit Praxisteil • Grundkenntnisse der Motorsägentechnik • Fertigkeiten zur Wartung und Pflege von Motorsägen Der Lehrgang entspricht dem Mindeststandard für Motorsägenkurse der landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger. Die vermittelten Inhalte entsprechen den Modulen 1, 2 und 3 der GUV I-8624. Der Lehrgang ist von der Berufsgenossenschaft anerkannt. Die Praxis wird in den Wäldern der Bayerischen Staatsforsten oder in Privatwäldern durchgeführt. Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre

Kursnummer 1620H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00

* inkl. Skript, Haftungsausschlusserklärung, Teilnahmebescheinigung und Seminarunterlagen

Dozent*in: Walter Oswald
Einstiegswissen zum Imkern Vortrag
Do. 03.04.2025 18:30
Kirchberg i.Wald
Vortrag

Imkern, ist das was für mich? Worauf muss ich achten? Was brauche ich alles dazu? Welcher Standort ist geeignet? Wie viel Arbeit kommt tatsächlich auf mich zu? Diese und viele weitere Fragen lassen sich bei dem Vortrag mit dem ehrenamtlichen Bienen-Sachverständigen im ARBERLAND klären.

Kursnummer 1608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00


Dozent*in: Franz Rothkopf
Jungpflanzenanzucht und Frühjahrsanbau Vortrag mit Praxis-Workshop
Sa. 05.04.2025 09:00
Frauenau
Vortrag mit Praxis-Workshop

Jungpflanzenanzucht ist nicht schwer. Wir zeigen dir, wie wir es machen und bei welchen Kulturen man was beachten sollte. Außerdem erfährst du, wie wir auf dem freien Feld bereits im März mit dem Gemüseanbau starten, um im Mai schon ernten zu können. Ein paar Dauerkulturen helfen uns dabei, schnell wieder Frisches essen zu können.

Kursnummer 1650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00

*
Anmeldung unter biohofhaeng@gmx.de

Dozent*in: Birte Straub
Angst vor dem Hund - muss nicht sein! Mehr Sicherheit bei der Begegnung mit Hunden
Mo. 28.04.2025 19:00
Regen
Mehr Sicherheit bei der Begegnung mit Hunden

Hunde gehören zu unserem Alltag. Wir erleben Hunde bei Besuchen von Freunden und Familienangehörigen, treffen sie bei der Arbeit, in der Freizeit, beim Spaziergang oder auch beim Einkauf häufig an. Wenn wir im Unterbewusstsein Angst vor Hunden haben, lähmt einem das in vielen Situationen und beeinträchtigt unseren Alltag. Ziel des Kurses ist es, Ängste abzubauen und den richtigen Umgang zu vermitteln, um Begegnungen positiv zu gestalten. Als Kursinhalt werden wichtige Verhaltensregeln zu Grunde gelegt, wie z.B. die Annäherung an einen Hund, den richtigen Kontakt mit dem Hund oder die Körpersprache des Hundes lesen. Zusammen mit den Therapiehunden der Dozentin lernen wir in einfachen Erklärungen und Übungen den Hund vielleicht ganz neu kennen.

Kursnummer 1610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

*

Baum- und Wildkräuterführung
Fr. 02.05.2025 17:00
siehe Treffpunkt

Bei einem Streifzug durch Wiesen, Felder und unsere Wälder lernst du heute vor allem verschiedene Bäume und ihre Besonderheiten kennen. Bäume bieten weit mehr als nur Früchte. Sie sind verborgene kulinarische und heilende Schätze. Dabei entdecken wir auch zahlreiche wildwachsende Kräuter auf Wiesen und am Wegesrand. Freu dich auf eine informative und erlebnisreiche Führung mit kleinen Überraschungen!

Kursnummer 1604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00

*
Treffpunkt: Schöneck, Kapelle, Spielplatz

Dozent*in: Elke Kropf
Wildkräuter erleben – in Bodenmais Ein Kräuterspaziergang mit Sandra Schieler
Sa. 24.05.2025 09:00
Bodenmais
Ein Kräuterspaziergang mit Sandra Schieler

Bei diesem Kräuterspaziergang entdeckst du Wildkräuter am Wegesrand und in der Wiese. Du lernst Inhaltsstoffe der Wildkräuter und deren Wirkung auf den Menschen kennen. Weshalb sie für Tiere und Umwelt so wichtig sind, wird ebenso erklärt. Untermalt wird der Spaziergang mit Geschichten rund um die Kräuter, deren Verwendungsmöglichkeiten für die Teilnehmenden und Anbau im eigenen Garten. Auch für Eltern mit Kindern geeignet.

Kursnummer 1606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00


Bayerwald-Wanderung für Seniorinnen und Senioren
Sa. 31.05.2025 08:35
Regen
für Seniorinnen und Senioren

Unterwegs mit Klaus Kreuzer von Klingenbrunn nach Frauenau Diese einfache Wanderung ohne nennenswerte Höhenunterschiede führt uns auf insgesamt zehn Kilometern vom Bahnhof Klingenbrunn, meist an der Flanitz entlang, nach Frauenau. Hier ist neben der Besichtigung der Pfarrkirche noch eine gemütliche Einkehr in geselliger Runde vorgesehen. Zustieg in Zwiesel um 8:57 Uhr möglich. Die Rückkehr ist für 18:08 Uhr in Regen geplant.

Kursnummer 1640
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich! Die Kosten für das Waldbahnticket sind selbst zu tragen. Treffpunkt: Bahnhof Regen 08.35 Uhr
Dozent*in: Klaus Kreuzer
Selbstversorgung im ARBERLAND Vortrag mit Praxis-Workshop
Sa. 14.06.2025 09:00
Frauenau
Vortrag mit Praxis-Workshop

Nach einer kurzen Einführung und einem ausführlichen Rundgang bei dem alles gefragt werden kann, kannst du selbst mit pflanzen oder jäten. Auch unsere Obstkulturen stellen wir vor. Naschen ist erlaubt!

Kursnummer 1651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00

*
Anmeldung unter biohofhaeng@gmx.de

Dozent*in: Birte Straub
Wildkräuterführung rund um die Burg Weißenstein
Di. 01.07.2025 17:00
siehe Treffpunkt

Du bist herzlich eingeladen zu einer einzigartigen Kräuterführung rund um die imposante Burg Weißenstein bei Regen und das beeindruckende Naturdenkmal „Großer Pfahl“. Diese Tour verbindet Wissenswertes über Wildkräuter und Heilpflanzen sowie die geologischen Besonderheiten des Pfahls. Erlebe eine spannende und informative Kräuterführung und tauche in unsere einheimische Pflanzenwelt rund um den Großen Pfahl ein.

Kursnummer 1605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00

*
Treffpunkt Parkplatz beim Kiosk Burg Weißenstein

Dozent*in: Elke Kropf
Von Vilshofen nach Aldersbach Exkursion mit Kirchenbesichtigung
Fr. 11.07.2025 08:55
Regen
Exkursion mit Kirchenbesichtigung

Diese etwa dreistündige Wanderung führt uns zunächst hinauf zum Kloster Schweiklberg und anschließend durch das Naturschutzgebiet Vils-Engtal auf ebenen, gut befestigten und teilweise asphaltierten Wegen, meist entlang des Pilgerweges Via Nova, bis nach Aldersbach. Nach der Ankunft ist die Besichtigung der in den letzten acht Jahren renovierten ehemaligen Klosterkirche vorgesehen. Anschließend gönnen wir uns noch eine gemütliche Einkehr im Bräustüberl, ehe es mit dem Bahnbus wieder nach Vilshofen zurückgeht. Für die Wanderung ist angemessenes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie leichte Rucksackverpflegung mit ausreichend Flüssigkeit erforderlich. Mitgebrachte Speisen dürfen im Bräustüberl verzehrt werden. Die Rückkehr ist für 20:00 Uhr geplant.

Kursnummer 5012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00

* inkl. Ticket
Treffpunkt: Bahnhof Regen 8:55 Uhr

Dozent*in: Klaus Kreuzer
Exkursion in die faszinierende Welt der Pilze
Fr. 29.08.2025 14:00
Teisnach

Schwammerl spielen eine sehr wichtige Rolle im Naturhaushalt - sei es als Symbiosepartner von Bäumen, Zersetzer von abgestorbenem Material wie Totholz und Laub oder auch als Parasiten. Zudem bestechen sie durch eine enorme Vielfalt von Formen, Farben und Düften. Bei der Führung mit dem Pilzexperten in einem abwechslungsreichen Mischwald am Ortsrand von Teisnach geht es aber natürlich auch darum, welche der entdeckten kleinen "Kobolde" des Waldes essbar, ungenießbar oder sogar giftig sind.

Kursnummer 1600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00

Treffpunkt: Bahnhof Teisnach

Dozent*in: Alois Zechmann
Loading...
17.03.25 21:36:45