Skip to main content

Kultur & Länder

10 Kurse
Stephanie Neubert
Bereich Bildung

Loading...
Japan - Eine Abenteuerreise zwischen Tradition und Moderne Vortrag und Reisebericht
Fr. 14.02.2025 18:00
Zwiesel
Vortrag und Reisebericht

Lass dich in ein Land entführen, in welchem Vergangenheit und Moderne in keinem Widerspruch stehen, sondern im harmonischen Einklang existieren. Auf ihren vielzähligen Japanreisen durften die beiden Referenten sowohl das traditionelle als auch das moderne Japan in den unterschiedlichsten Facetten kennenlernen. Die beiden wollen dich mit einem abwechslungsreichen Reisebericht mitnehmen. In ihrem Reisegepäck haben sie viele Bilder, lebhafte Anekdoten, skurrile Geschichten und zahlreiche Informationen zu Japan gepackt. Egal ob du selbst eine Japanreise planst, begeisterter Japantourist bist oder einfach nur für einen Abend in eine andere Kultur eintauchen möchtest, bei diesem Vortrag bist du genau richtig.

Kursnummer 5051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00

* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten

Einführung Kenjutsu - Basics Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern
Sa. 15.02.2025 10:00
Zwiesel
Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern

Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre

Kursnummer 5052-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten

Einführung Kenjutsu - Basics Schwerpunkt Kumitachi: Zweikampf mit Holzschwertern
Sa. 05.04.2025 10:00
Zwiesel
Schwerpunkt Kumitachi: Zweikampf mit Holzschwertern

Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre

Kursnummer 5052-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten

Fernwehabend - Reise durch Nepal zum Mount Everest 3-wöchige Trekking-Tour im Herzen des Himalayas, der Khumbu-Region (Everest-Gebiet)
Mi. 09.04.2025 18:00
Regen
3-wöchige Trekking-Tour im Herzen des Himalayas, der Khumbu-Region (Everest-Gebiet)

Von der quirligen Hauptstadt Katmandu geht’s mit einem Kleinflugzeug nach Lukla mit dem berühmt-berüchtigsten Kleinflughafen der Welt. Von da zu Fuß weiter nach Namche Bazar, der Sherpa-„Hauptstadt“ im Zentrum des Khumbu-Himal. Von da einsame Täler hoch mit der Überschreitung von insgesamt 3 Pässen mit jeweils etwa 5.300 m Höhe mit sensationellen Ausblicken auf 5 der markanten 8000er und interessanten Einblicken in die buddhistisch geprägte Hochgebirgsregion mit sehr freundlichen und genügsamen Menschen. Höhepunkt ist neben dem Everest-Basislager der Aussichtsberg Kala Patthar oberhalb dem Basecamp auf 5.550 m mit Blick auf den höchsten Berg der Welt, auf bizarre Gebirgsketten und eine einmalige Gletscherwelt. Übernachtung jeweils in einfachen Lodges. Für bergaffine Menschen mutmaßlich die interessanteste Trekking-Tour weltweit, die in 3 Wochen machbar ist.

Kursnummer 5041
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Hans Nicklas
Jakobsweg - Deutschland Vortrag mit Fotos und Erfahrungsbericht
Mi. 30.04.2025 19:00
Regen
Vortrag mit Fotos und Erfahrungsbericht

Offiziell gibt es weltweit 40 Jakobswege, von denen die meisten Zubringerwege zum „Camino classico“, auch genannt „Camino Francése“, sind. Er beginnt in dem französischen Städtchen St.-Jean-Pied-de-Port am Fuße der Pyrenäen und endet nach 784 km in Santiago de Compostela. Der Dozent startete in seiner Heimatstadt Regen und erreichte den deutschen Jakobsweg über den „Gunthersteig“, der „Via Nova“ und der Wallfahrerstrecke Passau – Altötting. Nach 597 Km erreichte er Lindau am Bodensee. Nicht nur beeindruckt, sondern sehr oft gerührt war er, unsere schöne Heimat zu Fuß erleben zu dürfen.

Kursnummer 5065-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Jakobsweg - Schweiz Vortrag mit Fotos und Erfahrungsbericht
Mi. 14.05.2025 19:00
Regen
Vortrag mit Fotos und Erfahrungsbericht

Nach dem Start in Lindau geht es über Bregenz und Hardt - ein kurzes Stück durch Österreich - bevor man den Schweizer Grenzort St. Margareten erreicht. Eine Diagonale führte vom Nordosten bis nach Genf im Südwesten über die Schweizer Alpen - mit allen Schönheiten, die das Land zu bieten hat.

Kursnummer 5065-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Chinesische Science-Fiction-Literatur Vortrag und Lesung
Di. 20.05.2025 18:00
vhs.cloud
Vortrag und Lesung

Science-Fiction-Literatur lässt uns in eine mögliche Zukunft unserer Welt eintauchen und regt zum Denken über die Gesellschaft, Technologie und Probleme unserer Zeit an. In China hat sich inzwischen eine große Science-Fiction-Szene herausgebildet. Talentierte chinesische Autoren erobern zunehmend den internationalen SF-Markt, der bekannteste darunter ist Liu Cixin. Der Autor wurde als erster asiatischer Autor für seinen Roman "Die drei Sonnen" mit dem renommierten Hugo Award ausgezeichnet. Dieser Vortrag stellt einige Meisterwerke der chinesischen Science-Fiction-Literatur vor und setzt diese in den Kontext der chinesischen Gesellschaft.

Kursnummer 5042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00


Dozent*in: Greta Brock
Jakobsweg - Frankreich I Vortrag mit Fotos und Erfahrungsbericht
Mi. 04.06.2025 19:00
Regen
Vortrag mit Fotos und Erfahrungsbericht

Nach dem Start in Genf erreicht man nach nur wenigen Kilometern die französische Grenze. Bis zum Tal der Rhone neigen sich die Berge der Alpen. Links und rechts des berühmten Flusses türmen sich bizarre Mittelgebirgslandschaften auf, begleitet von einzigartig schönen Städten und Dörfern, von denen viele ausschließlich mit restaurierten Gebäuden aus dem Mittelalter bestehen, wahrlich ein Augenschmaus wie das Etappenziel Aumont-Aubrac.

Kursnummer 5065-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Einführung Kenjutsu - Basics Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern
Sa. 05.07.2025 10:00
Zwiesel
Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern

Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre

Kursnummer 5052-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten

Einführung ins Kenjutsu Altjapanische Schwertkampfkunst der Samurai
Zwiesel
Altjapanische Schwertkampfkunst der Samurai

Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre Zu folgenden Kursen kannst du dich einzeln anmelden: 5052-1 • Kenjutsu 1 • 30.11.2024, 10:00 - 16:30 Uhr 5052-2 • Kenjutsu 2 • 15.02.2025, 10:00 - 16:30 Uhr

Kursnummer 5052
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Loading...
13.01.25 04:09:57