Kursnummer | 2322 |
Periode | 211 |
Datum | Donnerstag, 22.04.2021 18:00–20:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Zoom
|
Begegnungen verschiedener Generationen auf Augenhöhe sind unbedingt notwendig, um den Herausforderungen einer sich verändernden Gesellschaft zu begegnen. Bürgerschaftliches Engagement ermöglicht diese Begegnungen auf wunderbare Art und Weise. Der generationenu¨bergreifende Ansatz sollte stets mitgedacht und mitgeplant werden. Hierfür wurde das Projekt “Generationen gemeinsam aktiv – die Generationenwerker“ der lagfa bayern e.V. entwickelt. Dieses wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Im Rahmen dieses Workshops erfahren Sie nicht nur zahlreiche Praxistipps für ein gutes Miteinander im Verein und sondern auch für eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung.
INHALTE:
• Einführung in das Thema „Generationenübergreifendes Freiwilliges Engagement“
• Werte, Themen und Bedürfnisse von Menschen unterschiedlichen Alters
• Differenzen und Partizipation – zwei Schlüsselfaktoren
• Erarbeitung von Gelingensfaktoren
Nur 25 Teilnehmer möglich!
Referentin: Katrin Dyballa, Trainerin der lagfa bayern und Generationenmanagerin
In Kooperation mit der ARBERLAND REGio GmbH
Die Teilnahme ist kostenlos. Als Online-Seminar-Software wird Zoom benutzt. Empfohlen wird eine Teilnahme über PC/Laptop mit Webcam und Mikrofon. Einen Leitfaden zur Teilnahme gibt es bei der Anmeldung.
Weitere Infos und Anmeldung:
Maria Schneider • Telefon 09921 9605 4116
E-Mail: E-Mail Senden
https://www.dahoam-im-arberland.de/wissenswerkstatt-ehrenamt.html