Skip to main content

LK Regen - WinTOP Veranstaltungskalender

142 Kurse

Loading...
Lustige Zaunhocker Töpfern für Groß & Klein
Do. 13.03.2025 17:00
Regen
Töpfern für Groß & Klein

Gestalte dein eigenes Unikat aus Keramik. Er ist innen hohl und wird auf einem Stab oder einem Zaunpfahl aufgesteckt. Ein Hingucker in jedem Garten. Beim ersten Termin wird die Form erstellt und am zweiten Abend werden die Zaunhocker glasiert. Nebenbei erlernst du die Grundtechniken des Töpferns. Hinweis: Teilnahme für Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen.

Kursnummer 5281
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00

inkl. Materialkosten

Dozent*in: Maria Bauer
Grundkurs mit einfachen Techniken Schnuppertöpfern für Seniorinnen und Senioren
Sa. 15.03.2025 15:00
Regen
Schnuppertöpfern für Seniorinnen und Senioren

Wer töpfert, lässt seinen Geist arbeiten und die Hände ausführen. Töpfern regt Kreativität und Pfantasie an, wirkt aber gleichzeitig beruhigend und entspannend - eine perfekte Mischung. Probiere es aus und entdecke deine kreative Ader - nebenbei ensteht für jeden ein mit Ornamenten geschmücktes Schälchen.

Kursnummer 5282
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00

*Kursgebühr kostenfrei - Materialkosten 5,00 €, Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Maria Bauer
Deine Stimme - dein Werkzeug
Di. 18.03.2025 18:30
Regen

Die Stimme ist ein individuelles Persönlichkeitsmerkmal und dient als Hauptinstrument der Kommunikation. Auch wenn sie uns schon unser Leben lang begleitet, gibt es meist wenig Anlass, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Es sei denn, sie funktioniert nicht mehr wie gewohnt. Ähnlich wie bei Handwerkern mit beschädigtem Werkzeug, kann auch dies vor allem für Menschen in Sprechberufen zu erheblichen Alltagseinschränkungen führen. Während abgenutztes Werkzeug zur Reparatur gebracht wird, werden Stimmstörungen in einer logopädischen Praxis behandelt. Doch wie genau arbeitet eine Logopädin? Im Rahmen einer Weiterbildung zur Gruppentrainerin hat sich die Dozentin zur Aufgabe gemacht, über den logopädischen Beruf aufzuklären, die Funktion der Stimmbildung zu veranschaulichen und durch praktische Alltagsübungen Stimmstörungen vorbeugend entgegenzuwirken. Erfahre neben den theoretischen Grundlagen, wie du deine Stimme pflegen und durch unterstützende Atemtechniken und Artikulation Einfluss auf einen gesunden Stimmklang nehmen kannst. Nimm in praktischen Übungen deinen eigenen Stimmklang wahr und halte die Stimme durch präventive Maßnahmen auch bei hoher Belastung leistungsstark. Der dreigeteilte Ablauf bietet dir die Möglichkeit die Inhalte schon während des Workshops in deinen Alltag zu integrieren und bei Bedarf im nächsten Teil aufzufrischen.

Kursnummer 1280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00

*

Dozent*in: Maria Kraus
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Macht für jeden und in jedem Alter Sinn! - Vortrag
Di. 25.03.2025 19:00
Regen
Macht für jeden und in jedem Alter Sinn! - Vortrag

Wer entscheidet für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer kümmert sich um meine Pflege? Wer hat das Recht, in meinem Namen einer medizinischen Behandlung zuzustimmen? Wie weit kann mich mein Ehepartner vertreten? All das kann in einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht genau festgelegt werden. Auch jüngere Menschen können z.B. aufgrund eines Unfalls schnell in eine derartige Situation kommen.

Kursnummer 1110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Wolfgang Geier
Waidlerleben - von der Geburt bis zum Tod Lesung
Do. 27.03.2025 18:00
Zwiesel
Lesung

Die Bewohner des Bayerwaldes oder Waidler, wie sich gerne selber nennen, sind bekannt für ihre enge Verbundenheit mit der Natur und für ihre geradezu eindringliche Liebe zur Heimat. Verbunden damit ist ein Traditionsbewusstsein und oft eine Wesensart so rau wie das Klima und so hart wie der Granit des Waldgebirges. Der bekannte Autor zeichnet in einer Lesung das Leben eines Waidlers nach „von der Wiege bis zur Bahre“. Er bedient sich dabei nicht nur eigener Texte, sondern lässt auch andere Schriftsteller zu Wort kommen. Dass es dabei nicht immer ernst zugeht, kann jeder erahnen, der Eberhard Kreuzer kennt.

Kursnummer 5003-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Regensburg - auf den Spuren zweitausendjähriger Geschichte Exkursion
Fr. 28.03.2025 08:55
Regen
Exkursion

Die alte freie Reichsstadt Regensburg, seit 2006 UNESCO Welterbe, hast du sicher schon einmal besucht. Was aber diese Stadt mit über tausend denkmalgeschützten Gebäuden an Schätzen zu bieten hat, verschließt sich meist dem flüchtigen Betrachter. Auf diesem etwa dreistündigen Stadtspaziergang wirst du vom Natur- und Landschaftsführer begleitet, der dir neben bekannten Sehenswürdigkeiten auch das verträumte und verwinkelte Regensburg näherbringen wird. Wenn möglich, soll auch die 2019 neu erbaute Synagoge besichtigt werden. Die Rückkehr ist für 19:00 Uhr geplant.

Kursnummer 5011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00

* inkl. Ticket
Treffpunkt: Bahnhof Regen 8:55 Uhr

Dozent*in: Klaus Kreuzer
Harze Heilkraft aus dem Wald
Fr. 28.03.2025 18:00
Regen
Heilkraft aus dem Wald

Baumpech hat viele positive Wirkungen auf unseren Körper. In diesem Workshop erzählt die Dozentin dir Wissenswertes rund um das Sammeln von Harz, seine Eigenschaften und Wirkungsweisen sowie eine mögliche Verarbeitung und Anwendung (Tinkturen, Salbe, Räuchern). Dabei wirst du auch die antiken Harze kennenlernen. Gemeinsam werden wir 2 Produkte mit Harz herstellen.

Kursnummer 1603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00

* + ca. 10 € Materialkosten
inkl. Skript mit einigen Rezepten

Dozent*in: Elke Kropf
Makramee-Armbänder für Anfänger
Sa. 29.03.2025 09:00
Regen

Der Makramee-Workshop bietet dir die Möglichkeit, tolle Armbänder zu knüpfen und dabei kreativ zu werden. Du wirst überrascht sein, wie viele Möglichkeiten dir die Grundtechniken bieten, dein Armband zu gestalten. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Band knüpfst und helfe dir, dein Design in die Tat umzusetzen. Als Highlight kannst du dein Schmuckstück mit Edelsteinen oder Silberelementen verzieren. Am Workshoptag kannst du zusätzlich Garn und Zubehör kaufen.

Kursnummer 5241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00

inkl. Materialkosten (2 Armbänder)

Dozent*in: Bernadett King
Scheibentöpfern - Schnupperkurs
Sa. 29.03.2025 14:30
Langdorf

Zu Beginn wird eine Einführung in die grundlegenden Techniken der Töpferarbeit gegeben. Im Anschluss erfolgt die Vorbereitung des Tons, gefolgt von einer praktischen Demonstration der ersten Schritte im Umgang mit der Töpferscheibe. Daraufhin hast du die Möglichkeit, selbständig erste Drehversuche zu unternehmen. Während des Kurses entstehen kleine Objekte wie Schälchen, Zylinder und Becher. Die von dir gefertigten Werke werden nach dem 2-maligen Brennprozess, innerhalb etwa drei Wochen, fertiggestellt und können anschließend abgeholt werden.

Kursnummer 5283-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00

* inkl. Ton und Brennkosten

Ladies Night mit Gerti Gehr Ein unvergesslicher Wohlfühlabend nur für Frauen
Sa. 29.03.2025 18:00
Regen
Ein unvergesslicher Wohlfühlabend nur für Frauen

Was sind die Zutaten für einen gelungenen Mädelsabend? Die beste Freundin, ein prickelnder Cocktail, köstliches Essen, Gespräche über die wirklich wichtigen Dinge – und eine ordentliche Portion Humor! Genau das erwartet euch bei unserer „Ladies Night“ im ARBERLAND Haus. Schnappt euch eure beste Freundin, Schwester, Mutter, Oma, Cousine – oder auch die Schwiegermutter – und feiert gemeinsam die Weiblichkeit! Lasst euch von unserem 3-Gang-Frauen-Power-Menü aus der ARBERLAND Küche verwöhnen – natürlich auch als köstliche vegetarische Variante erhältlich. Das Highlight des Abends: die mitreißende Lindberger Kabarettistin Gerti Gehr. Mit einem Augenzwinkern und viel Herz erzählt sie aus ihrem ganz eigenen Frauenleben. Wer Gerti kennt, weiß, dass dies sicher nicht ohne Zwerchfelltraining passieren wird - Lachen, bis die Mascara verläuft. Ihre Themen? Alles, was uns Frauen wirklich bewegt – vom Alltagswahnsinn der Kinderkrankheiten und Hausaufgaben, nervenaufreibende Elternbeiratsversammlungen, Herausforderungen als mütterliche Karrierefrau – und ja, auch das liebe Thema „Schwiegermutter“ darf nicht fehlen. Dazu gibt’s noch einen Seitenblick auf die „Randgruppe“ Männer. Werft euch in Schale, schnappt euch die BFF , sichert euch die besten Plätze und freut euch auf einen unvergesslichen Abend.

Kursnummer 5000-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00

* Freie Platzwahl
Bitte bei der Anmeldung mit angeben ob ein vegetarisches Menü gewünscht wird.

Dozent*in: Gerti Gehr
Mit Yoga und Klangzauber in den Frühling
So. 30.03.2025 10:00
Regen

Elfi Schwarz, Yogalehrerin, Gesundheitspädagogin und Dieter Dmitriev, ein Klangkünstler, wollen die Teilnehmenden auf den Frühlingsanfang einstimmen. Klassische, themengerechte Asanas (Haltungen) für Gesundheit und Harmonie und Atemübungen, verbunden mit zauberhaften Klängen von Monochord und Glöckchen in den Entspannungsbereichen, werden die Teilnehmemden in ihrer Ganzheit erfassen und ihnen ein positives Erlebnis schaffen. Dieser Vormittag ist für jeden geeignet.

Kursnummer 4116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

*

Dozent*in: Elfi Schwarz
Klassische Malerei in Ölfarbe
Mo. 31.03.2025 13:30
Gotteszell

Dieser Kurs richtet sich an alle, die naturalistisch malen möchten. Es gibt Raum für viel persönliche Aufmerksamkeit. Es ist ein Grundkurs für jemanden, der noch nie zuvor mit Ölfarbe gearbeitet hat und ein Vertiefungskurs für diejenigen, die Erfahrung haben. Es geht um Farbe als Material und Farbtöne, um Komposition und Raum, Malen in Schichten, Arbeiten mit Lasur, Pinselführung und mehr. Wir beschäftigen uns mit Stillleben und Landschaft und malen ausschließlich mit schnell trocknender Ölfarbe (Griffin Alkyd).

Kursnummer 5331-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00

zzgl. Materialkosten (ca. 65,00 € via Kursleiter)
Die Materialkosten werden bar vom Dozenten kassiert.

Dozent*in: Ben Schasfoort
Was will mein Hund mir sagen? Die Zeichen deines Hundes richtig lesen lernen
Mo. 31.03.2025 19:00
Zwiesel
Die Zeichen deines Hundes richtig lesen lernen

Was sind die häufigsten Missverständnisse in der Kommunikation Mensch - Hund? Woran merke ich, dass mein Hund Stress hat oder sich nicht wohl fühlt? Ziel ist es, die häufigsten Fehlinterpretationen im Zusammenleben mit Hunden zu klären, sodass du deinen Vierbeiner danach vielleicht mit ganz anderen Augen sehen und besser verstehen kannst. Weitere Inhalte sind: Erwartungen Hund/Halter, Körpersprache deuten und Calming Signals.

Kursnummer 1611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00

*

Letzte Hilfe Am Ende wissen, wie es geht
Di. 01.04.2025 16:00
Regen
Am Ende wissen, wie es geht

„Erste Hilfe“ ist uns allen vertraut. Was aber bedeutet „Letzte Hilfe“? Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zu Hause zu sterben, stirbt der größere Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Hospizverein Arberland e.V. bietet diesen Basiskurs zur Letzten Hilfe an. Hier können alle Interessierten lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Das Wissen um "Letzte Hilfe" muss wieder zum Allgemeinwissen werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Modul 1: Sterben als Teil des Lebens Modul 2: Vorsorgen und entscheiden Modul 3: Leiden lindern Modul 4: Abschied nehmen Die Kursgebühr von 10,00 € wird bar kassiert und kommt dem Hospizverein Arberland e.V. zugute.

Kursnummer 1442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,- €
Dozent*in: Gabriela Bauer
Sawoski - Kleiner Talisman aus Fischleder Workshop
Di. 01.04.2025 18:00
Viechtach
Workshop

Hier erfährst du mehr über die Geschichte, Herstellung und Verwendung von Fischleder und gestaltest unter Anleitung des Künstlers einen traditionellen Talisman der Nanai aus Fischleder. Fischleder wird aus roher Fischhaut gewonnen, einem Abfallprodukt der Fischindustrie. Es ist extrem reißfest und stark - und es riecht nicht nach Fisch!

Kursnummer 5207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00

*inkl. Material und Werkzeug

Dozent*in: Anatol Donkan
Plastikfreie Alltags- und Pflegeprodukte selbst gemacht Vortrag und Workshop
Di. 01.04.2025 18:00
Regen
Vortrag und Workshop

In diesem Workshop vermittelt Frau Wigges, wie man die Herstellung von nachhaltigen Produkten ganz einfach in den Alltag integrieren kann, ohne dabei das Budget zu sprengen. Du erfährst worauf man achten sollte und welche Alternativen es gibt. Pflegeprodukte oder Haushalts- und Reinigungsmittel kann man in kürzester Zeit kreieren, wenn man weiß wie. Es ist so einfach und hat einen hohen Spaßfaktor! Anschließend nimmst du deine eigenen selbst hergestellten, plastikfreien Pflege- und Haushaltsprodukte direkt mit nach Hause.

Kursnummer 1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

inkl. Materialkosten (3,00 €)

Dozent*in: Mascha Wigges
Klassische Malerei in Ölfarbe
Di. 01.04.2025 18:30
Gotteszell

Dieser Kurs richtet sich an alle, die naturalistisch malen möchten. Es gibt Raum für viel persönliche Aufmerksamkeit. Es ist ein Grundkurs für jemanden, der noch nie zuvor mit Ölfarbe gearbeitet hat und ein Vertiefungskurs für diejenigen, die Erfahrung haben. Es geht um Farbe als Material und Farbtöne, um Komposition und Raum, Malen in Schichten, Arbeiten mit Lasur, Pinselführung und mehr. Wir beschäftigen uns mit Stillleben und Landschaft und malen ausschließlich mit schnell trocknender Ölfarbe (Griffin Alkyd).

Kursnummer 5331-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00

zzgl. Materialkosten (ca. 65,00 € via Kursleiter)
Die Materialkosten werden bar vom Dozenten kassiert.

Dozent*in: Ben Schasfoort
BayernAtlas – Ganz Bayern in Karte und Luftbild
Do. 03.04.2025 15:00
Regen

Mit der kostenlosen Webanwendung kannst du dir für einen Ort detailreiche Luftbilder sowie topographische oder historische Karten anzeigen lassen. Nutze die digitale Ortskarte als Stadtplan und verlinke deine Adresse im BayernAtlas z. B. für Anfahrtsskizzen. Verwende die 3D-Ansicht des Geländes und der Gebäude oder plane eine Wanderung auf unseren Freizeitwegen. Oder reise mit dem BayernAtlas einfach durch die Zeit... Weitere Themenbereiche wie Geobasisdaten, Planen und Bauen, Umwelt oder der Verwaltungsatlas können besonders für Fachanwender wertvolle Informationen liefern.

Kursnummer 1451
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Stefan Ernst
Ersthelfer Reanimationsbehandlung für Erwachsene Vortrag mit Praxisteil
Do. 03.04.2025 18:00
Regen
Vortrag mit Praxisteil

Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen. Aber auch jeder kann helfen. Der plötzliche Herztod ist mit schätzungsweise 80.000 bis 100.000 Fällen pro Jahr eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Der Betroffene ist auf schnelle Hilfe angewiesen. Doch die Bereitschaft von Laien, Wiederbelebungsmaßnahmen nach einem plötzlichen Herzstillstand durchzuführen, ist in Deutschland mit 15% im internationalen Vergleich alarmierend niedrig. Gründe dafür sind oftmals die Angst, etwas falsch zu machen und eine unzureichende Ausbildung in Erster Hilfe. Dabei sind die Maßnahmen zur Wiederbelebung eines Menschen einfach. Man kann dabei nichts falsch machen. Der einzige Fehler ist, nichts zu tun. In diesem Kurs trainieren wir dich zum kompetenten Ersthelfer bis zum Eintreffen des Notarztes. Diese Maßnahmen verdoppeln bis verdreifachen die Chance, dass der Betroffene überlebt.

Kursnummer 4001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Vom Palmsonntag bis zum Weißen Sonntag Bräuche und Gepflogenheiten in und um Zwiesel früher und heute - Vortrag
Do. 03.04.2025 18:00
Zwiesel
Bräuche und Gepflogenheiten in und um Zwiesel früher und heute - Vortrag

Bräuche und Gepflogenheiten unterscheiden sich von Gegend zu Gegend und dies zum Teil sehr kleinräumig. Das gilt auch für unsere Traditionen rund um das Osterfest. In diesem Vortrag werden ganz speziell Bräuche vorgestellt, wie sie sich in Zwiesel und Umgebung in der Kar- und Osterwoche zeigten. Dieses Althergebrachte ist in Aufzeichnungen von versierten Heimatforschern sowie in Abfragen von Forschungsgemeinschaften dargestellt. Gerade der Zwieseler Raum hatte besondere Bräuche, die zum Teil in Vergessenheit geraten sind und zum Teil nur mehr rudimentär ausgeübt werden. In einem bebilderten Vortrag vom Heimatforscher Josef Dengler werden sie wieder lebendig.

Kursnummer 5003-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Josef Dengler
Einführung in japanische Sprache Schnupperabend
Fr. 04.04.2025 18:00
Zwiesel
Schnupperabend

Erlerne an diesem Abend die Grundlagen der japanischen Sprache und Schrift sowie erste einfache nützliche Wörter, Sätze und Phrasen für den Erstkontakt mit Japanern. Japan fasziniert viele Menschen. Jahrhundertelange Isolation, gefolgt von einer beispiellosen wissenschaftlich-kulturellen Aufholjagd Anfang des 20. Jahrhunderts, haben eine einzigartige Kultur geschaffen, in der Tradition und Moderne in außergewöhnlicher Harmonie nebeneinander bestehen. In den letzten Jahren hat das Interesse an Japan – nicht zuletzt aufgrund kultureller Phänomene wie Manga, Anime und Cosplay – stetig zugenommen. Damit ist auch das Interesse gestiegen, die japanische Sprache zu erlernen. Natürlich: Japanisch lernen ist nicht leicht. Vor allem das Beherrschen der Schriftsprache ist aufgrund einer Vielzahl chinesischer Schriftzeichen ebenso faszinierend wie kompliziert. Allerdings sind dafür Grammatik und Aussprache ziemlich einfach!

Kursnummer 3740
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00

* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten

Mut statt Wut Für mehr Demokratie und Beteiligung
Fr. 04.04.2025 18:00
Regen
Für mehr Demokratie und Beteiligung

Wie kann es uns gelingen, so zu kommunizieren, dass Menschen an demokratischen Prozessen gleichberechtigt teilnehmen können? Das Wort Demokratie kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet „Herrschaft des Volkes“. In einer Demokratie gibt es freie Wahlen. In der Demokratie werden Minderheiten geschützt und die Grundrechte gelten für ALLE Bürgerinnen und Bürger. Es gibt aber ein Problem: Beteiligung und sich einmischen, fällt nicht ALLEN Menschen leicht. Wir entwickeln Ängste und Vorbehalte. Deshalb ist es schwer, sich politisch zu beteiligen, sich beruflich frei zu entwickeln, oder sich persönlich zu entfalten. Dieser Workshop wird dir dabei helfen, dich einzubringen und deine Wünsche, Vorschläge und Botschaften ankommen zu lassen.

Kursnummer 1276
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00


Mini-Retreat Mein Weg zu mehr Gelassenheit und Stärke im Alltag
Sa. 05.04.2025 09:00
Regen
Mein Weg zu mehr Gelassenheit und Stärke im Alltag

Meine kleine Auszeit, um SELBST-bewusst und voller Energie wieder durchzustarten Dieser Workshop ermutigt Frauen, sich einen halben Tag Zeit für sich selbst zu nehmen, sich zu reflektieren und zur Ruhe zu kommen, um dann wieder gestärkt und mit voller Energie loszulegen. Wir gestalten unsere individuelle Energietankstelle und machen uns bewusst, was uns im Alltag Energie gibt, was uns viel Energie raubt und wie wir hier entgegen steuern können. Mit verschiedenen Methoden geben wir unseren (schlummernden) Bedürfnissen und Wünschen ganz bewusst Raum und lernen, für diese selbstbewusst einzustehen. Eine kleine Meditation rundet den Workshop ab. Auch für gegenseitige Impulse und Austausch untereinander ist Zeit vorgesehen. • Ich lerne, wie ich verantwortungsvoll und achtsam mit mir umgehen kann, ohne die Grenzen meiner Belastbarkeit zu überschreiten • Ich bin mir meiner SELBST-bewusst und weiß, was mir in meinem Leben wirklich wichtig ist • Ich kreiere meine eigene kleine Energie-Tankstelle und gewinne Stärke und Gelassenheit, um alle meine Aufgaben gut zu meistern Dieser Workshop richtet sich an all die fleißigen Frauen, die sich jeden Tag mit aller Kraft um andere Menschen kümmern und sich dabei manchmal selbst vergessen.

Kursnummer 1250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00

*

Dozent*in: Carolin Wrobel
Jungpflanzenanzucht und Frühjahrsanbau Vortrag mit Praxis-Workshop
Sa. 05.04.2025 09:00
Frauenau
Vortrag mit Praxis-Workshop

Jungpflanzenanzucht ist nicht schwer. Wir zeigen dir, wie wir es machen und bei welchen Kulturen man was beachten sollte. Außerdem erfährst du, wie wir auf dem freien Feld bereits im März mit dem Gemüseanbau starten, um im Mai schon ernten zu können. Ein paar Dauerkulturen helfen uns dabei, schnell wieder Frisches essen zu können.

Kursnummer 1650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00

*
Anmeldung unter biohofhaeng@gmx.de

Dozent*in: Birte Straub
Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Sa. 05.04.2025 09:00
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du nähen lernen und kleine Geschenke aus Stoff oder Praktisches für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennen lernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag eine ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst.

Kursnummer 6610-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00

inkl. Materialkosten (5,00 €)

Dozent*in: Nora Nasdal
Eltern-Kind-Workshop "Makramee Armbänder" Für Kinder von 8 bis 15 Jahren
Sa. 05.04.2025 10:00
Regen
Für Kinder von 8 bis 15 Jahren

Zuerst besprechen wir das Design eurer Armbänder. Fäden, Edelsteine und das Silber werden sorgsam vorbereitet. Anschließend zeige ich euch Schritt für Schritt wie ihr eure Armbänder knüpft und euer Design umsetzt.

Kursnummer 6607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00

* für 1 Kind und 1 Erwachsenen, jedes weitere Kind 15,- €
zzgl. 5 € Materialkosten werden von der Dozentin kassiert

Dozent*in: Bernadett King
Einführung Kenjutsu - Basics Schwerpunkt Kumitachi: Zweikampf mit Holzschwertern
Sa. 05.04.2025 10:00
Zwiesel
Schwerpunkt Kumitachi: Zweikampf mit Holzschwertern

Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre

Kursnummer 5052-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten

Fanie´s ASIA Streetfood Kochkurs Streetfood-Feeling in deiner Küche
Sa. 05.04.2025 17:00
Rinchnach
Streetfood-Feeling in deiner Küche

Die asiatische/thailändische Küche zählt zu den gesündesten der Welt und das nicht ohne Grund. Viel frisches Gemüse, Gewürze, Fisch und Fleisch in ausgewogener Kombination. Wir holen uns das Streetfood-Feeling in unsere Küche! Begeben wir uns auf einen kulinarischen Trip durch diese besonderen Länder und tauchen ein in eine allseits beliebte Esskultur. Wir werden im Kurs ein leckeres rotes Thai-Curry mit knusprig gebackenem Hähnchen und Reis zubereiten, gebratene Nudeln mit selbstgemachten Veggi Frühlingsrollen, Teriyaki Lachs und eine gesunde bunte Asia Bowl mit cremiger Erdnuss-Soße warten auf euch! Hier steht Schlemmen ohne Reue auf der Speisekarte! Veggis willkommen: Alle Gerichte gibt es auch in der vegetarischen Variation - einfach bei der Buchung angeben.

Kursnummer 1704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00

* inkl. aller Zutaten und Rezepte

Smartphone-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Di. 08.04.2025 16:00
Regen

Bei der Nutzung von Smartphones tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf? Manchmal kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Seniorinnen und Senioren Fragen rund um das Thema Smartphone stellen und sich mit dem Kursleiter und den Teilnehmenden austauschen.

Kursnummer 21611-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Testament und Erbschaft Vortrag
Di. 08.04.2025 19:00
Regen
Vortrag

Wer wird erben und wer kann erben? Welche Regelung sieht unser Gesetz dafür vor und was, wenn mir das nicht passt? Wie muss ein Testament formal gestaltet sein? Was muss bei der inhaltlichen Gestaltung eines Testaments dringend beachtet werden? Was kann alles geregelt werden? Können Angehörige enterbt werden und wenn ja, wie? Kann ein Testament zusammen als Ehepaar erstellt werden? Dieser Vortrag behandelt die wichtigsten Punkte rund um das Thema Testament, Erben und Vererben.

Kursnummer 1111
Hausgemachte Sulz der Brotzeitklassiker
Do. 10.04.2025 18:00
Ruhmannsfelden
der Brotzeitklassiker

Nicht nur im Sommer ist dieser Klassiker der bayerischen Brotzeit sehr beliebt. An diesem Abend kochen wir aus regionalen Zutaten eine herzhafte Sulz. Eine fertige Kostprobe ist inbegriffen.

Kursnummer 1712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

inkl. Rezepte
zzgl. Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert

Uran im Bayerischen Wald Vortrag
Do. 10.04.2025 18:00
Zwiesel
Vortrag

Der Bayerische Wald ist als Fundort für Uranerze relativ unbekannt. Dennoch konnte in letzter Zeit eine Vielzahl von verschiedensten Uranmineralisationen hier bei uns – quasi vor der Haustüre – nachgewiesen werden. Der Vortrag beleuchtet das Mineral Uran und dessen Anwendung im 21. Jahrhundert. Weiterhin wird der Bayerische Wald mit anderen Uranlagerstätten in Deutschland verglichen, wobei ausführlich auf die hier auftretenden Uranmineralien eingegangen wird. Der Dozent ist bekannt durch mehrere Publikationen in Fachzeitschriften. Auch wurde von ihm schon mehrfach im Bayerischen Rundfunk in der Sendung „Wir in Bayern“ berichtet. Das Internet kennt ihn als den „Goldsucher vom Bayerwald“.

Kursnummer 5003-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Roland Melch
Türkranz
Fr. 11.04.2025 14:00
Regen

Gestalte einen langlebigen, natürlichen Türkranz, der perfekt zum Frühlingsanfang frischen Wind vor deine Haustür bringt. Lerne mit Naturmaterialien umzugehen und sie zu einem wunderschönen Werkstück zu verarbeiten.

Kursnummer 5231-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00

zzgl. 34,00 - 40,00 € Materialkosten

Monochord - Klangmeditation Die wohltuende Kraft des Klanges
Fr. 11.04.2025 18:00
Regen
Die wohltuende Kraft des Klanges

Du möchtest total entspannt in das Wochenende starten? Mit dieser speziellen Klangmeditation ist das möglich. Bei der Meditation konzentriert man sich nur auf die Klänge des Monochords und lässt sie durch den ganzen Körper schwingen. Dies kann dabei helfen, Stress abzubauen, das Nervensystem zu beruhigen und eine tiefe innere Harmonie zu erreichen.

Kursnummer 4117-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Schmiede deine eigene Pfanne
Sa. 12.04.2025 09:00
Ruhmannsfelden

Die Pfanne (Durchmesser ca. 25 cm / Dicke ca. 3 mm) wird glühend mit unserer 125-Tonnen-Presse in Form geschlagen. Der Pfannenstiel kann in Länge, Form und Aussehen individuell geschmiedet werden. Anschließend kannst du Ihn mit deinen Initialen versehen. Dieser wird unlösbar mit dem Pfannenboden vernietet. Am Schluss wird die persönliche Pfanne mit Leinöl eingebrannt, damit diese zuhause unverzüglich eingeweiht werden kann. In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln, das Verhalten in der Schmiede und die Einweisung im Umgang mit Einrichtung und dem Lufthammer enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.

Kursnummer 5203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 288,00

* inkl. gängiger Verbrauchsmaterialien, Kaffee und Wasser

Kinderworkshop "Osternester aus Heu" Für Kinder von 6 bis 15 Jahren
Sa. 12.04.2025 09:00
Regen
Für Kinder von 6 bis 15 Jahren

Bastelt euch euer Osternest zur traditionellen Osternestsuche in eurem Garten selbst. Aus frisch duftenden Wiesenheu formen wir euer Nest. Dies dürft ihr mit Bänder, Trockenblumen, Federn und vielen anderen Dekomaterialien schmücken. Wie es euch am besten gefällt. Es wird mit Schere und Heißkleber gearbeitet. Kinder unter 10 Jahren mit Begleitung.

Kursnummer 6606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50

* für 1 Kind und 1 Erwachsenen, jedes weitere Kind oder einzelne Kinder 8,- €
zzgl. 20 € Materialkosten pro Werkstück

Das 1x1 der Rhetorik und Argumentation für Einsteiger und Fortgeschrittene: Freie Rede und sicheres Auftreten- Treffsicheres Kontern- Sicherer Umgang mit " unfairer Dialektik"
Sa. 12.04.2025 09:30
Regen
Freie Rede und sicheres Auftreten- Treffsicheres Kontern- Sicherer Umgang mit " unfairer Dialektik"

Konstruktive Rhetorik, sicheres Auftreten, zielführende Gesprächsführung und Argumentation sind erlernbare Fähigkeiten. Redner werden nicht geboren, sondern es liegt an uns, ob wir uns Rede-Kunst und die Fähigkeiten überzeugend zu argumentieren und Einwänden trefflich zu begegnen erschließen! Rhetorik ist ein Handwerk, eine Kunst ... und ist erlernbar! Insbesondere rechtzeitiges Konfliktmanagement bei drohendem Mobbing ist ein wesentlicher Aspekt um Ressourcen im Unternehmen und die Gesundheit von Arbeitskräften zu erhalten. Erschließe deine eigenen rhetorischen Potentiale: - Freie Rede, sicheres Auftreten und Argumentieren - Souveräner Auftritt in der Öffentlichkeit ohne Lampenfieber - Beiträge gut strukturiert und begründet darstellen - Einwänden sachlich begegnen, punktgenau und präzise formulieren - Rhetorische Strukturmodelle für freies Reden - Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und mit "rhetorischen Verfremdungskünstlern" - Schach dem Mobbing und Burn-Out - Sicherer zielwirksamer Argumentationsaufbau - Übungen zur Argumentation und Diskussion - Sinnvoller Einsatz von Fragetechniken: "Wer fragt, der führt!" - Einführung in die Kommunikationspsychologie - Einsatz von Körpersprache und Stimme, klare Artikulation An- und Abmeldeschluss: 07.04.2025

Kursnummer 1273H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00

*

Familientöpfern - eine ewige Erinnerung
Sa. 12.04.2025 15:00
Langdorf

Das Familientöpfern ist mehr als nur ein kreativer Zeitvertreib – es ist ein Moment der Verbundenheit. Wenn Großeltern, Eltern und Kinder gemeinsam mit ihren Händen Ton formen, entstehen nicht nur Kunstwerke, sondern auch wertvolle Erinnerungen. In der Ruhe des Töpferns finden alle Entspannung und genießen schöne Stunden miteinander. Jede selbstgemachte Schale oder Figur trägt eine ewige Erinnerung an gemeinsame Erlebnisse und das Band zwischen den Generationen. Es ist ein Ausdruck der Liebe, des Austauschs und der gemeinsamen Zeit – eine Erinnerung, die auch in vielen Jahren noch in den Formen und Farben der selbstgemachten Kunstwerke lebendig bleibt.

Kursnummer 5286
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00

* Kursgebühr für 1 Erwachsenen/1 Kind inkl. Material- und Brennkosten

Kinder-Osteratelier Für Kinder von 5 bis 11 Jahren
Mo. 14.04.2025 14:00
Regen
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren

Du bist kreativ und hast Spaß am Malen und Basteln? Dann bist du hier richtig. Unter Anleitung von Dozentin Daniela Möltner bemalen wir in der ersten Osterferienwoche gemeinsam kunterbunte Ostereier mit Acrylfarbe. Hier wird jeder zum Künstler.

Kursnummer 6602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00

inkl. 15,00 € Materialkosten

Steuerrecht – Neuerungen aus dem vergangenen Jahr sowie Tipps & Tricks Vortrag
Di. 22.04.2025 19:00
Regen
Vortrag

Auch aus dem vergangenen Jahr 2024 gibt es wieder einige steuerliche Änderungen. Steuerberater Ralph Rechenmacher informiert über bereits verankerte und geplante Gesetze und darüber, was für Folgewirkungen sie haben. Daneben werden auch noch einige Tipps & Tricks für die Erstellung der eigenen Steuererklärungen dargestellt und wie man Steuern sparen kannst.

Kursnummer 1113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Loading...
25.03.25 19:42:43