

- Was sind Apps und was können diese? - Wichtige/Unwichtige und "gefährliche" Apps - Installation, Einrichtung und löschen von Apps - Apps zum Thema Haushalt und Familie - Fragen der Teilnehmer:innen
Arbeiten am PC oder Laptop, Texte schreiben, im Internet surfen – gerüstet sein für Hobby und Freizeit. Die Teilnehmer:innen lernen an 4 Nachmittagen die wichtigsten Funktionen kennen: • Der Computer und seine Bestandteile • Arbeiten mit Maus, Tastatur • Startmenü, Fensterarten, Taskleiste • Grundlegende Arbeitstechniken • Bedienung und Anpassung der Benutzeroberfläche • Dateien und Ordner verwalten • Windows-Explorer • Programme und Programmnutzung • Druck von Dokumenten • Grundlagen Internet
Wie funktionieren Smartphones, Tablet & Co.? Gerade für Menschen, die nicht mit digitalen Geräten aufgewachsen sind, kann die Technik zur Herausforderung werden. In der Sprechstunde erhalten die Teilnehmer:innen Wissen, das ihnen den Umgang und die Nutzung mit digitalen Geräten erleichtert. Fragen können gerne gestellt werden.
Nach einer kurzen Einführung zum Thema "Das eigene Smartphone - was ist ein Smartphone und was kann ich alles damit machen?" können Teilnehmer:innen Fragen stellen.
In den Osterferien lernen die Kids abwechslungsreich und spielerisch die PC-Tastatur kennen und blind zu bedienen. Nach diesem Kurs beherrscht jede:r garantiert das Tastenfeld. Zusätzlich lernen sie, wie man in Word 2016 Texte formatiert, Bilder einfügt und Einladungen, Visitenkarten oder Briefpapier gestaltet. Auch ein Ausflug ins Internet sorgt für Abwechslung. Jede:r erhält einen USB-Stick, auf dem er:sie seine:ihre Dateien abspeichern und mitnehmen kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Smartphone ist ein hilfreicher Begleiter im Alltag. Doch gerade ältere Menschen haben oft Schwierigkeiten mit der Menüführung und der intuitiven Bedienung des Geräts. In diesem Kurs lernen die Senior:innen mit Hilfe einer Smartphone-Anleitung Schritt für Schritt die Bedienung ihres eigenen Android-Smartphones.
inkl. Buch "Meine Smartphone-Anleitung"
Inhalte: - Was ist ein Computer / Smartphone / Tablet? - Was ist das Internet und Social Media? - Sicher im Netz Die Kinder werden altersspezifisch und systematisch an den Computer herangeführt. Anhand gängiger Geräte und Software lernen die Kids Schritt für Schritt den PC kennen. Sie bekommen ausführlich den Umgang mit sozialen Netzwerken und Computerspielen erklärt. Ebenso wird im Kurs auf das Surfen im Internet mit möglichen Gefahren eingegangen.
Nach einer kurzen Einführung zum Thema "Das eigene Tablet - was ist ein Tablet und was kann ich alles damit machen?" können Teilnehmer:innen Fragen stellen.
Wie funktionieren Smartphones, Tablet & Co.? Gerade für Menschen, die nicht mit digitalen Geräten aufgewachsen sind, kann die Technik zur Herausforderung werden. In der Sprechstunde erhalten die Teilnehmer:innen Wissen, das ihnen den Umgang und die Nutzung mit digitalen Geräten erleichtert. Fragen können gerne gestellt werden.