Vom Kalten Krieg zur Mitte Europas Erlebe Europa im Grenzraum zwischen Bayern und Böhmen – einst Symbol der Trennung, heute Ort der Verständigung. Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche zwischen Ost und West. Wir besuchen Orte des Umbruchs, erkunden jüdisches Erbe in Westböhmen und entdecken die Natur des Nationalparks und Biosphärenreservats. Unterwegs sind wir klimafreundlich mit Waldbahn und Igelbussen. Literatur, Musik und Architektur erzählen von deutschen, tschechischen und jüdischen Einflüssen. Persönlichkeiten wie Kafka oder Vegesack wirken bis heute als kulturelle Brückenbauer. In Exkursionen und Modulen erhältst du Einblicke in Geschichte, Sprache und Kultur . Gemeinsam erkunden wir geschichtsträchtige Orte: Tag 1| Einführungsvortrag: „Geschichte der Grenzregion Bayern-Böhmen“ - Exkursion „Der Eiserne Vorhang“ mit der Waldbahn zum Grenzstreifen zwischen Bayerisch Eisenstein und Železná Ruda, inkl. Zeitzeugenberichten im Grenzbahnhof und Besuch des Bunkers zur Geschichte des Kalten Krieges. Tag 2 | Exkursion „Jüdisches Pilsen“ – Fahrt mit dem ÖPNV in die Kultur- und Industriestadt Plzeň mit Besichtigung der Großen Synagoge, des jüdischen Viertels und eines geführten Rundgangs zur jüdischen Geschichte. Tag 3 | Tschechisch-Schnupperkurs für Einsteiger – Begrüßungsformeln, Dialoge, kulturelle Besonderheiten. „Raus mit der Sprache“ – Exkursion im Böhmerwald mit praktischen Sprachanlässen und Muttersprachlern, um das Gelernte spielerisch zu festigen. Tag 4 | Abreise Ideal für alle, die europäische Geschichte erleben und über Grenzen hinausdenken wollen. Unterbringung im ***Sterne-Tagungshaus der vhs im Zentrum von Regen.
Loading...
Grenzgänge zwischen Bayern & Böhmen
Bildungsurlaub der vhs ARBERLAND
4 Tage zu regelmäßigen Terminen
Termine:
19.10. - 23.10. 2025
03.11. - 07.11.2025
17.11. - ...
Regen
Bildungsurlaub der vhs ARBERLAND
Kursnummer 5012H
Loading...