Skip to main content

Unser Kursangebot

Loading...
Selbstverteidigung Schnupperkurs für Erwachsene
Sa. 05.07.2025 14:00
Regen
Schnupperkurs für Erwachsene

Kurs mit Orientierung an Grundlagen von Stand-Up- und Grappling-Techniken. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 4400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Jakub Cerny
Weidewirtschaft auf den Bodenmaiser Schachten
So. 06.07.2025 10:30

Die Bodenmaiser Schachten werden seit dem Jahre 1522 bis zum heutigen Tag beweidet. Begleitet wird die Wanderung, entlang des neuen Naturlehrpfades "Erlebnis Schachten", vom Weiderechtler Ludwig Fritz, der die lange niederbayerische Tradition der Schachtenbeweidung vorstellt. Zudem wird die Naturparkmitarbeiterin Christina Frank, die botanischen Besonderheiten der Schachten erläutern. Selbst 8 Jahre Hirtin im italienischen Alpenraum, wird von ihr auch der Unterschied zur alpenländischen Beweidung skizziert.

Kursnummer 1923
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Parkplatz Bretterschachten

Fit in Erste Hilfe am Kind
So. 06.07.2025 18:00
Regen

Dieser Kurs ist für alle, die mit Kindern zu tun haben, z.B. Eltern, Großeltern, Mitarbeiter:innen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen usw. 28,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4961-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Bewerbungstraining Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
07.07.2025 - 01.08.2025 Mo - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Im Lehrgang werden professionelle Bewerbungsunterlagen erstellt und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen trainiert. Zudem werden Rhetorikfähigkeiten und weitere Schlüsselqualifikationen verbessert.

Kursnummer 24102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Familien Wanderung - Natur-Sagen "Der Schatz im Arbersee"
Di. 08.07.2025 10:45

Mit der Natur- und Umweltpädagogin Christina Frank den Großen Arbersee und die Wälder ringsum aus einem sagenhaften Blickwinkel werlben. Verwoben sind die Natur- und Kulturlandschaft in den Märchen und Sagen des Bayerischen Waldes. Erlebe mit der ganzen Familie die Tiefe der Geschichte anhand von Märchenfiguren, die in eine Zeit vor unserer entführen. Die Kulturgeschichte des Bayerischen Waldes wird lebendig und so manche Natur-Schönheit eröffnet sich.

Kursnummer 1920-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: vor dem Arberseehaus am Großen Arbersee
barrierearm und kinderwagentauglich

Seniorinnen und Senioren als Verkehrsteilnehmer Verkehrssicherheit
Do. 10.07.2025 18:00
Regen
Verkehrssicherheit

Die Kreisverkehrswacht Regen will den älteren Verkehrsteilnehmern ein „Update“ zu aktuellen Themen rund um den Straßenverkehr bzw. auch zu aktuellen Technikänderungen geben. Inhalte dieses Theoriekurses sind insbesondere aktuelle Neuerungen im Straßenverkehrsrecht bzw. auch Regelungen, die häufig nicht bekannt sind bzw. ignoriert werden, was nicht selten zu Verkehrsunfällen führt. Auch eine entsprechende Analyse des aktuellen Unfallgeschehens wird dargeboten und nicht zuletzt wird ein Ablenkungssimulator verwendet, mit dem deutlich gemacht wird, wie gefährlich jegliche Art von Ablenkung beim Führen eines Kraftfahrzeugs sein kann. Hier sei bereits darauf hingewiesen, dass diese „Ablenkung“ mittlerweile die geheime Hauptunfallursache ist. Gerade die neue Generation von Kraftfahrzeugen verführt mit den zahlreichen digitalen Hilfsmitteln geradezu zur Ablenkung.

Kursnummer 1462
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Ewald Weininger
Bowtech Muskulatur entspannen und Nervensystem beruhigen Vortrag und Erleben der Basis-Anwendung
Do. 10.07.2025 18:30
Regen
Vortrag und Erleben der Basis-Anwendung

Die originale Bowen-Technik ist eine ganz junge Grifftechnik aus Australien, welche das Ziel hat, die Muskulatur zu entspannen. Dadurch sollen die Regeneration und körpereigenen Selbstheilungskräfte des ganzen Körpers angeregt werden. Der Erfolg der Bowen-Technik beruht auf der Erkenntnis, den Körper als komplexe Einheit zu betrachten, welche vom Gleichgewicht aller Aspekte abhängt. Eine am Körper ausgeführte Bowen-Anwendung richtet sich tatsächlich an die ganze Person. Die Möglichkeiten reichen von der ganzheitlichen Gesundheitsförderung über Leistungsverbesserung bei Sport und Arbeit u.v.m. Dieser Vortrag beinhaltet umfassende Informationen über die Bowen-Technik sowie im Anschluss ein Erleben der Basis-Anwendung.

Kursnummer 4609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00


Dozent*in: Monika Probst
Lernen lernen für Erwachsene
Do. 10.07.2025 19:00
Regen
für Erwachsene

Hast du Schwierigkeiten, dir Neues zu merken? Konzentrationsprobleme? Oder einfach keinen Erfolg beim Lernen? Mit einem Selbsttest erfährst du, was Lernen eigentlich heißt und welcher Lerntyp du bist. Im Kurs erhältst du nützliche Tipps und lernst Methoden kennen, um erfolgreich zu lernen.

Kursnummer 1241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00


Dozent*in: Carina-Sophie Melch
Von Vilshofen nach Aldersbach Exkursion mit Kirchenbesichtigung
Fr. 11.07.2025 08:55
Regen
Exkursion mit Kirchenbesichtigung

Diese etwa dreistündige Wanderung führt uns zunächst hinauf zum Kloster Schweiklberg und anschließend durch das Naturschutzgebiet Vils-Engtal auf ebenen, gut befestigten und teilweise asphaltierten Wegen, meist entlang des Pilgerweges Via Nova, bis nach Aldersbach. Nach der Ankunft ist die Besichtigung der in den letzten acht Jahren renovierten ehemaligen Klosterkirche vorgesehen. Anschließend gönnen wir uns noch eine gemütliche Einkehr im Bräustüberl, ehe es mit dem Bahnbus wieder nach Vilshofen zurückgeht. Für die Wanderung ist angemessenes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie leichte Rucksackverpflegung mit ausreichend Flüssigkeit erforderlich. Mitgebrachte Speisen dürfen im Bräustüberl verzehrt werden. Die Rückkehr ist für 20:00 Uhr geplant.

Kursnummer 5012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00

* inkl. Ticket
Treffpunkt: Bahnhof Regen 8:55 Uhr

Dozent*in: Klaus Kreuzer
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 11.07.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

Einblick in die Lohnbuchhaltung
Sa. 12.07.2025 08:00
Regen

Du darfst dich mit Lohnbuchhaltung beschäftigen? In diesem Kurs lernst du: - die verschiedenen Steuerklassen - die Welt der Sozialversicherung - die Arten der Anstellung (Mini-Job, kurzfristige Beschäftigung usw.) - Besonderheiten der Lohnbuchhaltung (Betriebsausflug, Reisekosten etc.)

Kursnummer 26106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00

* inkl. Skript

Dozent*in: Tamara Hof
Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Sa. 12.07.2025 09:00
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du nähen lernen und kleine Geschenke aus Stoff oder Praktisches für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennen lernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag eine ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst.

Kursnummer 6610-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00

inkl. Materialkosten (5,00 €)

Dozent*in: Nora Nasdal
Selbstverteidigung Schnupperkurs für Kinder ab 7 Jahren
Sa. 12.07.2025 14:00
Regen
Schnupperkurs für Kinder ab 7 Jahren

Dieser Selbstverteidigungskurs für Kinder orientiert sich an Grundlagen-Stand-Up- und Grappling-Techniken. Weitere Inhalte sind Grundlagen aus Karate, Kickboxen, BJJ und Fitnessboxen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 6506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Jakub Cerny
Grenzgänge
So. 13.07.2025 10:30

Mach dich unter dem Motto "Grenzenlos.Natur&Geschichte.Erleben" auf die Spuren von Glasmachern, Schmugglern und Grenzern. Bei wechselnden Zielen werden die einzigartige Natur und die wechselvolle Geschichte des Böhmerwaldes beiderseits der Grenze erwandert. Neu: Wir fahren ein kleines Stück mit dem Zug über die Grenze und wandern von dort zurück zum Grenzbahnhof.

Kursnummer 1924
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Grenzbahnhof Bayer. Eisenstein, Infotheke
bitte Personalausweis mitbringen

Familien Wanderung - Natur-Sagen "Das Grüne Waldglas"
Di. 15.07.2025 09:30

Mit der Natur- und Umweltpädagogin Christina Frank die Naturpark-Wälder am Fuße des Hennenkobels aus einem sagenhaften Blickwinkel erleben. Verwoben sind die Natur- und Kulturlandschaft in den Märchen und Sägen des Bayerischen Waldes. Spiele und erlebe mit deiner ganzen Familie die Tiefe der Geschichte anhand von Märchenfiguren, die in eine Zeit vor uns entführen. Die Glasgeschichte des Bayerischen Waldes wird lebendig und so manche Natur-Schönheit eröffnet sich.

Kursnummer 1919-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Kaisersteig in Rabenstein
nicht kinderwagentauglich

Fortbildung für Lehrkräfte sowie Fach- und Ergänzungskräfte in Kitas Natur- und Kulturschätze im Tal des Schwarzen Regens
Mi. 16.07.2025 15:08
Natur- und Kulturschätze im Tal des Schwarzen Regens

Thematisiert werden Flora und Fauna im wildromantischen Flusstal, auch Bayerisch Kanada genannt. Flussuferläufer, Eisvogel und Wasseramsel finden hier ihre Heimat. Am Schwarzen Regen zeigen sich viele kulturgeschichtliche Spuren. Jahrhunderte lang waren hier Goldwäscher, Perlmuschelsucher und Holztrifter unterwegs. An einer der schönsten Bahnstrecken Bayerns bieten sich viele Aktionen und Wanderungen für Schulklassen an.

Kursnummer 1951
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Bahnhaltepunkt Gumpenried-Asbach

Erste Hilfe Kurs
Mi. 16.07.2025 18:00
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4950-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Einbürgerungstest Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft
Do. 17.07.2025 18:00
Regen
Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft

Wer die Einbürgerung (deutsche Staatsangehörigkeit) beantragen möchte, muss vorher einen Einbürgerungstest machen. Der Test besteht aus 33 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren. Aus einem Katalog von 300 Fragen aus den Bereichen Leben in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung und Mensch und Gesellschaft plus 10 Fragen zum Bundesland Bayern wird für jeden Kandidaten ein individueller Prüfungssatz erstellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind. Der Fragenkatalog ist im Internet zugänglich unter www.bamf.de > Suchbegriff: Einbürgerung Online-Testcenter. Auf Wunsch erhältst du bei uns Material zur Vorbereitung. Die Anmeldung muss wegen einer Unterschrift persönlich erfolgen. Terminvereinbarung unter Telefon 09921 9605 4420 und 9605 4434.

Kursnummer 1103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

*, Barzahlung bei Anmeldung

Fortbildung Umweltbildner & Naturführer: Was lehrt uns der Wald? Ich.Wir.Gemeinschaft
Fr. 18.07.2025 09:00

Der Mensch ist als Individuum Teil einer Gemeinschaft, genauso wie die Lebewesen im Wald. Wie gut können Gemeinschaften und Systeme wie der Wald Herausforderungen meistern? Ein Perspektivwechsel ermöglicht uns neue Erkenntnisse und Erfahrungen. Der Wald lehrt uns u.a. Kommunikation, Empathie und Resilienz. Die methodische Umsetzung mit Spielen, Geschichten und Erlebnissen für 3.-6. Klasse ist das zentrale Thema. Zielgruppe: Naturführer und Umweltbildner

Kursnummer 1958
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Haupteingang Schullandheim Habischried

Auf den Spuren der Hohenzollern
Fr. 18.07.2025 10:00

Mit Natur- und Landschaftsführerin Claudia Schmidt geht es zu historischen Plätzen in Bayer. Eisenstein. Die Wanderung unter dem Motto "Natur und Kultur der Hofmark Eisenstein" führt ab dem Wanderpark zu den schönsten Ecken des Ortes. Auf der ca. 5 km langen, leichten Tour mit 115 Höhenmetern entlang des Werkskanal bis nach Bayer. Häusl, auf Forstwegen und durch Siedlungsgebiet, entdeckt man die Schönheit des Eisensteiner Tales in ca. 1,5 Stunden Gehzeit. Dabei wird einiges über die Geschichte des Fürstenhauses Hohenzollern in Eisenstein und über die Natur berichtet.

Kursnummer 1922-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

5,00 €, Treffpunkt: Wanderpark Bayer. Eisenstein

Erste Hilfe am Kind
Sa. 19.07.2025 08:30
Regen

Dieser Kurs ist für alle, die mit Kindern zu tun haben, z.B. Eltern, Großeltern, Mitarbeiter:innen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen usw. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4958-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Erste Hilfe Kurs
Sa. 19.07.2025 08:30
Zwiesel

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4953-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Drechsle deinen eigenen Flaschenöffner Schnupperstunde
Sa. 19.07.2025 10:00
siehe Treffpunkt
Schnupperstunde

Lerne die Grundlagen des Drechselns und erstelle unter fachkundiger Anleitung deinen eigenen Flaschenöffner - im klassischen oder modernen Design. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 5121-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00

* inkl. Material
Treffpunkt: Hirtengasse 5, 94269 Rinchnach

Dozent*in: Timo Albrecht
Fotografieren nur mit Licht
Sa. 19.07.2025 10:00
Treffpunkt

Kursnummer 5513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50

Treffpunkt: Parkplatz Auwiesenweg/ Kurpark

Dozent*in: Klaus-Dieter Neumann
Kreativer Tanz - Workshop
Sa. 19.07.2025 10:30
Regen

Es erwartet dich gesunde ganzheitliche Bewegung. Neben Übungen, die das Körperbewusstsein fördern, werden wir zu verschiedenen Themen frei tanzen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Teilnehmenden machen in ihrem Tempo und Können mit. Damit trainieren wir das Herz-Kreislaufsystem, kräftigen unser Immunsystem, unsere Koordination wird verbessert und nicht zuletzt werden jede Menge Glückshormone ausgeschüttet!

Kursnummer 4208H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Doris Pöschl
Scheibentöpfern - Schnupperkurs
Sa. 19.07.2025 14:30
Langdorf

Zu Beginn wird eine Einführung in die grundlegenden Techniken der Töpferarbeit gegeben. Im Anschluss erfolgt die Vorbereitung des Tons, gefolgt von einer praktischen Demonstration der ersten Schritte im Umgang mit der Töpferscheibe. Daraufhin hast du die Möglichkeit, selbständig erste Drehversuche zu unternehmen. Während des Kurses entstehen kleine Objekte wie Schälchen, Zylinder und Becher. Die von dir gefertigten Werke werden nach dem 2-maligen Brennprozess, innerhalb etwa drei Wochen, fertiggestellt und können anschließend abgeholt werden.

Kursnummer 5283-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00

* inkl. Ton und Brennkosten

Dozent*in: Daniela Gegenfurtner
Outdoor Erste Hilfe Kurs in Bodenmais am Silberberg
So. 20.07.2025 13:30
Treffpunkt
in Bodenmais am Silberberg

In der Natur wandern und daabei lernen, wie man sich und anderen helfen kann. Der Kurs findet in Bodenmais am Silberberg statt. 60,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert). Der Kurs ist auch als BG-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten buchbar. Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4963-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00


in Bodenmais am Silberberg

Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Große Natur-Sagenwanderung zum Historischen Quarzbruch am Hennenkobel
Di. 22.07.2025 10:00

Mit der Natur- und Umweltpädagogin Christina Frank die Naturpark Wälder rund um den Hennenkobel aus einem sagenhaften Blickwinkel erleben. Verwoben sind die Natur- und Kulturlandschaft in den Märchen und Sagen des Bayerischen Waldes. Erlebe mit der ganzen Familie die Tiefe der Geschichte anhand von Märchenfiguren, die in eine Zeit vor uns entführen. Die Glasgeschichte des Bayerischen Waldes wird lebendig und so manche Pflanze am Wegesrand eröffnet ihr Geheimnis.

Kursnummer 1925
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Kaisersteig in Rabenstein
nicht kinderwagentauglich

Online Banking für Seniorinnen und Senioren? Aber sicher!
Di. 22.07.2025 15:00
Regen

Mit Online-Banking lassen sich Bankgeschäfte aller Art jederzeit bequem von zu Hause aus erledigen. Im Kurs wird anschaulich erklärt, wie sicheres Online Banking funktioniert und welche einfachen Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind. Ein abschließender Einblick in Bezahlmethoden wie "kontaktloses Bezahlen" oder "Bezahlen mit dem Smartphone" erleichtert den Anschluss an neue Entwicklungen in diesem Bereich.

Kursnummer 1117
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Gerhard Vogl
Erste Hilfe Training
Mi. 23.07.2025 08:00
Regen

Erste-Hilfe-Training zur Auffrischung eines Erste-Hilfe-Kurses, der nicht älter als zwei Jahre ist. Geeignet für Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4955-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Bewusste Eltern - starke Kinder Vortrag
Do. 24.07.2025 19:00
Regen
Vortrag

Mit bewusster Erziehung die Grundlagen für Selbstbewusstsein und innere Stärke legen. Brauchen die Kinder heute eine andere Erziehung als früher? Wie mache ich es richtig? Wie schaffe ich es, dass mein Kind stark, selbstbewusst und (über)lebensfähig wird? Dieser Vortrag lädt ein, die gängigen Erziehungsmethoden bewusst zu überdenken mit dem Ziel, die eigenen Kinder bei der Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins und eines guten Selbstwertgefühls zu unterstützen. Er vermittelt Basiskenntnisse über die energetische Wirkweise, den Zusammenhang mit dem Verhalten des Kindes, die Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung und welche Lösungen es gibt. Du bist hier richtig, wenn du offen für Spiritualität bist, um die Bindung zu deinem Kind zu stärken.

Kursnummer 1201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Monika Probst
Fit in Erste Hilfe am Kind
Fr. 25.07.2025 09:00
Regen

Dieser Kurs ist für alle, die mit Kindern zu tun haben, z.B. Eltern, Großeltern, Mitarbeiter:innen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen usw. 28,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4960-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 25.07.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-7
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

vhs-Töpferstube
Fr. 25.07.2025 19:00
Regen

Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse

Kursnummer 5280-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00

* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch

Dozent*in: Maria Bauer
Erste Hilfe Kurs
Sa. 26.07.2025 08:30
Viechtach

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4952-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Erste Hilfe Training
Sa. 26.07.2025 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4956-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Drechsle deinen eigenen Flaschenverschluss mit Korkenzieher
Sa. 26.07.2025 10:00
siehe Treffpunkt

Lerne dabei die Grundlagen des Drechselns und erstelle ein fertiges Objekt unter fachkundiger Anleitung. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 5123-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00

* inkl. Material
Treffpunkt: Hirtengasse 5, 94269 Rinchnach

Dozent*in: Timo Albrecht
Kulinarische Wanderung durch das Urwaldreliktgebiet Hans Watzlik-Hain
Sa. 26.07.2025 11:00
siehe Treffpunkt
durch das Urwaldreliktgebiet Hans Watzlik-Hain

Wandererlebnis mit sommerlich frischen Genüssen - ein Gemeinschaftserlebnis der ganz besonderen Art! Es gibt eine sommerliche Gemüsequiche, Tomatencazpacho mit Basilikum, frisch gebackenes Kräuterbrot, Antipasti Gemüse,eine süße Überraschung und dazu ein sommerfrischer Wein. Darauf dürfen sich die Teilnehmende freuen und das inmitten der Natur des Nationalparks Bayrischer Wald! Länge ca. 12 km, 320 Höhenmeter, Gehzeit ca. 3,5 Stunden, Vorraussetzung: Grundkondition

Kursnummer 4600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00

*
Treffpunkt: Bushaltestelle Brechhäusl, bzw. Zwieslerwalshaus, Parkplatz Brechhäuselau

Dozent*in: Andrea Fleischmann
Professionelles Styling für den Beruf Der einfachste Weg zu einem sicheren und kompetenten Erscheinigungsbild
Sa. 26.07.2025 14:00
Arnbruck
Der einfachste Weg zu einem sicheren und kompetenten Erscheinigungsbild

Der erste Eindruck ist fast immer der entscheidende Faktor, wenn es um eine professionelle und kompetente Ausstrahlung geht. In zahlreichen Berufen ist das äußere Erscheinungsbild besonders wichtig und wie ein Aushängeschild für das Unternehmen und die Person. Die Dozentin berät und zeigt, wie man sich im Berufsumfeld optisch optimal präsentieren kann oder wie man bei einem Bewerbungsgespräch professionell und kompetent auftritt. Ein stimmiges Bild mit der passenden Frisur, dem richtigen Makeup und angemessener Kleidung ist für jede Einzelperson oder auch die gesamte Firma wie eine Visitenkarte.

Kursnummer 4702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Andrea Macha
Loading...
02.05.25 04:01:50