Skip to main content

Mensch & Welt

Loading...
Rufbus, Waldbahn und Co. Der öffentliche Personennahverkehr im Arberland
Mi. 12.02.2025 17:30
Regen
Der öffentliche Personennahverkehr im Arberland

Erfahre alles rund um das Thema Mobilität (Bus / Zug) im Landkreis Regen. Das Angebot ist größer als man denkt - von der Waldbahn bis hin zu Ski-, Wander-, Igel- und regulären Linienbussen. Wir zeigen dir, wie das Rufbus-System funktioniert, wie dieser gebucht werden kann und wie der Fahrplan zu lesen ist. Außerdem erfährst du im Vortrag, welche Fahrscheine für welche Ausflüge die Richtigen sind und wo die Fahrpläne eingesehen werden können. Senioren und Menschen mit Behinderung im Landkreis Regen, werden bei den Mobilitätskosten (Bus, Zug, Taxi) finanziell unterstützt. Wie der Mobilitätsbonus zu beantragen ist und welche Kosten du dir zurückerstatten lassen kannst, erfährst du im Vortrag. Die Anreise mit der Waldbahn ist möglich!!!

Kursnummer 1442
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei • Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Daniela Gilg
Schnupperkurs Bauchreden für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren
Mi. 12.03.2025 19:00
Regen
für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren

Lass dich von der Autorin und Künstlerin Christina Schwarzfischer in die Welt des Bauchredens entführen.

Kursnummer 1453
Interior Design-Grundlagen lernen Farben, Licht und Möbel richtig einsetzen, um Wohlfühlorte zuhause zu kreieren
Fr. 14.03.2025 15:00
Regen
Farben, Licht und Möbel richtig einsetzen, um Wohlfühlorte zuhause zu kreieren

Hast du Lust die Wohnung, das Haus oder einzelne Räume neu zu gestalten oder Ideen zu sammeln? In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Innenraumgestaltung und erhältst Einblicke in die professionelle Herangehensweise bei der Gestaltung von Wohnräumen von einer professionellen Interior Designerin. Welcher Stil passt zu mir und meinen Wohnräumen? Wie bringe ich mit Materialien und Farben Atmosphäre in meine Räume? Und wie kann ich bereits mit wenig Budget viel verändern? Du erlernst Theoretisches und Praktisches über Raumgestaltung, wie man Raumwirkung mit Atmosphäre, Einrichtungsstilen, Farbwahl, Möblierung und Beleuchtung beeinflusst. Exemplarische Fallbeispiele, Grundregeln der Einrichtungsgestaltung und individuelle Beratung für dein persönliches Projekt geben dir Entscheidungshilfen. Anschließend erarbeitest du mit kreativen Techniken aus dem Interior Design dein ganz persönliches Wohnkonzept mit Ideen zu Farben, Materialien und Möbelbeispielen - abgestimmt auf deine Räume und persönlichen Wünschen.

Kursnummer 1455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Elektrosmog – gibt’s nicht, oder vielleicht doch
Fr. 14.03.2025 19:00
Regen

5G, Mobilfunk, WLAN, Smartphone, Smart Meter, Hochspannungsleitungen, PV-Anlagen, verschmutzter Strom (dirty power) …Elektrosmog! Elektrosmog ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für die Gesamtheit an elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern, von denen teilweise angenommen wird, dass sie (unerwünschte) biologische Wirkungen haben können. An diesem Abend erhältst du Antworten auf die Fragen: Was ist Elektrosmog? Gibt es wirklich Elektrosmog? Wo kommt Elektrosmog bei mir Zuhause und am Arbeitsplatz vor? Macht mich Elektrosmog krank? Wie kann ich meine Belastung durch Elektrosmog einschätzen? Lässt sich der Elektrosmog reduzieren? Sind PV-Anlagen bedenklich? Detlef Hofbauer macht in diesem Vortrag Elektrosmog sichtbar und hörbar! Es gibt wertvolle Tipps rund um das Thema Elektrosmog, nach dem Motto: Sinnvolle Lösungen statt Panikmache

Kursnummer 1450
Interior Design für Ferienimmobilien So geht erfolgreiche Ferienvermietung mit einem abgestimmten Einrichtungskonzept
Sa. 15.03.2025 09:00
Regen
So geht erfolgreiche Ferienvermietung mit einem abgestimmten Einrichtungskonzept

Der erste Eindruck zählt! Neben der Lage ist ein gut durchdachtes und stimmiges Einrichtungsdesign der zweite wichtige Faktor, damit sich deine Ferienimmobilie gut vermietet. So werden Stammgäste generiert sowie gute Bewertungen auf den Buchungsportalen wie booking.com oder Airbnb erzielt. In diesem Kurs erfährst du von einer professionellen Interior Designerin mit langjähriger Marketing- und Ferienvermietungsexpertise aus erster Hand, wie du mehr aus deiner Ferienwohnung holen kannst. Du lernst den Weg zu einem abgestimmten Farb- und Designkonzept, verschiedene Einrichtungsstile, Farbkonzepte und Trends kennen. Außerdem erfährst du wie du den Grundriss deines Ferienobjektes optimal möblieren kannst, ein durchdachtes Lichtkonzept erstellst und erhältst Tipps für Auswahl und Anordnung der Einrichtung, Dekoration und finale Präsentation für die Gäste genauso wie Musts und No-Gos. Dabei gilt es natürlich, die Zielgruppe zu definieren und das Budget fest im Auge zu behalten.

Kursnummer 1456
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Astrologie Basis-Kurs Workshop
So. 16.03.2025 10:00
Regen
Workshop

Die Astrologie ist eine faszinierende Wissenschaft, die sich mit der Analyse des Kosmos und der Planeten, befasst. Versteht man die Symbole, Aspekte, Konstellationen, Planetenpositionen und Deutung, kann man viele Eigenschaften und Stärken entschlüsseln. Im Sinne der Astrologie ist jeder Mensch anders und einzigartig. Mit diesen wunderbaren Werkzeugen, kann man ein Horoskop interpretieren und wertvolle Informationen und Verständnis über die eigene Persönlichkeit erfahren. Astrologie ist ein wertvolles Mittel zur Erforschung und Einsicht in die großen Fragen des Lebens, sowie der eigenen Lebensaufgabe und Bestimmung. Man kann darüber hinaus, anhand der Planetenstellung, Entwicklung und Entfaltung mehr über die eigenen Talente, Persönlichkeit und Grundcharakter erfahren. Tauche ein in die fazinierende Welt der Astrologie. - Einführung in die Grundbegriffe der klassischen Astrologie und in den Umgang mit den Symbolen - Die Symbole der 12 Tierkreiszeichen - Horoskop-Hälften - Horoskop-Quadranten - AC, MC, IC, DC - Neumond und Vollmond - Die vier Elemente: Feuer, Wasser, Luft, Erde - Die Bedeutung der Planeten: Mars, Venus, Merkur, Mond, Sonne, Jupiter, Saturn, Pluto, Neptun, Uranus - Zeichenherrscher - Häuser und Lebensfelder

Kursnummer 1449
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,90

* inkl. Unterlagen und Mappe

Dozent*in: Eva Stangl
Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt
So. 30.03.2025 10:00
Regen

Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern. Dialekt und Bayern - das gehört einfach zusammen! Für dich sind aber die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen Ausdrücken und lautmalerischen Vokalverschiebungen ein Buch mit sieben Siegeln? Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor Thomas Mayer - besser bekannt als Vogelmayer - lädt dich ein zu einem Bairischkurs der "besonderen Art." Er wird dir tiefe Einblicke in Dialekt, Sprache und Traditionen des oftmals verschlossenen Völkchens der Bayern gewähren. Ebenso wissenswerte wie spannende Fakten rund um den Freistaat und seine Geschichte runden den Tag ab. Unterhaltsam und humoristisch führt dieses bayerische Original durch den Kurs. Danach kann dir auf Bairisch niemand mehr etwas vormachen - das wird dir auch durch ein Zertifikat bestätigt. Also los geht’s oder auf gut Bairisch: pack ma's o!

Kursnummer 1553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00

*

Dozent*in: Thomas Mayer
Das Hobby zum Beruf machen Der Weg zur Selbständigkeit
So. 30.03.2025 14:00
Regen
Der Weg zur Selbständigkeit

Viele Menschen träumen davon, von ihrem Hobby leben zu können. Doch aus einer Idee oder Leidenschaft ein finanziell tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, ist oftmals ein weiter und beschwerlicher Weg mit vielen Hürden, die es zu meistern gilt und noch viel mehr Fragen, dies es zu beantworten gibt. Daher präsentiert dir Thomas Mayer, der als Freiberufler seit über 15 Jahren in der süddeutschen Kleinkunstszene als Kabarettist „Vogelmayer“ aktiv ist, den Kurs, der dir diesbezüglich weiterhelfen kann. Er klärt alle wichtigen Fragen zur Gründung wie: Finanzierung, Investitionen, Genehmigungen, Umsetzung, Marktbewertung u.v.m. Und vor allem wird er dich motivieren deinen Traum zu verwirklichen und Techniken aufzeigen, wie man sich selbst immer wieder neu motiviert, um am Ball zu bleiben. Der „Vogelmayer“ gibt hier tiefe Einblicke in seinen reichen Erfahrungsschatz als Selbständiger und projiziert dies auf alle denkbaren freiberuflichen und unternehmerischen Konzepte. Geeignet ist der Kurs für alle Altersgruppen, ob Angestellter, Student, Schüler oder Rentner. Der "Vogelmayer" wird dich humorvoll und informativ durch den Kurs führen und mit dir gemeinsam die letztendlich wichtigste Frage klären: Will ich das nun endlich in Angriff nehmen? Wenn ja, wie mache ich von Anfang an alles richtig?

Kursnummer 1454
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00

*

Dozent*in: Thomas Mayer
Letzte Hilfe Am Ende wissen, wie es geht
Di. 01.04.2025 16:00
Regen
Am Ende wissen, wie es geht

„Erste Hilfe“ ist uns allen vertraut. Was aber bedeutet „Letzte Hilfe“? Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zu Hause zu sterben, stirbt der größere Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Hospizverein Arberland e.V. bietet diesen Basiskurs zur Letzten Hilfe an. Hier können alle Interessierten lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Das Wissen um "Letzte Hilfe" muss wieder zum Allgemeinwissen werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Modul 1: Sterben als Teil des Lebens Modul 2: Vorsorgen und entscheiden Modul 3: Leiden lindern Modul 4: Abschied nehmen Die Kursgebühr von 10,00 € wird bar kassiert und kommt dem Hospizverein Arberland e.V. zugute.

Kursnummer 1442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,- €
Dozent*in: Gabriela Bauer
BayernAtlas – Ganz Bayern in Karte und Luftbild
Do. 03.04.2025 15:00
Regen

MIt der kostenlosen Webanwendung kannst du dir für einen Ort detailreiche Luftbilder sowie topographische oder historische Karten anzeigen lassen. Nutze die Digitale Ortskarte als Stadtplan und verlinke deine Adresse im BayernAtlas z. B. für Anfahrtsskizzen. Verwende die 3D-Ansicht des Geländes und der Gebäude oder plane eine Wanderung auf unseren Freizeitwegen. Oder reise mit dem BayernAtlas einfach durch die Zeit... Weitere Themenbereiche, wie Geobasisdaten, Planen und Bauen, Umwelt oder der Verwaltungsatlas können besonders für Fachanwender wertvolle Informationen liefern.

Kursnummer 1451
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Stefan Ernst
e-Bike-Kurs für Seniorinnen und Senioren Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis
Di. 08.04.2025 17:00
Regen
Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis

Der E-Bike-Boom ist ungebrochen. Auch viele ältere Menschen entdecken dieses Verkehrsmittel für sich, um auch im Alter mobil zu bleiben. Viele beginnen das Fahrradfahren mit Elektrounterstützung nach einer längeren Pause und unterschätzen dabei die Unterschiede eines Fahrrads im Vergleich zum E-Bike. Leider steigt in gleichem Maß auch die Zahl der Unfälle mit dem E-Bike. Viele Fahrradfahrer stürzen alleinbeteiligt aufgrund von Fahrfehlern, aber auch schwere Verkehrsunfälle sind zu verzeichnen. Auch im Landkreis Regen kommt es regelmäßig zu Unfällen mit dem „neuen Verkehrsmittel“. Dies ist der Grund, warum es sich die Verkehrswacht zum Ziel gesetzt hat, den „Fahranfängern“ mit dem E-Bike entsprechende Kurse anzubieten, in denen sie zum einen theoretisch u. a. auf die zahlreichen neuen Verkehrsvorschriften für Fahrradfahrer hingewiesen werden und vor allem auch mit entsprechenden Praxisübungen auf das Fahren im Straßenverkehr vorbereitet werden sollen. Je nach Verfügung steht im Theorieunterricht auch ein Fahrradsimulator zur Verfügung, mit dem man gewissen Verkehrssituationen trainieren kann bzw. seine Reaktionsfähigkeit testen kann.

Kursnummer 1460
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

e-Bike-Kurs für Seniorinnen und Senioren Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis
Do. 10.04.2025 17:00
Zwiesel
Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis

Der E-Bike-Boom ist ungebrochen. Auch viele ältere Menschen entdecken dieses Verkehrsmittel für sich, um auch im Alter mobil zu bleiben. Viele beginnen das Fahrradfahren mit Elektrounterstützung nach einer längeren Pause und unterschätzen dabei die Unterschiede eines Fahrrads im Vergleich zum E-Bike. Leider steigt in gleichem Maß auch die Zahl der Unfälle mit dem E-Bike. Viele Fahrradfahrer stürzen alleinbeteiligt aufgrund von Fahrfehlern, aber auch schwere Verkehrsunfälle sind zu verzeichnen. Auch im Landkreis Regen kommt es regelmäßig zu Unfällen mit dem „neuen Verkehrsmittel“. Dies ist der Grund, warum es sich die Verkehrswacht zum Ziel gesetzt hat, den „Fahranfängern“ mit dem E-Bike entsprechende Kurse anzubieten, in denen sie zum einen theoretisch u. a. auf die zahlreichen neuen Verkehrsvorschriften für Fahrradfahrer hingewiesen werden und vor allem auch mit entsprechenden Praxisübungen auf das Fahren im Straßenverkehr vorbereitet werden sollen. Je nach Verfügung steht im Theorieunterricht auch ein Fahrradsimulator zur Verfügung, mit dem man gewissen Verkehrssituationen trainieren kann bzw. seine Reaktionsfähigkeit testen kann.

Kursnummer 1460-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Bestattungsvorsorge
Di. 29.04.2025 18:00
Regen

Für die meisten ist es befremdlich, sich bereits zu Lebzeiten mit der eigenen Bestattung zu befassen und so wird das Thema häufig gemieden. Erfahrungen zeigen jedoch: Für de Hinterbliebenen ist es meist eine große Erleichterung, die Sicherheit zu haben, dass die Bestattung eines geliebten Menschen nach dessen Vorstellungen und Wünschen abläuft. Eine Bestattungsvorsorge ermöglicht es, diese Vorkehrungen schon zu Lebzeiten zu treffen und so die Familie zu entlasten. In diesem Vortrag beantwortet Valerie Hofmann, Mitarbeiterin eines Bestattungsunternehmens, folgende Fragen: - Warum sollte man vorsorgen? - Wann sollte man vorsorgen? - Wer kann Vorsorgen abschließen? - Welche Schritte sind für eine Vorsorge notwendig? - Was beinhaltet eine Vorsorge, die beim Bestatter abgeschlossen wird?

Kursnummer 1441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00

inkl. Skript

Sicherheit für Senioren – Betrüger lauern überall Sicherer leben - Gefahren erkennen - Risiken ausschließen
Mi. 30.04.2025 15:00
Regen
Sicherer leben - Gefahren erkennen - Risiken ausschließen

In diesem Vortrag werden Senior:innen sensibilisiert, wenn es um den Schutz vor Kriminalität geht. Mit den Tipps und Ratschlägen von Kriminalhauptkommissar Manfred Reumann können Sie Ihre persönliche Sicherheit stärken. Wer die Gefahren kennt, kann viele Risiken ausschließen. Mit anschaulichen Beispielen aus der alltäglichen Praxis wird auf typische Straftaten, Betrugsmaschen, Gaunertricks sowie aber auch auf entsprechende Schutzmaßnahmen und richtige Verhaltensweisen hingewiesen. - Falsche Polizeibeamte - WhatsApp Enkeltrick - Schockanrufe - Gewinnspiele - Taschendiebstahl - uvm.

Kursnummer 1440
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei • Anmeldung erforderlich
e-Bike-Kurs für Seniorinnen und Senioren Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis
Do. 15.05.2025 17:00
Viechtach
Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis

Der E-Bike-Boom ist ungebrochen. Auch viele ältere Menschen entdecken dieses Verkehrsmittel für sich, um auch im Alter mobil zu bleiben. Viele beginnen das Fahrradfahren mit Elektrounterstützung nach einer längeren Pause und unterschätzen dabei die Unterschiede eines Fahrrads im Vergleich zum E-Bike. Leider steigt in gleichem Maß auch die Zahl der Unfälle mit dem E-Bike. Viele Fahrradfahrer stürzen alleinbeteiligt aufgrund von Fahrfehlern, aber auch schwere Verkehrsunfälle sind zu verzeichnen. Auch im Landkreis Regen kommt es regelmäßig zu Unfällen mit dem „neuen Verkehrsmittel“. Dies ist der Grund, warum es sich die Verkehrswacht zum Ziel gesetzt hat, den „Fahranfängern“ mit dem E-Bike entsprechende Kurse anzubieten, in denen sie zum einen theoretisch u. a. auf die zahlreichen neuen Verkehrsvorschriften für Fahrradfahrer hingewiesen werden und vor allem auch mit entsprechenden Praxisübungen auf das Fahren im Straßenverkehr vorbereitet werden sollen. Je nach Verfügung steht im Theorieunterricht auch ein Fahrradsimulator zur Verfügung, mit dem man gewissen Verkehrssituationen trainieren kann bzw. seine Reaktionsfähigkeit testen kann.

Kursnummer 1460-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Astrologie Basis-Kurs Workshop
So. 18.05.2025 10:00
Regen
Workshop

Die Astrologie ist eine faszinierende Wissenschaft, die sich mit der Analyse des Kosmos und der Planeten, befasst. Versteht man die Symbole , Aspekte, Konstellationen, Planetenpositionen und Deutung, kann man viele Eigenschaften und Stärken entschlüsseln. Im Sinne der Astrologie ist jeder Mensch anders und einzigartig. Mit diesen wunderbaren Werkzeug, kann man ein Horoskop interpretieren und wertvolle Informationen und Verständnis über die eigene Persönlichkeit erfahren. Astrologie ist ein wertvolles Mittel zur Erforschung und Einsicht in die großen Fragen des Lebens, sowie der eigenen Lebensaufgabe und Bestimmung. Man kann darüber hinaus, anhand der Planetenstellung, Entwicklung und Entfaltung mehr über die eigenen Talente, Persönlichkeit und Grundcharakter erfahren. Tauche ein in die fazinierende Welt der Astrologie. - Einführung in die Grundbegriffe der klassischen Astrologie und in den Umgang mit den Symbolen - Die Symbole der 12 Tierkreiszeichen - Horoskop-Hälften - Horoskop-Quadranten - AC, MC, IC, DC - Neumond und Vollmond - Die vier Elemente: Feuer, Wasser, Luft, Erde - Die Bedeutung der Planeten: Mars, Venus, Merkur, Mond, Sonne, Jupiter, Saturn, Pluto, Neptun, Uranus - Zeichenherrscher - Häuser und Lebensfelder

Kursnummer 1449-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,90

* inkl. Unterlagen und Mappe

Dozent*in: Eva Stangl
Pkw-Training für Seniorinnen und Senioren Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis
Mi. 25.06.2025 18:00
Regen
Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis

Aktuell wird über eine verpflichtende Fahrtüchtigkeitsüberprüfung von Senioren ab einem bestimmten Alter (beispielsweise ab 65 Jahren) diskutiert. Vor allem seitens der EU wird dies forciert, weil diese in einigen Mitgliedsländern auch jetzt schon vorgeschrieben ist. Deutschland spricht sich bisher dagegen aus und setzt hier auf die Freiwilligkeit. Wir wollen mit diesem Angebot Licht ins Dunkel bringen und u. a. auch die entsprechenden statistischen Zahlen hinsichtlich der Beteiligung von Senioren an Verkehrsunfällen darstellen und dann auch die unterschiedlichen Standpunkte verschiedener Organisationen zum Thema „Zeitlich befristete Fahrerlaubnis“ vorstellen. Hauptziel vor allem des Praxisteils ist es, älteren Menschen im abgeschlossenen Raum die Möglichkeit zu geben, die Fahrfertigkeit zu testen und ggf. zu verbessern. Dies geschieht mit einfachen Fahrübungen, die absolut risikolos und ohne Zeitdruck absolviert werden können. Die Moderatoren der Verkehrswacht geben dabei wichtige Tipps. Auch Extremsituationen (Gefahrenbremsung u.a.) werden simuliert und man kann dabei das Verhalten des Fahrzeugs kennenlernen, was im Straßenverkehr nicht möglich ist. Wir wollen mit diesen Kursen erreichen, dass ältere Verkehrsteilnehmer auf einfache Art und Weise ihre Fahrfähigkeiten testen können und ggf. verbessern können, ohne Zwang von vorgeschriebenen Fahrfertigkeitsprüfungen. Eine sinnvolle Ergänzung können hier sicherlich sog. Beobachtungsfahrten mit einem Fahrlehrer sein, die von verschiedenen Fahrschulen angeboten werden. Hierbei absolviert man im realen Straßenverkehr eine zwanglose Fahrstunde mit einem Fahrlehrer, der einem dann im Nachgang Tipps zur Verbesserung des eigenen Fahrverhaltens geben kann.

Kursnummer 1461
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich
10,- € Platzmiete für den Praxisort werden kassiert

Senioren als Verkehrsteilnehmer Verkehrssicherheit
Do. 10.07.2025 18:00
Regen
Verkehrssicherheit

Die Kreisverkehrswacht Regen will den älteren Verkehrsteilnehmern ein „Update“ zu aktuellen Themen rund um den Straßenverkehr bzw. auch zu aktuellen Technikänderungen geben. Inhalte dieses Theoriekurses sind insbesondere aktuelle Neuerungen im Straßenverkehrsrecht bzw. auch Regelungen, die häufig nicht bekannt sind bzw. ignoriert werden, was nicht selten zu Verkehrsunfällen führt. Auch eine entsprechende Analyse des aktuellen Unfallgeschehens wird dargeboten und nicht zuletzt wird ein Ablenkungssimulator verwendet, mit dem deutlich gemacht wird, wie gefährlich jegliche Art von Ablenkung beim Führen eines Kraftfahrzeugs sein kann. Hier sei bereits darauf hingewiesen, dass diese „Ablenkung“ mittlerweile die geheime Hauptunfallursache ist. Gerade die neue Generation von Kraftfahrzeugen verführt mit den zahlreichen digitalen Hilfsmitteln geradezu zur Ablenkung.

Kursnummer 1462
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Loading...
13.01.25 00:49:55