Sie sind hier:
Verschwundene Dörfer im Böhmerwald - Kalter Krieg
FORTBILDUNG für Bundeswehr und Bundespolizei
Mit der zunehmenden Brisanz militärischer Konflikte in Europa rücken Themen wie der Kalte Krieg und die Bedrohung für die Demokratie seit geraumer Zeit immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Insbesondere bei Behörden, vornehmlich Bundeswehr und Bundespolizei besteht durchgehend hoher Bedarf an Seminaren im Bereich der politischen Bildung. Die Umweltstation im Grenzbahhof Bayerisch Eisenstein ist aufgrund ihrer Lage und der Deutsch-Tschechischen Historie prädestiniert für die Vermittlung politischer Bildung im Sinne der BNE-Grundsätze. Sowohl die Räumlichkeiten des Grenzbahnhofes, als auch das Umfeld (ehem. Grenzschutz-, Verteidigungs- und Bunkeranlagen auf tschech. Seite) ermöglichen eine anschauliche Vermittlung der Inhalte. Mit dem "Grünen Band Europas" wird darüber hinaus eine Brücke zum Thema Naturschutz geschlagen.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 05. Oktober 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
1 Donnerstag 05. Oktober 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 2
- Freitag, 06. Oktober 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
2 Freitag 06. Oktober 2023 09:00 – 17:00 Uhr
Sie sind hier:
Verschwundene Dörfer im Böhmerwald - Kalter Krieg
FORTBILDUNG für Bundeswehr und Bundespolizei
Mit der zunehmenden Brisanz militärischer Konflikte in Europa rücken Themen wie der Kalte Krieg und die Bedrohung für die Demokratie seit geraumer Zeit immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Insbesondere bei Behörden, vornehmlich Bundeswehr und Bundespolizei besteht durchgehend hoher Bedarf an Seminaren im Bereich der politischen Bildung. Die Umweltstation im Grenzbahhof Bayerisch Eisenstein ist aufgrund ihrer Lage und der Deutsch-Tschechischen Historie prädestiniert für die Vermittlung politischer Bildung im Sinne der BNE-Grundsätze. Sowohl die Räumlichkeiten des Grenzbahnhofes, als auch das Umfeld (ehem. Grenzschutz-, Verteidigungs- und Bunkeranlagen auf tschech. Seite) ermöglichen eine anschauliche Vermittlung der Inhalte. Mit dem "Grünen Band Europas" wird darüber hinaus eine Brücke zum Thema Naturschutz geschlagen.
-
GebührKosten auf Anfrage
Treffpunkt: Umweltstation im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein
-
Kursnummer: 1923
Periode 232 -
StartDo. 05.10.2023
09:00 UhrEndeFr. 06.10.2023
17:00 Uhr
Anmeldeschluss: Do. 29.02.2024
Geschäftsstelle: Bayerisch Eisenstein