Skip to main content

Heilkräfte aus der Natur
Heilkräuterworkshop im Wildniscamp

Pflanzliche Helfer für die Hausapotheke
Die reichhaltige Natur des Nationalparks enthält eine besondere Fülle an Heilkäutern. Auf kurzen Wanderungen in der Umgebung des Wildnsicamps begegnen wir diesen oft unscheinbaren Pflanzen unmittelbar in der Natur. Wir nähern uns ihnen mit Achtung und Offenheit.

Unter der fachgerechten Anleitung der zertifizierten Kräuterpädagogin Petra Schießl beschäftigen wir uns an diesem Wochenende zunächst mit den Grundlagen von Bestimmung und Pflanzenkunde, damit wir einen ersten Einblick in die Wirkung von Pflanzenstoffen erhalten.

Wir beginnen das Wesen der Pflanze zu verstehen und ihre Heilkraft ganzheitlich zu nutzen. In der Sommerküche des Wildniscamps verarbeiten und konservieren wir ausgewählte Wildkräuter. Wir mischen einen persönlichen Tee, stellen eine Heilsalbe sowie verschiedene Tinkturen her und lassen auch die Schönheit nicht zu kurz kommen.

Heilkräfte aus der Natur
Heilkräuterworkshop im Wildniscamp

Pflanzliche Helfer für die Hausapotheke
Die reichhaltige Natur des Nationalparks enthält eine besondere Fülle an Heilkäutern. Auf kurzen Wanderungen in der Umgebung des Wildnsicamps begegnen wir diesen oft unscheinbaren Pflanzen unmittelbar in der Natur. Wir nähern uns ihnen mit Achtung und Offenheit.

Unter der fachgerechten Anleitung der zertifizierten Kräuterpädagogin Petra Schießl beschäftigen wir uns an diesem Wochenende zunächst mit den Grundlagen von Bestimmung und Pflanzenkunde, damit wir einen ersten Einblick in die Wirkung von Pflanzenstoffen erhalten.

Wir beginnen das Wesen der Pflanze zu verstehen und ihre Heilkraft ganzheitlich zu nutzen. In der Sommerküche des Wildniscamps verarbeiten und konservieren wir ausgewählte Wildkräuter. Wir mischen einen persönlichen Tee, stellen eine Heilsalbe sowie verschiedene Tinkturen her und lassen auch die Schönheit nicht zu kurz kommen.
  • Gebühr
    260 € pro Person inkl. Materialkosten
  • Kursnummer: 1966H
    Periode 251
  • 13. - 15.06.2025
  • Hinweis: Anmeldung bei WaldZeit e.V., Telefon 08553 920652
    Geschäftsstelle: Lindberg
17.03.25 22:56:15