Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *
Nach dem Start in Lindau geht es über Bregenz und Hardt - ein kurzes Stück durch Österreich - bevor man den Schweizer Grenzort St. Margareten erreicht. Eine Diagonale führte vom Nordosten bis nach Genf im Südwesten über die Schweizer Alpen - mit allen Schönheiten, die das Land zu bieten hat.
kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Du träumst davon, dir eines Tages selbst Kleidung zu nähen? Dann wäre eine Overlock-Maschine eine sinnvolle Anschaffung. Da sie mit 4 Fäden gleichzeitig näht und etwas kompliziert einzufädeln ist, soll dieser Kurs einen Einstieg bieten. Du lernst das Einfädeln und die einfache Bedingung und nähst dir ein Stirnband/eine Mütze und ein T-Shirt.
"In alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat ..." Die Märchenwanderung führt uns vom "Gläsernen Wald" über den 1,3 km langen Pfahlwanderweg rund um die Burgruine Weißenstein und endet an der Dorfkapelle. Im "Zauberwald" aus Glas, an einem lauschigen Plätzchen entlang des Weges und zuletzt an der Dorfkapelle, entführt uns Lucia vom Silberberg in freier Erzählkunst in das Reich der Märchen und erweckt Königssöhne, arme Dienstmädchen und so manchen tierischen Helfer zum Leben. Es ist an der Zeit zu lauschen und zu entspannen. "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute."
* für 1 Kind und 1 Erwachsenen
jedes weitere Kind 3,- €, Treffpunkt: Parkplatz bei der Burgruine Weißenstein
Der E-Bike-Boom ist ungebrochen. Auch viele ältere Menschen entdecken dieses Verkehrsmittel für sich, um auch im Alter mobil zu bleiben. Viele beginnen das Fahrradfahren mit Elektrounterstützung nach einer längeren Pause und unterschätzen dabei die Unterschiede eines Fahrrads im Vergleich zum E-Bike. Leider steigt in gleichem Maß auch die Zahl der Unfälle mit dem E-Bike. Viele Fahrradfahrer stürzen alleinbeteiligt aufgrund von Fahrfehlern, aber auch schwere Verkehrsunfälle sind zu verzeichnen. Auch im Landkreis Regen kommt es regelmäßig zu Unfällen mit dem „neuen Verkehrsmittel“. Dies ist der Grund, warum es sich die Verkehrswacht zum Ziel gesetzt hat, den „Fahranfängern“ mit dem E-Bike entsprechende Kurse anzubieten, in denen sie zum einen theoretisch u. a. auf die zahlreichen neuen Verkehrsvorschriften für Fahrradfahrer hingewiesen werden und vor allem auch mit entsprechenden Praxisübungen auf das Fahren im Straßenverkehr vorbereitet werden sollen. Je nach Verfügung steht im Theorieunterricht auch ein Fahrradsimulator zur Verfügung, mit dem man gewissen Verkehrssituationen trainieren kann bzw. seine Reaktionsfähigkeit testen kann.
Seit Jahrtausenden weiß der Mensch um die Heilkraft der Atmung. Neuere Forschungen haben ergeben, dass mit der richtigen Atemtechnik eine Verlängerung der Lebenszeit um mehrere Jahre möglich ist. Im Workshop wird grundlegendes Wissen zum Thema vermittelt. Darüber hinaus werden eine Reihe von Atemtechniken vorgestellt und diese gemeinsam durchgeführt. Durch diese können in kurzer Zeit erstaunliche positive Wirkungen erzielt werden.
Lerne ausgehend von deinem Basiswissen - speziellere Regeln und hilfreiche Details, die deine Gewinnwahrscheinlichkeit erhöhen. Egal, ob „davonlaufen“ oder „sich abspatzen“: Wir erarbeiten gemeinsam, was sich hinter diesen Strategien verbirgt und versuchen, möglichst viele Runden zu spielen und dabei geeignete Taktiken anzuwenden.
Dieser Kurs legt den Schwerpunkt auf Konversation, Korrespondenz, Grammatik und Wortschatz im Geschäftsumfeld. Themen wie das Verfassen von Geschäftsbriefen und E-Mails, Meeting-Protokolle, Teamarbeit und Rollenspiele werden behandelt. Hausaufgaben zur Vertiefung der Kenntnisse werden angeboten.
(bei 5 Teilnehmenden)
Vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmenden den Link zur Schulung.
Die Ursachen für Schulter- und Armschmerzen können sehr unterschiedlich sein. Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers. In der Schulter treffen Knochen, verschiedene Muskeln, Bänder und Sehnen aufeinander. Damit ist es auch besonders anfällig für Reizungen, Verletzungen, Instabilitäten sowie für Muskel- und Sehnenschäden. Auf die leichte Schulter nehmen sollte man vor allem lang anhaltende Schulterschmerzen nicht. Der Facharzt informiert über häufige Schultererkrankungen mit Darstellung der konservativen und operativen Therapiemöglichkeiten.
Die Grillsaison ist eröffnet! Wenn sich die Sonne an den ersten schönen und warmen Tagen zeigt, erwacht auch der Grill aus seinem Winterschlaf. Egal ob beim Grillen zuhause oder beim Grillfest bei Freunden, die passenden Beilagen dürfen nicht fehlen - aber was? Zubereitet werden leckere Kartoffelrosen, Saisonsalat mit Fruchtdressing, Gemüsevariationen, ein Dessert im Glas - oder für die Großen "Paul, der Kumpel von Hugo"... und noch vieles mehr!
inkl. Rezepte
zzgl. Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert
Der Dozent versucht in seinem Vortrag unseren sog. „Böhmweg“ im europäischen Zusammenhang zu sehen: Kulturell, politisch, religiös und wirtschaftlich war er über die Zeiten ein bedeutendes Verbindungsstück, eine Schnittstelle zwischen Kulturen und Herrschaftsbereichen. Der „Böhmweg“ wird bei uns hauptsächlich regional-folkloristisch betrachtet. Tatsächlich ist er aber ein durch den Wald führendes etwa 80 km langes Teilstück von der Donau bis Schüttenhofen (Sušice) der vorgeschichtlichen Hauptverbindung Atlantik - Sibirien. Er war eine wichtige Verbindung im europäischen Wegenetz: „Altwege“, wie Historiker sagen. Sicherheit war das oberste Prinzip, wenn man sich durch das Waldgebirge bewegt hat. Immer auf Anhöhen, idealerweise nie am Abhang oder im Tal. Orte und Burgstellen waren sichere Servicestationen, begleitend wie eine Perlenkette. Vom Norden her hat das karolingische Kloster Metten (Diözese Regensburg) Klosterhörige gegen die freie Urbevölkerung am Böhmweg angesiedelt, vom Süden her auf dem Gunthersteig das Kloster Niederaltaich (Diözese Passau) gegen den von ihnen so genannten „Nordwald“. Wir waren hier im Wald - zumindest um Zwiesel – nie so isoliert, wie das heute verkauft wird.
Ha und Tha. Sonne und Mond. Bewegung und Ruhe. Anspannung und Entspannung. Beweglichkeit und Kraft. Diese Gegensätze, verbunden mit einer tiefen gleichmäßigen Atmung, können dir helfen, deinen Körper, deinen Geist und deine Seele in Balance zu halten.
inkl. Skript (ab 7 Teilnehmenden)
Kleingruppe möglich
Ein liebevoll gestaltetes Einzelstück! Gestalte und binde dein eigenes Buch mit besonderen Vintage-Blättern und bereite es mit Intarsien, Retro-Stempeln, Bastelpaste und deinem eigenen Cover auf.
Im Büro gehören das Planen von Terminen, das Versenden von E-Mails sowie das Erledigen termingerechter Aufgaben zum Alltag. Ebenso ist eine effektive Kontaktverwaltung von Adressen mit Verbindung zur Word Textverarbeitung sehr wichtig. Meistere diese vielseitigen Tätigkeiten mit Hilfe von Outlook. • Ordnerverwaltung und Archivierung • Adressbuch, Kontakt, vCard • Nachrichten verwalten • Regelassistenten verwenden • Signaturen erstellen • E-Mail Grundeinstellungen • Kalender, Termine, Besprechungen, Ereignisse • Aufgabenverwaltung Nach diesem Kurs kann man auf Wunsch und nach Terminabsprache die Prüfung zum ICDL-Zertifikat ablegen. Voraussetzung: Windows-Grundlagen
Der Atem ist die Grundlage des Lebens und der Gesundheit! Erspüren und Wahrnehmen der 4 Grundatmungsarten verbunden mit leichten Yoga-Elementen sowie Erklärungen der dazu gehörigen Meridiane.
Ein Vortrag über das mystische Brauchtum, die Sagenwelt und die Sagengestalten des Bayerischen Waldes. Was steckt dahinter und wieso ist es so gut erhalten? Der Heimatforscher Probst Sepp nimmt dich mit auf eine Reise in die mystische Welt des Bayerischen Waldes.
Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de
* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse
Lerne die grundlegenden Unterschiede des 3D-Drucks mit schmelzendem Kunststoffdraht und mit UV-Licht aushärtendem Harz kennen. Erstelle in diesem Workshop eine Wortmarke wie "Sternekoch", "Lieblingsplatz" oder deine persönliche Wortmarke, wie z.B. deinen Vornamen. Mit Hilfe des 3D-Programms 3D-Builder bereiten wir die stl-Datei für den 3D-Druck vor. Anschließend druckst du unter fachkundiger Anleitung deine eigene Wortmarke entweder mit unserem Prusa-Filament-Drucker oder unserem Phrozen-Resin-Drucker. Inhalte: - Grundlagen des 3D-Drucks - 3D-Drucktechnologien - 3D-Software - Design einer Wortmarke mit dem Programm 3D-Builder - Erstellung der Druckdatei und Druckvorbereitung - Filamentdruck oder Resindruck der Wortmarke
Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *
Dieser Kurs ist für alle, die mit Kindern zu tun haben, z.B. Eltern, Großeltern, Mitarbeiter:innen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen usw. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *
Lass dich von der Faszination des Messerbaus fesseln und lerne alles über die Herstellung und den Zusammenbau eines nordischen Messertyps: - Herstellen der Klinge mit Spitzerl (max. Klingenlänge 12 cm) durch Schleifen und Feilen mit anschließendem Härteprozess - Anfertigen des Parierelements aus Buntmetall und Anpassen an die Klinge - Formen des Holzgriffs - Zusammenbau des Messers In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln und das Verhalten in der Schmiede, die Einweisung im Umgang mit den benötigten Maschinen und Werkzeugen enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.
* inkl. gängiger Verbrauchsmaterialien, Kaffee und Wasser
Im Workshop für Fortgeschrittene lernst du, wie du Armbänder mit mehreren Farben, komplizierteren Techniken und verschiedenen Breiten knüpfen kannst. Auch hier werden gerne Edelsteine und Silberelemente verarbeitet, um ein hochwertiges Schmuckstück zu kreieren. Am Workshoptag kannst du zusätzlich Garn und Zubehör kaufen. Voraussetzung: Grundkenntnisse
Die Acrylfarbe ist wohl eines der dankbarsten Malmedien. Sie ist günstig, einfach in der Verarbeitung, sehr breit insetzbar und bestens für Anfänger als auch Profis geeignet. Die Stärken der Acrylmalerei liegen in der hohen Farbbrillanz und den vielfältigen Möglichkeiten. Wir malen ein komplettes Landschaftsbild zum Thema „Red Sunset“ innerhalb eines Tages. Die Maltechnik wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Endlich Zeit für Italienisch! Lerne am Wochenende entspannt und gleichzeitig intensiv die Italienische Sprache kennen.
inkl. Skript (ab 7 Teilnehmenden)
Kleingruppe möglich
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Monochords kennen, einschließlich der Geschichte, des Aufbaus und der Spieltechniken. Der Fokus liegt auf dem richtigen Stimmen des Instrument, um den bestmöglichen Klang zu erzielen. Am Ende werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ihr Monochord selbstständig zu stimmen und zu spielen. Inhalte: 1. Einführung in das Monochord: - Geschichte und Herkunft - Aufbau und Funktionsweise 2. Das Stimmen des Monochords: - Theoretische Grundlagen des Stimmens - Praktische Anleitung zum Stimmen - Tipps und Tricks für den perfekten Klang 3. Grundlagen des Spielens: - Haltung und Handposition - Erste Klänge erzeugen - Improvisation und kreative Ansätze
Der Kurs richtet sich sowohl an Fortgeschrittene als auch an ambitionierte Anfänger, die sich intensiv mit dem Scheibentöpfern auseinandersetzen und ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten. Es werden verschiedene Grundformen erarbeitet und gezielte Formgestaltungen geübt. Am zweiten Termin wird weiter gedreht und die lederharten Stücke werden versäubert, abgedreht, mit Henkeln versehen sowie dekoriert und bemalt.
* inkl. Mittagsverpflegung, Ton und 1. Brand
Endlich Zeit für Italienisch! Lerne am Wochenende entspannt und gleichzeitig intensiv die italienische Sprache kennen.
inkl. Skript (ab 7 Teilnehmenden)
Kleingruppe möglich
So bezeichnete man die Grenzsicherungen, mit denen sich von 1952 bis 1989 die sozialistischen Staaten im Osten von den demokratischen, westeuropäischen Ländern abgrenzten. Auch zwischen Bayern und Böhmen verlief dieser nur schwer überwindbare Streifen. Besonders die Grenzregionen haben unter dieser Abschirmung gelitten, weil kultureller und wirtschaftlicher Austausch nahezu völlig unterbunden wurde, der zuvor über Jahrhunderte bestand. Zuzana Jonová und Ivan Falta sind Experten der bayerisch-böhmischen Beziehungen und haben eine Wanderausstellung zum Eisernen Vorhang gestaltet. Sie führen in einer Exkursion durch den ehemaligen Grenzstreifen zwischen Bayerisch Eisenstein und Železná Ruda und zeigen noch vorhandene Reste wie einen Stacheldrahtzaun, Panzersperren oder Bunker der Grenztruppen. Sie schildern aber auch, wie sich diese massive Abschirmung auf das Leben der Menschen beider Seiten auswirkte. Die Exkursion erfordert eine kleine Wanderung von ca. 6 km Länge auf gut begehbaren Wegen.
Treffpunkt: Bahnhof Bayerisch Eisenstein Mitte Bahnsteigseite
Anlässlich des "Internationalen Museumstages" bietet der Naturpark Bayerischer Wald e.V. freien Eintritt zu seinen Ausstellungen in den Naturparkwelten an. Diese sind von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Lass dich mitnehmen in die Länderbahnzeit des Königreiches Bayern und erfahre ganz nebenbei Wissenswertes über Eisenbahnen im Bayerischen Wald, die Grenzregion sowie Interessantes über den König Arber, die Welt der Fledermäuse und die Skigeschichte der Region.
Die Astrologie ist eine faszinierende Wissenschaft, die sich mit der Analyse des Kosmos und der Planeten befasst. Versteht man die Symbole , Aspekte, Konstellationen, Planetenpositionen und Deutung, kann man viele Eigenschaften und Stärken entschlüsseln. Im Sinne der Astrologie ist jeder Mensch anders und einzigartig. Mit diesen wunderbaren Werkzeug, kann man ein Horoskop interpretieren und wertvolle Informationen und Verständnis über die eigene Persönlichkeit erfahren. Astrologie ist ein wertvolles Mittel zur Erforschung und Einsicht in die großen Fragen des Lebens sowie der eigenen Lebensaufgabe und Bestimmung. Man kann darüber hinaus, anhand der Planetenstellung, Entwicklung und Entfaltung mehr über die eigenen Talente, Persönlichkeit und Grundcharakter erfahren. Tauche ein in die fazinierende Welt der Astrologie. - Einführung in die Grundbegriffe der klassischen Astrologie und in den Umgang mit den Symbolen - Die Symbole der 12 Tierkreiszeichen - Horoskop-Hälften - Horoskop-Quadranten - AC, MC, IC, DC - Neumond und Vollmond - Die vier Elemente: Feuer, Wasser, Luft, Erde - Die Bedeutung der Planeten: Mars, Venus, Merkur, Mond, Sonne, Jupiter, Saturn, Pluto, Neptun, Uranus - Zeichenherrscher - Häuser und Lebensfelder
"English Country Dance" ist eine sehr gesellige Tanzform und ideal geeignet für eine Einführung in den historischen Tanz. An diesem Abend lernen die Teilnehmer einige leichte Tänze aus den Sammlungen von John Playford aus dem 17. Jahrhundert kennen. Paare und Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Der Kurs ist für Tanzanfänger geeignet.
Lerne an zwei Abenden die Grundlagen der Bildbearbeitung mit GIMP kennen. Das Programm steht im Leistungs- und Funktionsumfang professionellen Bildbearbeitungsprogrammen für den privaten Gebrauch in nichts nach. Es ist Open Source-Freeware und kann kostenlos unter https://www.gimp.org heruntergeladen werden. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Theater ist Leben auf der Bühne! Aber wie geht das? In einem ca. 2 stündigen Workshop erfährst du von der erfahrenen Spielleiterin Christine Kreuzer die Grundelemente, die zum Theater spielen notwendig sind. Mit kurzweiligen theoretischen und praktischen Übungen findest du heraus, ob du deinen Ruhestand mit einem neuen Hobby bereichern möchtest! Gründung einer Senioren-Theatergruppe möglich!
Viele gesundheitliche Einrichtungen nutzen diesen extrem gelenkschonenden Sport zur gezielten Wiederherstellung nach OPs oder auch als einfachen Einstieg in die Bewegungstherapie bei Menschen mit Gelenkbeschwerden. Ganze 90 % unserer Muskeln werden beim Nordic Walking beansprucht und damit ist diese Sportart effektiver als Joggen und somit bringt sie uns auch richtig in Form und hält uns nicht nur fit und gesund. Auch bekannte Sportler wie Felix und Christian Neureuter halten sich damit das ganze Jahr über fit. Vergesse den Alltagsstress und erlebe die Freude an der aktiven Bewegung in der freien Natur sowie die positiven Effekte für unser Herz-Kreislauf-System und vor allem das Immunsystem. Denn, es gibt kein schlechtes Wertter, sondern nur die verkehrte Kleidung.
Kommunikation, Zusammenarbeit und Produktivität sind die Schlagworte für Teams von Microsoft. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden zunächst eine Einführung in die Funktionalitäten, eine Übersicht über die Nutzungsmöglichkeiten und die Administration von Microsoft Teams. Anschließend lernen sie, wie man Einladungen über Teams erstellt, an Konferenzen teilnimmt und gemeinsam an Dokumenten arbeitet. Privat, im Verein oder im Beruf – ein effektives Werkzeug mit vielen Möglichkeiten.
Als Mandatsträger haben Sie eine wichtige Aufgabe übernommen, um einerseits den Bürgerwillen zu vertreten, andererseits konkret in Ihrer Gemeinde/-Ihrer Stadt/ -Ihrem Landkreis mitzugestalten. Welche Befugnisse obliegen Ihnen und was darf der Bürgermeister? Fragen nach Zuständigkeitsgrenzen, Ladung, Beschlussfähigkeit, Beschlussfassung, Niederschriften etc. rund um den Geschäftsgang in Gemeinderats- und Ausschusssitzungen werden besprochen. Dabei werden auch Gestaltungsmöglichkeiten erörtert und aktuelle Rechtsentwicklungen dargestellt. Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung
Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *
Hast du dich auch manchmal gefragt, ob deine guten Gedanken für einen Menschen irgendeine Wirkung haben oder ob Gebete eigentlich Zeitverschwendung sind? Oder ob man mentale Stärke und klares Denken trainieren kann? Im Workshop wirst du mit den Grundlagen der Gehirn- und Bewusstseinsforschung vertraut gemacht und einfache Techniken, die zu mentale Stärke und klares Denken verhelfen!
Lerne die Risiken gut einzuschätzen, um vielleicht auch aus schlechteren Karten einen Gewinn zu machen. Auch Merktechniken werden eine Rolle spielen, ebenso taktische Entscheidungen, die den Spielablauf unterschiedlich beeinflussen. Wir können dank deiner intensiven Spielpraxis zügig spielen und haben deshalb die Zeit, auf besondere Tricks wie Täuschungsmanöver einzugehen. Im günstigsten Fall profitieren wir gegenseitig von unseren unterschiedlichen Erfahrungen – man lernt schließlich auch als Experte nie aus.