Hier gelangen Sie direkt zum aktuellen Kursprogramm.
Unser Bildungsauftrag hat für uns oberste Priorität und wir haben hohe Ansprüche an unser Bildungsprogramm.
Um den bewährten Standard erfüllen zu können, möchten wir Ihnen und uns eine größtmögliche Flexibilität ermöglichen.
Die Planungen für unsere Kurse und Veranstaltungen finden etwa 6 bis 8 Monate vor den Terminen statt. Die Auswirkungen der Pandemie haben gezeigt, dass oftmals konkrete Termine und Örtlichkeiten nur bedingt für einen so langen Zeitraum vorher festgelegt werden können.
Selbstverständlich finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der jeweils aktuell gültigen Hygieneregeln nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung statt. Gerne können Sie sich jederzeit erkundigen, ob Ihr gebuchter Kurs wie geplant stattfinden kann und welche Hygienevorschriften gerade gelten.
Unter folgendem Link können Sie das aktuelle Programmheft als PDF herunterladen:
Wir freuen uns, Sie in unseren Veranstaltungen zu begrüßen!
Unser Frühjahr-/Sommersemester startet ab Montag, 07. März 2022.
Viele Kurse sind in gewohnter Weise mit fixen Terminen, Orten und Räumen geplant. Einige Kursangebote haben wir noch ohne konkrete Termine und Ortsangaben im Programm. Diese werden flexibel im Laufe des neuen Semesters geplant. Sie können sich aber bereits dazu anmelden – siehe Übersicht unten.
Die aktuellen Terminen finden Sie immer auf unserer Homepage. Außerdem werden wir die Veranstaltungen wie gewohnt regelmäßig in der PNP veröffentlichen.
Auf den jeweiligen Programmfachbereichsseiten finden Sie spezifische Hinweise zu den Kursen, den Kursgebühren und der Anmeldung.
Das Digitalisierungszentrum macht Digitalisierung erlebbar und ist die Anlaufstelle für Beratung, Projekte und Weiterbildung rund um die Themen der Digitalisierung. Dafür schließen sich Bildungsexpert:innen, Regio-/Wirtschaftsförderer, Tourismusförderer und Digitalisierungsberater:innen und Change Manager:innen zusammen.
Als Auftakt des Digitalisierungszentrums ARBERLAND werden verschiedene Talkrunden zu unterschiedlichen Themen ausgestrahlt.
Wenn Sie auf das jeweilige Thema klicken, kommen Sie direkt zum Video.
Ab dem neuen Schuljahr 2021/2022 gilt an allen Berufsschulen in Bayern ein neuer Lehrplan für Berufsvorbereitungsklassen.
Teile der dafür erforderlichen Lehrerfortbildung wurden online aus dem ARBERLAND Studio in Regen gesendet.
Die Volkshochschule ARBERLAND konnte aktiv und professionell dazu beitragen, dass zeitgleich ca. tausend Lehrer an der Fortbildung teilnehmen konnten.
Hier ein Mitschnitt der Veranstaltung: https://www.berufsvorbereitung.bayern.de/lehrplan/multiplikation/22062021/
Genusskochkursabend in unserer Landküche Nix vom Tier | 06.07.2022 18:30 Uhr |
Wald und Weide am Weißensteiner Pfahl Wanderung | 07.07.2022 14:00 Uhr |
Pilates – Für Einsteiger | 07.07.2022 16:45 Uhr |
Chinesisch für Anfänger:innen • Fortsetzung | 07.07.2022 17:30 Uhr |
Den Wildkräutern auf der Spur Was wächst im Juli vor der Haustür? - Ein Online Erlebnisseminar | 07.07.2022 18:00 Uhr |
Reisch, Schachtelhalm und Bärlapp am Schleicherbach Exkursion | 31.07.2022 14:00 Uhr |
Sonnenuntergang und Blaue Stunde über dem Bayerischen Wald | 16.07.2022 20:00 Uhr |
Sommerakademie, Block B lang | 03.08.2022 09:00 Uhr |
Spätsommerakademie Extra, lang | 27.08.2022 09:00 Uhr |
Sommerakademie, Block A kurz II | 08.07.2022 09:00 Uhr |