Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren

zur Qualifizierungsberatung

Die Arbeitswelt verändert sich insbesondere angesichts der Dekarbonisierung sowie des digitalen und demografischen Wandels grundlegend. Die 3D-Transformation verlangt den Beschäftigten und Unternehmen neue Kompetenzen ab, vorhandenes Wissen muss aktualisiert und neues Wissen erworben werden, damit die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft einerseits und die Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitnehmerschaft andererseits erhalten und ausgebaut werden kann. Zur Bewältigung des Fachkräftebedarfs muss das gesamte Fachkräftepotenzial ausgeschöpft werden - gelingen kann dies durch gezielte und passgenaue Weiterbildung.


Auch für den Arbeits- und Beschäftigungsmarkt im Raum Niederbayern ist und bleibt berufliche Weiterbildung ein zentrales Thema der Zukunft. Als zuverlässiger Partner der heimischen Wirtschaft stellt sich die Volkshochschule ARBERLAND dieser Herausforderung. Mit erfahrenen Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren zur Qualifizierungsberatung werden Beschäftigte und Unternehmen durch gezielte Beratung dabei unterstützt, den strukturellen und digitalen Wandel der Arbeitswelt zu bewältigen.

Ziel des Projektes

Ziel des Projektes ist die Unterstützung aller am beruflichen Weiterbildungsprozess beteiligten Akteure. Damit sollen vor allem Beschäftigte und Arbeitgeber qualitativ fundierte Beratung und Unterstützung erhalten, um eine für beide Seiten zielführende und erfolgsversprechende Weiterbildung zu planen und damit einen Mehrwert für alle Beteiligten zu generieren. Mit einer beruflichen Weiterbildungsberatung soll vor allem auch die Höherqualifizierung von Beschäftigten angestrebt werden.

Zielgruppe des Projektes

Die Zielgruppe sind Beschäftigte, Betriebe und Arbeitnehmervertretungen der Region. Das langfristige Ziel ist eine Bekämpfung des sich vertiefenden Fachkräftemangels auf dem regionalen Arbeitsmarkt durch Weiterbildung und damit der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und Standortsicherung der Unternehmen in der Region.

Koordinationsstelle

der Weiterbildungsinitiatorinnen und - initiatoren

www.weiterbildung-initiieren-bayern.de

 

Komm weiter in B@yern

Bayerns zentrales Weiterbildungsportal

www.kommweiter.bayern

bietet als zentrales Weiterbildungsportal einen Überblick über die Qualifizierungsmöglichkeiten im Freistaat. 

Hier finden Sie passende Angebote, geeignete Fördermöglichkeiten und individuelle Beratung - bayernweit, kostenlos und in Ihrer Nähe.

Informationsmaterial zum Download

Die Flyer zur beruflichen Weiterbildung für Beschäftigte und Unternehmen können Sie unter den folgenden Links abrufen:

Flyer Weiterbildungsinitiator der vhs ARBERLAND

Flyer zur beruflichen Weiterbildung für Beschäftigte

Flyer zur beruflichen Weiterbildung für Beschäfte - leichte Sprache

Flyer zur beruflichen Weiterbildung für Unternehmen

Ebenso liegen diese bei uns im ARBERLAND Haus aus.

Aktuelles

07.09.2023

Arbeitsministerin Ulrike Scharf betont: 

"Berufliche Weiterbildung wirkt dem Fach- und Arbeitskräftemangel aktiv entgegen!"