Skip to main content

Kooperationen

Loading...
Biathlon – Schnupperkurs
Termine: Sonntag 16.03.2025 von 11:00 - 12:30Uhr Sonntag 20.04.2025 von 11:00 - 12:30Uhr Sonntag ...
Bayerisch Eisenstein

Im Hohenzollern Skistadion, Austragungsort der Biathlon EM 2022 und der Deutschen Meisterschaft Langlauf 2023 lernen Sie ohne körperliche Anstrengung das Schießen und Treffen im Liegen und Stehen auf die 50 Meter entfernten Biathlonziele. Es sind keine Voraussetzungen oder spezielle Kleidung nötig. Sie müssen jedoch mindestens 14 Jahre alt sein.

Kursnummer 4992
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Vom Brei zum Familientisch
Der Online-Kurs findet am Mittwosch, 30.07.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist ...

Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Damit der Übergang entspannt gelingt, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern. Informationen und Tipps hierzu runden die Veranstaltung ab.

Kursnummer 1222
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Wald- und Naturpädagogik Modul 5: Grundlagen und Basiswissen rund um die Natur
3. – 6. Juli 2025
Modul 5: Grundlagen und Basiswissen rund um die Natur

Die Weiterbildung Wald- und Naturpädagogik richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Ergänzungskräfte in Kindertageseinrichtungen, die vor allem im wald- und naturpädagogischen Bereich tätig sind. Die Kurse sind aber auch für Gruppenleiter oder Betreuerinnen von Kinderfreizeiten geeignet. Wir vermitteln sowohl praktische Inhalte zur waldpädagogischen Arbeit mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren als auch naturwissenschaftliches Wissen vor dem Hintergrund des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans. Die Fortbildung ist in 5 Module à 3 Tage bzw. 1 x 4 Tage (16 Seminartage) aufgeteilt und erstreckt sich auf den Zeitraum eines Kindergartenjahres. Alle Referenten und Referentinnen verfügen über jahrelange praktische Erfahrung in der Umweltpädagogik und/oder Wald- Wildnis- und Naturpädagogik. Für einzelne Themenschwerpunkte werden zudem externe Fachexperten hinzugezogen. Modul 5: Respektvoller Umgang mit der Natur Ein Tag Wanderung mit Informationen zum Nationalpark Bayerischer Wald, eine Übernachtung auf dem Großen Falkenstein Vermittlung von naturkundlichen Grundlagen (Pflanzen, Tiere, Boden, Gewässer) Vögel, Tierspuren und ihre Geheimnisse

Kursnummer 1969-4H
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kursgebühr 1.225,- Euro (4 Module á 225,- Euro und ein Modul á 325 Euro)
Unterm Sternenhimmel
25. - 27.07.2025

Natur unmittelbar erleben Schlafsack, Isomatte und vielleicht noch ein Zelt auf einem einfachen Zeltplatz, der versteckt und abgelegen an der Kleinen Ohe im Nationalpark Bayerischer Wald liegt. Wenn es dunkel wird ein Lagerfeuer entfachen, kochen und die Ruhe und Ursprünglichkeit genießen. Mit einfachen Mitteln zurück zur Natur. Tagsüber durch den Nationalpark streifen, Tiere und ihre Spuren entdecken, Pflanzen bestimmen, Kreisläufe verstehen. Wind und Wetter auf der Haut spüren, sich als Teil der Natur fühlen. Dies ist die Idee unseres „Aussteigerwochenendes“. Es geht während dieser Tage raus aus der Komfortzone, hinein in ein Abenteuer, das vor der Haustür liegt. Am Abend wird gemeinsam gekocht und der Tag kann am Lagerfeuer ausklingen. Auf dem Zeltplatz gibt es keine störenden Lichter von Ortschaften oder Straßen. Sofern uns keine Wolken die Sicht verdecken, können wir die Milchstraße, Planeten und Sternbilder gut erkennen. Leistungen 2,5 Tage Wildnis und Nationalpark erleben mit WaldZeit 2 Übernachtungen im Zelt Selbstversorgung mit von WaldZeit gestellten Lebensmitteln aus biologischem bzw. regionalem Anbau.

Kursnummer 1971H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215 € pro Person
Loading...
04.07.25 07:39:22