
• Wie findest du Zuversicht in schwierigen Situationen? • Ist Zuversicht eine Frage der Lebenseinstellung? • Wie kann dich Achtsamkeit dabei unterstützen? Es erwarten dich verschiedene Übungen aus dem Bereich der Achtsamkeit und interaktiver Austausch. Erlebe selbst, wie sich diese Praktiken positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken und wie du die Kraft der Zuversicht in dir stärken kannst.
Elfi Schwarz, Yogalehrerin, Gesundheits- pädagogin und Dieter Dmitriev, ein Klangkünstler, wollen die Teilnehmenden auf den Frühlingsanfang einstimmen. Klassische, themengerechte Asanas (Haltungen) für Gesundheit und Harmonie und Atemübungen, verbunden mit zauberhaften Klängen von Monochord und Glöckchen in den Entspannungsbereichen, werden die Teilnehmemden in ihrer Ganzheit erfassen und ihnen ein positives Erlebnis schaffen. Dieser Vormittag ist für jeden geeignet.
"Pflege das Leben dort wo du es triffst“ Nach dem Lebensmotto der Hl. Hildegard, vorbeugen ist besser als heilen, erhältst du wertvolle Einblicke in das Leben die Ernährungslehre und des Fasten. Die Dozentin hält seit vielen Jahren Fastenauszeiten nach Hildegard von Bingen, gerade in Klöstern. Die heilsame Wirkung ist immer wieder greifbar und faszinierend.
kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Schon vor Corona herrschte Pflegenotstand und Personalmangel. Durch die Pandemie wurden wir wachgerüttelt und es wurde das Bewusstsein dafür geweckt, dass sich etwas ändern muss. Letztendlich liegt es aber in unserer Verantwortung, dass sich etwas ändert. Aus eigener jahrelanger Erfahrung in den genannten Bereichen weiß die Dozentin, was das bedeutet. Ihr ist es ein persönliches Anliegen, dich hier bei diesem ganz individuell herausfordernden Thema abzuholen und Möglichkeiten sowie Verständnis zu entwickeln, wie du auf dich und deine Gesundheit achten kannst.
Achtsamkeit ist in aller Munde und doch fällt es uns oft schwer, die eigenen Gefühle wahrzunehmen, zu benennen oder diese entsprechend zu steuern. Je nachdem, wie gut es uns geht, reagieren wir mehr oder weniger intensiv sowie schneller oder langsamer. Die Dozentin möchte dir Werkzeuge an die Hand geben, mit denen du lernen kannst, dich und deine Gefühle besser wahrzunehmen und anders als bisher zu reagieren.
Ein Vortrag, der den Blick auf die Wechseljahre der Frau ändert.
Achtsamkeit ist in aller Munde und doch fällt es uns oft schwer, unsere erlernten Reaktionen zu verändern, die durch Prägung in der Kindheit, aber auch im Erwachsenenalter entstehen. Oftmals steckt mehr hinter unserer Reaktion und in unserem Denken, als uns im Alltagsstress bewusst ist. Wie können wir also unsere persönlichen Herausforderungen detailliert erkunden und selbstwirksam neu prägen? Das möchte die Dozentin dir im Kurs zeigen.
Die originale Bowen-Technik ist eine ganz junge Grifftechnik aus Australien, welche das Ziel hat, die Muskulatur zu entspannen. Dadurch sollen die Regeneration und körpereigenen Selbstheilungskräfte des ganzen Körpers angeregt werden. Der Erfolg der Bowen-Technik beruht auf der Erkenntnis, den Körper als komplexe Einheit zu betrachten, welche vom Gleichgewicht aller Aspekte abhängt. Eine am Körper ausgeführte Bowen-Anwendung richtet sich tatsächlich an die ganze Person. Die Möglichkeiten reichen von der ganzheitlichen Gesundheitsförderung über Leistungsverbesserung bei Sport und Arbeit u.v.m. Dieser Vortrag beinhaltet umfassende Informationen über die Bowen-Technik sowie im Anschluss ein Erleben der Basis-Anwendung.