Kursnummer | 26312H |
Periode | 211 |
Dozenten |
Ulrike Hofstädter-Brauner
Rosmarie Binder |
Datum | Freitag/Samstag, 18./19.06.2021 • 9:00 - 16:00 Uhr • 16 UE |
Gebühr |
155,00 EUR
incl. Lernmitteln, kalten und warmen Tagungsgetränken und Mittagessen an beiden Fortbildungstagen |
Ort |
ARBERLAND HAUS
|
Der Alltag in der Pflege und Betreuung ist physisch und psychisch oft sehr anstrengend und führt an die Grenzen der Belastbarkeit. In diesem Seminar laden Sie mit unterschiedlichen Angeboten Ihre Akkus wieder auf:
- Reflektieren der Stressfaktoren
- Tipps für Kommunikation in schwierigen Gesprächen und Situationen
- Entdecken neuer Kraftquellen
- Tiefenentspannung durch Klänge von Monochord, Koshis und Klangschalen
- Gute Balance mit Tänzen aus verschiedenen Kulturkreisen
- Ausgleichsübungen für den Pflegealltag
Am Ende des Seminars kehren Sie mit neuer Kraft und hilfreichen Anregungen in Ihren Berufsalltag zurück.
Diese Fortbildung erfüllt die Anforderungen der Qualifizierungsrichtlinie für zusätzliche Betreuungskräfte in Pflegeheimen gem. §§ 43b, 53c SGB XI. Diese Richtlinie schreibt eine jährliche Wissensvertiefung und Reflexion des eigenen Arbeitsbereichs vor (mindestens 16 Unterrichtsstunden).
Voraussetzungen:
Betreuungsassistent/in
Aufbaukurs / Weiterbildung Betreuungsarbeit im Bereich Pflege & Soziales nach den Richtlinien nach §§ 43b, 53c SGB XI
Die Veranstaltung kann auch mit Übernachtung im ARBERLAND Hotel gebucht werden.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 18.06.2021 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Sa., 19.06.2021 | 09:00–16:00 Uhr |