Skip to main content

Programmbereiche

Loading...
Schmetterlinge der Nacht und Fledermäuse am Silberberg
Fr. 27.06.2025 20:00

Sie sind mit dem Igel verwandt und fliegen mit den Händen - rund um den Silberberg sind Fledermäuse unterwegs. Bei ihren nächtlichen Jagdzügen ist kein Nachtfalter sicher. Bei einem abendlichen Spaziergang in das Natura 2000 Gebiet rund um den Silberberg warten Nachtfalter in den unterschiedlichsten Größen, Formen, Mustern und Farben auf uns. Gemeinsam mit dem Spezialisten Ernst Lohberger und einer Fledermausspezialistin tauchen wir in die faszinierende Welt der Nachtfalter und Fledermäuse.

Kursnummer 1938
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Parkplatz Silberbergbahn

Erste Hilfe Training
Sa. 28.06.2025 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4956-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Erste Hilfe Kurs
Sa. 28.06.2025 08:30
Viechtach

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4952-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Windows 11 – Tageskurs
Sa. 28.06.2025 08:45
Regen

Mit diesem Kurs gelingt dir der effektive und sichere Einstieg in das Betriebssystem Windows 11. Inhalte: • Oberfläche von Windows 11 • Grundlegende Bedienungs- und Arbeitstechniken • Benutzeroberfläche individuell anpassen • Apps mit wenigen Klicks installieren und deinstallieren • Dateien, Ordner und Einstellungen

Kursnummer 21007H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,90

inkl. Lehrbuch

Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Sa. 28.06.2025 09:00
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du nähen lernen und kleine Geschenke aus Stoff oder Praktisches für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennen lernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag eine ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst.

Kursnummer 6610-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00

inkl. Materialkosten (5,00 €)

Dozent*in: Nora Nasdal
Kochen und Erinnern Kochen wie früher für Seniorinnen und Senioren
Sa. 28.06.2025 09:00
Regen
Kochen wie früher für Seniorinnen und Senioren

Ich wollte schon immer mal wieder kochen wie früher! Gemeinsam kochen wir leckere Rezepte aus unserer Kindheit. Wir erinnern uns an alte Zeiten und deren Rezepte. Beim Kochen verbreitet sich der Duft von fast vergessenen Speisen in der Küche. Anschließend lassen wir uns die Gerichte gemeinsam schmecken und tauschen uns über Rezepte und Leckereien aus der Vergangenheit aus.

Kursnummer 1714
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich, inkl. Rezepte Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert
Italienisch Schnuppernachmittag
Sa. 28.06.2025 13:00
Regen

Du wolltest schon immer einmal Italienisch lernen? Dieser Schnuppernachmittag ist der perfekte Einstieg!

Kursnummer 3400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Scheibentöpfern - Grundkurs
2x Samstag, 28.06. / 12.07.2025, jeweils 14:00 - 17:00 Uhr
Langdorf

Erlerne erste Grundlagen des Scheibentöpferns und fertige einfache Grundformen wie Zylinder und Schalen. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung in die Werkstatt, die Arbeitsmaterialien und -geräte. Anschließend bereiten wir den Ton vor und die Dozentin zeigt dir das Drehen an der Scheibe. Gleich darauf darfst du selbst loslegen! Jeder kann locker, leicht und ergebnisoffen selbst ausprobieren. Die erfahrene Dozentin wird dich dabei tatkräftig unterstützen, sodass sich bei jedem ein kleines oder auch großes Erfolgserlebnis einstellt. Beim zweiten Termin wird die nun angetrocknete Keramik versäubert, Henkel angebracht und abgedreht, d.h. es werden die Stücke an der Scheibe nachgearbeitet. Nach ca. 3 Wochen können die fertig gebrannten Werkstücke abgeholt werden.

Kursnummer 5284-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00

* inkl. Ton und 1. Brand / Weitere Kosten nach Bedarf

Asteroid Day - Fachvortrag
Sa. 28.06.2025 19:30

An diesem Abend geht es um das Thema Citizen Science in der Astronomie und im speziellen um die Beobachtung von Kleinkörper im Sonnensystem. Zu diesem Thema informieren die Mitglieder des Vereins Bayerwald Sternwarte, welche aktiv bei diesem Projekt mit beteiligt sind.

Kursnummer 1913-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Zwiesel

Outdoor Erste Hilfe Kurs in Bodenmais am Silberberg
So. 29.06.2025 13:30
Treffpunkt
in Bodenmais am Silberberg

In der Natur wandern und daabei lernen, wie man sich und anderen helfen kann. Der Kurs findet in Bodenmais am Silberberg statt. 60,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert). Der Kurs ist auch als BG-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten buchbar. Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4963-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00


in Bodenmais am Silberberg

Nordic Walking - Aktive Bewegung in der freien Natur
Mo. 30.06.2025 19:00
siehe Treffpunkt

Viele gesundheitliche Einrichtungen nutzen diesen extrem gelenkschonenden Sport zur gezielten Wiederherstellung nach OPs oder auch als einfachen Einstieg in die Bewegungstherapie bei Menschen mit Gelenkbeschwerden. Ganze 90 % unserer Muskeln werden beim Nordic Walking beansprucht und damit ist diese Sportart effektiver als Joggen und somit bringt sie uns auch richtig in Form und hält uns nicht nur fit und gesund. Auch bekannte Sportler wie Felix und Christian Neureuter halten sich damit das ganze Jahr über fit. Vergesse den Alltagsstress und erlebe die Freude an der aktiven Bewegung in der freien Natur sowie die positiven Effekte für unser Herz-Kreislauf-System und vor allem das Immunsystem. Denn, es gibt kein schlechtes Wertter, sondern nur die verkehrte Kleidung.

Kursnummer 4211-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00

Treffpunkt: Am Pfahl bei St. Antoniuskapelle, 94234 Viechtach

Dozent*in: Janine Artmann
Familien Wanderung - Natur-Sagen "Das Grüne Waldglas"
Di. 01.07.2025 09:30

Mit der Natur- und Umweltpädagogin Christina Frank die Naturpark-Wälder am Fuße des Hennenkobels aus einem sagenhaften Blickwinkel erleben. Verwoben sind die Natur- und Kulturlandschaft in den Märchen und Sägen des Bayerischen Waldes. Spiele und erlebe mit deiner ganzen Familie die Tiefe der Geschichte anhand von Märchenfiguren, die in eine Zeit vor uns entführen. Die Glasgeschichte des Bayerischen Waldes wird lebendig und so manche Natur-Schönheit eröffnet sich.

Kursnummer 1919-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Kaisersteig in Rabenstein
nicht kinderwagentauglich

Wildkräuterführung rund um die Burg Weißenstein
Di. 01.07.2025 17:00
siehe Treffpunkt

Du bist herzlich eingeladen zu einer einzigartigen Kräuterführung rund um die imposante Burg Weißenstein bei Regen und das beeindruckende Naturdenkmal „Großer Pfahl“. Diese Tour verbindet Wissenswertes über Wildkräuter und Heilpflanzen sowie die geologischen Besonderheiten des Pfahls. Erlebe eine spannende und informative Kräuterführung und tauche in unsere einheimische Pflanzenwelt rund um den Großen Pfahl ein.

Kursnummer 1605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00

*
Treffpunkt Parkplatz beim Kiosk Burg Weißenstein

Dozent*in: Elke Kropf
Wie funktioniert KI? Was ist ChatGPT? Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz
Di. 01.07.2025 17:00
Frauenau
Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz

Mit ChatGPT & Co. zieht Künstliche Intelligenz in den Alltag ein. Und das Besondere daran: du kannst es sofort ausprobieren und einsetzen sowie überall nutzen! Nie war es einfacher, Aufgaben von einer künstlichen Intelligenz erledigen zu lassen. Und selten war es so deutlich spürbar, welche Veränderungskraft eine Technologie für bestehende Geschäftsmodelle haben kann. In diesem Seminar lernst du, wie du ChatGPT und andere Programme für deine Zwecke nutzen und das Potenzial der KI für dein Umfeld ausschöpfen kannst.

Kursnummer 21203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Portrait zeichnen für fortgeschrittene Anfänger
Di. 01.07.2025 18:00
Regen
für fortgeschrittene Anfänger

Lerne die Besonderheit eines Gesichts zu erfassen und diese mit Bleistift auf Papier umzusetzen. Wir befassen uns an drei Abenden eingehend mit den Proportionen von Kopf und Gesicht, lernen Licht und Schatten zu setzen und einen lebendigen Ausdruck auf ein Gesicht zu zaubern. Es werden Anleitungen, Korrekturen und Tipps gegeben.

Kursnummer 5312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00

inkl. 5,00 € Materialkosten

WhatsApp für Einsteiger Nachrichten schreiben, Videotelefonie und mehr
Mi. 02.07.2025 17:00
Geiersthal
Nachrichten schreiben, Videotelefonie und mehr

Während früher zum Telefonhörer gegriffen wurde, kommunzieren heute viele Menschen über den Messengerdienst WhatsApp. In diesem Kurs werden die Funktionen und Möglichkeiten von WhatsApp erklärt vom Nachrichten schreiben bis hin zur Videotelefonie. Dieser Kurs ist für Seniorinnen und Senioren sowie jüngere WhatsApp-Einsteiger geeignet.

Kursnummer 21613
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00

inkl. Skript

Sagenhafte Orte im Bayerischen Wald Vortrag
Mi. 02.07.2025 18:00
Regen
Vortrag

Lange galt der Bayerische Wald als archäologisch und geschichtlich uninteressant, die Sagen um bestimmte Orte deuten aber auf eine interessante Vergangenheit hin. Im Vortrag des Heimatforschers Probst Sepp erfährst du mehr über - Vorchristliche Kultorte - Schalensteine - Teufelssteine und viele weitere interessante Orte im Bayerischen Wald.

Kursnummer 5002-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00


Dozent*in: Josef Probst
Nordic Walking - Aktive Bewegung in der freien Natur
Mi. 02.07.2025 19:00
siehe Treffpunkt

Viele gesundheitliche Einrichtungen nutzen diesen extrem gelenkschonenden Sport zur gezielten Wiederherstellung nach OPs oder auch als einfachen Einstieg in die Bewegungstherapie bei Menschen mit Gelenkbeschwerden. Ganze 90 % unserer Muskeln werden beim Nordic Walking beansprucht und damit ist diese Sportart effektiver als Joggen und somit bringt sie uns auch richtig in Form und hält uns nicht nur fit und gesund. Auch bekannte Sportler wie Felix und Christian Neureuter halten sich damit das ganze Jahr über fit. Vergesse den Alltagsstress und erlebe die Freude an der aktiven Bewegung in der freien Natur sowie die positiven Effekte für unser Herz-Kreislauf-System und vor allem das Immunsystem. Denn, es gibt kein schlechtes Wertter, sondern nur die verkehrte Kleidung.

Kursnummer 4211-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00

Treffpunkt: Am Pfahl bei St. Antoniuskapelle, 94234 Viechtach

Dozent*in: Janine Artmann
Kreativer Nähtreff
Mi. 02.07.2025 19:00
Arnbruck

Erweitere dein Nähwissen, tausche dich aus und setze eigene Projekte um. Von der Reparatur deines Lieblingsstückes über eine Kosmetiktasche bis zur eigenen Hose - du erhälst fachkundige Anleitung. Lass deiner Kreativität freien Lauf und bringe deine Nähmaschine, Ideen und Materialien mit. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähen

Kursnummer 5223-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Nora Nasdal
Genealogie-Stammtisch Regen Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften
Do. 03.07.2025 18:00
Regen
Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Es finden monatliche Treffen des „Genealogie-Stammtisches Regen" mit wechselnden spannenden Themen statt. Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Kursnummer 5900-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Christian Benz
Essignudeln - Suppennudeln - Nudelschale Alles selbstgemacht
Do. 03.07.2025 18:00
Rinchnach
Alles selbstgemacht

An diesem Abend zeigt dir unsere erfahrene Kochdozentin Elisabeth Zisler, was du aus einfachem, gutem altem Nudelteig alles zaubern kannst.

Kursnummer 1715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

inkl. Rezepte
zzgl. Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert

Gefährdungsbeurteilung im öffentlichen Raum, Unternehmensverantwortung im Arbeitsschutz Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Fr. 04.07.2025 09:00
Regen
Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Die Nutzung kommunaler Einrichtungen ist mit Gefahren verbunden. Wer Einrichtungen betreibt ist haftbar, gem. § 823 BGB. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie ein Verfahren kennen, wie solche Gefährdungen zu ermitteln und die Risiken zu bewerten sind. In einem zweiten Teil der Veranstaltung wird zu den Themen Führungsverantwortung nach dem ArbSchG referiert. - Wer ist der verantwortliche Unternehmer in der Kommune? - Welche Verantwortung hat der Unternehmer (Bürgermeister, Geschäftsleiter)? - Wesentliche Inhalte des ArbSchG? - Was ist bei der Beschaffung von Betriebsmitteln entsprechend der BetrSichV zu beachten? Diese Informationsveranstaltung richtet sich ausschließlich an Bürgermeister und Geschäftsleiter der Kommunen. Seminarangebote zum Thema Arbeitsschutz, beispielsweise Sicherheitsbeauftragte/r, sind in Zusammenarbeit mit der Firma ASID geplant.

Kursnummer 94601
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Auf den Spuren der Hohenzollern
Fr. 04.07.2025 10:00

Mit Natur- und Landschaftsführerin Claudia Schmidt geht es zu historischen Plätzen in Bayer. Eisenstein. Die Wanderung unter dem Motto "Natur und Kultur der Hofmark Eisenstein" führt ab dem Wanderpark zu den schönsten Ecken des Ortes. Auf der ca. 5 km langen, leichten Tour mit 115 Höhenmetern entlang des Werkskanal bis nach Bayer. Häusl, auf Forstwegen und durch Siedlungsgebiet, entdeckt man die Schönheit des Eisensteiner Tales in ca. 1,5 Stunden Gehzeit. Dabei wird einiges über die Geschichte des Fürstenhauses Hohenzollern in Eisenstein und über die Natur berichtet.

Kursnummer 1922
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

5,00 €, Treffpunkt: Wanderpark Bayer. Eisenstein

Erste Hilfe Kurs
Sa. 05.07.2025 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4951-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Einführung Kenjutsu - Basics Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern
Sa. 05.07.2025 10:00
Zwiesel
Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern

Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre

Kursnummer 5052-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten

Sonnenbeobachtung
Sa. 05.07.2025 13:30

Bei klarem Himmel bietet der Naturpark in Kooperation mit dem Verein Bayerwald Sternwarte die Möglichkeit, tagsüber mit den bereitsgestellten Teleskopen die Sonne, ihre Aktivitäten und weitere Besonderheiten zu beobachten.

Kursnummer 1910-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Zwiesel

Selbstverteidigung Schnupperkurs für Erwachsene
Sa. 05.07.2025 14:00
Regen
Schnupperkurs für Erwachsene

Kurs mit Orientierung an Grundlagen von Stand-Up- und Grappling-Techniken. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 4400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Jakub Cerny
Weidewirtschaft auf den Bodenmaiser Schachten
So. 06.07.2025 10:30

Die Bodenmaiser Schachten werden seit dem Jahre 1522 bis zum heutigen Tag beweidet. Begleitet wird die Wanderung, entlang des neuen Naturlehrpfades "Erlebnis Schachten", vom Weiderechtler Ludwig Fritz, der die lange niederbayerische Tradition der Schachtenbeweidung vorstellt. Zudem wird die Naturparkmitarbeiterin Christina Frank, die botanischen Besonderheiten der Schachten erläutern. Selbst 8 Jahre Hirtin im italienischen Alpenraum, wird von ihr auch der Unterschied zur alpenländischen Beweidung skizziert.

Kursnummer 1923
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Parkplatz Bretterschachten

Fit in Erste Hilfe am Kind
So. 06.07.2025 18:00
Regen

Dieser Kurs ist für alle, die mit Kindern zu tun haben, z.B. Eltern, Großeltern, Mitarbeiter:innen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen usw. 28,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4961-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Bewerbungstraining Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
07.07.2025 - 01.08.2025 Mo - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Im Lehrgang werden professionelle Bewerbungsunterlagen erstellt und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen trainiert. Zudem werden Rhetorikfähigkeiten und weitere Schlüsselqualifikationen verbessert.

Kursnummer 24102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Familien Wanderung - Natur-Sagen "Der Schatz im Arbersee"
Di. 08.07.2025 10:45

Mit der Natur- und Umweltpädagogin Christina Frank den Großen Arbersee und die Wälder ringsum aus einem sagenhaften Blickwinkel werlben. Verwoben sind die Natur- und Kulturlandschaft in den Märchen und Sagen des Bayerischen Waldes. Erlebe mit der ganzen Familie die Tiefe der Geschichte anhand von Märchenfiguren, die in eine Zeit vor unserer entführen. Die Kulturgeschichte des Bayerischen Waldes wird lebendig und so manche Natur-Schönheit eröffnet sich.

Kursnummer 1920-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: vor dem Arberseehaus am Großen Arbersee
barrierearm und kinderwagentauglich

Seniorinnen und Senioren als Verkehrsteilnehmer Verkehrssicherheit
Do. 10.07.2025 18:00
Regen
Verkehrssicherheit

Die Kreisverkehrswacht Regen will den älteren Verkehrsteilnehmern ein „Update“ zu aktuellen Themen rund um den Straßenverkehr bzw. auch zu aktuellen Technikänderungen geben. Inhalte dieses Theoriekurses sind insbesondere aktuelle Neuerungen im Straßenverkehrsrecht bzw. auch Regelungen, die häufig nicht bekannt sind bzw. ignoriert werden, was nicht selten zu Verkehrsunfällen führt. Auch eine entsprechende Analyse des aktuellen Unfallgeschehens wird dargeboten und nicht zuletzt wird ein Ablenkungssimulator verwendet, mit dem deutlich gemacht wird, wie gefährlich jegliche Art von Ablenkung beim Führen eines Kraftfahrzeugs sein kann. Hier sei bereits darauf hingewiesen, dass diese „Ablenkung“ mittlerweile die geheime Hauptunfallursache ist. Gerade die neue Generation von Kraftfahrzeugen verführt mit den zahlreichen digitalen Hilfsmitteln geradezu zur Ablenkung.

Kursnummer 1462
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Bowtech Muskulatur entspannen und Nervensystem beruhigen Vortrag und Erleben der Basis-Anwendung
Do. 10.07.2025 18:30
Regen
Vortrag und Erleben der Basis-Anwendung

Die originale Bowen-Technik ist eine ganz junge Grifftechnik aus Australien, welche das Ziel hat, die Muskulatur zu entspannen. Dadurch sollen die Regeneration und körpereigenen Selbstheilungskräfte des ganzen Körpers angeregt werden. Der Erfolg der Bowen-Technik beruht auf der Erkenntnis, den Körper als komplexe Einheit zu betrachten, welche vom Gleichgewicht aller Aspekte abhängt. Eine am Körper ausgeführte Bowen-Anwendung richtet sich tatsächlich an die ganze Person. Die Möglichkeiten reichen von der ganzheitlichen Gesundheitsförderung über Leistungsverbesserung bei Sport und Arbeit u.v.m. Dieser Vortrag beinhaltet umfassende Informationen über die Bowen-Technik sowie im Anschluss ein Erleben der Basis-Anwendung.

Kursnummer 4609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00


Dozent*in: Monika Probst
Lernen lernen für Erwachsene
Do. 10.07.2025 19:00
Regen
für Erwachsene

Hast du Schwierigkeiten, dir Neues zu merken? Konzentrationsprobleme? Oder einfach keinen Erfolg beim Lernen? Mit einem Selbsttest erfährst du, was Lernen eigentlich heißt und welcher Lerntyp du bist. Im Kurs erhältst du nützliche Tipps und lernst Methoden kennen, um erfolgreich zu lernen.

Kursnummer 1241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00


Von Vilshofen nach Aldersbach Exkursion mit Kirchenbesichtigung
Fr. 11.07.2025 08:55
Regen
Exkursion mit Kirchenbesichtigung

Diese etwa dreistündige Wanderung führt uns zunächst hinauf zum Kloster Schweiklberg und anschließend durch das Naturschutzgebiet Vils-Engtal auf ebenen, gut befestigten und teilweise asphaltierten Wegen, meist entlang des Pilgerweges Via Nova, bis nach Aldersbach. Nach der Ankunft ist die Besichtigung der in den letzten acht Jahren renovierten ehemaligen Klosterkirche vorgesehen. Anschließend gönnen wir uns noch eine gemütliche Einkehr im Bräustüberl, ehe es mit dem Bahnbus wieder nach Vilshofen zurückgeht. Für die Wanderung ist angemessenes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie leichte Rucksackverpflegung mit ausreichend Flüssigkeit erforderlich. Mitgebrachte Speisen dürfen im Bräustüberl verzehrt werden. Die Rückkehr ist für 20:00 Uhr geplant.

Kursnummer 5012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00

* inkl. Ticket
Treffpunkt: Bahnhof Regen 8:55 Uhr

Dozent*in: Klaus Kreuzer
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 11.07.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

Einblick in die Lohnbuchhaltung
Sa. 12.07.2025 08:00
Regen

Du darfst dich mit Lohnbuchhaltung beschäftigen? In diesem Kurs lernst du: - die verschiedenen Steuerklassen - die Welt der Sozialversicherung - die Arten der Anstellung (Mini-Job, kurzfristige Beschäftigung usw.) - Besonderheiten der Lohnbuchhaltung (Betriebsausflug, Reisekosten etc.)

Kursnummer 26106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00

* inkl. Skript

Dozent*in: Tamara Hof
Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Sa. 12.07.2025 09:00
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du nähen lernen und kleine Geschenke aus Stoff oder Praktisches für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennen lernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag eine ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst.

Kursnummer 6610-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00

inkl. Materialkosten (5,00 €)

Dozent*in: Nora Nasdal
Selbstverteidigung Schnupperkurs für Kinder ab 7 Jahren
Sa. 12.07.2025 14:00
Regen
Schnupperkurs für Kinder ab 7 Jahren

Dieser Selbstverteidigungskurs für Kinder orientiert sich an Grundlagen-Stand-Up- und Grappling-Techniken. Weitere Inhalte sind Grundlagen aus Karate, Kickboxen, BJJ und Fitnessboxen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 6506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Jakub Cerny
Grenzgänge
So. 13.07.2025 10:30

Mach dich unter dem Motto "Grenzenlos.Natur&Geschichte.Erleben" auf die Spuren von Glasmachern, Schmugglern und Grenzern. Bei wechselnden Zielen werden die einzigartige Natur und die wechselvolle Geschichte des Böhmerwaldes beiderseits der Grenze erwandert. Neu: Wir fahren ein kleines Stück mit dem Zug über die Grenze und wandern von dort zurück zum Grenzbahnhof.

Kursnummer 1924
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Grenzbahnhof Bayer. Eisenstein, Infotheke
bitte Personalausweis mitbringen

Loading...
10.05.25 11:00:36