Skip to main content

Angebote für Unternehmen

Loading...
Umschulung zum/r Maschinen- und Anlagenführer/in mit IHK-Abschluss mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
27.03.2025 - 31.07.2026 Mo - Fr in Vollzeit Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
mit IHK-Abschluss mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen. Außerdem sind sie überwiegend an der Qualitätssicherung der Produkte beteiligt. Sie bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb.

Kursnummer 24500
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
WissensKompetenz: Azubi-Coaching Level Up: Ausbildung beginnt bei dir
Mo. 08.09.2025 08:00
Regen
Level Up: Ausbildung beginnt bei dir

Azubi-Coaching „Level Up: Ausbildung beginnt bei dir.“ Der Workshop für den richtigen Start ins Berufsleben. Der erste Eindruck zählt – aber das, was du draus machst, zählt noch mehr! In diesem interaktiven Workshop geht es um mehr als nur Grundlagen: Wir zeigen, wie du deine Ausbildung aktiv mitgestalten kannst - professionell, selbstbewusst und mit Persönlichkeit. Für Azubis bedeutet das: • Wie ticke ich und meine Kollegen – und wie wirke ich auf andere? (Persönlichkeit & Typen verstehen) • Sicher auftreten mit Stil: Business-Knigge leicht gemacht • Reden und wie Profis zuhören: Kommunikation, die ankommt • Konflikte erkennen, lösen, vorbeugen – modern & praxisnah • Kritik positiv deuten und dadurch mental wachsen • Deine Talente gezielt nutzen: Selbstreflexion & Motivation Für Unternehmen bedeutet das: • Azubis, die ab Beginn an reflektiert, engagiert und professionell auftreten • Stärkung der Bindung und Identifikation mit dem Unternehmen • Ein Beitrag zur Entwicklung eines „High Performance Teams“ zwischen Azubi und Ausbilder • Nachhaltiger Mehrwert für die gesamte Ausbildungsstruktur • Kostenloses Feedbackgespräch für Ausbilder (online) Jetzt anmelden - Stark starten. Persönlich wachsen. Zukunft gestalten. Denn Ausbildung beginnt bei Dir!

Kursnummer 95208H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 760,00
Qualifikation zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
26.09.2025 – 19.12.2025, Mo - Fr, 08:00 – 12:15 Teilzeit mit Praktika Förderung durch ...
nach §§ 43b, 53b SGB XI

Der Lehrgang qualifiziert zur Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen und findet in Kooperation mit dem BRK - Kreisverband Regen statt. Es werden Theorie und Praxis in den Modulen 1) Orientierungsmodul inkl. Orientierungspraktikum, 2) Grundlagen, 3) Betreuungspraktikum sowie 4) Aufbaukurs Betreuungsarbeit vermittelt.

Kursnummer 24403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.642,20
WissensKick: „Plötzlich Führungskraft“ – souverän. sicher. Stark Erfolgreich den Rollenwechsel meistern!
Mi. 01.10.2025 08:30
Regen
Erfolgreich den Rollenwechsel meistern!

Inhalt: • Rollenwechsel verstehen und gestalten • Führungsidentität entwickeln: Vom „Ich“ zum „Wir“ • Kommunikation auf Augenhöhe – mit Klarheit und Respekt Der WissensKick richtet sich an neue oder angehende Führungskräfte/Personalverantwortliche sowie an alle, die sich auf eine Aufgabe oder Rolle in der Führung vorbereiten möchten. Er bietet Impulse, Orientierung und Motivation für einen gelungenen Start in die Führungsrolle. Wenn Fachwissen allein nicht mehr reicht – weil Führung zwischen den Menschen passiert.

Kursnummer 95201H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Grundlehrgang zum/r Sicherheitsbeauftragte/n In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Do. 09.10.2025 09:00
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Im Betrieb kümmern sich Sicherheitsbeauftragte um die Einhaltung von definierten Regeln bezüglich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Sie nehmen eine kontrollierende Rolle im Tagesgeschäft ein und weisen beispielsweise bei Fehlverhalten Kolleginnen und Kollegen darauf hin, sich an Vorschriften zu halten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und zu verbessern. Darüber hinaus bringen Sie ihre Beobachtungen in Expertenrunden ein und wirken im gesamten Arbeitsschutzsystem eines Betriebes mit.

Kursnummer 94602-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00 EUR, inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Grundlagen CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Grundlagen
13.10.2025 – 24.10.2025, Mo – Fr in Vollzeit Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit möglich  ...
Regen
Grundlagen

Grundlagen Theorie: • Grundlagen der CNC • Außen- und Innenkonturen programmieren • An- und Abfahrstrategien von Konturen • Zyklenprogrammierung (Bohren, Taschen) • Berechnungen von Koordinatenpunkten mittels Winkelfunktionen und Pythagoras Praktische Maschinenbedienung: • Grundaufbau und Funktionsweise der Maschine • Aufbau und Ausrichtung von Spannmitteln • Nullpunkt setzen • Fräserarten, Fräserspannmöglichkeiten • Werkzeuge vermessen Voraussetzungen: • Metallgrundkenntnisse oder Berufserfahrung • Zeichnungslesen, Teilezeichnungen • Kenntnisse im Koordinatensystem, XYZ Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer können nach Werkstückzeichnung Programme in Heidenhain-Steuerung erstellen und testen. Des Weiteren werden an der CNC-Fräsmaschine, DMU50T, Nullpunkte gesetzt, Werkzeuge vermessen und Programme abgearbeitet.

Kursnummer 24501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €
Jährliche Fortbildung für Betreuungsassistent:innen gem. §§ 43b, 53c SGB XI
2x • Freitag/Samstag, 17./18.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Regen
gem. §§ 43b, 53c SGB XI

"Zeit zur Selbstpflege" mit Anregungen für die Betreuung demenzkranker Menschen Als Pflege- und Betreuungskraft ist man täglich physisch und psychisch stark gefordert und erreicht häufig die Grenzen der Belastbarkeit. Nur wer gut für sich selbst sorgt, ist in der Lage zu geben. In dieser Fortbildung laden wir unsere "Akkus" wieder auf und stärken unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wir entdecken, dass das, was uns gut tut und unsere Lebensfreude stärkt, auch für die Betreuung demenzkranker Menschen anzuwenden ist. Tag 1: kollegialer Austausch - Kraftquellen entdecken - Kompetenzen stärken Tag 2: musikalische und entspannende Anregungen für die Betreuung demenzkranker Menschen Am Ende des Seminars kehren wir mit neuer Kraft und hilfreichen Anregungen in unseren Berufsalltag zurück.

Kursnummer 26410H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Das kommunale Mandat - was kommt auf mich zu? In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung
Sa. 25.10.2025 09:00
Regen
In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung

Als Mandatsträger ist man direkt an den Entscheidungen beteiligt, die das Leben vor Ort prägen. In Ratssitzungen, die nach einer festen Geschäftsordnung ablaufen, werden Themen wie Schule, Verkehr oder Gewerbegebiete diskutiert und beschlossen – oft vorbereitet durch spezialisierte Ausschüsse. Dies und vieles mehr macht diese Aufgabe sehr interessant, bei der man wertvolle Einblicke und Mitgestaltungsmöglichkeiten erhält. Doch was kommt genau auf einen zu? - was ist Kommunalpolitik, kommunale Selbstverwaltung, Aufgabe er Kommunen - der Gemeinde / Kreisrat und seine Arbeit, Geschäftsordnung, Ablauf von Sitzungen, Ausschüsse, typische Themen im Gemeinderat - zeitliche Verpflichtungen und Benefits eines Gemeinde- / Kreisrats - moderne Wahlkampftechniken in Hinblick auf die Kommunalwahl 2026 Eine Übernachtung im Einzelzimmer kann für 60,00 € bei der Anmeldung hinzugebucht werden. Bitte geben Sie dies bei der Online-Anmeldung vor Buchungsabschluss im Feld ‚Bemerkung‘ an.

Kursnummer 94522H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Aufbaustufe 1 CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Aufbaustufe 1
27.10.2025 – 07.11.2025, Mo - Fr in Vollzeit Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit möglich  ...
Regen
Aufbaustufe 1

Aufbaustufe 1 Koordinatenumrechnungen: # Nullpunktverschiebungen # Drehungen # Spiegelungen # Maßfaktor Ausräumen: # Zyklenprogrammierung (SL-Zyklen) Vereinfachungen: # Polarkoordinaten # Inkrementelle Programmeingaben (schrittweise Einführung) # Punktemuster Voraussetzungen: Teilnahme am Grundkurs oder Kenntnisse im Programmieren, die den Inhalten des Grundkurses entsprechen. Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen. Durch Koordinatenumrechnungen können beliebige Konturen (Bohrbilder, Umrisse) verschoben, gedreht, gespiegelt, vergrößert und verkleinert werden. Unter Ausräumen in der CNC-Sprache versteht sich die professionelle automatische Restmaterial-Entfernung an 2D-Konturen. Schrittweise werden Vereinfachungsmöglichkeiten bei der Programmerstellung erarbeitet.

Kursnummer 24502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte für bereits ausgebildete Sicherheitsbeauftragte In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Do. 30.10.2025 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Auffrischung empfehlenswert alle 3 – 5 Jahre

Kursnummer 94603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
WissensKompetenz: Menschentypen erkennen und verstehen Der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten in Job & Alltag
Do. 06.11.2025 08:30
Regen
Der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten in Job & Alltag

WissensKompetenz: Menschentypen erkennen und Rollen verstehen. Der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten und Rollen in Job & Alltag. In diesem Kurs lernen Sie, verschiedene Menschentypen zu erkennen, die richtige Sprache für den gleichen Inhalt zu sprechen und dadurch den zwischenmenschlichen Umgang im Berufs- und Alltagsleben gezielt zu verbessern. Neben dem Tier-Menschentypen-Modell nach Tobias Beck (Delphin, Wal, Eule, Hai) und das situative Erkennen in welcher Rolle sie und Ihr Gegenüber sich befinden, steht auch die Fähigkeit im Fokus, eine Kurzanalyse anderer Persönlichkeiten durchführen zu können. Ziel ist es, empathisch, verständnisvoll und effektiv mit unterschiedlichsten Menschen zu kommunizieren und zu interagieren. „Mit einem zielfokussierten und zahlenorientierten Menschen erreiche ich meine Ziele nicht, wenn ich ihn mit Emotionen und Gefühle motiviere.“ Ilka Hafner, Dozentin Menschen verstehen. Besser kommunizieren. – Jetzt anmelden!

Kursnummer 95200H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Fr. 07.11.2025 08:00
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Gewerblich genutzte Leitern und Tritte müssen in regelmäßigen Zeitabständen (in der Regel jährlich) durch eine befähigte Person überprüft werden. Mit den in dem Seminar erworbenen Kenntnissen sind die Absoventen in der Lage diese Prüfungen eigenständig durchzuführen. Es wird praxisorientiert auf die Aufgaben einer befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten vorbereitet. Durch den regelmäßigen oder unsachgemäßen Gebrauch können Leitern und Tritte verschleißen, oder beschädigt werden, was bei der Verwendung zu Unfällen am Arbeitsplatz führen kann. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung besteht deshalb die Pflicht, betrieblich verwendete Leitern und Tritte einer regelmäßigen Prüfung durch einen Sachkundigen zu unterziehen. An der Leiter wird eine Prüfplakette angebracht, welche die nächste Prüfung anzeigt. Durch die Benennung zur „Befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten“ werden die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben erfüllt. Die Fortbildung richtet sich an Personen, die zukünftig gewerblich genutzte Leitern und Tritte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen und warten sollen.

Kursnummer 94604-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00 EUR, inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Aufbaustufe 2 CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Aufbaustufe 2
10.11.2025 – 21.11.2025, Mo – Fr in Vollzeit Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit möglich  ...
Regen
Aufbaustufe 2

Aufbaustufe 2 Programmverkürzung bzw. Programmoptimierung: # Programmteilwiederholungen # Unterprogrammtechnik # Programmverknüpfungen # Inkrementelle Programmierung (schrittweise Einführung) # OCM-Zyklen Grundlagen der Schwenkbearbeitung Parameterprogrammierung Voraussetzungen: Teilnahme am Aufbaukurs 1 oder fundierte Programmierkenntnisse Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen. Zum Lehrgangsinhalt gehören die Verkürzung, Vereinfachung und schnellere Programmerstellung in der Praxis. Außerdem werden die Unterschiede von herkömmlicher Programmierung und smart Programmierung in der täglichen Arbeit dargestellt. Die Grundlagen der Schwenkbearbeitung sind ein weiterer Inhalt. Zudem wird der optimale Nutzen von Parameter-Programmierungen erlernt.

Kursnummer 24503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €
WissensKompetenz: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – Führungskompetenz entwickeln Modul 1
Mo. 17.11.2025 09:00
Regen
Modul 1

Der Sprung in die Führungsrolle gehört zu den größten Veränderungen im Berufsleben. Wer plötzlich nicht mehr nur für die eigene Arbeit verantwortlich ist, sondern für das gesamte Team, braucht mehr als Fachkompetenz: Führung heißt heute, Menschen zu verstehen, Kommunikation zu gestalten, Motivation zu wecken – und dabei sich selbst und die neue Rolle klar zu positionieren. Dieses zweimodulige Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die erstmals Führungsverantwortung übernehmen oder kürzlich als Führungskraft eingestiegen sind. Es vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Führungsarbeit im modernen Arbeitsumfeld. ________________________________________ Modul I: Führung verstehen – Rolle, Haltung und Grundlagen (2 Tage) Im ersten Modul setzen Sie sich mit Ihrer neuen Rolle auseinander, reflektieren Erwartungen an moderne Führung und erarbeiten ein erstes Führungsverständnis. Sie lernen, wie Sie den Wechsel von der Kollegin/dem Kollegen zur Führungskraft gestalten und wie Sie Ihr Team gezielt unterstützen. Schwerpunkte: • Die veränderte Arbeitswelt: neue Anforderungen an Führung • Rollenklarheit: Vom Teammitglied zur Führungskraft • Führungsaufgaben und Verantwortlichkeiten • Persönlichkeitsprofile: sich und andere besser verstehen • Führungsstile und -prinzipien • Kommunikation als zentrales Führungsinstrument • Feedback geben, empfangen und professionell einsetzen • Mitarbeitergespräche planen und führen ________________________________________ Ihr Nutzen: • Sicherheit im Umgang mit der neuen Führungsrolle • Entwicklung eines persönlichen Führungsstils • Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Führungsaufgabe und der damit verbundenen Verantwortung • Stärkung kommunikativer und sozialer Kompetenzen • Werkzeugkoffer für Führungssituationen im Alltag • Bewusstsein für Selbstführung und Motivation • Nachhaltige Vorbereitung auf künftige Herausforderungen ________________________________________ Die beiden Module können einzeln oder als Gesamtreihe gebucht werden.

Kursnummer 95202H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
WissensKompetenz: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – Führungskompetenz entwickeln Modul 2
Mo. 01.12.2025 09:00
Regen
Modul 2

Der Sprung in die Führungsrolle gehört zu den größten Veränderungen im Berufsleben. Wer plötzlich nicht mehr nur für die eigene Arbeit verantwortlich ist, sondern für das gesamte Team, braucht mehr als Fachkompetenz: Führung heißt heute, Menschen zu verstehen, Kommunikation zu gestalten, Motivation zu wecken – und dabei sich selbst und die neue Rolle klar zu positionieren. Dieses zweimodulige Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die erstmals Führungsverantwortung übernehmen oder kürzlich als Führungskraft eingestiegen sind. Es vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Führungsarbeit im modernen Arbeitsumfeld. ________________________________________ Modul II: Kommunikation & Motivation in der Führungsrolle (2 Tage) Im zweiten Modul geht es um zwei entscheidende Erfolgsfaktoren: Kommunikation und Motivation. Sie trainieren, wie Sie als Führungskraft klar und wirkungsvoll kommunizieren – auch in kritischen Situationen – und wie Sie sowohl sich selbst als auch Ihre Mitarbeitenden langfristig motivieren können. Schwerpunkte: • Kommunikationsmodelle für die Praxis • Gesprächsführung: zielführend und wertschätzend • Aktives Zuhören, Fragetechniken, Gesprächsstruktur • Feedback- und Entwicklungsgespräche • Selbstmotivation und mentale Stärke • Individuelle Motivatoren erkennen und nutzen ________________________________________ Ihr Nutzen: • Sicherheit im Umgang mit der neuen Führungsrolle • Entwicklung eines persönlichen Führungsstils • Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Führungsaufgabe und der damit verbundenen Verantwortung • Stärkung kommunikativer und sozialer Kompetenzen • Werkzeugkoffer für Führungssituationen im Alltag • Bewusstsein für Selbstführung und Motivation • Nachhaltige Vorbereitung auf künftige Herausforderungen ________________________________________ Die beiden Module können einzeln oder als Gesamtreihe gebucht werden.

Kursnummer 95202-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Brand- und Evakuierungshelferausbildung In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Di. 14.04.2026 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

inkl. Bedienen von Feuerlöschern – Brandsimulator und Übungslöschern

Kursnummer 94606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Sicherheit auf Kinderspielplätzen - Auffrischung & Ausbildung In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Mi. 29.04.2026 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Kursnummer 94608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Berufliche Grundqualifizierung mit Berufssprache Deutsch Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
27.10.2025 - 19.12.2025, Mo - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit ...
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Die Teilnehmer üben und trainieren berufliche Grundkompetenzen in den Bereichen Lesen und Schreiben, Mathematik, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Handwerk und Technik. Dabei sollen vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten erweitert und ausgebaut werden. Der Unterricht ist durchweg handlungsorientiert gestaltet und orientiert sich an tatsächlichen Gegebenheiten in Betrieben. Die Teilnehmenden lernen, ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken zu erkennen und diese in Bezug auf den Arbeitsalltag in Deutschland realistisch einzuordnen und damit den Anforderungen als Arbeitnehmer gerecht zu werden.

Kursnummer 24627
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Termin Mai 2026
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Gewerblich genutzte Leitern und Tritte müssen in regelmäßigen Zeitabständen (in der Regel jährlich) durch eine befähigte Person überprüft werden. Mit den in dem Seminar erworbenen Kenntnissen sind die Absoventen in der Lage diese Prüfungen eigenständig durchzuführen. Es wird praxisorientiert auf die Aufgaben einer befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten vorbereitet. Durch den regelmäßigen oder unsachgemäßen Gebrauch können Leitern und Tritte verschleißen, oder beschädigt werden, was bei der Verwendung zu Unfällen am Arbeitsplatz führen kann. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung besteht deshalb die Pflicht, betrieblich verwendete Leitern und Tritte einer regelmäßigen Prüfung durch einen Sachkundigen zu unterziehen. An der Leiter wird eine Prüfplakette angebracht, welche die nächste Prüfung anzeigt. Durch die Benennung zur „Befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten“ werden die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben erfüllt. Die Fortbildung richtet sich an Personen, die zukünftig gewerblich genutzte Leitern und Tritte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen und warten sollen.

Kursnummer 94604-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: ca. 100,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Grundlehrgang zum/r Sicherheitsbeauftragte/n In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Termin März 2026
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Im Betrieb kümmern sich Sicherheitsbeauftragte um die Einhaltung von definierten Regeln bezüglich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Sie nehmen eine kontrollierende Rolle im Tagesgeschäft ein und weisen beispielsweise bei Fehlverhalten Kolleginnen und Kollegen darauf hin, sich an Vorschriften zu halten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und zu verbessern. Darüber hinaus bringen Sie ihre Beobachtungen in Expertenrunden ein und wirken im gesamten Arbeitsschutzsystem eines Betriebes mit.

Kursnummer 94602-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Business English Vollzeit
Termine auf Anfrage Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
Vollzeit

Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau auf dem Spezialgebiet Business English.

Kursnummer 24702
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Aufbaukurs / Weiterbildung Betreuungsarbeit für Berufserfahrene nach §§ 43b, 53b SGB XI
04.12.2025 – 19.12.2025, Mo - Fr, 08:00 – 12:15 Uhr Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit ...
Regen
nach §§ 43b, 53b SGB XI

In Kooperation mit dem BRK, Kreisverband Regen. Lehrinhalte: # Vertiefen der Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen mit betreuungsbedürftigen Menschen (Wahrnehmen, Verstehen, Handeln) # Rechtskunde (Grundkenntnisse des Haftungsrechts, Betreuungsrechts, der Schweigepflicht und des Datenschutzes und zur Charta der Rechte hilfs- und pflegebedürftiger Menschen) # Hauswirtschaft und Ernährungslehre mit besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten # Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung für Menschen mit Alters-(Demenz)Erkrankungen # Bewegung für Menschen mit Alterserkrankungen, Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen # Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Pflegebeteiligten, z. B. Pflegekräfte, Angehörige und ehrenamtlich Engagierte # Motivation, Betreuung und Begleitung für Alltagsaktivitäten (Grundsätze der Arbeit und Aufgaben der Betreuungskräfte) Zugangsvoraussetzungen: Erwerb folgender Qualifikationen gemäß § 53b SGB XI durch Berufsausbildung, bei der Berufsausübung oder in Fortbildungsmaßnahmen: • 40 Std. Orientierungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung • 100 Std. Basiskurs Betreuungsarbeit in Pflegeeinrichtungen o Grundkenntnisse Kommunikation o Grundkenntnisse Demenzerkrankungen, psychische und somatische Erkrankungen, geistige Behinderungen o Grundkenntnisse Pflege, Dokumentation o Erste-Hilfe-Kurs •2 Wochen Betreuungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung

Kursnummer 24402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 375,60
Technical English Vollzeit
Termine auf Anfrage Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
Vollzeit

Dienstreisen ins Ausland, internationale Videokonferenzen und Kundenschulungen auf Englisch gehören zunehmend zum Arbeitsalltag im technischen Bereich. Der Lehrgang vermittelt einen technischen Grundwortschatz anhand von berufstypischen Situationen in Bereichen wie "information technology" und "mechanical engineering".

Kursnummer 24703
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
English@work Vollzeit
Termine auf Anfrage Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
Vollzeit

Der Lehrgang vermittelt einen englischen Grundwortschatz anhand von berufstypischen Situationen. Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau um Situation im Berufsalltag sicher auf Englisch zu meistern. 1. The Person and the Job o Firmendetails und Firmenstruktur o Stellenausschreibungen o Bewerbungen 2. At the Workplace o Arbeitsplatz o Routinen o Firmengebäude o Arbeitsbedingungen 3. Sales o Produkte/Dienstleistungen beschreiben o Verkauf o Kundenservice 4. Marketing o Präsentationen o An Besprechungen teilnehmen 5. Appointments and Arrangements o Geschäftskorrespondenz o Firmenbesucher 6. Business Trips and Working Abroad o Geschäftsreisen o Unterkunft o Netzwerken 7. Emergencies o Medikamente o Verlorene Gegenstände 8. Smalltalk o Aktuelle Nachrichten o Kollegen im Firmengebäude treffen 9. At Lunch o In der Kantine o Im Restaurant

Kursnummer 24701
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Loading...
06.07.25 00:38:03