

220Kg/Person Verpackungsmüll fällt jedes Jahr in Deutschland an. Das stimmt überein mit dem Gewicht eines erwachsenen Grizzlybärs. Und dann zu bedenken das Plastik kaum was wiegt! Nicht nur die Natur leidet unter unserem massivem Plastik-Verbrauch, sondern auch unser Körper. Viele gesundheitliche Folgen werden diskutiert. Mikroplastik führt möglicherweise zu vieler Art Entzündungen in unserem Körper. Mikroplastik-teilchen von PET-Plastikflaschen werden immer wieder als Ursache für Östrogen-wirksame Substanzen im Wasser diskutiert. Mikroplastik findet man in Kosmetik, Pflege- und Haushaltsprodukte zurück, die bewusst so von der Industrie hergestellt worden sind. Allerhöchste Zeit was zu ändern! Wie kann man diese heimtückischen Plastik-Verpackungen meiden? Welche Alternativen gibt es? Worauf muss ich achten, wenn ich Plastik nicht vermeiden kann? Rundum dieses Thema möchte ich Sie herzlichst zu einem interessanten und kurzweiligen Vortrag einladen, der Ihnen aufklärt, Ihnen auf dem Weg hilft wo und wie Plastik zu vermeiden ist und ebenso Ihnen viele Denkanstöße mitgeben wird.
Zielgruppe: Eltern, Lehrer:innen, Schulen Die Schule auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, aber wie? In der Schule werden die Kinder auf das Leben vorbereitet und gerade Erwachsene sollten ihnen Nachhaltigkeit vorleben und näher bringen. Jedoch fehlt oft die Zeit und das Geld. Erfahre mehr darüber, wie und wo man ansetzen kann, um Schritt für Schritt das (Schul-)leben nachhaltiger zu gestalten.
Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen: - Impulsvortrag zum Thema Nachhaltigkeit - "Team-Tag" zum Thema ökologische Nachhaltigkeit - Ideen- und Konzeptentwicklung für mehr Nachhaltigkeit - Mein plastikfreier Arbeitsplatz - Gastro ohne Plastik