Skip to main content

vhs Akademie

Loading...
Infoveranstaltung: "Fachwirt-Sprechstunde" Technische/r & Wirtschaftsfachwirt/in
Fachwirt-Sprechstunde (Technische/r & Wirtschaftsfachwirt/in): Mittwoch, 16. Juli 2025 um 18:00 ...
MS© Teams
Technische/r & Wirtschaftsfachwirt/in

Besuchen Sie unsere kostenfreie Infoveranstaltung und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Sie können über den folgenden Teams-Link an der Veranstaltung teilnehmen: Veranstaltung in Teams öffnen

Kursnummer 95301-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Infoveranstaltung: "Bautechniker-Sprechstunde" staatlich geprüfter Bautechniker
Bautechniker-Sprechstunde: Donnerstag, 18. Juli 2025 um 18:00 Uhr Beratung IHK-Lehrgänge Fr. ...
MS© Teams
staatlich geprüfter Bautechniker

Besuchen Sie unsere kostenfreie Infoveranstaltung und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Sie können über den folgenden Teams-Link an der Veranstaltung teilnehmen: Veranstaltung in Teams öffnen

Kursnummer 95300-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
WissensKompetenz: Azubi-Coaching Level Up: Ausbildung beginnt bei dir
Mo. 08.09.2025 08:00
Regen
Level Up: Ausbildung beginnt bei dir

Azubi-Coaching „Level Up: Ausbildung beginnt bei dir.“ Der Workshop für den richtigen Start ins Berufsleben. Der erste Eindruck zählt – aber das, was du draus machst, zählt noch mehr! In diesem interaktiven Workshop geht es um mehr als nur Grundlagen: Wir zeigen, wie du deine Ausbildung aktiv mitgestalten kannst - professionell, selbstbewusst und mit Persönlichkeit. Für Azubis bedeutet das: • Wie ticke ich und meine Kollegen – und wie wirke ich auf andere? (Persönlichkeit & Typen verstehen) • Sicher auftreten mit Stil: Business-Knigge leicht gemacht • Reden und wie Profis zuhören: Kommunikation, die ankommt • Konflikte erkennen, lösen, vorbeugen – modern & praxisnah • Kritik positiv deuten und dadurch mental wachsen • Deine Talente gezielt nutzen: Selbstreflexion & Motivation Für Unternehmen bedeutet das: • Azubis, die ab Beginn an reflektiert, engagiert und professionell auftreten • Stärkung der Bindung und Identifikation mit dem Unternehmen • Ein Beitrag zur Entwicklung eines „High Performance Teams“ zwischen Azubi und Ausbilder • Nachhaltiger Mehrwert für die gesamte Ausbildungsstruktur • Kostenloses Feedbackgespräch für Ausbilder (online) Jetzt anmelden - Stark starten. Persönlich wachsen. Zukunft gestalten. Denn Ausbildung beginnt bei Dir!

Kursnummer 95208H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 760,00
WissensKick: „Plötzlich Führungskraft“ – souverän. sicher. Stark Erfolgreich den Rollenwechsel meistern!
Mi. 01.10.2025 08:30
Regen
Erfolgreich den Rollenwechsel meistern!

Inhalt: • Rollenwechsel verstehen und gestalten • Führungsidentität entwickeln: Vom „Ich“ zum „Wir“ • Kommunikation auf Augenhöhe – mit Klarheit und Respekt Der WissensKick richtet sich an neue oder angehende Führungskräfte/Personalverantwortliche sowie an alle, die sich auf eine Aufgabe oder Rolle in der Führung vorbereiten möchten. Er bietet Impulse, Orientierung und Motivation für einen gelungenen Start in die Führungsrolle. Wenn Fachwissen allein nicht mehr reicht – weil Führung zwischen den Menschen passiert.

Kursnummer 95201H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Grundlehrgang zum/r Sicherheitsbeauftragte/n In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Do. 09.10.2025 09:00
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Im Betrieb kümmern sich Sicherheitsbeauftragte um die Einhaltung von definierten Regeln bezüglich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Sie nehmen eine kontrollierende Rolle im Tagesgeschäft ein und weisen beispielsweise bei Fehlverhalten Kolleginnen und Kollegen darauf hin, sich an Vorschriften zu halten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und zu verbessern. Darüber hinaus bringen Sie ihre Beobachtungen in Expertenrunden ein und wirken im gesamten Arbeitsschutzsystem eines Betriebes mit.

Kursnummer 94602-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00 EUR, inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Das kommunale Mandat - was kommt auf mich zu? In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung
Sa. 25.10.2025 09:00
Regen
In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung

Als Mandatsträger ist man direkt an den Entscheidungen beteiligt, die das Leben vor Ort prägen. In Ratssitzungen, die nach einer festen Geschäftsordnung ablaufen, werden Themen wie Schule, Verkehr oder Gewerbegebiete diskutiert und beschlossen – oft vorbereitet durch spezialisierte Ausschüsse. Dies und vieles mehr macht diese Aufgabe sehr interessant, bei der man wertvolle Einblicke und Mitgestaltungsmöglichkeiten erhält. Doch was kommt genau auf einen zu? - was ist Kommunalpolitik, kommunale Selbstverwaltung, Aufgabe er Kommunen - der Gemeinde / Kreisrat und seine Arbeit, Geschäftsordnung, Ablauf von Sitzungen, Ausschüsse, typische Themen im Gemeinderat - zeitliche Verpflichtungen und Benefits eines Gemeinde- / Kreisrats - moderne Wahlkampftechniken in Hinblick auf die Kommunalwahl 2026 Eine Übernachtung im Einzelzimmer kann für 60,00 € bei der Anmeldung hinzugebucht werden. Bitte geben Sie dies bei der Online-Anmeldung vor Buchungsabschluss im Feld ‚Bemerkung‘ an.

Kursnummer 94522H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte für bereits ausgebildete Sicherheitsbeauftragte In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Do. 30.10.2025 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Auffrischung empfehlenswert alle 3 – 5 Jahre

Kursnummer 94603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
WissensKompetenz: Menschentypen erkennen und verstehen Der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten in Job & Alltag
Do. 06.11.2025 08:30
Regen
Der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten in Job & Alltag

WissensKompetenz: Menschentypen erkennen und Rollen verstehen. Der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten und Rollen in Job & Alltag. In diesem Kurs lernen Sie, verschiedene Menschentypen zu erkennen, die richtige Sprache für den gleichen Inhalt zu sprechen und dadurch den zwischenmenschlichen Umgang im Berufs- und Alltagsleben gezielt zu verbessern. Neben dem Tier-Menschentypen-Modell nach Tobias Beck (Delphin, Wal, Eule, Hai) und das situative Erkennen in welcher Rolle sie und Ihr Gegenüber sich befinden, steht auch die Fähigkeit im Fokus, eine Kurzanalyse anderer Persönlichkeiten durchführen zu können. Ziel ist es, empathisch, verständnisvoll und effektiv mit unterschiedlichsten Menschen zu kommunizieren und zu interagieren. „Mit einem zielfokussierten und zahlenorientierten Menschen erreiche ich meine Ziele nicht, wenn ich ihn mit Emotionen und Gefühle motiviere.“ Ilka Hafner, Dozentin Menschen verstehen. Besser kommunizieren. – Jetzt anmelden!

Kursnummer 95200H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Fr. 07.11.2025 08:00
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Gewerblich genutzte Leitern und Tritte müssen in regelmäßigen Zeitabständen (in der Regel jährlich) durch eine befähigte Person überprüft werden. Mit den in dem Seminar erworbenen Kenntnissen sind die Absoventen in der Lage diese Prüfungen eigenständig durchzuführen. Es wird praxisorientiert auf die Aufgaben einer befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten vorbereitet. Durch den regelmäßigen oder unsachgemäßen Gebrauch können Leitern und Tritte verschleißen, oder beschädigt werden, was bei der Verwendung zu Unfällen am Arbeitsplatz führen kann. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung besteht deshalb die Pflicht, betrieblich verwendete Leitern und Tritte einer regelmäßigen Prüfung durch einen Sachkundigen zu unterziehen. An der Leiter wird eine Prüfplakette angebracht, welche die nächste Prüfung anzeigt. Durch die Benennung zur „Befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten“ werden die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben erfüllt. Die Fortbildung richtet sich an Personen, die zukünftig gewerblich genutzte Leitern und Tritte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen und warten sollen.

Kursnummer 94604-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00 EUR, inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
WissensKompetenz: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – Führungskompetenz entwickeln Modul 1
Mo. 17.11.2025 09:00
Regen
Modul 1

Der Sprung in die Führungsrolle gehört zu den größten Veränderungen im Berufsleben. Wer plötzlich nicht mehr nur für die eigene Arbeit verantwortlich ist, sondern für das gesamte Team, braucht mehr als Fachkompetenz: Führung heißt heute, Menschen zu verstehen, Kommunikation zu gestalten, Motivation zu wecken – und dabei sich selbst und die neue Rolle klar zu positionieren. Dieses zweimodulige Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die erstmals Führungsverantwortung übernehmen oder kürzlich als Führungskraft eingestiegen sind. Es vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Führungsarbeit im modernen Arbeitsumfeld. ________________________________________ Modul I: Führung verstehen – Rolle, Haltung und Grundlagen (2 Tage) Im ersten Modul setzen Sie sich mit Ihrer neuen Rolle auseinander, reflektieren Erwartungen an moderne Führung und erarbeiten ein erstes Führungsverständnis. Sie lernen, wie Sie den Wechsel von der Kollegin/dem Kollegen zur Führungskraft gestalten und wie Sie Ihr Team gezielt unterstützen. Schwerpunkte: • Die veränderte Arbeitswelt: neue Anforderungen an Führung • Rollenklarheit: Vom Teammitglied zur Führungskraft • Führungsaufgaben und Verantwortlichkeiten • Persönlichkeitsprofile: sich und andere besser verstehen • Führungsstile und -prinzipien • Kommunikation als zentrales Führungsinstrument • Feedback geben, empfangen und professionell einsetzen • Mitarbeitergespräche planen und führen ________________________________________ Ihr Nutzen: • Sicherheit im Umgang mit der neuen Führungsrolle • Entwicklung eines persönlichen Führungsstils • Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Führungsaufgabe und der damit verbundenen Verantwortung • Stärkung kommunikativer und sozialer Kompetenzen • Werkzeugkoffer für Führungssituationen im Alltag • Bewusstsein für Selbstführung und Motivation • Nachhaltige Vorbereitung auf künftige Herausforderungen ________________________________________ Die beiden Module können einzeln oder als Gesamtreihe gebucht werden.

Kursnummer 95202H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
WissensKompetenz: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – Führungskompetenz entwickeln Modul 2
Mo. 01.12.2025 09:00
Regen
Modul 2

Der Sprung in die Führungsrolle gehört zu den größten Veränderungen im Berufsleben. Wer plötzlich nicht mehr nur für die eigene Arbeit verantwortlich ist, sondern für das gesamte Team, braucht mehr als Fachkompetenz: Führung heißt heute, Menschen zu verstehen, Kommunikation zu gestalten, Motivation zu wecken – und dabei sich selbst und die neue Rolle klar zu positionieren. Dieses zweimodulige Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die erstmals Führungsverantwortung übernehmen oder kürzlich als Führungskraft eingestiegen sind. Es vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Führungsarbeit im modernen Arbeitsumfeld. ________________________________________ Modul II: Kommunikation & Motivation in der Führungsrolle (2 Tage) Im zweiten Modul geht es um zwei entscheidende Erfolgsfaktoren: Kommunikation und Motivation. Sie trainieren, wie Sie als Führungskraft klar und wirkungsvoll kommunizieren – auch in kritischen Situationen – und wie Sie sowohl sich selbst als auch Ihre Mitarbeitenden langfristig motivieren können. Schwerpunkte: • Kommunikationsmodelle für die Praxis • Gesprächsführung: zielführend und wertschätzend • Aktives Zuhören, Fragetechniken, Gesprächsstruktur • Feedback- und Entwicklungsgespräche • Selbstmotivation und mentale Stärke • Individuelle Motivatoren erkennen und nutzen ________________________________________ Ihr Nutzen: • Sicherheit im Umgang mit der neuen Führungsrolle • Entwicklung eines persönlichen Führungsstils • Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Führungsaufgabe und der damit verbundenen Verantwortung • Stärkung kommunikativer und sozialer Kompetenzen • Werkzeugkoffer für Führungssituationen im Alltag • Bewusstsein für Selbstführung und Motivation • Nachhaltige Vorbereitung auf künftige Herausforderungen ________________________________________ Die beiden Module können einzeln oder als Gesamtreihe gebucht werden.

Kursnummer 95202-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Brand- und Evakuierungshelferausbildung In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Di. 14.04.2026 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

inkl. Bedienen von Feuerlöschern – Brandsimulator und Übungslöschern

Kursnummer 94606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Sicherheit auf Kinderspielplätzen - Auffrischung & Ausbildung In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Mi. 29.04.2026 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Kursnummer 94608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Technischer Fachwirt IHK in Kooperation mit den Eckert Schulen
ab 18.11.2025 berufsbegleitend
Regen
in Kooperation mit den Eckert Schulen

Als gefragte Wirtschaftsexperten verbinden Fachwirte IHK betriebswirtschaftliches Know-how mit umfassenden Branchenkenntnissen, sind dadurch berufserfahrene Fach- und Führungskräfte. Nicht nur bei Planung und Organisation, sondern auch in vielen anderen Bereichen eines Unternehmens wird die zunehmende Vernetzung von technischen Inhalten mit betriebswirtschaftlichen/kaufmännischen Aspekten deutlich. Der Technische Fachwirt ist der Fachmann für diese Fragestellungen. Mit seinen sowohl technischen wie auch kaufmännischen Kompetenzen ist er das ideale Bindeglied zwischen Technik und Betriebswirtschaft in einem Unternehmen. Die technischen Fachwirte können in den Unternehmen eingebunden werden in den Arbeitsbereichen: Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung, technischer Vertrieb und im Einkauf. Die technischen Fachwirte haben danach die Wahl, sich zum technischen Betriebswirt oder Betriebswirt IHK weiterzubilden. Inhalte, Voraussetzungen, Beratung und Fördermöglichkeiten sowie Anmeldung unter: https://www.eckert-schulen.de/weiterbildung-regen Anmeldeschluss ist der 01.10.2025

Kursnummer 95301
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Termin Mai 2026
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Gewerblich genutzte Leitern und Tritte müssen in regelmäßigen Zeitabständen (in der Regel jährlich) durch eine befähigte Person überprüft werden. Mit den in dem Seminar erworbenen Kenntnissen sind die Absoventen in der Lage diese Prüfungen eigenständig durchzuführen. Es wird praxisorientiert auf die Aufgaben einer befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten vorbereitet. Durch den regelmäßigen oder unsachgemäßen Gebrauch können Leitern und Tritte verschleißen, oder beschädigt werden, was bei der Verwendung zu Unfällen am Arbeitsplatz führen kann. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung besteht deshalb die Pflicht, betrieblich verwendete Leitern und Tritte einer regelmäßigen Prüfung durch einen Sachkundigen zu unterziehen. An der Leiter wird eine Prüfplakette angebracht, welche die nächste Prüfung anzeigt. Durch die Benennung zur „Befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten“ werden die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben erfüllt. Die Fortbildung richtet sich an Personen, die zukünftig gewerblich genutzte Leitern und Tritte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen und warten sollen.

Kursnummer 94604-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: ca. 100,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Grundlehrgang zum/r Sicherheitsbeauftragte/n In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Termin März 2026
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Im Betrieb kümmern sich Sicherheitsbeauftragte um die Einhaltung von definierten Regeln bezüglich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Sie nehmen eine kontrollierende Rolle im Tagesgeschäft ein und weisen beispielsweise bei Fehlverhalten Kolleginnen und Kollegen darauf hin, sich an Vorschriften zu halten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und zu verbessern. Darüber hinaus bringen Sie ihre Beobachtungen in Expertenrunden ein und wirken im gesamten Arbeitsschutzsystem eines Betriebes mit.

Kursnummer 94602-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Wirtschaftsfachwirt IHK in Kooperation mit den Eckert Schulen
ab 17.10.2025 berufsbegleitend
Regen
in Kooperation mit den Eckert Schulen

Als gefragte Wirtschaftsexperten verbinden Fachwirte IHK betriebswirtschaftliches Know-how mit umfassenden Branchenkenntnissen, sind dadurch berufserfahrene Fach- und Führungskräfte. Als "Allrounder" unter den Fachwirten hat der Wirtschaftsfachwirt allerdings eine Sonderstellung inne. Er ist nicht ausschließlich auf einen bestimmten Wirtschaftszweig ausgerichtet, sondern vereinigt Kompetenzen aus Handel, Dienstleistung und Industrie gleichermaßen. Der Wirtschaftsfachwirt verfügt über eine grundständige und solide Qualifikation für die Übernahme von Führungsaufgaben. Die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK ist möglich. Inhalte, Voraussetzungen, Beratung und Fördermöglichkeiten sowie Anmeldung unter: https://www.eckert-schulen.de/weiterbildung-regen Anmeldeschluss ist der 22.09.2025

Kursnummer 95302
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
staatlich geprüfter Bautechniker in Kooperation mit den Eckert Schulen
ab 15.08.2025 berufsbegleitend Erster Präsenztag im ARBERLANDHaus am 13.09.2025
Regen
in Kooperation mit den Eckert Schulen

Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker. Planer des Projekt- und Karriereerfolgs Angesiedelt in der mittleren Führungsebene fertigen Sie als Bautechniker Bauzeichnungen, planen und berechnen Baumaßnahmen oder erstellen Ausschreibungsunterlagen. Sie arbeiten unter anderen in folgenden Unternehmensbereichen: Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Tragwerksplanung, Kostenermittlung, Ausschreibung, Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, Schalungsplanung, Bauleitung, Straßenbau, Kanalbau, Rohrleitungsbau, Abrechnung, SiGe-Koordination, Facility Management, Kundenberatung und Vertrieb. Inhalte, Voraussetzungen, Beratung und Fördermöglichkeiten sowie Anmeldung unter: https://www.eckert-schulen.de/weiterbildung-regen Anmeldeschluss ist der 25.07.2025

Kursnummer 95300
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Loading...
05.07.25 19:35:43