Skip to main content

vhs Akademie - Heim Volkshochschule

13 Kurse

Loading...
Phishing, wie Angreifer mit Dokumenten Zugriff auf ein System erlangen
Mo. 15.01.2024 18:30
Regen

Dieser Vortrag beinhaltet einen Theoretischen sowie einen praktischen Teil. Bei Phishing-Angriffen versuchen Hacker sie dazu zu bringen, vertrauliche Informationen preiszugeben. Ihr Ziel ist es, Anmeldedaten, Kreditkartennummern und Unternehmensinformationen zu stehlen. Meist werden Computer mit Malware infiziert sowie Daten verschlüsselt und damit nahezu immer unwiederbringlich zerstört. Lösegeldforderungen sind nur eine der Folgen. - (T) Grundlagen Phishing und dessen Infrastruktur - (T) Grundlagen AMSI / Defender - (T) Grundlagen Defense Evasion "Wie trickse ich Defender aus" - (P) Makro bauen, testen und Versenden - (P) Payload auf Client auslösen - (P) Weitere Schadsoftware im Speicher laden ohne Erkennung durch Defender - (P) Clientseitige Maßnahmen, um gezeigte Angriffe zu verhindern --> PowerShell Contrained Language Mode --> Makros global deaktivieren --> User Awareness in Sachen Phishing

Kursnummer 94512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00

inkl. Feierabend-Getränk

Gelungene Teamkommunikation
Mi. 17.01.2024 09:00
Regen

Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte Erfolgreiche Teamkommunikation – wie kann sie gelingen? Kommunikation ist eine unserer größten Lebenskompetenzen. Wir kommunizieren jeden Tag – von früh morgens – bis spät abends. Wir können kommunizieren und trotzdem erleben wir immer wieder Herausforderungen. „Gelungene Teamkommunikation“ Ein erfolgreiches Team braucht Mitarbeiter/innen, die pragmatisch, respektvoll, wertschätzend und lösungsorientiert agieren und kommunizieren. Sich selber reflektieren und Störungen in der Kommunikation schneller erkennen. Themen wie - Kommunikationsgrundlagen - Persönlichkeitsstruktur - Mindset – die innere Einstellung und Einflusskreis - Gesagt ist nicht gehört … wie funktionieren Gespräche? - Gesprächsziele und Gesprächsstruktur - Bedeutung von Zuhören und verstehen - etc.

Kursnummer 94502-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00

inkl. Mittagsmenü und Kaffeepausen

Dozent*in: Simone Heigl
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft Grundlagen Führungskompetenzen
Mo. 29.01.2024 09:00
Regen
Grundlagen Führungskompetenzen

Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte Der Erfolg eines Teams hängt nicht nur von der Fachkompetenz der jeweiligen Personen ab. Um Mitarbeitende zu führen, müssen Sie eine gute Beziehung zur Mannschaft aufbauen, sie motivieren und Mitarbeitende in die Prozesse des Unternehmens einbinden. Als Führungskraft müssen Sie unterschiedliche Arbeitsweisen, Charaktere, Erfahrungen und Wissen im Team koordinieren. Persönliche und soziale Kompetenzen werden immer mehr gefragt. Das Zwischenmenschliche im Team spielt eine besondere Rolle. Führungs- und Nachwuchsführungskräfte auf künftige Herausforderungen vorbereiten – „Onboarding“ neuer Führungskräfte Themen wie - Was bedeutet Führung im Unternehmensalltag? - Rollenklarheit … Umgang mit der neuen Rolle als Führungskraft - Sich und andere Menschen besser verstehen … Persönlichkeitsprofile - Führungsprinzipien und -stile und deren Anwendung - Kommunikationsgrundlagen - Bedeutung von Feedback - Mitarbeitergespräche planen und durchführen - etc.

Kursnummer 94501-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 698,00

inkl. Mittagsmenü und Kaffeepausen

Dozent*in: Simone Heigl
Zeit- und Selbstmanagement
Do. 01.02.2024 09:00
Regen

Zielgruppe: alle Mitarbeiter Selbst- und Zeitmanagement ist, obwohl dieser Gedanke naheliegen mag, weit mehr als nur eine Frage von Organisation und Planung von Terminen. Den Einsatz der eigenen Ressourcen managen und innere Blockaden lösen. Es gilt sich mit Umsetzungshemmnissen zu beschäftigen und geeignete Lösungsansätze zu finden. Themen wie: - Bedeutung von Struktur und Organisation - Was heißt Selbstmanagement? - Vor- und Nachbereitung von Terminen - Tagesstruktur entwickeln - Tools aus dem Zeitmanagement wie z.B. ToDo-Liste und Tagesplanung - Prioritäten setzen - Eigenen Grenzen erkennen und Resilienz stärken - Auch „Nein“ sagen können - Intrinsische Motivation stärken - Seine eigenen „Inneren Antreiber“ kennenlernen - etc.

Kursnummer 94505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00

inkl. Mittagsmenü und Kaffeepause

Dozent*in: Simone Heigl
Teamkommunikation in der hybriden Arbeitswelt
Mo. 26.02.2024 09:00
Regen

Zielgruppe: alle Mitarbeiter Kommunikation ist normalerweise eine erklärte Priorität für jedes Unternehmen und jede Organisation. Die Zukunft der Arbeit ist ein Hybrid aus Homeoffice und Arbeit im Büro, mit vielen Vorteilen aber auch Herausforderungen. Wie verändert das die Kommunikation mit und zwischen den Mitarbeitenden? Es müssen klare Erwartungen bezüglich der Kommunikationskanäle und der Häufigkeit der Kommunikation zwischen den Mitarbeiten geklärt werden. Themen wie: - Welche Kommunikationskanäle für welche Themen? - Unterschiedliche Nachrichten erfordern unterschiedliche Formate - Zwangloser Austausch für das Teamgefühl - Meetings effizient gestalten - Bedeutung von Kommunikationsregeln - Hemmschwellen und Barrieren abbauen - Mitarbeiter nachhaltig vernetzen - Etc.

Kursnummer 94506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00

inkl. Mittagsmenü und Kaffeepause

Dozent*in: Simone Heigl
Professioneller Einsatz von Pivot-Tabellen in Unternehmen
Mi. 06.03.2024 14:00
Regen

Zielgruppe: alle Mitarbeiter Pivot-Tabellen sind ein leistungsstarkes Werkzeug zur Datenanalyse und Berichterstellung in Unternehmen. Sie ermöglichen es, große Datensätze schnell und effizient zu analysieren und wichtige Erkenntnisse zu gewinnen. In dieser Schulung werden wir Ihnen die Grundlagen von Pivot-Tabellen näherbringen und Ihnen zeigen, wie Sie sie effektiv in Ihrem Unternehmen nutzen können. Voraussetzung: Grundlegende Excel-Kenntnisse

Kursnummer 94507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00

inkl. Kaffeepause und hausgemachter Kuchen

Dozent*in: Doris Pöschl
Generationenmix und die damit verbundenen Herausforderungen
Mo. 11.03.2024 09:00
Regen

Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte Zunehmender Generationen-Mix: Babyboomer trifft auf Gen Z – das sind vierzig Jahre Altersunterschied. Verschiedene Lebensentwürfe, Arbeitseinstellungen und Ziele treffen aufeinander. Wie verändert sich die Führung und die Zusammenarbeit? Welche Veränderungen und Vorteile bringt die Altersvielfalt am Arbeitsplatz, und welche Überlegungen und Maßnahmen helfen dabei? „Generationsmix und die damit verbundenen Herausforderungen“ Themen wie - Wertesysteme der verschiedenen Generationen - Generationen verstehen und akzeptieren - Spannungsfeld Generationenmix - Neue Herausforderungen für den AG und die Führungskräfte - Tipps für den Umgang mit den verschiedenen Generationen - Auswirkungen und Umgang in unseren Berufsalltag

Kursnummer 94503-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00

inkl. Mittagsmenü und Kaffeepausen

Dozent*in: Simone Heigl
Workshop für Digitalisierungslotsen
Mi. 13.03.2024 09:00
Regen

Zielgruppe: Unternehmen, Kommunen, alle Mitarbeiter Grundwissen Digitaler Reifegrad: Alle Reifegrade Planen Sie „Digitalisierungslotsen“ einzusetzen? Die öffentliche Hand (Städte, Gemeinden, Landkreise, Bezirksverwaltungen und Ministerien) setzt verstärkt "Digitalisierungslotsen“ ein, die als Multiplikator:innen und erste Ansprechpartner:innen in Fragen der Digitalisierung fungieren. Zur Vorbereitung auf diese Aufgabe und zur Weiterentwicklung Ihrer Digitalisierungslotsen bieten wir Ihnen ein Online-Training mit folgenden Themen an: • Was ist unter digitaler Transformation zu verstehen? • Welche Projektmanagement-Methoden sind sinnvoll: Agil oder klassisch? • Tools der digitalen Transformation (z.B. Design Thinking, Nutzer:innenreise) • Welche Erfahrungen machen die Mitarbeiter:innen in der digitalisierten Verwaltung? (Selbstreflexion) • Was ist eigentlich Change Management? Wie gehe ich mit Ängsten und Widerständen gegen die Digitalisierung um?

Kursnummer 94509
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00

inkl. Mittagsmenü und Kaffeepause

Effektive Nutzung von Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen
Di. 19.03.2024 14:00
Regen

Zielgruppe: alle Mitarbeiter Microsoft Teams ist eine vielseitige Plattform, die die Kommunikation, Zusammenarbeit und Organisation in einem Unternehmen verbessern kann. In dieser Schulung werden wir Ihnen die Grundlagen von Microsoft Teams näherbringen und Ihnen zeigen, wie Sie diese leistungsstarke Anwendung optimal nutzen können, um die Effizienz und Produktivität in Ihrem Unternehmen zu steigern.

Kursnummer 94508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00

inkl. Kaffeepause und hausgemachter Kuchen

Dozent*in: Doris Pöschl
Digitale:r Change-Manager:in
Do. 21.03.2024 09:00
Regen

Zielgruppe: Unternehmen, Kommunen, Führungskräfte, Geschäftsführung Digitaler Reifegrad: Alle Reifegrade Alles dreht sich aktuell um Digitalisierung und nimmt im beruflichen Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. Digitalisierung bedeutet immer eine Veränderung für die Mitarbeiter:Innen. Oft lösen die Veränderungen Ängste und Befürchtungen aus und werden von Gerüchten begleitet. Ein zentraler Erfolgsfaktor für ein gelungenes Change-Management ist wichtig, die Ressource Mensch aktiv im digitalen Wandel "mitzunehmen". Es geht u.a. um folgende Fragestellungen: • Welche konkreten Erfolgsfaktoren für gelungene Veränderungsprozesse gibt es und wie kann man den digitalen Wandel planen? • Wie werden die Mitarbeiter:innen aktiv "mitgenommen" und wie kann interne Kommunikation dabei unterstützen? • Wie zeigen sich Ängste und wie kann man konkret damit umgehen? • Wie können die Mitarbeiter:innen von der Digitalisierung überzeugt werden? • Inhalte: • Erfolgsfaktoren des digitalen Wandels • Ängste und Widerstand erkennen • Motivation der Mitarbeiter:innen während des Wandels • Umgang mit Widerstand • Kommunikation in Veränderungsprozessen • Instrumente und Methoden • Change Agents im Einsatz Bei einem kostenlosen Vorgespräch wird der Umfang individuell vereinbart.

Kursnummer 94510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00

inkl. Mittagsmenü und Kaffeepause

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft Grundlagen Führungskompetenzen
Mi. 10.04.2024 09:00
Regen
Grundlagen Führungskompetenzen

Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte Der Erfolg eines Teams hängt nicht nur von der Fachkompetenz der jeweiligen Personen ab. Um Mitarbeitende zu führen, müssen Sie eine gute Beziehung zur Mannschaft aufbauen, sie motivieren und Mitarbeitende in die Prozesse des Unternehmens einbinden. Als Führungskraft müssen Sie unterschiedliche Arbeitsweisen, Charaktere, Erfahrungen und Wissen im Team koordinieren. Persönliche und soziale Kompetenzen werden immer mehr gefragt. Das Zwischenmenschliche im Team spielt eine besondere Rolle. Führungs- und Nachwuchsführungskräfte auf künftige Herausforderungen vorbereiten – „Onboarding“ neuer Führungskräfte Themen wie - Was bedeutet Führung im Unternehmensalltag? - Rollenklarheit … Umgang mit der neuen Rolle als Führungskraft - Sich und andere Menschen besser verstehen … Persönlichkeitsprofile - Führungsprinzipien und -stile und deren Anwendung - Kommunikationsgrundlagen - Bedeutung von Feedback - Mitarbeitergespräche planen und durchführen - etc.

Kursnummer 94501-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 698,00

inkl. Mittagsmenü und Kaffeepausen

Dozent*in: Simone Heigl
Leadership - Programm - Führungskräfteentwicklung Workshopreihe für Führungskräfte
Mo. 22.04.2024 09:00
Regen
Workshopreihe für Führungskräfte

Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte und Führungskräfte des mittleren Managements, Abteilungs – und Teamleiter Unsere Arbeitswelt verändert sich ständig - rasant und tiefgreifend. Klassisch hierarchische Strukturen werden hinterfragt, altbekannte Muster aufgebrochen, neue Formen der Zusammenarbeit gefordert. Täglich heißt es die Herausforderungen in der Führungsarbeit zu meistern. Modul I – Führungsgrundlagen Ihre neue Rolle als Vorgesetzter: Sind Sie bereit für Ihre neuen Aufgaben? Was heißt es, Mitarbeiter zu führen und zu motivieren? Lernen Sie mit den größten Herausforderungen des Führungsalltags umzugehen und trainieren Sie Ihre Kommunikations- und Führungskompetenz. Modul II – Kommunikationsgrundlagen Die Fähigkeit, effizient und wirkungsvoll zu kommunizieren, ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Umgang mit unseren Mitmenschen geworden. Wenn Sie klug und ergebnisorientiert kommunizieren und die verschiedenen Kommunikationsmittel zielorientiert einsetzen, wird sich Ihre Kommunikation zum Positiven verändern. Modul III – Motivation Für die persönlichen und beruflichen Erfolge ist es wichtig, sich auch unter schwierigen äußeren Bedingungen ausreichend lang motivieren zu können. Doch was motiviert uns? Die Fähigkeit der Selbstmotivation ist hier unabdingbar. Lernen Sie in diesem Training, Ihre mentale Stärke zu trainieren und dann einzusetzen, wenn Sie diese brauchen. Persönliche Motivatoren erkennen und einsetzen, sowie gezielt Motivationsstrategien anwenden sind Themen in diesem Modul. Modul IV – Resilienz Seien Sie bereit für die heutigen und zukünftigen Herausforderungen, Belastungen des Alltags und im Business. Lernen Sie mit Stress umzugehen und in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Steigern Sie Ihre Achtsamkeit und verschaffen Sie sich eine gesunde Stabilität. Entdecken Sie Ihre Kraftquellen und werden somit Ihr eigener Stress-Coach. Keine Qualifizierung ohne Umsetzung. Am Ende jedes Trainings erhalten die Teilnehmer individuelle Umsetzungsaufgaben. Die Arbeit an den Aufgaben sowie das Üben / Vertiefen der im Training vermittelten Inhalte und erlangten Fertigkeiten unterstützt dabei, nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Um dies zu gewährleisten und in der Zukunft zu unterstützen gibt es die Möglichkeit eine Individuelle Nachbetreuung online via TEAMS – Sitzungen für jeden TN á 2 Stunden separat zu buchen! Methoden: Fachlicher Input, Übungen, Arbeiten an konkreten Fällen der Teilnehmenden, Feedback, Selbsterfahrung und Erfahrungsaustausch. 4 Trainingsmodule á 2 Präsenztage

Kursnummer 94504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.699,00

inkl. Mittagsmenü und Kaffeepausen

Dozent*in: Simone Heigl
Hacking Basics / Grundlagen des Hacking für IT Verantwortliche 4-Tageskurs
Mai 2024
Regen
4-Tageskurs

Ein Rundumschlag in der Welt des Hacking. Von Grundlagen die ein Pentester benötigt bis hin zu rechtlichen Aspekten werden alle Themen abgedeckt. Es werden Techniken erlernt und Tools vorgestellt, die für das Testen von Webapplikationen und Infrastrukturen nötig sind. Nach dieser Schulung sind sie in der Lage ihre eigene Infrastruktur auf Schwachstellen zu testen. - Linux Basic - Python Basics - Notekeeping - Phases of Ethical Hacking -Exploitation / Attacking - Web Application Hacking - Windows Privilege Escalation - Linux Privilege Escalation - Active Directory Weitere Informationen erhalten sie auf Anfrage Optional: Unterbringung im Tagungshaus ARBERLAND.

Kursnummer 94511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.690,00

inkl. Mittagsmenü und Kaffeepausen

Loading...
29.11.23 18:25:16