Sie sind hier:
Wissenskick-Zwischen Bildschirm und Realität: Wie die Generation Z tickt und die Welt verändert
18 Millionen Babyboomer versus 11 Millionen aus der Generation Z.
Uns fehlen heute schon Millionen von jungen Arbeitnehmern. Und die Situation scheint nicht besser zu werden!
Umso wichtiger ist es sich heute schon als Unternehmen und auch als Führungskraft sich „Z“-ukunftsorientiert für die nächste Generation auf dem Arbeitsmarkt aufzustellen.
Doch wie „ticken“ sie wirklich? Was bewegt sie, was treibt sie an, und wie können wir sie als Führungskräfte und Ausbilder*innen besser verstehen, motivieren und langfristig binden?
Ein Einblick in die Köpfe der jungen Generationen
• Generationenvergleich: Was unterscheidet Generation Z und Alpha von ihren Vorgängern?
• Werte, Wünsche und Weltanschauungen im Fokus
• Warum die richtige Führung und Unternehmenskultur entscheidend für den Umgang mit der Generation Z und Alpha ist.
Uns fehlen heute schon Millionen von jungen Arbeitnehmern. Und die Situation scheint nicht besser zu werden!
Umso wichtiger ist es sich heute schon als Unternehmen und auch als Führungskraft sich „Z“-ukunftsorientiert für die nächste Generation auf dem Arbeitsmarkt aufzustellen.
Doch wie „ticken“ sie wirklich? Was bewegt sie, was treibt sie an, und wie können wir sie als Führungskräfte und Ausbilder*innen besser verstehen, motivieren und langfristig binden?
Ein Einblick in die Köpfe der jungen Generationen
• Generationenvergleich: Was unterscheidet Generation Z und Alpha von ihren Vorgängern?
• Werte, Wünsche und Weltanschauungen im Fokus
• Warum die richtige Führung und Unternehmenskultur entscheidend für den Umgang mit der Generation Z und Alpha ist.
Sie sind hier:
Wissenskick-Zwischen Bildschirm und Realität: Wie die Generation Z tickt und die Welt verändert
18 Millionen Babyboomer versus 11 Millionen aus der Generation Z.
Uns fehlen heute schon Millionen von jungen Arbeitnehmern. Und die Situation scheint nicht besser zu werden!
Umso wichtiger ist es sich heute schon als Unternehmen und auch als Führungskraft sich „Z“-ukunftsorientiert für die nächste Generation auf dem Arbeitsmarkt aufzustellen.
Doch wie „ticken“ sie wirklich? Was bewegt sie, was treibt sie an, und wie können wir sie als Führungskräfte und Ausbilder*innen besser verstehen, motivieren und langfristig binden?
Ein Einblick in die Köpfe der jungen Generationen
• Generationenvergleich: Was unterscheidet Generation Z und Alpha von ihren Vorgängern?
• Werte, Wünsche und Weltanschauungen im Fokus
• Warum die richtige Führung und Unternehmenskultur entscheidend für den Umgang mit der Generation Z und Alpha ist.
Uns fehlen heute schon Millionen von jungen Arbeitnehmern. Und die Situation scheint nicht besser zu werden!
Umso wichtiger ist es sich heute schon als Unternehmen und auch als Führungskraft sich „Z“-ukunftsorientiert für die nächste Generation auf dem Arbeitsmarkt aufzustellen.
Doch wie „ticken“ sie wirklich? Was bewegt sie, was treibt sie an, und wie können wir sie als Führungskräfte und Ausbilder*innen besser verstehen, motivieren und langfristig binden?
Ein Einblick in die Köpfe der jungen Generationen
• Generationenvergleich: Was unterscheidet Generation Z und Alpha von ihren Vorgängern?
• Werte, Wünsche und Weltanschauungen im Fokus
• Warum die richtige Führung und Unternehmenskultur entscheidend für den Umgang mit der Generation Z und Alpha ist.
-
Gebühr29,00 €
*
incl. Brainfood – das optimale Frühstück für geistige Höchstleistungen -
Kursnummer: 95203H
Periode 251 -
StartMo. 23.06.2025
08:30 UhrEndeMo. 23.06.2025
10:00 Uhr
Dozent*in:
Simone Heigl
Geschäftsstelle: Regen
ARBERLAND Haus
Amtsgerichtstr. 6 - 8
94209 Regen
Tagungsraum Arber
Amtsgerichtstr. 6 - 8
94209 Regen
Tagungsraum Arber