Brennen, Kribbeln und andere Missempfindungen der Füße können auf eine Polyneuropathie, also eine Schädigung der peripheren Nerven, hinwiesen, treten aber auch beim Syndrom der unruhigen Beine auf. Die häufigsten Ursachen einer Polyneuropathie sind Diabetes mellitus, Vitaminmangel und Alkoholmissbrauch. Sie können aber auch durch Infektionen, Erkrankungen des Immunsystems, durch Medikamente und begleitend bei anderen seltenen Ursachen auftreten. Ein Restless-Legs-Syndrom (RLS) bedeutet so viel wie Erkrankung der ruhe- oder rastlosen Beine. Betroffene können kaum ruhig sitzen oder schlafen. Immer dann, wenn sie Ruhe und Entspannung suchen, treten die Beschwerden auf. Mit fast 8 Millionen Betroffenen in Deutschland ist das Restless-Legs-Syndrom die zweithäufigste neurologische Erkrankung, die genauen Ursachen sind allerdings bis heute unbekannt. Oft wird ein RLS erst spät erkannt, denn es ist nicht zu sehen oder zu messen. Im Vortrag wird insbesondere auf die Symptome der Erkrankungen, auf die Ursachen und auf die Therapiemöglichkeiten eingegangen.
1 Kurs
Loading...
Wenn die Nerven nerven – über heiße Sohlen und unruhige Beine
Vortrag
Mi. 14.06.2023 18:00
Viechtach
Vortrag
Kursnummer 4002
Loading...