In diesem Workshop vermittelt Frau Wigges im ersten Teil die besorgniserregenden Fakten rundum Plastikmüll und was das gesundheitlich für uns bedeutet. Im zweiten Teil wird auf das Selbstherstellen von Putz- und Pflege-Alternativen eingegangen. Lassen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und interessanten Workshop ein. Am Ende des Kurse nehmen Sie nicht nur Ihre selbstgemachten Produkte mit nach Hause, sondern auch noch das Wissen, wie Sie auf eine umweltschonende Weise Ihr Budget schonen können.
220Kg/Person Verpackungsmüll fällt jedes Jahr in Deutschland an. Das stimmt überein mit dem Gewicht eines erwachsenen Grizzlybärs. Und dann zu bedenken das Plastik kaum was wiegt! Nicht nur die Natur leidet unter unserem massivem Plastik-Verbrauch, sondern auch unser Körper. Viele gesundheitliche Folgen werden diskutiert. Mikroplastik führt möglicherweise zu vieler Art Entzündungen in unserem Körper. Mikroplastik-teilchen von PET-Plastikflaschen werden immer wieder als Ursache für Östrogen-wirksame Substanzen im Wasser diskutiert. Mikroplastik findet man in Kosmetik, Pflege- und Haushaltsprodukte zurück, die bewusst so von der Industrie hergestellt worden sind. Allerhöchste Zeit was zu ändern! Wie kann man diese heimtückischen Plastik-Verpackungen meiden? Welche Alternativen gibt es? Worauf muss ich achten, wenn ich Plastik nicht vermeiden kann? Rundum dieses Thema möchte ich Sie herzlichst zu einem interessanten und kurzweiligen Vortrag einladen, der Ihnen aufklärt, Ihnen auf dem Weg hilft wo und wie Plastik zu vermeiden ist und ebenso Ihnen viele Denkanstöße mitgeben wird.
Zielgruppe: Eltern, Lehrer:innen, Schulen Die Schule auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, aber wie? In der Schule werden die Kinder auf das Leben vorbereitet und gerade Erwachsene sollten ihnen Nachhaltigkeit vorleben und näher bringen. Jedoch fehlt oft die Zeit und das Geld. Erfahre mehr darüber, wie und wo man ansetzen kann, um Schritt für Schritt das (Schul-)leben nachhaltiger zu gestalten.
In diesem Workshop vermittelt Frau Wigges, wie man die Herstellung von nachhaltigen Produkten ganz einfach in den Alltag integrieren kann, ohne dabei das Budget zu sprengen. Denn Pflegeprodukte und Reinigungsmittel für das Haus kann man in kürzester Zeit kreieren, wenn man weiß wie. Es ist so einfach und hat einen hohen Spaßfaktor! Anschließend nimmst du deine eigenen selbst hergestellten, plastikfreien Haushaltsprodukte mit nach Hause.
Müll ist erst Müll, wenn wir ihn in die Restmülltonne werfen. Eine kurze Überlegung in welche Recycling-Tonne Müll reingehört, kann das Leben von einem Müllartikel deutlich verlängern. Dank Recycling wird unser Müll zur Ressource und verwandelt sich in einen Riesen-Schatz. In diesem Vortrag erzählt Frau Wigges den Kindern, dass man Müll immer als Schatz betrachten sollte. Mit dieser Vorgehensweise lernen die Kinder spielerisch, warum man Müll trennen sollte, wie man Müll trennt und welche großen Vorteile da herausspringen für Mensch und Natur. Zuhause wird dein Müllspezialist dir zeigen wie man mit Müll, oder lieber mit unseren Schätzen (unseren Ressourcen) umgehen mag. Diese Veranstaltung kann auch individuell für Kindergarten oder Schule gebucht werden. Nähere Informationen auf Anfrage.