Skip to main content

Loading...
Messer-Bau-Kurs Nordisch - 2-tägig
Sa. 17.05.2025 09:00
Ruhmannsfelden

Lass dich von der Faszination des Messerbaus fesseln und lerne alles über die Herstellung und den Zusammenbau eines nordischen Messertyps: - Herstellen der Klinge mit Spitzerl (max. Klingenlänge 12 cm) durch Schleifen und Feilen mit anschließendem Härteprozess - Anfertigen des Parierelements aus Buntmetall und Anpassen an die Klinge - Formen des Holzgriffs - Zusammenbau des Messers In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln und das Verhalten in der Schmiede, die Einweisung im Umgang mit den benötigten Maschinen und Werkzeugen enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.

Kursnummer 5200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 410,00

* inkl. gängiger Verbrauchsmaterialien, Kaffee und Wasser

Dozent*in: Tobias Haselmayr
Makramee-Armbänder für Fortgeschrittene
Sa. 17.05.2025 09:00
Regen

Im Workshop für Fortgeschrittene lernst du, wie du Armbänder mit mehreren Farben, komplizierteren Techniken und verschiedenen Breiten knüpfen kannst. Auch hier werden gerne Edelsteine und Silberelemente verarbeitet, um ein hochwertiges Schmuckstück zu kreieren. Am Workshoptag kannst du zusätzlich Garn und Zubehör kaufen. Voraussetzung: Grundkenntnisse

Kursnummer 5242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00

zzgl. Material nach Bedarf

Dozent*in: Bernadett King
Red Sunset Malen eines Landschaftsbildes mit Acrylfarbe
Sa. 17.05.2025 09:00
Regen
Malen eines Landschaftsbildes mit Acrylfarbe

Die Acrylfarbe ist wohl eines der dankbarsten Malmedien. Sie ist günstig, einfach in der Verarbeitung, sehr breit insetzbar und bestens für Anfänger als auch Profis geeignet. Die Stärken der Acrylmalerei liegen in der hohen Farbbrillanz und den vielfältigen Möglichkeiten. Wir malen ein komplettes Landschaftsbild zum Thema „Red Sunset“ innerhalb eines Tages. Die Maltechnik wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 5311H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00

inkl. 25,00 € Materialkosten

Dozent*in: Daniela Möltner
Italienisch A1 "sabato" - Fortsetzung
Sa. 17.05.2025 09:30
Viechtach

Endlich Zeit für Italienisch! Lerne am Wochenende entspannt und gleichzeitig intensiv die Italienische Sprache kennen.

Kursnummer 3401-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00

inkl. Skript (ab 7 Teilnehmenden)
Kleingruppe möglich

Dozent*in: Barbara Matteucci
Scheibentöpfern - Intensivkurs
2x Samstag/Sonntag, 17./18.05.2025, 11:00 - 16:00 Uhr
Langdorf

Der Kurs richtet sich sowohl an Fortgeschrittene als auch an ambitionierte Anfänger, die sich intensiv mit dem Scheibentöpfern auseinandersetzen und ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten. Es werden verschiedene Grundformen erarbeitet und gezielte Formgestaltungen geübt. Am zweiten Termin wird weiter gedreht und die lederharten Stücke werden versäubert, abgedreht, mit Henkeln versehen sowie dekoriert und bemalt.

Kursnummer 5285
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00

* inkl. Mittagsverpflegung, Ton und 1. Brand

Dozent*in: Daniela Gegenfurtner
Italienisch Anfänger "sabato" Intensiv und entspannt lernen am Wochenende
Sa. 17.05.2025 13:00
Viechtach
Intensiv und entspannt lernen am Wochenende

Endlich Zeit für Italienisch! Lerne am Wochenende entspannt und gleichzeitig intensiv die italienische Sprache kennen.

Kursnummer 3402-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00

inkl. Skript (ab 7 Teilnehmenden)
Kleingruppe möglich

Dozent*in: Barbara Matteucci
Der Eiserne Vorhang Exkursion
Sa. 17.05.2025 13:45
Treffpunkt
Exkursion

So bezeichnete man die Grenzsicherungen, mit denen sich von 1952 bis 1989 die sozialistischen Staaten im Osten von den demokratischen, westeuropäischen Ländern abgrenzten. Auch zwischen Bayern und Böhmen verlief dieser nur schwer überwindbare Streifen. Besonders die Grenzregionen haben unter dieser Abschirmung gelitten, weil kultureller und wirtschaftlicher Austausch nahezu völlig unterbunden wurde, der zuvor über Jahrhunderte bestand. Zuzana Jonová und Ivan Falta sind Experten der bayerisch-böhmischen Beziehungen und haben eine Wanderausstellung zum Eisernen Vorhang gestaltet. Sie führen in einer Exkursion durch den ehemaligen Grenzstreifen zwischen Bayerisch Eisenstein und Železná Ruda und zeigen noch vorhandene Reste wie einen Stacheldrahtzaun, Panzersperren oder Bunker der Grenztruppen. Sie schildern aber auch, wie sich diese massive Abschirmung auf das Leben der Menschen beider Seiten auswirkte. Die Exkursion erfordert eine kleine Wanderung von ca. 6 km Länge auf gut begehbaren Wegen.

Kursnummer 5003-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00


Treffpunkt: Bahnhof Bayerisch Eisenstein Mitte Bahnsteigseite

Dozent*in: Ivan Falta
Internationaler Museumstag in den NaturparkWelten Bayerisch Eisenstein
So. 18.05.2025 09:30

Anlässlich des "Internationalen Museumstages" bietet der Naturpark Bayerischer Wald e.V. freien Eintritt zu seinen Ausstellungen in den Naturparkwelten an. Diese sind von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Lass dich mitnehmen in die Länderbahnzeit des Königreiches Bayern und erfahre ganz nebenbei Wissenswertes über Eisenbahnen im Bayerischen Wald, die Grenzregion sowie Interessantes über den König Arber, die Welt der Fledermäuse und die Skigeschichte der Region.

Kursnummer 1917
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Grenzbahnhof Eisenstein

Astrologie Basis-Kurs Workshop
So. 18.05.2025 10:00
Regen
Workshop

Die Astrologie ist eine faszinierende Wissenschaft, die sich mit der Analyse des Kosmos und der Planeten befasst. Versteht man die Symbole , Aspekte, Konstellationen, Planetenpositionen und Deutung, kann man viele Eigenschaften und Stärken entschlüsseln. Im Sinne der Astrologie ist jeder Mensch anders und einzigartig. Mit diesen wunderbaren Werkzeug, kann man ein Horoskop interpretieren und wertvolle Informationen und Verständnis über die eigene Persönlichkeit erfahren. Astrologie ist ein wertvolles Mittel zur Erforschung und Einsicht in die großen Fragen des Lebens sowie der eigenen Lebensaufgabe und Bestimmung. Man kann darüber hinaus, anhand der Planetenstellung, Entwicklung und Entfaltung mehr über die eigenen Talente, Persönlichkeit und Grundcharakter erfahren. Tauche ein in die fazinierende Welt der Astrologie. - Einführung in die Grundbegriffe der klassischen Astrologie und in den Umgang mit den Symbolen - Die Symbole der 12 Tierkreiszeichen - Horoskop-Hälften - Horoskop-Quadranten - AC, MC, IC, DC - Neumond und Vollmond - Die vier Elemente: Feuer, Wasser, Luft, Erde - Die Bedeutung der Planeten: Mars, Venus, Merkur, Mond, Sonne, Jupiter, Saturn, Pluto, Neptun, Uranus - Zeichenherrscher - Häuser und Lebensfelder

Kursnummer 1449-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,90

* inkl. Unterlagen und Mappe

Dozent*in: Eva Stangl
English Country Dances Ein Tanzabend zum Kennenlernen
Mo. 19.05.2025 18:00
Kirchberg
Ein Tanzabend zum Kennenlernen

"English Country Dance" ist eine sehr gesellige Tanzform und ideal geeignet für eine Einführung in den historischen Tanz. An diesem Abend lernen die Teilnehmer einige leichte Tänze aus den Sammlungen von John Playford aus dem 17. Jahrhundert kennen. Paare und Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Der Kurs ist für Tanzanfänger geeignet.

Kursnummer 5713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Bernhard Greiler
Einführung GIMP - Digitale Bildbearbeitung Grundlagen - Workshop
2x • Montag / Mittwoch, 18:30 - 21:00 Uhr Beginn: Montag, 19.05.2025
Regen
Grundlagen - Workshop

Lerne an zwei Abenden die Grundlagen der Bildbearbeitung mit GIMP kennen. Das Programm steht im Leistungs- und Funktionsumfang professionellen Bildbearbeitungsprogrammen für den privaten Gebrauch in nichts nach. Es ist Open Source-Freeware und kann kostenlos unter https://www.gimp.org heruntergeladen werden. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer 21402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,50

inkl. Lehrbuch

Dozent*in: Wolfram Jänsch
Ich wollte schon immer mal Theater spielen Theater-Workshop für Seniorinnen und Senioren
Mi. 21.05.2025 14:30
Regen
Theater-Workshop für Seniorinnen und Senioren

Theater ist Leben auf der Bühne! Aber wie geht das? In einem ca. 2 stündigen Workshop erfährst du von der erfahrenen Spielleiterin Christine Kreuzer die Grundelemente, die zum Theater spielen notwendig sind. Mit kurzweiligen theoretischen und praktischen Übungen findest du heraus, ob du deinen Ruhestand mit einem neuen Hobby bereichern möchtest! Gründung einer Senioren-Theatergruppe möglich!

Kursnummer 5801
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Christine Kreuzer
Nordic Walking Schnupperkurs für Seniorinnen und Senioren Aktive Bewegung in der Freien Natur
Mi. 21.05.2025 16:30
siehe Treffpunkt
Aktive Bewegung in der Freien Natur

Viele gesundheitliche Einrichtungen nutzen diesen extrem gelenkschonenden Sport zur gezielten Wiederherstellung nach OPs oder auch als einfachen Einstieg in die Bewegungstherapie bei Menschen mit Gelenkbeschwerden. Ganze 90 % unserer Muskeln werden beim Nordic Walking beansprucht und damit ist diese Sportart effektiver als Joggen und somit bringt sie uns auch richtig in Form und hält uns nicht nur fit und gesund. Auch bekannte Sportler wie Felix und Christian Neureuter halten sich damit das ganze Jahr über fit. Vergesse den Alltagsstress und erlebe die Freude an der aktiven Bewegung in der freien Natur sowie die positiven Effekte für unser Herz-Kreislauf-System und vor allem das Immunsystem. Denn, es gibt kein schlechtes Wertter, sondern nur die verkehrte Kleidung.

Kursnummer 4212
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Janine Artmann
MS© Teams – Einführung mit Praxisteil
Mi. 21.05.2025 17:00
Regen

Kommunikation, Zusammenarbeit und Produktivität sind die Schlagworte für Teams von Microsoft. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden zunächst eine Einführung in die Funktionalitäten, eine Übersicht über die Nutzungsmöglichkeiten und die Administration von Microsoft Teams. Anschließend lernen sie, wie man Einladungen über Teams erstellt, an Konferenzen teilnimmt und gemeinsam an Dokumenten arbeitet. Privat, im Verein oder im Beruf – ein effektives Werkzeug mit vielen Möglichkeiten.

Kursnummer 21303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00

inkl. Skript

Dozent*in: Alexander Schrenk
Wissen für Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte - Auffrischung und Neuerungen
Mi. 21.05.2025 17:30
Regen

Als Mandatsträger haben Sie eine wichtige Aufgabe übernommen, um einerseits den Bürgerwillen zu vertreten, andererseits konkret in Ihrer Gemeinde/-Ihrer Stadt/ -Ihrem Landkreis mitzugestalten. Welche Befugnisse obliegen Ihnen und was darf der Bürgermeister? Fragen nach Zuständigkeitsgrenzen, Ladung, Beschlussfähigkeit, Beschlussfassung, Niederschriften etc. rund um den Geschäftsgang in Gemeinderats- und Ausschusssitzungen werden besprochen. Dabei werden auch Gestaltungsmöglichkeiten erörtert und aktuelle Rechtsentwicklungen dargestellt. Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung

Kursnummer 94533
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Dozent*in: Rüdiger Neubauer
Erste Hilfe Kurs
Do. 22.05.2025 08:00
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4954-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Sei der Boss in deinem Körper - Die Kraft der Gedanken Eigenverantwortliche Gesundheitspflege
Do. 22.05.2025 17:30
Regen
Eigenverantwortliche Gesundheitspflege

Hast du dich auch manchmal gefragt, ob deine guten Gedanken für einen Menschen irgendeine Wirkung haben oder ob Gebete eigentlich Zeitverschwendung sind? Oder ob man mentale Stärke und klares Denken trainieren kann? Im Workshop wirst du mit den Grundlagen der Gehirn- und Bewusstseinsforschung vertraut gemacht und einfache Techniken, die zu mentale Stärke und klares Denken verhelfen!

Kursnummer 4120-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Eva-Maria Prasch
Schafkopfen • Expertenkurs
Do. 22.05.2025 18:00
Regen

Lerne die Risiken gut einzuschätzen, um vielleicht auch aus schlechteren Karten einen Gewinn zu machen. Auch Merktechniken werden eine Rolle spielen, ebenso taktische Entscheidungen, die den Spielablauf unterschiedlich beeinflussen. Wir können dank deiner intensiven Spielpraxis zügig spielen und haben deshalb die Zeit, auf besondere Tricks wie Täuschungsmanöver einzugehen. Im günstigsten Fall profitieren wir gegenseitig von unseren unterschiedlichen Erfahrungen – man lernt schließlich auch als Experte nie aus.

Kursnummer 1500-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Johannes Drasch
Italienisch von Anfang an - Anfängerkurs Fortsetzung
Do. 22.05.2025 18:00
Regen
Fortsetzung

Dieser Anfängerkurs ist perfekt, um mit dem Italienisch lernen zu beginnen.

Kursnummer 3406-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00

inkl. Skript (ab 7 Teilnehmenden)
Kleingruppe möglich

Dozent*in: Barbara Matteucci
PowerPoint – Einführung
Freitag, 23.05.2025 • 14:00 - 17:15 Uhr Samstag, 24.05.2025 • 8:45 - 15:45 Uhr
Regen

PowerPoint ist ein leistungsfähiges Programm zur Erstellung professioneller Präsentationen für Besprechungen aller Art. Im Handumdrehen lassen sich aussagekräftige Folien mit Diagrammen, Illustrationen, SmartArts, Tabellen und Text mit professionellen Hintergrundlayouts auf den Monitor zaubern. Multimediale Ergänzungen, interessante Folienübergänge und Animationen runden das Leistungsspektrum ab. Nach diesem Kurs kann man auf Wunsch nach Terminabsprache die Prüfung zum ICDL-Zertifikat ablegen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer 21173H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,50

inkl. Lehrbuch

Dozent*in: Doris Pöschl
Lebenskompetenztraining für starke Kids Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Fr. 23.05.2025 15:00
Regen
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren

Jedes 3. Kind in Deutschland wird in den ersten vier Schuljahren Opfer von Mobbing, Gewalt oder überfordernden Konfliktsituationen. Diese Erfahrungen können sich im schlimmsten Fall negativ auf die weitere Entwicklung der Kinder auswirken. Kein Kind sollte diese Erfahrungen machen müssen. Dein Kind kommt oder ist in der Schule und ist sehr schüchtern? Du möchtest mehr Leichtigkeit im Familienalltag? Oder die Grundschulzeit ist alles andere als leicht für euch? Ich nehme die Kids mit auf eine kraftvolle Reise mit viel Spiel, Spaß und guter Laune. Dieser nachhaltige Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung lässt die Kinder über sich hinauswachsen, für mehr Selbstvertrauen und innere Stärke. Sie lernen mit Beleidigungen umgehen, mit Konflikten sicher, eigenständig und gewaltfrei umgehen, auf ihre Gefühle zu hören und zu vertrauen, den Fokus auf das Positive zu richten. Die Kinder werden mit dem IMOTIK-Steuerrad lernen durchs Leben zu steuern und jede Situation meistern können! Grenzen werden gewaltfrei gesetzt. Aber auch gesetzte Grenzen bewusster zu respektieren ist Ziel dieses Trainings. Selbst Mobbing hat dann keine Chance mehr!

Kursnummer 6811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00

*

Dozent*in: Carina Traurig
Erste Hilfe Training
Sa. 24.05.2025 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4956-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Erste Hilfe Kurs
Sa. 24.05.2025 08:30
Viechtach

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4952-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Geisterfigur aus Holz mit bemaltem Lachslederumhang Zwei-Tages-Workshop
Sa. 24.05.2025 09:00
Viechtach
Zwei-Tages-Workshop

In diesem Workshop arbeitest du mit Axt und Stemmeisen und schaffst unter Anleitung von Anatol Donkan eine Geisterfigur (Hausgeist) aus Eichenholz. (Größe: Durchmesser 12 cm, 30 cm hoch) Danach bemalst du (mit blauer Farbe und Pinsel) einen Fischlederumhang (Lachsleder) mit schamanischen Symbolen. Den Abschluss bildet eine Geisterzeremonie, wie es im schamanischen Kontext der Nanai praktiziert wird.

Kursnummer 5209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00

*inkl. Material und Werkzeug

Dozent*in: Anatol Donkan
Bewusst genießen Vortrag und Praxisseminar
Sa. 24.05.2025 09:00
Regen
Vortrag und Praxisseminar

Die etwa einstündige Präsentation vermittelt fundiertes Wissen über eine ausgewogene Ernährung und die Bedeutung von Nährstoffen für den Körper. Anschließend wird ein alltagstaugliches, köstliches und gesundes Menü aus überwiegend pflanzenbasierten, regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet.

Kursnummer 1710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00

inkl. Skript und Rezepte
zzgl. Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert

Dozent*in: Gisela Eisch
Wildkräuter erleben – in Bodenmais Ein Kräuterspaziergang mit Sandra Schieler
Sa. 24.05.2025 09:00
Bodenmais
Ein Kräuterspaziergang mit Sandra Schieler

Bei diesem Kräuterspaziergang entdeckst du Wildkräuter am Wegesrand und in der Wiese. Du lernst Inhaltsstoffe der Wildkräuter und deren Wirkung auf den Menschen kennen. Weshalb sie für Tiere und Umwelt so wichtig sind, wird ebenso erklärt. Untermalt wird der Spaziergang mit Geschichten rund um die Kräuter, deren Verwendungsmöglichkeiten für die Teilnehmenden und Anbau im eigenen Garten. Auch für Eltern mit Kindern geeignet.

Kursnummer 1606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00


Dozent*in: Sandra Schieler
Sensen dengeln und wetzen - nachhaltig mähen mit der Sense
Sa. 24.05.2025 09:00

Mit der Sense kann der Garten, die Streuobst- oder Blumenwiese ökologisch, lärm- und abgasfrei sowie insektenschonend gepflegt werden. Mit einer gut vorbereiteten und individuell angepassten Sense geht das Mähen spielend leicht. in diesem Tageskurs erlernt man die grundlegenden Dengelmethoden sowie das Sensenmähen anhand praktischer Übungen mit bereitgestellten Sensen und Profiwerkzeug.

Kursnummer 1954
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

120,- € pro Person, Treffpunkt: Parkplatz Großer Pfahl Viechtach neben B85

Gespräche erfolgreich gestalten und strukturieren
Sa. 24.05.2025 09:00
Regen

Hast du öfter das Gefühl nicht verstanden zu werden? Scheust du dich oftmals nachzufragen? Wünschst du dir mehr Klarheit und Offenheit in deinen Gesprächen? In diesem Workshop geht es darum, im Alltag richtig zu kommunizieren. Richtiges Gestalten und Strukturieren von Gesprächen ist kein angeborenes Talent - es ist erlernbar und lässt sich durch die richtigen Übungen in verschiedenen Gesprächssituationen verinnerlichen. Angefangen vom richtigen Kommunizieren deines Anliegens bis hin zum Umgang mit Konfrontation. Egal ob im privaten oder beruflichen Alltag, ob zu Hause, im Verein oder im Beruf. Einfache Übungen und Modelle machen unsere Kommunikation erfahrbar. Von der Analytischen Methode bis hin zur Erstellung eines Redemanuskripts lernen wir verschiedene Techniken, welche leicht umzusetzen und individuell anwendbar sind. Diese lassen deine Kommunikation verständlicher und wirkungsvoller werden.

Kursnummer 1275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00


Dozent*in: Thomas Purucker
Bunte Kunst Kreativer Vormittag für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Sa. 24.05.2025 09:30
Kirchberg
Kreativer Vormittag für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder lieben es BUNT. An diesem Vormittag dürft ihr eurer schöpferischen Kreativität völlig freien Lauf lassen. Die verrücktesten Sachen dürfen dabei rauskommen. Wir starten zusammen mit einer herrlichen Geschichte aus der Kinderbibel und los geht's.

Kursnummer 61939
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

* inkl. Material

Dozent*in: Sonja Bernecker
Müll - der größte Schatz den wir haben! Spannender Mitmach-Vortrag für Kinder ab 6 Jahren
Sa. 24.05.2025 10:00
Regen
Spannender Mitmach-Vortrag für Kinder ab 6 Jahren

Müll ist erst Müll, wenn wir ihn in die Restmülltonne werfen. Eine kurze Überlegung in welche Recycling-Tonne Müll reingehört, kann das Leben von einem Müllartikel deutlich verlängern. Dank Recycling verwandelt sich unser Müll in einen Riesen-Schatz. Die Kinder lernen spielerisch, WARUM man Müll trennen sollte, WIE man Müll trennt und welche großen VORTEILE dabei herausspringen für Mensch und Natur. Zuhause können die kleinen Müllspezialisten euch dann zeigen wie man mit Müll oder lieber mit unseren "Schätzen" umgeht. Diese Veranstaltung kann auch individuell für Kindergarten oder Schule gebucht werden. Nähere Informationen auf Anfrage.

Kursnummer 6300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00


Dozent*in: Mascha Wigges
Sonnenbeobachtung
Sa. 24.05.2025 13:30

Bei klarem Himmel bietet der Naturpark in Kooperation mit dem Verein Bayerwald Sternwarte die Möglichkeit, tagsüber mit den bereitsgestellten Teleskopen die Sonne, ihre Aktivitäten und weitere Besonderheiten zu beobachten.

Kursnummer 1910-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Zwiesel

Kein Backup - kein Mitleid Tipps zur Datensicherung für Privatpersonen
Di. 27.05.2025 17:00
Regen
Tipps zur Datensicherung für Privatpersonen

Was sind meine wichtigen Daten? Wie sichere ich Dateien und wo bewahre ich sie digital auf? Das 1x1 der Datensicherung behandeln wir in diesem Kurs. Sobald du digital arbeitest, ist es für jeden Nutzer wichtig, die eigenen Daten und Dateien von Smartphone, Tablet oder Laptop dauerhaft und sicher zu bewahren. Voraussetzung sind Grundkenntnisse im Betriebssystem Windows (Datei-Explorer) sowie im Umgang mit dem Internet.

Kursnummer 21205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Alexander Schrenk
Erste Hilfe Training
Mi. 28.05.2025 08:00
Regen

Erste-Hilfe-Training zur Auffrischung eines Erste-Hilfe-Kurses, der nicht älter als zwei Jahre ist. Geeignet für Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4955-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Schreiben - eine besondere Gabe Schreib-Workshop für Seniorinnen und Senioren
Mi. 28.05.2025 14:30
Regen
Schreib-Workshop für Seniorinnen und Senioren

Fantasie ist die Gabe zu träumen, Fantasie zu Papier zu bringen ist die Möglichkeit Träume sichtbar zu machen. Der Autor und Schriftsteller Eberhard Kreuzer möchte dich dazu animieren, deine Gedanken zu Papier zu bringen. Welche Grundregeln dabei zu beachten und wie sie anzuwenden sind, darüber kannst du in diesem zweistündigen Workshop mehr erfahren.

Kursnummer 5465
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Eberhard Kreuzer
Fortbildung für Lehrkräfte sowie Fach- und Ergänzungskräfte in Kitas Erlebnis Streuobstwiesen
Mi. 28.05.2025 15:00
Erlebnis Streuobstwiesen

Gemeinsam entdecken wir die Streuobstwiese mit allen Sinnen. Was ist Streuobst, welche Obstarten gibt es, welche Bedeutung hat eine Streuobstwiese? Tauche mit ein in die wundervolle Welt der Streuobstbäume und deren Bewohner. Zum Abschluss lassen wir gemeinsam den Streuobstwiesentag mit einer kleinen Verkostung gemütlich ausklingen.

Kursnummer 1950
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Parkplatz Sporer Quetsch (vor Sporerweg 23)

Tschechisch am Wochenende Anfängerkurs
Freitag, 30.05.2025, 14:00 - 17:00 Uhr Samstag, 01.06.2025, 09:00 - 15:00 Uhr Sonntag, 02.06.2025, ...
Regen
Anfängerkurs

Bei diesem Crashkurs bekommst du einen ersten Einblick in die Sprache und die Kultur unseres Nachbarlandes. Du lernst neben den Basics noch vieles über Land und Leute. Inhalte: - Vorstellung der Sprache inkl. Grammatik (Substantive, Adjektive, Pronomen, Zahlen, Verben, Präpositionen) - Deklination und Konjugation - Verben "sein" und "haben" (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) - Einfache Konversation - Wichtige Vokabeln

Kursnummer 3601-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00

inkl. Skript (ab 7 Teilnehmenden)
Kleingruppe möglich

Dozent*in: Radek Strihavka
vhs-Töpferstube
Fr. 30.05.2025 19:00
Regen

Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse

Kursnummer 5280-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00

* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch

Dozent*in: Maria Bauer
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 30.05.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

Bayerwald-Wanderung für Seniorinnen und Senioren
Sa. 31.05.2025 08:35
Regen
für Seniorinnen und Senioren

Unterwegs mit Klaus Kreuzer von Klingenbrunn nach Frauenau Diese einfache Wanderung ohne nennenswerte Höhenunterschiede führt uns auf insgesamt zehn Kilometern vom Bahnhof Klingenbrunn, meist an der Flanitz entlang, nach Frauenau. Hier ist neben der Besichtigung der Pfarrkirche noch eine gemütliche Einkehr in geselliger Runde vorgesehen. Zustieg in Zwiesel um 8:57 Uhr möglich. Die Rückkehr ist für 18:08 Uhr in Regen geplant.

Kursnummer 1640
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich! Die Kosten für das Waldbahnticket sind selbst zu tragen. Treffpunkt: Bahnhof Regen 08.35 Uhr
Dozent*in: Klaus Kreuzer
Leben und Wohnen im Alter Zuhause Wohnen bleiben – so lange wie möglich - Vortrag
Di. 03.06.2025 16:00
Regen
Zuhause Wohnen bleiben – so lange wie möglich - Vortrag

Barrierefreiheit für ein selbstbestimmtes Wohnen zu Hause – Anpassung des Wohnraums an die Behinderung, im Alter oder Krankheit – so kann es gelingen. - Welche Veränderungen in der Wohnung sind möglich? - Welche Gefahrenquellen können beseitigt werden? - Hilft mir der Einsatz von Hilfsmitteln? - Welche Umbaumaßnahmen können verwirklicht werden? - Wie kann man den Umbau finanzieren?

Kursnummer 1109
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Franziska Geiß
Loading...
06.05.25 07:30:14